Conni hat geschrieben:
Super schön die Jacke, kann man daraus wohl einen Pullover mit der Kapuze stricken? Also Kaputzenpulli und evtl etwas kürzer? Lieben Dank!
17.05.2019 - 08:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Conni, gerne können Sie die Anleitung anpassen, um einen Pulli zu stricken, dieses Modell kann vielleicht Ihnen auch mal inspirieren. Viel Spaß beim stricken!
17.05.2019 - 09:05
Lisa hat geschrieben:
Another odd pattern. I just finished ribbing and it is all wrong. Says to K2P2 (DoubleRib), end&begin w/K2. Seems the next row should be P2K2 but it isn't. You get a puffy "rib" as written, as well as an 8 stitch garter instead of 6. I took it all out and am going to do as I think it should but you may want to look at this.
16.12.2015 - 23:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, you work the bottom edge in rib with 6 sts in garter st on each side, so that you will work from RS: K6, *K2, P2*, repeat from *-* until 8 sts remain, K2 (rib), K6 (edge). On next row from RS work the 6 sts on each side in garter st for front edges and work rib K over K and P over P (= from WS: K6, *P2,K2*, repeat from *-* and finish with P2, K6). Happy knitting!
17.12.2015 - 10:41
Karen hat geschrieben:
Er det riktig at det er hvite lus på hver 4. pinne? At jeg må bryte den hvite tråden for hver runde med lus? Da tror jeg kanskje det er bedre å lage lus hver 3. pinne, eller hva har dere tenkt? Strikkehilsen fra Karen
04.08.2015 - 10:49DROPS Design hat geantwortet:
Hej Karen, ja det kan du gøre, det kan der ikke ske noget ved. God fornøjelse!
04.08.2015 - 15:27
Nina hat geschrieben:
Denne ser jo veldig god ut. Tror jeg skal strikke denne i lilla i steden. Men jeg kunne tenkt meg at den var enda lenger faktisk.
30.06.2012 - 19:26
Eva hat geschrieben:
Jeg kunne godt tænke mig at strikke denne trøje i en tyndere garn, men ved ikke helt hvordan jeg så regner maske antallet ud... Nogen der kan hjælpe?
15.02.2010 - 14:49
Gitte hat geschrieben:
Den er jeg ikke for vild med.
02.08.2009 - 09:23
Inger hat geschrieben:
Den erikke skøn at skue
22.07.2009 - 16:27
Emma hat geschrieben:
Tusen tack för hjälpen! Jag får prova med strumpstickor då och se om jag lyckas. I annat fall får det bli med vanliga stickor.
22.07.2009 - 12:53
Marit Rasmussen hat geschrieben:
Selsagt kan du strikke ermet på annen måte. Når jeg ser oppskr. er det for få masker til å strikke på rundpinne. Du kan str. fram og tilbake på rette pinner, og legge ut i begynnelsen og slutten av hver pinne. Men da får du en søm under ermet til slutt, så jeg ville nok anbefale deg strømpepinner.
21.07.2009 - 19:42
Elisabeth hat geschrieben:
Ved ikke lige !
16.07.2009 - 23:24
Welcome to the North#welcometothenorthjacket |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Jacke mit Norwegermuster und Kapuze in ”Snow” . Grösse S bis XXXL.
