Irene Milillo hat geschrieben:
Ho una domanda generale: i ferri n°3,5 e n°4 con cui bisogna lavorare sono rispettivamente i 3,5 mm e 4mm oppure si riferiscono alla notazione americana? Grazie
16.06.2016 - 20:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Irene, i ferri sono 3,5 mm e 4 mm. Buon lavoro!
16.06.2016 - 21:11
Irene Milillo hat geschrieben:
Ho una domanda generale: i ferri n°3,5 e n°4 con cui bisogna lavorare sono rispettivamente i 3,5 mm e 4mm oppure si riferiscono alla notazione americana? Grazie
16.06.2016 - 16:40DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Irene. Sono i ferri 3,5 mm e 4 mm. Buon lavoro!
16.06.2016 - 17:05
Kristina hat geschrieben:
Kan man strikke den i mælkegarn?
05.06.2016 - 08:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Kristina. Det ved jeg ikke, da det vist ikke er et DROPS garn :) Men pröv at kontakte butikken du vil köbe det i og spörg om de kan hjaelpe dig.
06.06.2016 - 14:47
Kathleen Butler hat geschrieben:
I have questions about the Diagram. Do you start top to bottom and left to right. I don't see anything that tell me that.
01.04.2016 - 13:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Kathleen, diagrams should be read from bottom to top and from right to left. You can read more about diagrams here. Happy knitting!
01.04.2016 - 14:26
Anne Kilpatrick hat geschrieben:
Am struggling to get started. Is there a picture of the back? Are the cables the same as on the front? Regards
04.02.2016 - 19:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mr Kilpatrick, you are working cables on back piece ie: 1 edge st, 4-11 moss sts (see size), P 2, diagram M.1 (= 15 sts), P 4-11, diagram M.3 (= 6 sts), P 2, diagram M.3 (= 6 sts), P 4-11, diagram M.2 (= 15 sts), P 2, 4-11 moss sts and 1 edge st. Happy knitting!
05.02.2016 - 09:42
Juliana hat geschrieben:
I am on the right front, making the 12-18 month and it is measuring 30 cm. I am lost on the finishing it up. It says to slip 10 stitches toward the middle on a holder then to bind off at each row? This makes no sense. It doesn't say what to do with the 10 stitches. It doesn't make any sense. Please help.
22.01.2016 - 19:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Juliana, work from RS as follows: work the first 10 sts and slip them on a stith holder/thread, work remaining sts on row, turn and work the first 10 sts from WS, slip them on another stitch holder, work remaining sts on row. Continue back and forth binding off for neckline as stated. These 10 sts will then slipped back onto needle when working hood - see "Assembly/Hood" at the end of jacket pattern. Happy knitting!
25.01.2016 - 10:16
Frannek hat geschrieben:
Je suis entrain de tricoter les manches et me retrouve en difficultés au niveau des diminutions finales. La question a déjà été posée mais la réponse ne paraît pas suffisamment précise. Il s'agit de diminuer 1 fois 4 m puis 2 m jusqu'à une certaine hauteur. Cette diminution de 2 m se fait-elle une seule fois ou autant de fois nécessaire jusqu'à arriver à la hauteur demandée ? Merci pour votre aide.
10.11.2015 - 17:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Frannek, pour l'arrondi de la manche, après avoir rabattu 4 m de chaque côté, vous rabattez 2 m de chaque côté tous les 2 rangs (= 2 m au début de chaque rang sur l'endroit et sur l'envers) jusqu'à ce que la manche ait la hauteur indiquée pour la taille, rabattez ensuite 1 fois 3 m de chaque côté. Bon tricot!
11.11.2015 - 09:12
Nicole hat geschrieben:
Ich stricke gerade die Jacke, genau das vordere linke Teilstück! Nun wird das Muster nicht schön ich habe gerade bei M3 immer verkehrte Maschen mitdrinnenvon der linken gestrickten Seite her! Müsste ich beim zurückstricken also auf der linken Seite beim Muster etwas beachten, denn nun stricke ich ja zuerst M3 und danach M1? Vielen Dank im Voraus
04.11.2015 - 11:48DROPS Design hat geantwortet:
Beim linken Vorderteil stricken Sie M.2 und M.3, nicht M.1. Die Muster zeigen ja alle R, also Hin- und Rück-R. Wenn Sie sich genau daran halten, sollte es klappen. Markieren Sie sich die einzelnen Musterabschnitte (Perlmuster, 2 M li, M.2, Linksmaschen, M.3, 1 M li) am besten, dann sehen Sie besser, in welchem Musterabschnitt Sie sich befinden.
