Evangelia hat geschrieben:
Hi, I come from Greece, and I love your patterns. In this pattern I'm confused especially on the short neck cable. I' shortening rows following instructions after watching the relevant video, but I think I have made a mistake. I almost complete the third repeat of M2 that means almost 48rows and I cannot coordinate the neck cable because as I'm shortening rows I don't reach on the 3rd or 7th row of M2 till the end to form the cable.
07.01.2014 - 21:53DROPS Design hat geantwortet:
Dear Evangelia, to give the correct shape, you will have to work more rows on the bottom side of neck warmer than on neck side - cables in both M2 will not be made at the same time because of the short rows : *1 row on all sts, 2 rows on first 20 sts (neck side), 1 row on all sts, 2 rows on 37-41-45 sts (bottom side), 2 rows on 33-37-41 sts, 2 rows on 29-33-37 sts, 2 rows on all sts, 2 rows on 37-41-457 sts, 2 rows on 29-33-37 sts*, ie 14 rows on bottom side and 6 on neck side. Happy knitting!
08.01.2014 - 09:45
Nonotte hat geschrieben:
JE ne comprends pas comment faire la torsade comme sur le modèle pouvez expliquer pour le chauffe épaule merci adore votre cite
06.12.2013 - 20:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nonotte, M2 se tricote ainsi: R1 et 5(sur l'end):2m env, 12m end, 2m env. R2 et tous les rangs sur l'env:2 m end, 12 m env, 2m end. R3: 2m env, glis. 4m sur l'aig. aux. devant l'ouvrage, 4m end, reprendre les 4m et les tric à l'end, 4m end, 2m env. R7: 2m env, 4m end, glis. 4 m sur l'aig aux derrière l'ouvrage, 4m end, reprendre les 4m en attente et les tric à l'endroit et 2m env. Bon tricot!
06.12.2013 - 21:43
Bollen Brigitte hat geschrieben:
Wanneer krijgen wij antwoord op onze vraag ? Wij kunnen niet verder.
04.12.2013 - 21:28DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Brigitte. Mijn antwoord staat onder jouw vraag.
05.12.2013 - 09:53
Bollen Brigitte hat geschrieben:
De schouderverwarmer : - 2 naalden over 37 steken. Bedoel je 1 maal heen en weer of 2 maal heen en weer. Met vriendelijke groeten. Bollen Brigitte.
01.12.2013 - 21:00DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Brigitte. 2 naalden over 37 st: 1 nld heen en 1 nld terug.
02.12.2013 - 12:29
Annarita hat geschrieben:
Ma la pagina del forum non é più attiva? Ero in contatto con godness e zialaura per aiuti su questo modello. Ho elaborato uno schema dove si vede lo sviluppo del modello, ma non riesco a mandare ka foto jpeg. La treccia non viene esatta
24.11.2013 - 15:39DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Annarita. La pagina del forum è sempre attiva, all'indirizzo: https://www.garnstudio.com/forum/viewforum.php?f=5 Non dovesse funzionare il link, il percorso, dalla pagina iniziale, è: Consigli & Aiuto, Siti consigliati, Forum Drops Italia. Anche altri utenti hanno segnalato difficoltà con gli allegati jpg. Verificheremo il problema. Grazie.
24.11.2013 - 17:33
Silvia Camussi hat geschrieben:
What means work the 2 first st with double yarn?
24.10.2013 - 02:45DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Camussi, you will work first 2 sts seen from RS as shown in the video below, with 2 strands of yarn held together. Happy knitting!
24.10.2013 - 09:38Marnie hat geschrieben:
Saludos, me encanta el modelo, pero no entiendo a que se refieren con la parte de las vueltas cortas donde indica 1vta en todos los puntos, 1 vta en 20 puntoS, agradesco su respuesta.
08.04.2013 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Hola Marnie, las vtas cortas se trabajan como sigue: 1 fila se tejen sólo los 20 primeros pts y el resto de los pts se dejan sin tejer girar y trabajar la fila de vta, las sig 2 filas se tejen de ida y vta en todos los pts y así sucesivamente.
26.05.2013 - 00:14
Garatti hat geschrieben:
Je comprends pas comment faire pour les rangs envers ça me donne du point mousse et du jersey envers sur l endroit de chaque cote des torsades alors que je pense qu'il devrait y avoir du jersey endroit de chaque côté des torsades?je fais l inverse du rang endroit sauf pour les mailles en point mousse?sinon très joli modèle que j'espère arriver a terminer.