DROPS 114-29 |
|||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2 – das Muster wird glatt gestrickt und das Diagramm zeigt 1 Musterrapport (M1b braucht man nur in Grösse L hinten am Rückenteil). ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit rot auf Nadel Nr. 7, 134-150-166-198 M. anschlagen (inkl. 6 Blendenm auf beiden Seiten). Jetzt von der Vorderseite wie folgt: 6 Blendenm in KRAUSRIPPE – siehe oben, * 2 re., 2 li. * von *-* wiederholen und mit 2 re. und 6 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Nach ca. 12 cm die nächste R. re. auf der Vorderseite mit je 6 M. Krausrippe stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 25-29-33-41 M. abn. = 109-121-133-157 M. Zu Rundstricknadel Nr. 8 wechseln und glatt mit je 6 Blendenm in Krausrippe weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 23-25-27-29 cm die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: GRÖSSE S/M, XL und XXL/XXXL: 6 M. Krausrippe (diese 6 M. werden immer rot gestrickt), M1 4-5-6 Mal, danach die 1. M. in M1 stricken (damit das Muster auf beiden Seiten gleich ist) und mit 6 M. Krausrippe abschliessen. GRÖSSE L: 6 M. Krausrippe (diese 6 M. werden immer rot gestrickt), M1 2 Mal, M1b 1 Mal (= hinten in der Mitte); M1 2 Mal, danach die 1. M. in M1 stricken (damit das Muster auf beiden Seiten gleich ist) und mit 6 M. Krausrippe abschliessen. ALLE GRÖSSEN: Nach 61-63-65-67 cm (es sind noch ca. 5-6 R. in M1 zu stricken) die nächste R. von der Vorderseite wie folgt: 25-28-31-37 M. (= rechtes Vorderteil), 8 M. für das Armloch abk., 43-49-55-67 M. (= Rückenteil), 8 M. für das Armloch abk.,25-28-31-37 M. (= linkes Vorderteil). Jetzt jede Seite separat stricken. LINKES VORDERTEIL: = 25-28-31-37 M. Mit M1 fertig stricken und danach mit rot weiterfahren. GLEICHZEITIG auf der Seite für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-4 Mal und 1 M. 2-2-2-3 Mal = 23-24-25-26 M. Nach 76-79-82-86 cm die äussersten 8-8-9-9 M. gegen die Mitte auf eine Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 3 Mal = 10-11-11-12 M. auf der Schulter. Nach 82-85-88-92 cm abk. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. RÜCKENTEIL: = 43-49-55-67 M. Nachdem M1 fertig gestrickt ist mit rot weiterfahren. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten wie wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 39-41-43-45 M. Nach 80-83-86-90 cm die mittleren 19-19-21-21 M. für den Hals abk. = 10-11-11-12 M. pro Schulter. Nach 82-85-88-92 cm abk. ÄRMEL: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit rot auf Nadelspiel Nr. 7, 32-32-36-36 M. anschlagen und 7 cm Bündchen stricken = 2 r. / 2 li. Zu Nadelspiel Nr. 8 wechseln und 1 R. glatt stricken - GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 8-4-8-4 M. abn. = 24-28-28-32 M. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen. M2 fertig stricken und danach mit rot weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 14 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 4-4½-3½-3½ cm total 8-7-8-8 Mal wiederholen = 40-42-44-48 M. Nach 47-45-43-41 cm (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) unter dem Ärmel 6 M. abk. und die Arbeit hin und zurück stricken. Weiter beidseitig, am Anfang der R. für die Armkugel abk.: 2 M. 1 Mal, 1 M. 2-3-4-6 Mal, 2 M. 1 Mal und 3 M. 1 M. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 55 cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit rot auf Rundstricknadel Nr. 8, 50 bis 60 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 1 R. re. auf der Rückseite stricken und danach 1 R. re. auf der Vorderseite stricken. GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt auf 60-64-68-72 M. erhöhen. Glatt mit je 6 M. Krausrippe auf beiden Seiten weiterfahren bis die Arbeit ca. 32 cm misst. Danach abk. Die Kapuze oben zusammennähen. Die Ärmel einnähen. HÄKELKANTE: Mit natur auf Nadel Nr. 8 an der rechten Blende, rund um die Kapuze und an der linken Blende wie folgt häkeln: 1 fM in die erste M., * 4 Lm, 1 Stb in die erste Lm (= 1 Picot), 2-2½ cm überspringen , 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen. KNÖPFE: Die Knöpfe auf der linken Seite annähen. Den obersten Knopf gleich unter dem Halsausschnitt annähen die anderen Knöpfe mit ca. 10-12 cm Abstand annähen. Die Picotkante auf der rechten Seite als Knopflöcher benutzen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #welcometothenorthjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 114-29
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.