Alessandra hat geschrieben:
Gostaria da tradução em portugues deste modelo. Obrigada. No aguardo de sua resposta, att, Alessandra
07.03.2009 - 13:31
Lis hat geschrieben:
Jeg havde noget lysegrønt garn liggende i anden kvalitet - for at opnå strikkefastheden brugte jeg dobbeltgarn og den passede perfekt - fik et flot resultat. Mange tak
02.03.2009 - 12:45
Drops Design France hat geschrieben:
Oui Manue, vous reprenez les mailles d'un devant, une manche, le dos, la 2ème manche et le 2ème devant, ensuite vous tricotez les diminutions du raglan et de l'empiècement comme indiqué.
24.02.2009 - 11:49
Manue hat geschrieben:
Puis celles du dos, à nouveau celles de l'autre manche et pour finir celles de la derniére manche. Et lorsque toutes mes manches sont sur ma grande aiguille circulaire, là j'entame les diminutions. Merci pour votre aide précieuse car j'ai très envie si je le réussi de commander de l'alpaga pour en faire d'autres...
24.02.2009 - 08:52
Manue hat geschrieben:
J'ai tricoté le dos+devant et les manches, mais j'avoue ne pas comprendre du tout comment faire pour continuer! Il faut que je mette sur les aiguilles circulaires les mailles d'un devant , puis celles d'une manche à la suite ( avec les marqueurs),
24.02.2009 - 08:51
Drops Design France hat geschrieben:
Le dos et les devants se tricotent en allers retours sur aiguille circulaire pour le confort de tricot : il y a de la place pour toutes les mailles ainsi. Vous pouvez donc utiliser des aiguilles droites mais vos mailles seront plus serrées sur l'aiguille. Pour les manches, rajoutez les mailles lisières et comptez éventuellement un peu plus de fil pour les lis et les coutures.
19.02.2009 - 09:43
Marie hat geschrieben:
J'aimerai le réaliser sur des aiguilles droites, comment faire ?
18.02.2009 - 14:21
Manue hat geschrieben:
Je trouve ce modéle trés beau, il est sur mes aiguilles...
17.02.2009 - 18:35
Brigitte hat geschrieben:
Pouvez-vous m'indiquer comment tricoter ce gilet avec des aiguilles droites. Il est très joli et j'aimerai bien le faire. Merci
17.02.2009 - 12:37
Pat Neal hat geschrieben:
I want to make this! I prefer knitted top down also. Thank you.
11.02.2009 - 20:57
Violet Petal#violetpetalcardigan |
|
|
|
DROPS Jacke mit Rundpasse in ”Silke Alpaca”. Grösse S - XXXL.
DROPS 111-7 |
|
KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. KRAUSRIPPE (rund) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. KNOPFLOCH: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 KNOPFLOCH = die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen: Die Knopflöcher werden wie folgt eingestrickt: GRÖSSE S: 30, 38 und 46 cm. GRÖSSE M: 32, 40 und 48 cm. GRÖSSE L: 34, 42 und 50 cm. GRÖSSE XL: 36, 44 und 52 cm. GRÖSSE XXL: 38, 46 und 54 cm. GRÖSSE XXXL: 40 ,48 und 56 cm. STRICKTIPP: Wenn die Maschendichte in der Höhe nicht stimmt wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abketten stricken. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für die Passe): Von der rechten Seite: Vor dem Markierungsfaden: 2 M. re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Von der linken Seite: Vor dem Markierungsfaden: 2 M. verschränkt li. zusammen (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Nach dem Markierungsfaden: 2 M. li. zusammen. -------------------------------------------------------- JACKE: Die Arbeit wird auf einer Rundstricknadel hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4, 158-170-186-202-222-242 M. anschlagen (inkl. 14-14-16-16-16-16 Blendenm auf beiden Seiten). 3 KRAUSSRIPPEN – siehe oben! Auf beiden Seiten innerhalb von 42-45-49-53-58-63 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 74-80-88-96-106-116 M.). Zu Rundstricknadel Nr. 4,5 wechseln und glatt mit je 14-14-16-16-16-16 Blendenm in Kraussrippe auf beiden Seiten weiterstricken. Die Blenden werden bis zur fertigen Länge in Kraussrippe gestrickt. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach 10 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. und alle 12-12-13-13-14-14 cm total 3 Mal wiederholen (= 4 Abnahmen pro Runde) = 146-158-174-190-210-230 M. Die KNOPFLÖCHER nicht vergessen – siehe oben! Nach 37-38-39-40-41-42 cm auf beiden Seiten je 8 M. für das Armloch abk. (d.h. auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 4 M. abk.) = 130-142-158-174-194-214 M. Die Arbeit zur Seite legen. ÄRMEL: Die Arbeit wird rund gestrickt. Mit Nadelspiel Nr. 4, 56-60-64-66-70-74 M. anschlagen. KRAUSSRIPPEN stricken - siehe oben! Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (= unter dem Ärmel). Nach 10 cm auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 4 M. abk. = 48-52-56-58-62-66 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. PASSE: SIEHE STRICKTIPP! Jetzt alle M. auf eine Rundstricknadel Nr. 4,5 legen = 226-246-270-290-318-346 M. In den Übergängen je einen Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Mit der RAGLANPASSE anfangen – siehe oben! Bitte beachten Sie! Die ersten 2 Abnahmen nicht an den Ärmeln sondern nur am Vorder- und Rückenteil stricken. Bei jeder 2. R.: 15-15-15-16-17-17 Mal und danach bei jeder R.: 2-4-6-6-7-9 Mal. GLEICHZEITIG nach 45-47-49-51-53-55 cm auf beiden Seiten gegen die Mitte 14-14-16-16-16-16 M. auf einen Hilfsfaden legen. Danach bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 0-0-0-1-2-3 Mal und 1 M. 0-1-1-3-3-4 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 70-72-76-80-88-94 M. übrig. An den Vorderteilen je 20-21-22-26-26-29 M. aufnehmen (inkl. M. auf dem Hilfsfaden) = 110-114-120-132-140-152 M. 5 Kraussrippen stricken. GLEICHZEITIG bei der 1. R. gleichmässig verteilt 12-12-14-22-26-34 M. abn. = 98-102-106-110-114-118 M. Das letzte Knopfloch nicht vergessen. Danach abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #violetpetalcardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 111-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.