Mary hat geschrieben:
I would like to download and print...how?
08.01.2019 - 13:25DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, our patterns can only be printed, but choosing a virtual printer may help you to save them as a .PDF. Happy knitting!
08.01.2019 - 14:58
Mary hat geschrieben:
How can I print this pattern?
08.01.2019 - 13:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mary, click on the icon "(printer)Pattern", a new window will opens, click then on "Continue to print the pattern" to launch printing. Happy knitting!
08.01.2019 - 14:57
Anna Fulvia hat geschrieben:
Bonjour, dans les rangs raccourcis dos, devant et manche, il est indiqué une seule répétition, ce qui ne conduit pas aux cm indiqués sur le dessin : devant gauche j'ai environ 7 cm en bas au lieu de 21-22, et sur la 1ère manche environ 3 cm après la 1ère répétition, ce qui est indiqué sur les explications. Ne faut-il pas faire plutôt 3 répétitions dans tous les cas ? Merci de votre retour.
08.09.2018 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fulvia, les rangs raccourcis sont à répéter tout du long: ceux du dos et devant jusqu'à la 1ère manche, puis on répète ceux des manches, et on reprend ensuite avec ceux du dos et devant et ainsi de suite, jusqu'à la hauteur indiquée pour chaque taille. Bon tricot!
11.09.2018 - 08:06
María hat geschrieben:
Hola, al inicio de la labor y después de hacer las vueltas cortas,¿se teje de forma normal hasta llegar a los 17cm, que imagino se miden en la parte de abajo de la labor?
01.06.2018 - 17:51DROPS Design hat geantwortet:
Hola Maria. Para darle la forma correcta, la chaqueta entera se trabaja con filas acortadas (excepto en las filas de transición entre el cuerpo y la manga).
03.06.2018 - 10:34Carla From Spain hat geschrieben:
Hi! Is thaïs pattern available in Spanish?
05.03.2018 - 23:46DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carla, this pattern is available in Spanish, simply click on the arrow under the picture to edit the language. Happy knitting!
06.03.2018 - 09:25
Carla, From Spain hat geschrieben:
Hello! Is this pattern available in Spanish? Thanks a lot
05.03.2018 - 23:43
Denise Eichstädt hat geschrieben:
Hallo, kann man das ganze Heft Nr. 16 irgendwo käuflich erwerben? Und wenn ja, wo und ist es deutsch? Viele Grüße und Dankeschön
06.10.2017 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Eichstädt, vielleicht (aber nicht sicher) haben einige Laden noch einige dieses Heft, gerne können Sie mit Ihrem DROPS Laden Kontakt aufnehmen. Viel Spaß beim stricken!
06.10.2017 - 09:26
Ami Baron hat geschrieben:
I am working on the body piece & and have completed my 1st set of shortened rows. My question is this: do I continue doing repetitions of the shortened rows until I reach the point of starting the sleeve, or do I knit full length rows until the point of starting the sleeve with no additional short rowing? I believe I continue doing repetitions of shortened rows, but I would like to be sure before I get too far along in the pattern. Thank you!
19.02.2017 - 18:55DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Baron, continue working short rows until reaching sleeve point, then work the sleeve following the short rows sleeve, as shown in video below. Happy knitting!
20.02.2017 - 10:23
Edith Pedersen hat geschrieben:
Det lyder super godt vis i lave en lille vibio som jeg har nævnt 💐 Jeg er super glad for at i vil tage det til eftertanke 🌷 For der er mange der ikke forstår hvor Dan man skal gøre strikke ved ærmet tusind tak hilsen Edith
27.06.2016 - 16:06
Edith Pedersen hat geschrieben:
Det lyder super godt vis i lave en lille vibio som jeg har nævnt 💐 Jeg er super glad for at i vil tage det til eftertanke 🌷 For der er mange der ikke forstår hvor Dan man skal gøre strikke ved ærmet tusind tak hilsen Edith
26.06.2016 - 22:40
Little Jamboree#littlejamboreeset |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||
Das Set umfasst: Quer gestrickte Jacke, Socken und Mütze für Babys und Kinder in DROPS Fabel
DROPS Baby 16-3 |
|||||||||||||
