Amy hat geschrieben:
Thanks for reply. One more question do you have to knit cable in between shortened rows like or you have to follow the pattern M2 when the pattern says one row on all stitches. And also you have to follow M2 while you are shortening the rows. Thanks
16.12.2024 - 00:02DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, both M.2 will grow a different way, cables will be worked only on rows worked over these stitches, so when you work the stitches of M.2, this count as 1 row in M.2 , make sure you will cross the stitches as shown in M.2 in every 4th row worked over the stitches in M.2. Happy knitting!
18.12.2024 - 09:28
Amy hat geschrieben:
Hi It’s a beautiful neck warmer trying to make it from few does but confused and keep forgetting the number of rows it’s hard to remember which row you were in because the cable knitting on the neck and the bottom is not at the same time is there an easy way to remember the rows on both side. Thanks
14.12.2024 - 01:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Amy, to keep track of rows we recommend using markers. Place a marker as you finish one cable and you simply count the number of rows necessary to reach the next cable. Move the marker to after this cable and repeat. You can use different color markers for different cables or patterns. Happy knitting!
15.12.2024 - 22:55
Beatrice hat geschrieben:
Bellissimo lo. Scalda spalle!!!
08.12.2024 - 18:51
Dominique hat geschrieben:
Bonjour, merci de vos jolis modèles et de votre site, il est top! :-) Ma question : comment avoir une bordure aussi nette? Même 2 fils au point mousse sur les bords, ça ne fait pas net comme ça. On dirait que vous avez repris la bordure.
17.11.2024 - 15:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Dominique et merci. Les 2 mailles de bordure en bas du chauffe-épaules sont tricotées tout du long avec 2 fils, juste comme nous montrons comment procéder dans cette vidéo. Bon tricot!
18.11.2024 - 08:21
Nel hat geschrieben:
Ik had gebreid zoals in uw antwoord van 16.10.2024 - 20:35, maar dan ging de halskabel helemaal mis. Mijns inziens moeten de verkorte toeren van 20 steken aan de halskant komen. Nog één vraagje. Zitten er tussen de verkorte toeren van 45, 41 en 37 steken nog naalden die over alle steken gebreid moeten worden zoals in de video of zijn het gewoon 6 kortere naalden achter elkaar, dan twee naalden over alle steken en daarna weer 6 kortere naalden achter elkaar? Waaruit bestaat een verkorte toer?
21.10.2024 - 13:20
Nel hat geschrieben:
Komen de verkorte toeren over 20 st nu aan de hals- of aan de onderkant? Als het aan de halskant is dan zou de eerste toer van patroon M.2 van links naar rechts gelezen moeten worden omdat je dan aan de verkeerde kant van het breiwerk zit. En is de 1e toer na het eerste * dezelfde als die erboven beschreven staat of is dat de teruggaande naald? De rest van de verkorte toeren komen allemaal aan de onderkant als ik het goed begrijp. Corrigeer a.u.b. als het niet zo is.
16.10.2024 - 13:21DROPS Design hat geantwortet:
Dag Nel,
De verkorte toeren worden over het deel gebreid van de kabel. Hierdoor heb je meer toeren op de kabel en minder in het ribbelsteekdeel. Nadat je de bies met knoopsgaten hebt gebreid begin je aan de goede kant met breien van eerst de kabel en dan de ribbelsteken. Op de teruggaande naald brei je dus eerst de ribbelsteken en dan de kabel. Het telpatroon lees je dus van rechts naar links. Wat gelijk na het sterretje staat (dus 1nlad over alle st.) is op de verkeerde kant. Daarna keer je het werk en brei je de eerste 20 steken, enzovoort.
16.10.2024 - 20:35
Marguerite hat geschrieben:
Bonjour, pouvez-vous me dire si un modèle de gants ou de moufles assorti existe. J'ai cherché, en vain. D'avance, merci beaucoup pour votre réponse. Bonne journée à vous.
20.11.2023 - 08:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Marguerite, nous avons une paire de manchettes que vous pourriez assortir avec ce modèle, découvrez-les ici. Bon tricot!
20.11.2023 - 11:32
Marguerite hat geschrieben:
Depuis le temps que j'ai ce modèle dans mes classeurs, je l'ai enfin tricoté ! Il est simplement magnifique ! Très ingénieuse l'utilisation de rangs raccourcis (confondus dans les points mousse) pour basculer d'une torsade à une autre. Pour ma part, je n'ai fait ni augmentation ni boutonnière et ai directement commencé sur le rang de montage avec 63 mailles. A nouveau, merci beaucoup pour tous vos magnifiques modèles et votre site internet bien agréable. Avec beaucoup de douceur.