07.11.2015 - 13:40Mouna hat geschrieben:
Pour le dos de la veste je doit tricoter sur l'endroit: 1 m lis.11 points riz.2m env. M1.11m env.M3..... et sur l'envers comment je doit tricoter les m env? Merci
10.10.2015 - 20:52DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mouna, ces m env se tricotent à l'endroit sur l'envers (= jersey envers). Bon tricot!
12.10.2015 - 09:42Jana hat geschrieben:
I want to share Drops with other people from Russia but I am afraid of doing this out of your site.
07.09.2015 - 15:20
Matheo#matheojacket |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Das Set umfasst: Gestrickte Jacke mit Kapuze, Socken und Decke mit Zopfmuster für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine. Thema: Babydecke
DROPS Baby 17-2 |
|||||||||||||||||||||||||
JACKE: DROPS NADEL NR. 4,5 – Maschenprobe: 20 M. x 26 R. glatt = 10 x 10 cm. DROPS NADEL NR. 3,5 – für das Bündchen. DROPS HOLZKNÖPFE NR. 503: 5-5-5 (6-6) Stk. SOCKEN: DROPS NADELSPIEL NR. 3 – Maschenprobe: 23 M. x 32 R. glatt = 10 x 10 cm. DECKE: DROPS NADEL NR. 5 – Maschenprobe: 19 M. x 25 R. glatt gestrickt = 10 x 10 cm. DROPS HÄKELNADEL NR. 5. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- JACKE: PERLMUSTER: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. KNOPFLÖCHER: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 2. und 3. M. re. zusammen stricken und 1 Umschlag machen. Die Knopflöcher wie folgt einstricken: Grösse 1/3 Monate: 3, 8, 13, 18 und 23 cm. Grösse 6/9 Monate: 5, 10, 15, 20 und 25 cm. Grösse 12/18 Monate: 5, 11, 17, 23 und 29 cm. Grösse 2 Jahre: 5, 11, 16, 21, 27 und 32 cm. Grösse 3/4 Jahre: 5, 11, 17, 23, 29 und 35 cm. ---------------------------------------------------------- RÜCKENTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 3,5, 72-80-84 (96-104) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 2 re. 1 Randm abschliessen. Nach 4 cm Bündchen zu Nadel Nr. 4,5, wechseln. 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 6-8-6 (8-10) M. abk. = 66-72-78 (88-94) M. 1 R. re. von links stricken. Und danach wie folgt von der rechten Seite: 1 Randm, 4-7-8 (11-11) M. Perlmuster – SIEHE OBEN, 2 li., M1 (= 15 M.), 4-4-6 (8-11) li., M3 (= 6 M.), 2 li., M3 (= 6 M.), 4-4-6 (8-11) li., M2 (= 15 M.), 2 li., 4-7-8 (11-11) M. im Perlmuster und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren. STIMMT DIE MASCHENPROBE?! Nach 17-18-21 (24-26) cm für das Armloch abk. Auf beiden Seiten am Anfang jeder R.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-1-2 (3-3) Mal und 1 M. 2-3-2 (2-2) Mal = 56-56-60 (66-72) M. Nach 26-28-32 (36-39) cm die M. über M3 je 2 zusammenstricken = 50-50-54 (60-66) M. Bei der nächsten R. die mittleren 12-12-16 (20-22) M. für den Hals abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Bei der nächsten R. gegen den Hals 1 M. abk. = 18-18-18 (19-21) M. Nach 28-30-34 (38-41) cm gleichmässig verteilt 6 M. abn. = 12-12-12 (13-15) M. bei der nächsten R. abk. RECHTES VORDERTEIL: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 3,5, 42-46-50 (54-58) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf der Seite und 5 Blendenm gegen die Mitte). Das Bündchen von der vorderen Mitte her wie folgt (1. R. rechte Seite: 5 M. Kraussrippe (= Blende), * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Die Knopflöcher nicht vergessen – SIEHE OBEN. Nach 4 cm zu Nadel Nr. 4,5, wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 4-5-6 (5-6) M. abn. (nicht über der Blende) = 38-41-44 (49-52) M. 