Laura hat geschrieben:
Buon giorno, nella parte dei ferri accorciati per lo scalda spalle ci sono dei ferri da lavorare su tutte le maglie, devo considerare quelli per il diagramma m2 diciamo non quello sul collo? Spero di essermi spiegata. Grazie siete fantastici
31.01.2019 - 07:23DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Quando lavora il ferro su tutte le maglie, lavora anche sul diagramma M2 non vicino al collo, seguendo il ferro successivo a quello lavorato in precedenza su queste maglie, così il motivo prosegue correttamente. Buon lavoro!
31.01.2019 - 10:25
Laura hat geschrieben:
Altro quesito quando lavoro i ferri accorciati devo considerarli anche come ferri della lavorazione degli schemi? Grazie
30.01.2019 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Sì, sulle maglie che lavora con i ferri accorciati, segue lo schema. Buon lavoro!
30.01.2019 - 14:29
Laura hat geschrieben:
Buon giorno, avrei un dubbio, ho letto attentamente le spiegazioni, i ferri accorciati li eseguo in contemporanea alla lavorazione di m1 m2?
30.01.2019 - 12:09DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Laura. Sì i ferri accorciati vengono lavorati insieme a M1 e M2. Buon lavoro!
30.01.2019 - 14:28
Grace Wong hat geschrieben:
Can this shoulder wrap wear the button row at the centre of front?
02.11.2018 - 20:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wong, sure, you can wear it with the buttons in the middle front or on one side as shown in the picture. Happy knitting!
05.11.2018 - 10:52
Lola hat geschrieben:
Bonjour, Voilà qui est clair comme explications ! Merci infiniment ; je viens de terminer le bonnet, le modèle est superbe
18.10.2018 - 14:30
Lola hat geschrieben:
Bonjour, Pour les rangs raccourcis, s'agit-il de la methode base (voir vidéo du site) , ou bien doit on glisser les M en attente de l'aiguille droite sur celle de gauche, on tricoterait alors ces mêmes M avec la Torsade sur l'envers, ensuite on ferait un tour complet sur l'endroit etc..... Pour la réponse vous me dites methode de base ou choix N°2, ça sera clair pour moi Merci
16.10.2018 - 14:03DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lola, c'est la méthode de base que vous trouvez en vidéo sur notre site. - le bonnet tout comme le chauffe-épaules se tricotent en allers et retours, pas en rond (donc pas de "tour". Bon tricot!
16.10.2018 - 15:15
Evelyn hat geschrieben:
Très simple ma question, je vais la formuler autrement. Tricote t-on les 2 M au point mousse et M1, et après la dernière maille à l'envers de la torsade, on commencerait les rangs raccourcis, pour finir le rang endroit au point mousse et faire un rang retour etc.... Merci
15.10.2018 - 14:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evelyne, les rangs raccourcis se tricotent ainsi ex sur 36-40 m (en commençant sur l'endroit): 2 m point mousse, M.1 (= 14 m) et 20-24 m point mousse (on tourne et on tricote le rang envers sur ces mailles) = les 14 m de M.1 seront tricotées tous les rangs. Bon tricot!
15.10.2018 - 15:56
Evelyn hat geschrieben:
Oui, j'ai bien compris pour le Nbre de mailles. Ce que je ne comprends pas c'est ou commence ces rangs raccourcis, Dès le debut de la Torsade ou après celle-ci sur les mailles en mousse. Repondez moi clairement, oui ou non, là je comprendrais Merci
15.10.2018 - 12:48DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evelyn, en fait, je ne comprends pas votre question, les rangs raccourcis se tricotent comme indiqué, et en même temps, vous tricotez la torsades sur les 14 m après les 2 m du début du rang sur l'endroit, en croisant les mailles tous les 4 rangs comme indiqué dans le diagramme. Bon tricot!
