Sandra hat geschrieben:
Re pattern 110 23 when am increasing for the collar, I tried to do the increase at the start of the row and this doesn’t look right to me, so not sure where to do the increase.
11.02.2024 - 10:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandra, you increase for the collar as follows: work 2 edge stitches, then increase 1 stitch. When working back work the increased stitch twisted so that there is no hole. You don't increase at the very start of the row; you increase after the edge stitches. Happy knitting!
11.02.2024 - 23:43
Sandra hat geschrieben:
When I get to the k1, p 7 section when I continue doing this my pattern looks nothing like yours.obviously I am doing something wrong or not understanding the pattern, it says to continue with the k1, p7, but is just not correct.
07.10.2023 - 05:59DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sandra, you should work the rib (K1, P7) seen from right side, this means, from wrong side you will K over K and P over P (= P1, K7). Happy knitting!
09.10.2023 - 10:00
Carolyn hat geschrieben:
Can this sweater be knit using the M1 Seed Stitch for the entire sweater with the gauge border as shown? Thank you.
24.06.2023 - 14:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Carolyn, if you work the whole garment in M.1 you need to make the necessary calculations for the decreases for the round yoke or to adapt it to a different yoke such as raglan. Happy knitting!
25.06.2023 - 15:57
Loraine McLean hat geschrieben:
At the end of the pattern, under Assembly, it says to join both sides of the collar at the back neck, and stitch it to the back neck. To do this I would have gathers at the back neck. Is this correct? Or should I knit the collar longer on each side until it meets in the middle of the back neck, without any gathers? Thank you Loraine Mclean
30.11.2020 - 16:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs MacLean, you work each side of the shawl collar with short rows until collar measures 8-9 or 10 cm (see size) - this should reach mid back of neck. So that you sew both small pieces together then sew collar along neck on back piece - see also this video showing how to knit a simple shawl collar (without short rows). Happy knitting!
30.11.2020 - 16:23
Giorgia hat geschrieben:
Buonasera. Sono arrivata alla scollatura. Diminuire/aumentare a ferri alterni si intende contando solo i ferri a diritto del lavoro? Grazie mille
20.12.2019 - 23:47DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giorgia, si, deve lavorare aumenti e diminuzioni sul diritto del lavoro! Buon lavoro!
21.12.2019 - 18:52
Doris hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, jetzt bin ich mit den Zu- und Abnahmen durch und die Jacke sieht schon toll aus :-) Allerdings hakt es bei mir mal wieder am Verständnis. Was ist gemeint mit: "Nach 57-59-61-63-65-67 cm 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 96-100-104-108-112-116 M. anpassen.", wie geht "1 Runde rechts auf rechts stricken, wenn ich doch bisher noch ein Rippenmuster habe? Nochmal Danke für Ihre Hilfe!
05.06.2018 - 17:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, nach 57-59-61-63-65-67 cm stricken Sie eine Hinreihe rechts und gleichzeitig regelmäßig abnehmen um die Maschenanzhal auf 96-100-104-108-112-116 M anpassen (über die ersten und letzten 27 M der Reihe soll es nicht abgenommen). Viel Spaß beim stricken!
06.06.2018 - 09:39
Doris hat geschrieben:
Liebes Drops-Team, habe jetzt die Ärmel mit auf die Nadeln genommen und die 4 Reihen kraus rechts gestrickt. Jetzt kommt das Muster mit *1 re,7 li*. In den Rückreihen muss ich dann *1 li, 7 re* stricken. Oder? Und dann direkt die nächste Frage zur Passe: Wo/an welcher Stelle des Musters müssen die Maschen ok zusammen gestrickt werden? Danke für Ihre Hilfe
15.05.2018 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Doris, ja so wird das Rippenmuster gestrickt - für die Rundpasse werden Sie nach 42-47 cm (siehe Grösse) in jeder li.-Partie 1 M. abnehmen - bei der 1. Abnahmenreihe stricken Sie die 2 ersten li-Ma zusammenstricken und bei der 2. Abnahmenreihe stricken Sie die 2 letzten li-Ma zusammen, diese 2 Reihe wiederholen dh abwechslungsweise auf der rechen und linken Seite jeder li-Partie abnehmen. Viel Spaß beim stricken!