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 5 M. Kraussrippe (= Blende), 1 li., M3 (= 6 M.), 4-4-6 (8-11) li., M1 (= 15 M.), 2 li., 4-7-8 (11-11) M. Perlmuster und 1 Randm. Mit dem Muster weiterfahren. Nach 17-18-21 (24-26) cm auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abk. = 33-33-35 (38-41) M. Nach 24-26-30 (33-36) cm bei den 6 M. über M3 je 2 zusammenstricken = 30-30-32 (35-38) M: Die äussersten 8-8-10 (12-13) M. gegen den Hals auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2 Mal = 18-18-18 (19-21) M. Nach 28-30-34 (38-41) cm gleichmässig verteilt 6 M. abk. = 12-12-12 (13-15) M. auf der Schulter. Bei der nächsten R. abk. LINKES VORDERTEIL: Wie das rechte Vorderteil jedoch spiegelverkehrt und ohne Knopflöcher. D.h. die 1. R. wird von der Seite her gestrickt (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, * 2 li., 2 re. *, von *-* wiederholen und mit 5 M. Kraussrippe abschliessen (= Blende). Jetzt das Muster wie folgt von der rechten Seite stricken: 1 Randm, 4-7-8 (11-11) M. Perlmuster, 2 li., M2 (= 15 M.), 4-4-6 (8-11) li., M3 (= 6 M.), 1 li. und 5 M. Kraussrippe (= Blende). Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 3,5, 46-46-46 (50-50) M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). 4 cm Bündchen mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken = 2 re. / 2 li. Zu Nadel Nr. 4,5 wechseln und 1 R. re. auf rechts stricken – GLEICHZEITIG gleichmässig verteilt 10-8-8 (10-10) M. abn. = 36-38-38 (40-40) M. 1 R. re. auf links stricken. Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 1 Randm, 12-13-13 (14-14) M. Perlmuster, 2 li., M3 (= 6 M.), 2 li., 12-13-13 (14-14) M. Perlmuster und 1 Randm. Mit dem Muster so weiterfahren. GLEICHZEITIG nach 7 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und bei jeder 4. R. total 6-7-9 (10-12) Mal wiederholen = 48-52-56 (60-64) M. – die neuen M. werden ins Perlmuster eingestrickt. Nach 17-18-21 (24-28) cm auf beiden Seiten am Anfang jeder R. für das Armloch abk.: 4 M. 1 Mal, danach 2 M. bis die Arbeit 21-23-26 (30-34) cm misst, 3 M. 1 Mal – GLEICHZEITIG bei der letzten R. über M3 halbieren (immer 2 M. zusammenstricken). Danach die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 22-24-27 (31-35) cm. ZUSAMMENNÄHEN: Die Schulternaht zusammennähen. KAPUZE: Rund um den Hals mit Nadel Nr. 4,5, ca. 46 bis 68 M. aufnehmen (inkl. den M. auf dem Hilfsfaden). 2 R. re. stricken – GLEICHZEITIG bei der letzten R. gleichmässig verteilt so viele Maschen aufnehmen, bis 68-72-76 (80-84) M. auf der Nadel sind. Glatt mit der linken Seite nach aussen und je 5 M. Kraussrippe auf beiden Seiten stricken bis die Kapuze 21-23-25 (27-28) cm misst. Danach abk. Die Kapuze oben zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- Seitennaht in einem zusammennähen. Die Knöpfe annähen. ---------------------------------------------------------- SOCKEN: MUSTER: Siehe Diagramm M4. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. TIPP ZUM ABNEHMEN: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-5-6 (6-6) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-5-6 (6-6) (6-6)M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 4-4-5 (5-5) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 4-4-5 (5-5) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 9-9-12 (12-12) M. übrig sind. SOCKEN: Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 3, 36-36-42 (42-42) M. anschlagen und 2 cm Bündchen = 3 re. / 3 li. stricken. 