Annick DESCHAMPS hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais savoir si au moment des diminutions pour les emmanchures je dois comprendre la maille entre les 2 marqueurs? C'est a dire que dans les 10 diminutions la maille centrale est comprise ?
08.04.2024 - 14:56DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Deschamps, quand on doit rabattre les mailles des emmanchures à la fin du bas du gilet, on doit rabattre les 10 mailles sur chacun des côtés, soit 5 mailles avant + 5 mailles après chaque marqueur. On a 10 mailles pour l'emmanchure, les mailles des manches seront placées ici pour l'empiècement (cf vidéo). Bon tricot!
08.04.2024 - 15:32
Annick DESCHAMPS hat geschrieben:
Je voudrais savoir si après avoir fini mon motif M2 , il est normal que j'ai 188 mailles. Vous dîtes d'ajuster à 186 mailles. Doit je diminuer mon rang de 2 mailles Merci de votre réponse
02.04.2024 - 20:47DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Deschamps, tout à fait, vous devez avoir 188 mailles au dernier rang de M.2, tricotez le rang suivant à l'endroit sur l'endroit en diminuant 2 mailles à intervalles réguliers (ne diminuez pas dans les mailles de bordure des devants - cf cette leçon) pour avoir 186 mailles. Bon tricot!
03.04.2024 - 08:38
Annick DESCHAMPS hat geschrieben:
Bonjour, je voudrais savoir si le jeté du diagramme M2 se fait sur le rang endroit où envers ? Merci de votre réponse
31.03.2024 - 21:16DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Deschamps, le 1er rang de M.2 est un rang sur l'envers, autrement dit, les rangs avec les jetés sont des rangs sur l'endroit. Bon tricot!
02.04.2024 - 14:51
Blanquet Carole hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivée à l empiècement ; il est précisé de diminuer 10 m 3fois tous les 8 rang (pour ma taille) . pas de problème. Mais il est dit d'aller à "diminutions" et où l on précise de diminuer une maille à droite et une maille à gauche des marqueurs . or il y a 10 marqueurs, cela fait 20 diminutions et non 10... de plus ces diminutions doivent elle être faites dès le début de l empiècement ou doit on les commencer au bout des 8 rangs?
15.12.2018 - 15:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Blanquet, on doit diminuer 1 m à chaque marqueur soit 10 diminutions par rang, la 1ère fois, vous diminuez à droite de chacun des marqueurs (= avant chaque marqueur), la fois suivante, vous diminuez à gauche de chacun des marqueurs (= après chaque marqueur). Bon tricot!
17.12.2018 - 09:43
Raffaella hat geschrieben:
Vorrei eseguire il modello in cotton viscose per taglia M....quanto filato devo acquistare...sono un po imbranata e non riesco a fare i calcoli ;-) Grazie mille
17.03.2017 - 18:00DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Raffaella. Usando Kid Silk avrà bisogno di 3 gomitoli pari a 200 metri (metri in un gomitolo) X 3 gomitoli= 600 metri. I gomitoli di Cotton Viscose corrispondono a 110 metri l'uno: quindi 600 m : 110 = 5,5 gomitoli, quindi 6 gomitoli . Buon lavoro!
17.03.2017 - 19:38
Laurent hat geschrieben:
J'ai finalement réussi à tricoter ce joli petit gilet mais je n'avais pas assez de laine. J'avais commandé 75 gr pour la taille S et heureusement ma soeur m'a dépanné avec une pelote à elle. Ce qui m'a permis de tricoter la dernière dizaine de rangs.
26.09.2016 - 13:30
Laurent hat geschrieben:
Bonsoir, Je ne comprends pas les explications suivantes : "EN MÊME TEMPS, ........ Rabattre ensuite de chaque côté tous les rangs à partir de l'encolure : 2 fois 3 m, puis 2 m jusqu'à environ 17- cm (mesuré à partir des marqueurs – rabattre également les mailles avec les marqueurs de chaque côté de l'encolure)." Merci pour votre aide
12.09.2016 - 20:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Laurent, vous rabattez maintenant au début de chaque rang à partir de l'encolure (= de chaque côté): 2x 3 m, puis vous rabattez 2 m de chaque côté jusqu'à ce que l'ouvrage mesure 17 cm depuis les marqueurs. En rabattant ces mailles, vous passerez les marqueurs placés près de l'encolure. Bon tricot!
13.09.2016 - 09:15
Monica hat geschrieben:
Buongiorno vorrei sapere se le 10 maglie del bordo sono lavorare a rovescio anche al rovescio del lavoro oppure a maglia rasata rovescia, viste dal diritto del lavoro. Grazie
08.07.2016 - 05:59DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica. Le 10 m dei bordi davanti sono lavorate sempre a rov, anche sui ferri sul rovescio del lavoro. Buon lavoro!
08.07.2016 - 06:50
Monica hat geschrieben:
Salve, vorrei conferma che il golfino vada lavorato sia con i ferri 3, 5 (per il corpo) che con i ferri 3 (per le maniche e per lo sprone). Grazie e complimenti
05.07.2016 - 05:56DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Monica, i ferri indicati sono 3,5 mm per il corpo e 3 mm per le maniche. Si ricordi sempre di controllare il campione, se non corrisponde a quello indicato deve adeguare la misura dei ferri. Buon lavoro!!
