Edith PEDERSEN hat geschrieben:
Det kunde være dejligt vis i kunde vise en lille video over der hvor man skal strikke til ærmegabet hilsen Edith
18.06.2016 - 19:28DROPS Design hat geantwortet:
Hej Edith. Vi har sat det paa listen
21.06.2016 - 14:41Gunnel Kevin hat geschrieben:
Little Jamboree 16-3 står mätt mitt på arbetet från uppläggningskanten och ut åt sidan var mäter man egentligen Tacksam för svar Mvh Gunnel Kevin
08.05.2016 - 14:55
Resi hat geschrieben:
Hallo, zu der wunderbaren Mütze habe ich folgende Frage: Nachdem in der zweiten Reihe nach Anleitung auf-, und abgenommen wurde, gilt dann auch die vierte Reihe als zweite Reihe? D.h.: muss ich bei der vierten Reihe (die ja auch eine zweite Reihe ist), nach Anleitung auf-, oder abnehmen? Beispielsweise bei der vierten Reihesowohl vor, als auch nach dem dritten Markierungsfaden eine Masche aufnehmen? Oder werden zweite und vierte Reihe unabhängig voneinander gestrickt? Danke!
08.12.2015 - 10:54DROPS Design hat geantwortet:
Sie müssen die Zunahmen und Abnahmen an den Markierern wie beschrieben machen, also immer dann, wenn Sie in einer zweiten R abnehmen/zunehmen sollen, machen Sie dies an dem entsprechenden Markierer, das Gleiche gilt für die Abnahmen/Zunahmen, die in jeder 4. R gemacht werden. In Ihrem Beispiel nehmen Sie also an dem 3. Markierer in jeder 4. R sowohl vor als auch nach dem Markierer zu, denn im Rhythmus ergibt es sich, dass es auch eine 2. Reihe ist.
12.12.2015 - 21:02
Eva Pedersen hat geschrieben:
Hvordan samles den øverst ved skuldre og arme.
18.10.2015 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Hej Eva. Du skal ikke samle den der, naar du har strikket aermerne iflg opskriften, saa skal du lukke dem paa undersiden, se ogsaa MONTERING: "Sy sømmene under æmerne yderst i kanten så der ikke bliver en tyk søm"
23.10.2015 - 13:18
Aga Paulsen hat geschrieben:
Hei, skjønner ikke hvordan jeg skal måle bolen. "Når arb måler ca 15 cm (str 6-9) (målt midt på arb fra oppleggskanten og ut til siden)" Takk for hjelpen.
08.08.2015 - 13:50DROPS Design hat geantwortet:
Hej Aga, Du måler midt på arb, fra oppleggskanten og lige ud mod siden (mod "sidesømmen" under ærmet). God fornøjelse!
10.08.2015 - 10:19
Jeanne Brown hat geschrieben:
Thank you for your response regarding the gauge for this little jacket. I knit another swatch on a US size 3 and achieved the right gauge. I am busy knitting with the Blue Sea 162 color way and it is turning out beautifully. Thank you.
08.08.2015 - 09:15
Jeanne Brown hat geschrieben:
Hi - I am wondering if the printed gauge is correct? I usually knit a bit loose sometimes requiring a smaller needle. My first swatch on a #1 was too tight. The second swatch on a #2 is 27 stitches, 62 rows. Is the gauge for ridges and not rows? That would put me at 31 ridges which seems closer to the gauge on the yarn label. I can't see how I will ever knit a swatch with 51 rows! Please let me know, thank you.
03.08.2015 - 04:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Brown, this is an usual tension for Fabel worked in garter st, you can try different way of work your K sts to get and keep correct tension. You can also work a swatch, watch and block it to check your tension. Happy knitting!
03.08.2015 - 10:08
Tine hat geschrieben:
Findes denne opskrift til større børn?? Eller hvor mange ekstra masker skal jeg lægge til??? Min datter har haft dem i alle størrelserne, men er desværre vokset ud af den største.
21.06.2015 - 08:57DROPS Design hat geantwortet:
Hej Tine. Vi har desvaerre ikke et lignende mönster til större börn. Du kan evt sammenligne med den her: DROPS 100-7 i voksenstörrelse - eller bruge strikkefastheden (antal masker per 10 cm) til at göre den större.