13.11.2023 - 14:10
Christine Foiratier hat geschrieben:
Bonsoir J'ai réalisé cet ouvrage sans aucune difficulté, les explications sont claires et vos tutos très explicites. C'est un magnifique chauffe-épaule que je vais porter avec grand plaisir cet hiver au Canada. Tricotement votre !!!!
29.10.2023 - 19:07
RAYMOND JOSS hat geschrieben:
I need help with understanding the short rows for the hat. When do I start the short rows. Is it on the very first row and exactly which stitch do I start with.
08.11.2022 - 02:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Joss, you will have to work the established pattern and short rows at the same time, start from the right side and work 2 rows over 2 sts, 2 rows over the first 36-40 sts (work the first 36-40 sts from RS, turn and work return row); 2 rows over 34-38 sts (work the first 34-38 sts from RS, turn and work return row), 2 rows over 31-35 sts (work the first 31-35 sts from RS, turn and work return row). Repeat these 8 rows - you will have worked 8 rows over the bottom stitches (including all stitches M.1), and only 2 rows over the top sts (towards the bottom of hat). Happy knitting!
08.11.2022 - 09:09
Chocolate Fudge#chocolatefudgeset |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Das Set besteht aus: DROPS Mütze und Kragen in ”Snow” mit Zopfmuster quer gestrickt.
DROPS 114-31 |
|||||||||||||
MÜTZE: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Mützen wird quer gestrickt. Die 2 ersten Maschen werden immer mit 2 Fäden und in Krausrippe - siehe oben - gestrickt damit die Kante fester wird. Mit Snow auf Nadel Nr. 7, 38-42 M. anschlagen und das Muster von der Vorderseite stricken: 2 M. Krausrippe, M1 (= 14 M.), 22-26 M. Krausrippe. Mit dem Muster weiterfahren und GLEICHZEITIG wie folgt verkürzte Reihen stricken. Auf der Vorderseite anfangen:: * 2 R. über alle M., 2 R. über 36-40 M., 2 R. über 34-38 M., 2 R. über 31-35 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Weiterfahren bis M1 10-11 Mal in der Höhe gestrickt ist. Die Arbeit misst an der langen Seite ca. 50-55 cm. Bei der letzten R. im Rapport abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Anschlags- und die Abkettkante zusammennähen. Oben an der Mütze einen Faden einziehen und die Arbeit zusammenziehen. -------------------------------------------------------- KRAGEN: -------------------------------------------------------- KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: Nach 2 cm wie folgt von der Vorderseite Knopflöcher einstricken: 7-7-7 M. stricken, 1 M. abk., * 8-9-10 M. stricken, 1 M. abk. *, von *-* total 4 Mal wiederholen und mit 3 M. abschliessen = 5 Knopflöcher. Bei der nächsten R. über diesen M. je 1 neue M. anschlagen. -------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------- KRAGEN: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel quer hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Rundstricknadel Nr. 8, 47-51-55 M. anschlagen. KRAUSRIPPE stricken – siehe oben. GLEICHZEITIG von der Vorderseite gesehen die 2 ersten M. mit 2 Fäden stricken. GLEICHZEITIG nach 2 cm bei der nächsten R. von der Vorderseite die KNOPFLÖCHER einstricken - siehe oben. Nach 4 cm bei der letzten R. mit Krausrippe auf der Rückseite wie folgt aufnehmen: Krausrippe über die ersten 4 M., weiter über die nächsten 10 M. in Krausrippe gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, über die nächsten 17-21-25 M. Krausrippe und über die nächsten 10 M. gleichmässig verteilt 6 M. aufnehmen, danach Krausrippe stricken = 59-63-67 M. Danach mit dem Muster und verkürzten Reihen weiterfahren. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! 2 M. Krausrippe, 4 M. li., M2 (= 16 M.), 2 M. li., Krausrippe über die nächsten 15-19-23 M., M2 (=16 M.), 4 M. Krausrippe. GLEICHZEITIG die verkürzten Reihen von der Vorderseite wie folgt: * 1 R. über alle M., 1 R. über 20 M., die Arbeit drehen, 1 R. über 20 M. zurück stricken. 1 R. über alle M., 2 R. über 29-33-37 M., 2 R. über alle M., 2 R. über 37-41-45 M., 2 R. über 33-37-41 M., 2 R. über 29-33-37 M. *, von *-* wiederholen. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Mit dem Muster weiterfahren. Nach 128-148-168 cm (an der Unterkante gemessen, nach einem ganzen Rapport M2) die nächste R. wie folgt: Krausrippe stricken und gleichzeitig über den Zöpfen 6 M. abn. = 47-51-55 M. 4 cm Krausrippe stricken und danach abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #chocolatefudgeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.