Kristin hat geschrieben:
Jeg får hull i skøyten/overgangen etter de forkortede pinnene (altså, når de forkortede pinnene er ferdigstrikket og jeg strikker over hele pinnen). Forslag til hvordan man kan unngå dette?
27.09.2012 - 12:23DROPS Design hat geantwortet:
Heisann. Ta en titt på videoen som viser forkortede pinner og husk pass på å stramme tråden når du passerer punktet der du snudde sist for å unngå hull. Du finner link til videoen nederst på oppskriften.
01.10.2012 - 09:01
Tanja hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe das mit den gekürzten reihen noch nicht ganz, Bei der mütze steht: 2R alle Maschen. Das verstehe ich (ist ja auch nicht schwer) dann kommt 2R über 36M. Die Hinreihe stricke ich dann bis zur 36. Mache. Dann Mache ich, wie in der Anleitung diesen Umschlag. Ich drehe die Arbeit und stricke ganz normal zurück. Stricke ich auf der Hinreihe dann erst alle 38 M oder wieder nur bis zur 36. ??
08.09.2012 - 10:44DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Tanja, weder noch. Sie stricken dann nur 34 Maschen. Also: erst über alle, dann über 36 statt 38, dann über 34, dann über 31 und dann wieder über alle. (die Rück-R ganz normal: wenden und bis zur Kante zurück)
10.09.2012 - 13:42
Ruth hat geschrieben:
I have ripped this out multiple times and am very discouraged! It does not work out for the cables if you follow the pattern. Suggestions please!
20.07.2012 - 05:53Carola hat geschrieben:
Hermoso
23.05.2012 - 04:22
Helena hat geschrieben:
Anleitung und Bild weichen leider stark voneinander ab. Am Hals ist der Kragen EXTREM weit, so dass er für den eigentlichen Zweck -vor Kälte zu schützen- nicht zu gebrauchen ist. Der Kragen auf dem Bild ist definitiv nicht nach dieser Anleitung gestrickt worden und das ärgert mich doch sehr..! :-(
04.04.2012 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Bei Grösse S strickt man ca 281 Reihen für 128 cm. Des ergibt oben auf Grund der verkürzten Reihen 85 Reihe = ca 38 cm
10.04.2012 - 10:21
Jo hat geschrieben:
Der Kragen wurde sehr schön. Nur die untere Kante ( Maschen mit doppeltem Faden gestrickt) macht Probleme, in dem sie sich gegen aussen rollt. Wie kann man das beheben?
23.02.2012 - 12:55DROPS Design hat geantwortet:
Sie können eine Runde mit fM häkeln.
27.02.2012 - 13:17Drops Design hat geschrieben:
Iva, 2 rows means one row from RS and one row from WS.
06.01.2012 - 22:54Iva hat geschrieben:
Hi! I want to ask about shorted rows. It is said AT THE SAME TIME work shortened rows, back and forth on needle, with start from RS as follows: * 2 rows on all sts, 2 rows on 36-40 sts, 2 rows on 34-38 sts, 2 rows on 31-35 sts *, repeat from *-*. What do you mean 2 rows-1 row RS and 1 back or 2 rows on 40 str RS and 2 rows on 40 str back side? Thanks!
06.01.2012 - 12:58Iva hat geschrieben:
Hi! I want to ask about shorted rows. It is said AT THE SAME TIME work shortened rows, back and forth on needle, with start from RS as follows: * 2 rows on all sts, 2 rows on 36-40 sts, 2 rows on 34-38 sts, 2 rows on 31-35 sts *, repeat from *-*. What do you mean 2 rows-1 row RS and 1 back or 2 rows on 40 str RS and 2 rows on 40 str back side? Thanks!
06.01.2012 - 12:56
Iva hat geschrieben:
Hi! I want to ask about shorted rows. It is said AT THE SAME TIME work shortened rows, back and forth on needle, with start from RS as follows: * 2 rows on all sts, 2 rows on 36-40 sts, 2 rows on 34-38 sts, 2 rows on 31-35 sts *, repeat from *-*. What do you mean 2 rows-1 row RS and 1 back or 2 rows on 40 str RS and 2 rows on 40 str back side? Thanks!
06.01.2012 - 12:56
Chocolate Fudge#chocolatefudgeset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze und Kragen in ”Snow” mit Zopfmuster quer gestrickt.
DROPS 114-31 |
|||||||||||||
MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mützen wird quer gestrickt. Die 2 ersten Maschen werden immer mit 2 Fäden und in Krausrippe - siehe oben - gestrickt damit die Kante fester wird. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 38-42 M. anschlagen und das Muster von der Vorderseite stricken: 2 M. Krausrippe, M1 (= 14 M.), 22-26 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt verkürzte Reihen stricken. Auf der Vorderseite anfangen:: * 2 R. über alle M., 2 R. über 36-40 M., 2 R. über 34-38 M., 2 R. über 31-35 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiterfahren bis M1 10-11 Mal in der Höhe gestrickt ist. Die Arbeit misst an der langen Seite ca. 50-55 cm. Bei der letzten R. im Rapport abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Anschlags- und die Abkettkante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und die Arbeit zusammenziehen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: Nach 2 cm wie folgt von der Vorderseite Knopflöcher einstricken: 7-7-7 M. stricken, 1 M. abk., * 8-9-10 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 3 M. abschliessen = 5 Knopflöcher. Bei der nächsten R. über diesen M. je 1 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel quer hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 47-51-55 M. anschlagen. KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG von der Vorderseite gesehen die 2 ersten M. mit 2 Fäden stricken. GLEICHZEITIG nach 2 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben. Nach 4 cm bei der letzten R. mit Krausrippe auf der Rückseite wie folgt aufnehmen: Krausrippe über die ersten 4 M., weiter über die nächsten 10 M. in Krausrippe gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, über die nächsten 17-21-25 M. Krausrippe und über die nächsten 10 M. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, danach Krausrippe stricken = 59-63-67 M. Danach mit dem Muster und verkürzten Reihen weiterfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 2 M. Krausrippe, 4 M. li., M2 (= 16 M.), 2 M. li., Krausrippe über die nächsten 15-19-23 M., M2 (=16 M.), 4 M. Krausrippe. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen von der Vorderseite wie folgt: * 1 R. über alle M., 1 R. über 20 M., die Arbeit drehen, 1 R. über 20 M. zurück stricken. 1 R. über alle M., 2 R. über 29-33-37 M., 2 R. über alle M., 2 R. über 37-41-45 M., 2 R. über 33-37-41 M., 2 R. über 29-33-37 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren. Nach 128-148-168 cm (an der Unterkante gemessen, nach einem ganzen Rapport M2) die nächste R. wie folgt: Krausrippe stricken und gleichzeitig über den Zöpfen 6 M. abn. = 47-51-55 M. 4 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatefudgeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.