JACKE: VERKÜRZTE REIHEN – VORDER- UND RÜCKENTEIL: Damit die Arbeit unten weiter wird strickt, man über die untersten M. extra Reihen: * 20-22-24 (26-28) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, 46-50-57 (65-70) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, 64-70-80 (90-98) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, 46-50-57 (65-70) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, 20-22-24-26-28 M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, über alle 70-76-86 (96-104) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. *. Von *-* wiederholen. D.h. ein Rapport = unten 12 R. und oben 2 R. VERKÜRZTE REIHEN - ÄRMEL: * 41-47-51 (63-72) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, 59-67-74 (88-100) M. stricken, die Arbeit drehen, die 1. M. abheben, den Faden anziehen und zurück stricken, über alle 65-73-80 (94-106) M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken *. Von *-* wiederholen. D.h. ein Rapport = unten 6 R. und oben 2 R. JACKE: Man strickt vom linken Vorderteil gegen die Seite, über den Ärmel, über das Rückenteil zum zweiten Ärmel und am Schluss über das rechte Vorderteil. Die ganze Jacke wird re. gestrickt (= Krausrippen). Vorder- und Rückenteil: Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, LOCKER 70-76-86 (96-104) M. anschlagen. 10 R. hin und zurück stricken (1. R. = rechte Seite, man beginnt an der unteren Seite der Jacke). Weiter wie OBEN ERKLÄRT – VERKÜRZTEN REIHEN STRICKEN. STIMMT DIE MASCHENPROBE? Nach ca. 13½-15-17 (18-19½) cm (in der Mitte der Arbeit von der Anschlagskante her gemessen) bei der nächsten R. von der rechten Seite die unteren 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite), den Faden abschneiden. Am Anfang der R. 36-42-46 (58-67) neue M. anschlagen (= Ärmel) = 65-73-80 (94-106) M. auf der Nadel. Die Arbeit drehen und zurück stricken. Mit den VERKÜRZTEN REIHEN - ÄRMEL weiterfahren. Nach 16-17-18 (18-20) cm (von den neuen M. her an der breitesten Stelle des Ärmels gemessen) bei der nächsten R. von der rechten Seite die ersten 36-42-46 (58-67) M. abk. und die R. fertig stricken. Zurück stricken und die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 70-76-86 (96-104) M. In der mittleren M. der R. einen Markierungsfaden einziehen. Mit den VERKÜRZTEN REIHEN – VORDER- UND RÜCKENTEIL weiterfahren. Nach 23-26-30 (32-35) cm (vom Markierungsfaden auf der Seite) bei der nächsten R. von der rechten Seite die untersten 41-45-52 (60-65) M. auf einen Hilfsfaden legen (= Seite). Den Faden abschneiden. Am Anfang der R. 36-42-46 (58-67) neue M. anschlagen (für den Ärmel) = 65-73-80 (94-106) M. auf der Nadel. Die R. fertig stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Mit den VERKÜRZTEN REIHEN - ÄRMEL wie beim ersten Ärmel weiterfahren. Bei der nächsten R. von der rechten Seite die unteren 36-42-46 (58-67) M. abk. Die R. fertig stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken. Die 41-45-52 (60-65) M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen = 70-76-86 (96-104) M. Die VERKÜRZTEN REIHEN – VORDER- UND RÜCKENTEIL stricken. Gleichviel R. wie am linken Vorderteil stricken (minus 10 R. für die Blende) Die Blende wie folgt (1. R. = rechte Seite): 4 R. re. über alle M. stricken. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 5 Knopflöcher einstricken: 14-16-18 (20-24) M. stricken, 2 M. abk., * 11-12-14 (16-17) M. stricken, 2 M. abk. *, von *-* total 4 Mal wiederholen, die 2 letzten M. stricken. Die Arbeit drehen und zurück stricken. Gleichzeitig über den Knopflöchern je 2 neue M. anschlagen. 4 R. stricken und danach LOCKER abk. ZUSAMMENNÄHEN: Die Ärmel Kante an Kante zusammennähen. Die Knöpfe annähen. MÜTZE TIPP ZUM AUFNEHMEN: Alle Aufnahmen werden von der rechten Seite gemacht. Aufnehmen indem man vor und nach dem Markierungsfaden je 1 Umschlag macht. Diesen Umschlag bei der nächsten R. verschränkt re. stricken damit es kein Loch gibt (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). TIPP ZUM ABNEHMEN: Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht Abnehmen indem man auf beiden Seiten der Markierungsfäden 1 M. abn. 1 M. vor dem Markierungsfaden anfangen. 1 M. auf eine Hilfsnadel legen, 1 M. abheben (die M. mit dem Markierungsfaden), die nächste M. und die M. von der Hilfsnadel zusammenstricken und die abgehobene über die gestrickten ziehen. MÜTZE: Die Mütze wird re. hin und zurück gestrickt (= Krausrippen). Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 119-127-135 (139-145) M. anschlagen. 6 R. re. stricken (1. R. = rechte Seite). Wie folgt 7 Markierungsfäden verteilen (von der rechten Seite gesehen): Den 1. Markierungsfaden in die 1. M. Den 2. Markierungsfaden in die 22.-24.-26. (28.-31.) M. Den 3. Markierungsfaden in die 43.-47.-51. (55.