Molly hat geschrieben:
Hi, Just to clarify, do you mean the "Increase – with yo (yarn over)" video for the increase tip demo? thanks!
20.12.2012 - 19:34DROPS Design hat geantwortet:
Oops sorry Molly, you are right, it should mean "Increase - with yo "yarn over" " - the part of the video where you work the yo into back of loop- to match the increase tips - ! Happy knitting!
20.12.2012 - 20:48
Molly hat geschrieben:
Could you direct me to the DROPS instructional videos that demonstrate the increase & decrease tips for this pattern? Thanks!
20.12.2012 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Molly, you'll find these videos under "Increase with loop" and "decrease 3 sts to 1". happy Knitting!
20.12.2012 - 13:33
Molly hat geschrieben:
Hi! Is it possible to use DROPS Alpaca Silk for this pattern? If so, what modifications would I need to make to make it work? Thanks for your help!
20.12.2012 - 00:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Molly, we do not recommend substituting with BabyAlapca Silk, because this belongs to another yarn group, but you can follow b21-34 which is quite similar and is a pattern for yarn group A.
20.12.2012 - 08:35Eva hat geschrieben:
Regarding the bind off... so i k1,k2tog & pull the first stitch over to bind off. next k1,k2tog.. now there are 3 sts on the right needle... can somebody give me a tip how this is meant to work. thank you : )
26.09.2012 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eva, for binding off, you will work this way : K1, K2 tog, pull the first st over to bind off, then work K1, pull over the first st over to bind off, then work K2 tog and pull over the first st over to bind off etc... Happy Knitting !
13.11.2012 - 11:06
Eva hat geschrieben:
Such a nice pattern... in the section for M4, what does "(i.e. when dec on every other row no of sts will dec)" mean?
26.09.2012 - 13:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Eva, when you dec 1 st each side of M4 every 4th row, you will dec total number of sts, but when you will then dec 1 st each side of M4 every other row, the dec will be compensate by inc at other places. Happy Knitting !
13.11.2012 - 11:02
Anne Remus hat geschrieben:
Komme mit der Anleitung nicht zurecht. Zu- oder abnehmen (Ausführung) ist nicht das Problem. Was mache ich in der 1.Reihe nach den 4 Reihen rechts? Nehme ich nach der ersten und vor der letzten Masche zu oder ab?
24.09.2012 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Anne, die spezielle Form entsteht durch Auf- und durch Abnahmen. Es ist in der Anleitung genau beschrieben in welcher R an welchem Markierungsfaden (vor oder nach oder auch beidseitig) aufgenommen oder abgenommen wird. Folgen Sie genau der Anleitung. Gutes Gelingen!
25.09.2012 - 07:38
Schneider hat geschrieben:
Les explications pour les diminutions ne sont pas juste, il ne faut diminuer que devant le marqueur et non après
05.08.2012 - 09:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Schneider, les explications du bonnet sont juste telles quelles, il a déjà été tricoté avec succès à maintes reprises par plusieurs de nos clientes. Bon tricot !
06.08.2012 - 09:31
Jitka hat geschrieben:
Nerozumim vete pred DOKONČENI. Jakym zpusobem mam v jedne rade plest 1 oko hladce, 2 oka spleteme hladce a současně oka uzavíráme?Děkuji.
29.07.2012 - 23:49
Kristina hat geschrieben:
Varför ska man sticka räta m pü sistsa varvets avigsida innan avmaskning? Lättstickad mössa fram till monteringen. Inga problem att förstü hur den ska monteras men far inte till nagon fin söm.Tips nügon?
19.02.2012 - 14:14DROPS Design hat geantwortet:
Hej, om du tittar längst ned på mönstret har vi en bra videofilm som visar hur du monterar mössan! Lycka till!
20.02.2012 - 11:14Drops Design hat geschrieben:
Emilija, 1st row is RS, when inc every 4th row, you inc on row 1, 5, 9 and so on. Always on RS.
06.02.2012 - 18:46
Fairy Rose#fairyrosebonnet |
|||||||||||||
|
|
|||||||||||||
Glatt rechts gestrickte Mütze für Babys und Kinder in DROPS Merino Extra Fine
DROPS Baby 16-5 |
|||||||||||||
|
TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. 1 M. aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt strickt damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein), TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht Auf beiden Seiten des Markierungsfadens abn. 1 M. vor dem Markierungsfaden anfangen. 1 M. auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen, 1 M. abheben, die nächste M. und die M. von der Hilfsnadel zusammenstricken und die abgehobene über die gestrickte ziehen. ---------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------- MÜTZE: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadel Nr. 4, 97-105-109 (113-121) M. anschlagen und 4 R. re. stricken (1. R. = re.). Jetzt wie folgt 7 Markierungsfäden einziehen (von der rechten Seite gesehen): Den1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 18.-20.-21. (22.-24.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 35.-39.-41. (43.-47.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 49.-53.-55. (57.-61.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 63.-67.-69. (71.-75.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 80.-86.-89. (92.-98.) M. Den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Glatt weiter stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen anfangen – SIEHE OBEN! Bei jeder 2. R. nach dem 1 Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. 3-4-5 (5-6) Mal und danach bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfadens 1 M. abn. D.h., wenn damit begonnen wird, in jeder 2. R abzunehmen, verringert sich die M-Zahl stetig. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (an der 2. oder 6. Spitze gemessen) 1 R. re. auf links stricken. Danach von der rechten Seite wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die mittlere der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter den zweiten Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennähen. Danach den zweiten Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. Band: Auf Nadel Nr. 4, 4 M. anschlagen und die folgt stricken: * 1 re., den Faden vor die Arbeit legen, 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Das Band wird so rund gestrickt. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abk. Ein zweites Band stricken und beide unten an der Mütze befestigen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #fairyrosebonnet oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.