Eny hat geschrieben:
Hallo, Ik ben aan het leren breien. Wat word met het volgende bedoeld. " Ga zo verder in patroon en brei TEGELIJKERTIJD verkorte toeren, heen en weer op de nld, herhaal van *-*." Is het begin 1e st van 3e toeren? En moet alle 22 st. verkorten?
02.01.2013 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Het betekent dat jij blijft het patroon breien en herhaalt tegelijkertijd de werkwijze tussen de sterretjes (*-*). Zie eventueel de instructievideo voor verkorte toeren (link onderaan patroon).
04.01.2013 - 17:01
Rosa hat geschrieben:
Buongiorno, avrei bisogno di aiuto per capire bene il motivo dello scaldaspalle, sono alcuni giorni che mi imbatto nelle spiegazioni, ma credo che mi sfugga qualcosa, * 1 f su tutte le m, 1 f sopra 20 m, girare e lavorare il f seguente sopra 20 m, 1 f sopra tutte le m, 2 f sopra 37-41-45 m, 2 f sopra 33-37-41 m, 2 f sopra 29-33-37 m, 2 f sopra tutte le m, 2 f sopra 37-41-45 m, 2 f sopra 33-37-41 m, 2 f sopra 29-33-37 m *. qualcuno sa dirmi dove sbaglio? Grazie e Buon Anno a tutti.
29.12.2012 - 13:16DROPS Design hat geantwortet:
Rosa, è riuscita ora? Dopo le spiegazioni sul forum?
03.01.2013 - 17:11
Rosa hat geschrieben:
Buonasera, vorrei relizzare lo scaldaspalla, premesso che il diagramma M2 è composto da 8 ferri, mi sapete dire di quanti ferri è composto il motivo? vedere istruzioni (ripetere da * - *). E poi mi sembra che il primo ferro dei ferri accorciati si debba fare a 22m e non a 20m. E' giusto? Grazie. rosa
27.12.2012 - 15:30DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Rosa, la lavorazione con il motivo M.2 continua fino alla lunghezza indicata nel modello, cioè 128-148-168 cm. Per la lavorazione a ferri accorciati deve seguire le istruzioni indicate nel modello.
14.02.2013 - 10:26
TERRIEN hat geschrieben:
Avant de me mettre à réaliser ce très beau modèle j'aimerai savoir quelle est l'utilité de l'aiguille circulaire ?
05.12.2012 - 22:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Terrien, on utilise ici une aiguille circulaire pour avoir suffisamment de place pour y loger toutes les mailles. Bon tricot !
06.12.2012 - 08:50
Sandra hat geschrieben:
Bellissimo... completato! tra le mie amiche un successone! grazie mille!!!
05.12.2012 - 13:44
Brigitte hat geschrieben:
Bonjour Combien faut il de pelottes pour le modele du chauffe epaule 114 -31? Cordialement
25.11.2012 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Brigitte, les quantités sont toujours indiquées au poids, divisez le poids indiqué pour la taille voulue par le poids de la pelote, ex. pour le chauffe-épaules en taille S/M : 400 g / 50 g la pelote d'Eskimo = 8 pelotes. Bon tricot !
26.11.2012 - 10:19
Cemile hat geschrieben:
Hej! Jag vill ha sticka denna mönster men inte förstår många order. Kan ni ge mig någon råd för förstå sticknings svenska. MVH Cemile
11.11.2012 - 09:29
Angelika hat geschrieben:
Hola debo ser un poco torpe pero no entiendo lo de las vueltas cortas.... No tengo buena conexión internet y no me deja ver el video. Puede alguien ayudarme???
05.11.2012 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Angelika, para poder ver los videos necesitas tener instalada la versión más reciente de Adobe Flash Player. Para esto, haz clic en el link que proporcionamos al margen izquierdo de la página principal de los videos, donde dice "No puedes ver los videos?"
14.11.2012 - 04:06Mnk hat geschrieben:
-beautiful
24.10.2012 - 01:29
Kesvashy hat geschrieben:
39390 35794
14.10.2012 - 18:25
Chocolate Fudge#chocolatefudgeset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze und Kragen in ”Snow” mit Zopfmuster quer gestrickt.
DROPS 114-31 |
|||||||||||||
MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mützen wird quer gestrickt. Die 2 ersten Maschen werden immer mit 2 Fäden und in Krausrippe - siehe oben - gestrickt damit die Kante fester wird. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 38-42 M. anschlagen und das Muster von der Vorderseite stricken: 2 M. Krausrippe, M1 (= 14 M.), 22-26 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt verkürzte Reihen stricken. Auf der Vorderseite anfangen:: * 2 R. über alle M., 2 R. über 36-40 M., 2 R. über 34-38 M., 2 R. über 31-35 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiterfahren bis M1 10-11 Mal in der Höhe gestrickt ist. Die Arbeit misst an der langen Seite ca. 50-55 cm. Bei der letzten R. im Rapport abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Anschlags- und die Abkettkante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und die Arbeit zusammenziehen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: Nach 2 cm wie folgt von der Vorderseite Knopflöcher einstricken: 7-7-7 M. stricken, 1 M. abk., * 8-9-10 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 3 M. abschliessen = 5 Knopflöcher. Bei der nächsten R. über diesen M. je 1 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel quer hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 47-51-55 M. anschlagen. KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG von der Vorderseite gesehen die 2 ersten M. mit 2 Fäden stricken. GLEICHZEITIG nach 2 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben. Nach 4 cm bei der letzten R. mit Krausrippe auf der Rückseite wie folgt aufnehmen: Krausrippe über die ersten 4 M., weiter über die nächsten 10 M. in Krausrippe gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, über die nächsten 17-21-25 M. Krausrippe und über die nächsten 10 M. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, danach Krausrippe stricken = 59-63-67 M. Danach mit dem Muster und verkürzten Reihen weiterfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 2 M. Krausrippe, 4 M. li., M2 (= 16 M.), 2 M. li., Krausrippe über die nächsten 15-19-23 M., M2 (=16 M.), 4 M. Krausrippe. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen von der Vorderseite wie folgt: * 1 R. über alle M., 1 R. über 20 M., die Arbeit drehen, 1 R. über 20 M. zurück stricken. 1 R. über alle M., 2 R. über 29-33-37 M., 2 R. über alle M., 2 R. über 37-41-45 M., 2 R. über 33-37-41 M., 2 R. über 29-33-37 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren. Nach 128-148-168 cm (an der Unterkante gemessen, nach einem ganzen Rapport M2) die nächste R. wie folgt: Krausrippe stricken und gleichzeitig über den Zöpfen 6 M. abn. = 47-51-55 M. 4 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatefudgeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.