23.06.2015 - 12:24
Anna hat geschrieben:
Har stickat en turkos kofta i denna fantastiska modell som blev väldigt bra. Tyvärr har lilltjejen växt ur den och jag vill göra en i storlek 5-6 år. Så här kommer ett önskemål om att lägga till storlek 5-6 år i mönstret. En vuxenstorlek skulle inte sitta fel heller!
23.04.2015 - 10:01DROPS Design hat geantwortet:
Hej Anna. Vi skal notere det. Kan du maaske bruge DROPS 100-7 som voksenversion?
23.04.2015 - 13:31
PARNOIS hat geschrieben:
Bonjour, je suis en realisation de la veste et sur la photo le bas devant de la veste apres qq rgs me parait avec une pointe , mon travail realisé est droit , ai je fait une erreur avec les rgs raccourcis?? de plus je ne comprends pas le diagramme a b c d.... derniere question , combien de rgs cela fait il environ ou d'aller et retour en raccourcis pour avoir les 15cm , où doit on mesurer..?? ((milieu de l'ouvrage a partir du rg de montage????))je ne comprends pas... Merci d'avance.
12.04.2015 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Parnois, le schéma abcd concerne uniquement le bonnet. Pour la veste, on tricote *2 rangs sur 22 m (taille 6/9 mois), 2 rangs sur 50 m, 2 rangs sur 70 m, 2 rangs sur 50 m, 2 rangs sur 22 m et 2 rangs sur toutes les mailles* soit 12 rangs en bas de la veste et 2 rangs seulement côté encolure. Les 15 cm sont mesurés à partir du rang de montage, placez votre mètre ruban au milieu de l'ouvrage en largeur. Bon tricot!
13.04.2015 - 09:21
Little Jamboree#littlejamboreeset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Das Set umfasst: Quer gestrickte Jacke, Socken und Mütze für Babys und Kinder in DROPS Fabel
DROPS Baby 16-3 |
|||||||||||||
JACKE: VERKÜRZTE REIHEN – VORDER- UND RÜCKENTEIL: Damit die Arbeit unten weiter wird strickt, man über die untersten M. extra Reihen: * 20-22-24 (26-28) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, 46-50-57 (65-70) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, 64-70-80 (90-98) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, 46-50-57 (65-70) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, 20-22-24-26-28 M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, über alle 70-76-86 (96-104) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. *. Von *-* wiederholen. D.h. ein Rapport = unten 12 R. und oben 2 R. VERKÜRZTE REIHEN - ÄRMEL: * 41-47-51 (63-72) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, 59-67-74 (88-100) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, über alle 65-73-80 (94-106) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *. Von *-* wiederholen. D.h. ein Rapport = unten 6 R. und oben 2 R. JACKE: Man strickt vom linken Vorderteil gegen die Seite, über den Ärmel, über das Rückenteil zum zweiten Ärmel und am Schluss über das rechte Vorderteil. Die ganze Jacke wird re. gestrickt (= Krausrippen). Vorder- und Rückenteil: Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, LOCKER 70-76-86 (96-104) M. anschlagen. 10 R. hin und zurück stricken (1. R. = rechte Seite, man beginnt an der unteren Seite der Jacke). Weiter wie OBEN ERKLÄRT – VERKÜRZTEN REIHEN STRICKEN. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach ca. 13½-15-17 (18-19½) cm (in der Mitte der Arbeit von der Anschlagskante her gemessen) bei der nächsten R. von der rechten Seite die unteren 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite), den Faden abschneiden. Am Anfang der R. 36-42-46 (58-67) neue M. anschlagen (= Ärmel) = 65-73-80 (94-106) M. auf der Nadel. Die Arbeit drehen und zurück stricken. Mit den VERKÜRZTEN REIHEN - ÄRMEL weiterfahren. Nach 16-17-18 (18-20) cm (von den neuen M. her an der breitesten Stelle des Ärmels gemessen) bei der nächsten R. von der rechten Seite die ersten 36-42-46 (58-67) M. abk. und die R. fertig stricken. Zurück stricken und die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 70-76-86 (96-104) M. In der mittleren M. der R. einen Markierungsfaden einziehen. Mit den VERKÜRZTEN REIHEN – VORDER- UND RÜCKENTEIL weiterfahren. Nach 23-26-30 (32-35) cm (vom Markierungsfaden auf der Seite) bei der nächsten R. von der rechten Seite die untersten 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Den Faden abschneiden. Am Anfang der R. 36-42-46 (58-67) neue M. anschlagen (für den Ärmel) = 65-73-80 (94-106) M. auf der Nadel. Die R. fertig stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Mit den VERKÜRZTEN REIHEN - ÄRMEL wie beim ersten Ärmel weiterfahren. Bei der nächsten R. von der rechten Seite die unteren 36-42-46 (58-67) M. abk. Die R. fertig stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 70-76-86 (96-104) M. Die VERKÜRZTEN REIHEN – VORDER- UND RÜCKENTEIL stricken. Gleichviel R. wie am linken Vorderteil stricken (minus 10 R. für die Blende) Die Blende wie folgt (1. R. = rechte Seite): 4 R. re. über alle M. stricken. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 5 Knopflöcher einstricken: 14-16-18 (20-24) M. stricken, 2 M. abk., * 11-12-14 (16-17) M. stricken, 2 M. abk. *, von *-* total 4 Mal wiederholen, die 2 letzten M. stricken. Die Arbeit drehen und zurück stricken. Gleichzeitig über den Knopflöchern je 2 neue M. anschlagen. 4 R. stricken und danach LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel Kante an Kante zusammennähen. Die Knöpfe annähen. MÜTZE TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Aufnehmen indem man vor und nach dem Markierungsfaden je 1 Umschlag macht. Diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht Abnehmen indem man auf beiden Seiten der Markierungsfäden 1 M. abn. 1 M. vor dem Markierungsfaden anfangen. 1 M. auf eine Hilfsnadel legen, 1 M. abheben (die M. mit dem Markierungsfaden), die nächste M. und die M. von der Hilfsnadel zusammenstricken und die abgehobene über die gestrickten ziehen. MÜTZE: Die Mütze wird re. hin und zurück gestrickt (= Krausrippen). Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 119-127-135 (139-145) M. anschlagen. 6 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Wie folgt 7 Markierungsfäden verteilen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 22.-24.-26. (28.-31.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 43.-47.-51. (55.-61.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 60.-64.-68. (70.-73.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 77.-81.-85. (85.-85.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 98.-104.-110. (112.-115.) M. und den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Re. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen beginnen – SIEHE OBEN! Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. M. 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfaden je 1 M. abn. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der Spitze beim 2. oder 6. Markierungsfaden) die nächste R. wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen*, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die die mittleren der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter der zweite Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennäht. Danach der zweite Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. Band: Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und die folgt stricken: * 1 re., den Faden vor die Arbeit legen, 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Das Band wird so rund gestrickt. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abk. Ein zweites Band stricken und beide unten an der Mütze befestigen. SOCKEN: ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 6-7-7 (7-8) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6-7-7 (7-8) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-6-6 (6-7) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-6-6 (6-7) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 8-10-10 (10-12) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN-1: Vor den Bündchenmaschen: 2 re. zusammen. Nach den Bündchenmaschen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen SOCKEN: Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-48 (52-56) M. anschlagen und 7-8-9 (10-11) cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Die ersten 18-22-22 (22-26) M. für die Ferse auf der Nadel behalten (die restlichen 26-26-26 (30-30) M. auf einen Hilfsfaden legen = Fussrücken). Über die Fersenmaschen 3-3½-4 (4-4½) cm glatt stricken – hier einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt das Fersenabnehmen stricken – SIEHE OBEN! Weiter auf beiden Seiten der Ferse je 8-9-10 (11-12) M. aufnehmen und alle M. auf ein Nadelspiel verteilen = 50-54-56 (62-66) M. Mit dem Bündchen über die 26-26-26 (30-30) M. am Fussrücken weiter stricken. Über die restlichen M. glatt stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Bündchens je 1 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN – bei jeder 2. R. total 5-7-6 (7-9) Mal wiederholen = 40-40-44 (48-48) M. Re. über re. und li. über li. stricken bis die Arbeit 7-8-9 (10-12) cm misst (vom Markierungsfaden an der Ferse). Es sind noch 3-3-3 (4-4) cm zu stricken. Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen. 20-20-22 (24-24) M. pro Seite. Jetzt über alle M. glatt stricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abk. – TIPP ZUM ABNEHMEN -2: bei jeder 2. R. 3 Mal. Danach bei jeder R. 5-5-6 (7-7) Mal = 8 M. übrig. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst jetzt ca. 10-11-12 (14-16) cm. Eine zweite Socke stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlejamboreeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.