16.05.2018 - 09:18
Astrid Paulus hat geschrieben:
Hallo Drops-Team! Zu Beginn der Passe schreibt ihr: 4 Reihen rechts stricken. Auf dem Photo sieht´s jedoch aus, als wären es Kraus rechts Rippen. Sollen hier 4 Reihen oder 4 Rippen Kraus rechts gestrickt werden?
22.06.2016 - 10:38DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Astrid, 4 Reihen rechts gestrickt ergeben 2 Krausrippen.
23.06.2016 - 08:40Lidia hat geschrieben:
Porque la mayoria de los tejidos estan en agujas circular y no asi en agujas comunes?? podrian poner la opcion de agujas comunes igual?? Gracias
14.06.2016 - 18:46DROPS Design hat geantwortet:
Hola Lidia, la aguja circular es tan común como las rectas. Se usa en nuestros modelos para minimizar el número de costuras necesarias y está muy extendida en los paises nórdicos. Muchos de los modelos sólo se pueden trabajar con ag circular, otros se podrían trabajar con ag rectas también pero tendrías que hacer los cálculos necesarios de cada parte a trabajar y luego hacer las costuras necesarias.
15.06.2016 - 19:46
Andrea Blümel hat geschrieben:
Liebes DROPS Team! Ich fange bald mit der Abnahmen bei der Rundpasse an, da bräuchte ich Hilfe. Ist es so gemeint, dass ich abwechselnd an den Vorder- und Rückteilen auf der linken Seite an den Ärmelansätzen jeweils 1 M abnehmen? Vielen Dank im Voraus
25.08.2015 - 12:18DROPS Design hat geantwortet:
Sie nehmen nur in Hin-Reihen ab. Rechts und links bezieht sich auf die Stelle des Linksbereichs. Sie machen die Abnahmen ja immer in den Bereichen, die glatt links gestrickt werden. In der ersten Abnahme-Reihe (= Hin-R) nehmen Sie an der rechten Seite aller Glattlinksbereiche ab, in der nächsten Abnahme-Reihe (wieder eine Hin-R) nehmen Sie an der linken Seite aller Linksbereiche ab. Das machen Sie nicht nur an den Ärmelansätzen, sondern in jedem Linksbereich. Gleichzeitig müssen Sie an den Halsausschnitt und den Kragen denken.
01.09.2015 - 15:39
Tasia |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
DROPS Jacke mit Perlmuster und Rundpasse in „Merino extra fine”.