10.03.2013 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Garatti, on tricote au point mousse de part et d'autre des diagrammes, la x = 1 m jersey env sur l'end (= à l'env sur l'end, à l'end sur l'env) et les cases blanches sont en jersey end (= end sur l'end env sur l'env). N'hésitez pas à placer des marqueurs avant et après chaque rapport à tricoter pour bien vous permettre de les repérer sur l'envers. Bon tricot !
11.03.2013 - 09:30
Grazyna hat geschrieben:
Hi, how many skeins of Eskimo no 23 do I need for the cap? Pls advice. The skeins are so short!
07.03.2013 - 22:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Grazyna, you will need 3 balls Eskimo, on the basis of a gauge of 12 sts x 24 rows in garter st = 10 cm x 10 cm. Happy knitting!
08.03.2013 - 08:55
Rosa hat geschrieben:
Ciao, purtroppo non sono ancora riuscita, neanche sul forum, a capire bene dove inizia il motivo M2. Se Sandra volesse aiutarmi le sarei molto grata "Sandra 05.12.2012 kl. 13:44: Bellissimo... completato! tra le mie amiche un successone! grazie mille!!!" Grazie e ciao
05.01.2013 - 14:11DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno, il motivo M.2 inizia alla fine degli aumenti. In questa parte del modello iniziano anche i ferri accorciati che vanno fatti SOLO sul diritto del lavoro!
14.02.2013 - 13:18
Chocolate Fudge#chocolatefudgeset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze und Kragen in ”Snow” mit Zopfmuster quer gestrickt.
DROPS 114-31 |
|||||||||||||
MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mützen wird quer gestrickt. Die 2 ersten Maschen werden immer mit 2 Fäden und in Krausrippe - siehe oben - gestrickt damit die Kante fester wird. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 38-42 M. anschlagen und das Muster von der Vorderseite stricken: 2 M. Krausrippe, M1 (= 14 M.), 22-26 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt verkürzte Reihen stricken. Auf der Vorderseite anfangen:: * 2 R. über alle M., 2 R. über 36-40 M., 2 R. über 34-38 M., 2 R. über 31-35 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiterfahren bis M1 10-11 Mal in der Höhe gestrickt ist. Die Arbeit misst an der langen Seite ca. 50-55 cm. Bei der letzten R. im Rapport abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Anschlags- und die Abkettkante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und die Arbeit zusammenziehen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: Nach 2 cm wie folgt von der Vorderseite Knopflöcher einstricken: 7-7-7 M. stricken, 1 M. abk., * 8-9-10 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 3 M. abschliessen = 5 Knopflöcher. Bei der nächsten R. über diesen M. je 1 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel quer hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 47-51-55 M. anschlagen. KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG von der Vorderseite gesehen die 2 ersten M. mit 2 Fäden stricken. GLEICHZEITIG nach 2 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben. Nach 4 cm bei der letzten R. mit Krausrippe auf der Rückseite wie folgt aufnehmen: Krausrippe über die ersten 4 M., weiter über die nächsten 10 M. in Krausrippe gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, über die nächsten 17-21-25 M. Krausrippe und über die nächsten 10 M. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, danach Krausrippe stricken = 59-63-67 M. Danach mit dem Muster und verkürzten Reihen weiterfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 2 M. Krausrippe, 4 M. li., M2 (= 16 M.), 2 M. li., Krausrippe über die nächsten 15-19-23 M., M2 (=16 M.), 4 M. Krausrippe. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen von der Vorderseite wie folgt: * 1 R. über alle M., 1 R. über 20 M., die Arbeit drehen, 1 R. über 20 M. zurück stricken. 1 R. über alle M., 2 R. über 29-33-37 M., 2 R. über alle M., 2 R. über 37-41-45 M., 2 R. über 33-37-41 M., 2 R. über 29-33-37 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren. Nach 128-148-168 cm (an der Unterkante gemessen, nach einem ganzen Rapport M2) die nächste R. wie folgt: Krausrippe stricken und gleichzeitig über den Zöpfen 6 M. abn. = 47-51-55 M. 4 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatefudgeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.