15.10.2018 - 14:07
Evelyn hat geschrieben:
Bonjour, Pour le Bonnet, les rangs raccourcis se commencent-ils dès les 4 1ères mailles de la Torsade , où bien après les 14 M mailles de la Torsade sur la partie au point mousse. Cela n'est pas bien indiqué dans les explications Merci
15.10.2018 - 08:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Evelyne, le nombre de mailles tricotés pour les rangs raccourcis est indiqué pour le nombre de mailles au total = torsade incluses. Bon tricot!
15.10.2018 - 11:00
Elizabeth hat geschrieben:
Les rangs raccourcis se feraient donc quand on a finit la Torsade, après la dernière maille envers, et ensuite on commencerait les rangs raccourcis sur le reste de l'ouvrage au point mousse ? pour finir avec un rang envers complet. Merci
05.10.2018 - 16:18DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elizabeth, quand vous tricotez les rangs raccourcis du bonnet, tricotez ainsi: 2 rangs sur toutes les mailles (= 2 m point mousse, M.1, et les mailles restantes au point mousse puis le rang retour), 2 rangs sur 36-40 m (= 2 m point mousse, M.1, 20-24 m et le rang retour), 2 rangs sur 34-38 m (= 2 m point mousse, M.1, 18-22 m point mousse, et le rang retour), 2 rangs sur 31-35 m (= 2 m point mousse, M.1, 15-19 m point mousse et le rang retour), répétez ces 6 rangs. Bon tricot!
08.10.2018 - 07:46
Chocolate Fudge#chocolatefudgeset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze und Kragen in ”Snow” mit Zopfmuster quer gestrickt.
DROPS 114-31 |
|||||||||||||
MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mützen wird quer gestrickt. Die 2 ersten Maschen werden immer mit 2 Fäden und in Krausrippe - siehe oben - gestrickt damit die Kante fester wird. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 38-42 M. anschlagen und das Muster von der Vorderseite stricken: 2 M. Krausrippe, M1 (= 14 M.), 22-26 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt verkürzte Reihen stricken. Auf der Vorderseite anfangen:: * 2 R. über alle M., 2 R. über 36-40 M., 2 R. über 34-38 M., 2 R. über 31-35 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiterfahren bis M1 10-11 Mal in der Höhe gestrickt ist. Die Arbeit misst an der langen Seite ca. 50-55 cm. Bei der letzten R. im Rapport abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Anschlags- und die Abkettkante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und die Arbeit zusammenziehen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: Nach 2 cm wie folgt von der Vorderseite Knopflöcher einstricken: 7-7-7 M. stricken, 1 M. abk., * 8-9-10 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 3 M. abschliessen = 5 Knopflöcher. Bei der nächsten R. über diesen M. je 1 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel quer hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 47-51-55 M. anschlagen. KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG von der Vorderseite gesehen die 2 ersten M. mit 2 Fäden stricken. GLEICHZEITIG nach 2 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben. Nach 4 cm bei der letzten R. mit Krausrippe auf der Rückseite wie folgt aufnehmen: Krausrippe über die ersten 4 M., weiter über die nächsten 10 M. in Krausrippe gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, über die nächsten 17-21-25 M. Krausrippe und über die nächsten 10 M. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, danach Krausrippe stricken = 59-63-67 M. Danach mit dem Muster und verkürzten Reihen weiterfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 2 M. Krausrippe, 4 M. li., M2 (= 16 M.), 2 M. li., Krausrippe über die nächsten 15-19-23 M., M2 (=16 M.), 4 M. Krausrippe. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen von der Vorderseite wie folgt: * 1 R. über alle M., 1 R. über 20 M., die Arbeit drehen, 1 R. über 20 M. zurück stricken. 1 R. über alle M., 2 R. über 29-33-37 M., 2 R. über alle M., 2 R. über 37-41-45 M., 2 R. über 33-37-41 M., 2 R. über 29-33-37 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren. Nach 128-148-168 cm (an der Unterkante gemessen, nach einem ganzen Rapport M2) die nächste R. wie folgt: Krausrippe stricken und gleichzeitig über den Zöpfen 6 M. abn. = 47-51-55 M. 4 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatefudgeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.