1 R. stricken und alle 3 re. auf 4 re. erhöhen = 42-42-49 (49-49) M. 1 R. mit 4 re. / 3 li. stricken. Danach wie folgt: * M4, 3 li. *, von *-* total 6-6-7 (7-7) Mal wiederholen. Nachdem M4 Mal in der Höhe gestrickt ist die M. über M4 halbieren (immer 2 zusammenstricken) = 30-30-35 (35-35) M. Die ersten 17-17-22 (22-22) M. auf der Nadel behalten (= für die Ferse) und die letzten 13 M. auf einen Hilfsfaden legen (= Fussrücken). Über die Fersenmaschen 3-3½-4 (4-4½) cm glatt stricken. Hier einen Markierungsfaden einziehen. Danach für die Ferse abn - SIEHE OBEN. Weiter auf beiden Seiten der Ferse 7-8-9 (9-10) M. aufnehmen und alle M. auf einem Nadelspiel verteilen = 36-38-43 (43-45) M. Glatt über alle M. stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der 13 M. für den Fussrücken wie folgt stricken: Die 2 letzten M. vor den 13 M. verschränkt re. zusammenstricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Die ersten 2 M. nach den 13 M. re. zusammenstricken. Bei jeder 2. R. total 5-6-7 (6-6) Mal wiederholen = 26-26-29 (31-33) M. Weiterstricken bis die Arbeit vom Markierungsfaden her ca. 8-9-9½ (11½-12½) cm misst (es sind noch ca. 2-2-2½ (2½-3½) cm zu stricken). Auf beiden Seiten je einen Markierungsfaden einziehen (13-13-15 (15-17) M. für den Fussrücken, 13-13-14 (16-16) M. für die Fusssohle. Weiter auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. SIEHE OBEN: Bei jeder 2. R.: 2-2-3 (3-5) Mal und danach bei jeder R.: 3-3-3 (3-2) Mal = 6-6-5 (7-5) M. Den Faden abschneiden und durch die restliche M. ziehen. Die Arbeit misst ca. 10-11-12 (14-16) cm. ---------------------------------------------------------- DECKE: KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnehmen werden von der rechten Seite gemacht. 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht. Diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken. MUSTER: Siehe Diagramm M5. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. DECKE: Die Decke ist 3 Vierecke breit und 4 Vierecke hoch = total 12 Vierecke. 1 Viereck ist ca. 18 cm breit und 22½ cm hoch. 1 Viereck: Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 5, 36 M. anschlagen. 4 Krausrippen stricken – SIEHE OBEN. 1 R. re. auf rechts stricken und GLEICHZEITIG über die mittleren 26 M. gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen = 46 M. Die nächste R. von der linken Seite wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, 3 re., 6 li., 4 re., 3 li., 4 re., 3 li., 4 re., 6 li., 3 re. und 5 M. Krausrippe. Danach wie folgt: 5 M. Krausrippe, M5 über 36 M. und 5 M. Krausrippe. Weiterfahren bis total 46 R. von M5 gestrickt sind (d.h. das Diagramm ist 4 Mal in der Höhe gestrickt, beim letzten Rapport sind jetzt noch 2 R. zu stricken). Jetzt 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig über den mittleren 36 M. 10 M. abn. = 36 M. 4 Krausrippen über alle M. stricken und danach locker abk. BITTE BEACHTEN SIE: Sie können auch 4 Vierecke nacheinander in der Höhe stricken ohne abzuketten. In diesem Fall strickt man gleich anschliessend an die letzten 4 Krausrippen die 4 Krausrippen des Anfangs. ZUSAMMENNÄHEN: Die Vierecke zusammennähen: 3 Vierecke x 4 Vierecke – Kante an Kante in die äusserste M. nähen. HÄKELKANTE: Rund um die Decke mit Snow auf Nadel Nr. 5 eine Kante häkeln: * 1 fM, 3 Lm, 1 fM in die erste Lm, 1 cm überspringen *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #matheojacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 17-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.