DROPS 110-23 |
|||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm M1, M2 und M3. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Tipp zum Abnehmen -1 (gilt für die Passe): Abwechslungsweise auf der rechten und linken Seite jeder li.-Partie M. li. zusammenstricken. Tipp zum Abnehmen -2 (gilt für den Halsausschnitt): Auf der rechten Seite, vor bzw. nach den 10 Blendem. Nach 10 M.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 10 M.: 2 re. zusammen. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Kragen): Neben den 2 äussersten M. 1 Umschlag machen und diesen bei der nächsten R. verschränkt stricken (d.h. man sticht in das hintere Glied der Masche ein). Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 5. und 6. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knöpflöcher wie folgt einstricken: Grösse S: 18, 28 und 38 cm Grösse M: 19, 29 und 39 cm Grösse L: 20, 30 und 40 cm Grösse XL: 21, 31 und 41 cm Grösse XXL: 22, 32 und 42 cm Grösse XXXL: 23, 33 und 43 cm Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 203-223-239-259-279-299 M. anschlagen (inkl. 10 Blendenm auf beiden Seiten) und 1 R. re. auf links stricken. Mit Krausrippen weiterfahren – siehe oben. Nach 4 cm von der rechten Seite wie folgt stricken: 10 Blendem in Krausrippe, M1 über 183-203-219-239-259-279 M., 10 Blende in Krausrippe. Stimmt die Maschenprobe? Auf beiden Seiten innerhalb von 54-59-63-68-73-78 M. je einen Markierungsfaden einziehen (= 95-105-113-123-133-143 M. für das Rückenteil). Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Abnahmen: Mit M1 weiterfahren und gleichzeitig nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. Und alle 5 cm 5 Mal wiederholen = 179-199-215-235-255-275 M. Muster: Gleichzeitig nach ca. 15 cm (nach einem ganzen Rapport in M1) M2 über alle M. stricken. M2 2 Mal in der Höhe stricken, danach M3 stricken (= Perlmuster). Knopflöcher: Nach 18-19-20-21-22-23 cm auf der rechten Seite die Knopflöcher einstricken – siehe oben! Nach 38-39-40-41-42-43 cm auf beiden Seiten 6 M. für das Armloch abk. (= 3 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden) = 167-187-203-223-243-263 M. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Merino Extra Fine auf Nadelspiel Nr. 4,5, 68-72-76-80-84-88 M. anschlagen und 6 cm Krausrippe stricken. Danach M3 stricken. Nach 22 cm unter dem Ärmel 6 M. abk. = 62-66-70-74-78-82 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Alle M. auf eine Rundstricknadel legen = 291-319-343-371-399-427 M. 4 R. re. über alle M. stricken (1. R. = rechte Seite) gleichzeitig bei der letzten R. die Maschenanzahl auf 293-317-341-373-397-429 M. anpassen (nicht über den Blenden). Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Muster: Die nächste R. von der rechten Seite wie folgt: 10 Blendem in Krausrippe, * 1 re., 7 li. *, von *-* wiederholen bis noch 11 M. übrig sind und mit 1 re. und 10 Blendem in Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen = 1 re. / 7 li. wiederholen. Halsausschnitt und Kragen: Nach 41-42-43-44-45-46 cm auf beiden Seiten für den V-Ausschnitt abn. – siehe Tipp zum Abnehmen -2 – bei jeder 2. R. 12 Mal und danach bei jeder 4. R. 5 Mal. Gleichzeitig für den Kragen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen – bei jeder 2. R. 10 Mal und danach bei jeder 4. R. 7 Mal = total 27 M. in Krausrippe inkl. den Blendem. Rundpasse: Nach 42-43-44-45-46-47 cm in jeder li.-Partie 1 M. abn. – siehe Tipp zum Abnehmen-1. Bei jeder 8.-8.-10.-10.-12.-12. R. 4 Mal wiederholen (= 1 re. / 2 li.). Nach allen Ab- und Aufnahmen misst die Arbeit ca. 54-55-60-61-64-65 cm und es sind ca. 135-144-153-165-174-186 M. auf der Nadel. Nach 57-59-61-63-65-67 cm 1 R. re. auf rechts stricken und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 96-100-104-108-112-116 M. anpassen – Bitte beachten Sie: Nicht über den 27 M. in Krausrippe auf beiden Seiten. Bei der nächsten R. hinten die mittleren 42-46-50-54-58-62 M. abk. Die 27 M. in Krausrippe auf der linken Seite auf einen Hilfsfaden legen und über die 27 M. auf der rechten Seite wie folgt stricken: * 2 R. re. über alle M., 2 R. re. über die äussersten 14 M. gegen die Mitte stricken *, von *-* wiederholen bis der Kragen 8-8-9-9-10-10 cm misst (an der kurzen Seite von der Schulter gemessen). Danach abk. Die M. vom Hilfsfaden wieder auf die Nadel legen und wie den rechten Kragen stricken. Zusammennähen: Den Kragen hinten zusammennähen und danach am Hals annähen. Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 110-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.