-61.) M. Den 4. Markierungsfaden in die 60.-64.-68. (70.-73.) M. Den 5. Markierungsfaden in die 77.-81.-85. (85.-85.) M. Den 6. Markierungsfaden in die 98.-104.-110. (112.-115.) M. und den 7. Markierungsfaden in die letzte M. Re. stricken - GLEICHZEITIG bei der 1. R. mit den Auf- und Abnahmen beginnen – SIEHE OBEN! Bei jeder 2. R. nach dem 1. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 2. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R. vor dem 3. M. 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. nach dem 3. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 4. R. auf beiden Seiten des 4. Markierungsfaden je 1 M. abn. Bei jeder 4. R. vor dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. nach dem 5. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Bei jeder 2. R. auf beiden Seiten des 6. Markierungsfadens je 1 M. abn. Bei jeder 2. R vor dem 7. Markierungsfaden 1 M. aufnehmen. Nach 13-15-16 (18-19) cm (von der Spitze beim 2. oder 6. Markierungsfaden) die nächste R. wie folgt: * 1 re., 2 re. zusammen*, von *-* wiederholen und GLEICHZEITIG abk. ZUSAMMENNÄHEN: Hinterkopf = Abkettkante, d.h. 2 ganze Spitzen und 2 halbe Spitzen. Auf der anderen Seite die die mittleren der 3 ganzen Spitzen = Anschlagskante, Stirn. Die Mütze hinten wie folgt zusammennähen: Die erste halbe Spitze mit dem ersten Teil der ersten ganzen Spitze. Weiter der zweite Teil der ersten ganzen Spitze mit dem ersten Teil der zweiten ganzen Spitze zusammennäht. Danach der zweite Teil der zweiten ganzen Spitze mit der letzten halben Spitze zusammennähen. Am Schluss die Arbeit hinten Kante an Kante zusammennähen. Band: Mit Fabel auf Nadel Nr. 2,5, 4 M. anschlagen und die folgt stricken: * 1 re., den Faden vor die Arbeit legen, 1 M. li. abheben, den Faden wieder hinter die Arbeit legen *, von *-* wiederholen. Das Band wird so rund gestrickt. Nach ca. 20-22-24 (26-28) cm abk. Ein zweites Band stricken und beide unten an der Mütze befestigen. SOCKEN: ERKLÄRUNG ZUM FERSENABNEHMEN: 1. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 6-7-7 (7-8) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 6-7-7 (7-8) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 3. R. (= rechte Seite): Stricken bis noch 5-6-6 (6-7) M. übrig sind, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. 4. R. (= linke Seite): Stricken bis noch 5-6-6 (6-7) M., 1 M. re. abheben, 1 li., die abgehobene über die gestrickte ziehen, Arbeit drehen. Mit den Abnahmen in dieser Weise fortfahren bis noch 8-10-10 (10-12) M. übrig sind. TIPP ZUM ABNEHMEN-1: Vor den Bündchenmaschen: 2 re. zusammen. Nach den Bündchenmaschen: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen TIPP ZUM ABNEHMEN -2: Vor dem Markierungsfaden: 2 re. zusammen. Nach dem Markierungsfaden: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen SOCKEN: Mit Fabel auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-48-48 (52-56) M. anschlagen und 7-8-9 (10-11) cm Bündchen stricken = 2 re. / 2 li. Die ersten 18-22-22 (22-26) M. für die Ferse auf der Nadel behalten (die restlichen 26-26-26 (30-30) M. auf einen Hilfsfaden legen = Fussrücken). Über die Fersenmaschen 3-3½-4 (4-4½) cm glatt stricken – hier einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt das Fersenabnehmen stricken – SIEHE OBEN! Weiter auf beiden Seiten der Ferse je 8-9-10 (11-12) M. aufnehmen und alle M. auf ein Nadelspiel verteilen = 50-54-56 (62-66) M. Mit dem Bündchen über die 26-26-26 (30-30) M. am Fussrücken weiter stricken. Über die restlichen M. glatt stricken. GLEICHZEITIG auf beiden Seiten des Bündchens je 1 M. abn. – TIPP ZUM ABNEHMEN – bei jeder 2. R. total 5-7-6 (7-9) Mal wiederholen = 40-40-44 (48-48) M. Re. über re. und li. über li. stricken bis die Arbeit 7-8-9 (10-12) cm misst (vom Markierungsfaden an der Ferse). Es sind noch 3-3-3 (4-4) cm zu stricken. Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen. 20-20-22 (24-24) M. pro Seite. Jetzt über alle M. glatt stricken – GLEICHZEITIG auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abk. – TIPP ZUM ABNEHMEN -2: bei jeder 2. R. 3 Mal. Danach bei jeder R. 5-5-6 (7-7) Mal = 8 M. übrig. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Die Arbeit misst jetzt ca. 10-11-12 (14-16) cm. Eine zweite Socke stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlejamboreeset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 16-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.