05.07.2016 - 07:26Angelina Birch hat geschrieben:
I am confused as to the place to cast off for the armholes, it doesn't say where just cast off 10 sts each side
24.05.2015 - 17:35DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Birch, you cast off 5 sts on each side of each marker, ie the 2 markers placed earlier, where you have inc each side of them. Happy knitting!
26.05.2015 - 10:08
Sweet Almonds#sweetalmondscardigan |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gestrickte DROPS Jacke mit Rundpasse in ”Kid Silk”. Grösse S - XXXL.
DROPS 111-13 |
||||||||||||||||||||||
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. MUSTER: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Abwechslungsweise auf der rechten und auf der linken Seite des Markierungsfadens je 1 M. abn. indem man 2 M. re. zusammenstrickt (d.h. die erste Abnahme auf der rechten Seite, die 2. Abnahme auf der linken Seite usw.). KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 5. und 6. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. : Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 22, 27 und 32 cm Grösse M: 22, 28 und 34 cm Grösse L: 24, 30 und 36 cm Grösse XL: 24, 31 und 38 cm Grösse XXL: 25, 32 und 39 cm Grösse XXXL: 26, 34 und 42 cm. -------------------------------------------------------- VORDER- UND RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden Kid-Silk auf Rundstricknadel Nr. 3,5 LOCKER 216-230-258-286-314-342 M. anschlagen. Von der Vorderseite wie folgt: 10 M. li., KRAUSSRIPPE – siehe oben – bis noch 10 M. übrig sind, diese 10 M. li. stricken (diese 10 M. li. auf beiden Seiten = Blende. Die Blendenm auf beiden Seiten li. stricken). Nach 3 Kraussrippe die nächste R. wie folgt: 10 M. li., M.1 (= 14 M.) wiederholen bis noch 10 M. übrig sind - siehe oben – mit 10 M. li. abschliessen = 188-200-224-248-272-296 M. Die nächste R. von der Rückseite wie folgt: 10 M. li., M2 (= 12 M.) wiederholen bis noch 10 M. übrig sind, mit 10 M. li. abschliessen. Nachdem M2 1 Mal in der Höhe gestrickt ist 1 R. re. auf der Vorderseite stricken (Blendenm wie gehabt), GLEICHZEITIG die Maschenanzahl auf 186-202-228-246-270-296 M. anspassen (gleichmässig verteilt auf/abnehmen). Auf beiden Seiten innerhalb von 52-55-62-67-73-79 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 82-92-104-112-124-138 M.). Glatt mit je 10 Blendenm auf beiden Seiten weiterstricken. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 5 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 3-3-3½-3½-4-4 cm total 5 Mal wiederholen = 206-222-248-266-290-316 M. Nach 21-22-23-24-25-26 cm auf beiden Seiten LOCKER 10 M. abk. (d.h. auf beiden der Markierungsfäden je 5 M. abk.). Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Auf Nadel Nr. 3, 66-68-72-74-76-78 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 1 Kraussrippe hin und zurück stricken. Nach 3 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 1½-1½-1½-1-½-½ cm total 4-5-5-7-8-9 Mal wiederholen = 74-78-82-88-92-96 M. Nach 12 cm auf beiden Seiten 6 M. abk. = 62-66-70-76-80-84 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: Die Ärmel und das Vorder- und Rückenteil auf eine Rundstricknadel legen = 310-334-368-398-430-464 M. Zu Rundstricknadel Nr. 3 wechseln. Bitte beachten Sie! In der rechten Blende werden KNOPFLÖCHER eingestrickt - siehe oben! 1 R. re. auf der Vorderseite stricken (die Blenden wie gehabt li. stricken) GLEICHZEITIG 0-1-0-0-1-0 M. abn. = 310-333-368-398-429-464 M. 1 R. re. auf der Rückseite stricken. Wie folgt 10-12-13-14-16-17 Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden nach 29-29-28-30-27-32 M., danach mit 28-25-26-26-25-25 M. Abstand, am Schluss sind noch 29-29-28-30-27-32 M. übrig. Jetzt Kraussrippen über alle M. stricken (Blendenm wie gehabt li. stricken) GLEICHZEITIG 10-12-13-14-16-17 M. abn. und in jeder 8. R. 3-4-4-4-5-5 Mal und danach in jeder 6. R. 9-8-9-10-9-10 Mal wiederholen – SIEHE TIPP ZUM ABNEHMEN! GLEICHZEITIG nach ca. 13-14-15-16-16-17 cm (von den Markierungsfäden) auf beiden Seiten die äussersten 24-26-28-30-32-34 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter gegen den Hals abk.: 3 M. 2 Mal, danach 2 M. auf beiden Seiten bis die Passe ca. 17-18-19-20-21-22 cm misst (von den Markierungsfäden). Die Arbeit misst ca. 38-40-42-44-46-48 cm. HALSKANTE: Rund um den Hals auf Rundstricknadel Nr. 3, ca. 42-56 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden). 1 R. re. auf der Rückseite stricken, GLEICHZEITIG die Maschenanzahl auf 176-180-186-190-198-200 M. anpassen. 2 Kraussrippen stricken und danach LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel und die Seitenaht zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #sweetalmondscardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.