Norris hat geschrieben:
Bonjour Je suis à faire le patron de mitaine je veux savoir que veux dire une maille envers sur l'endroit, le dedans de la main n'ai pas tricoté en jersey j'attends votre réponse
01.10.2014 - 20:22DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Norris, les mitaines se tricotent en rond en jersey end pour la torsade (= mailles à tricoter à l'endroit) et en jersey env entre les torsades et paume de la main (= mailles à tricoter à l'envers). Bon tricot!
02.10.2014 - 09:07Renée hat geschrieben:
I am unsure about the YO increases for the thumb on the left hand. I know how to do the YOs that is fine. But on the round following the YOs, I am not sure if I need to knit into the back of the loop in the same way on both these YOs as the 2nd YO is done before a knit stitch & the 1st YO is before a purl stitch. Do I knit into the back of these 2 YOs in the same way.
16.06.2014 - 14:39DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renée, you should work all YOs (ie the increase sts) into back of loop in order to avoid holes, ie on next row P YOs into back of loop. Happy knitting!
16.06.2014 - 15:07Renée hat geschrieben:
Thanks, I figured it out anyway and completed the wrist warmers yesterday. I am very pleased with the end result. They are really lovely.
03.06.2014 - 14:00Renée hat geschrieben:
When slipping the 11 thumb sts for the Right hand wrist warmer, you need to slip the first 11 sts from the beginning of the round. You do not need to take the knit st from the end of the previous round as the YO increases were done before & after the 2nd stitch. Is this correct?
31.05.2014 - 16:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renée, when all inc for thumb gusset are done, slip on a st holder all thumb sts + 1 st before all inc sts + 1 st after all inc sts (for left wrist warmer, you will put aside the 1st st on round). Happy knitting!
03.06.2014 - 09:28Renée hat geschrieben:
I forgot to ask in my last post, when you slip the thumb stitches, you need to slip 1 st from either side of the 9 sts, giving 11 sts in total. But slipping this 11th stitch from the beginning of the round onto the stitch holder - does this not throw the pattern off, as M.1 starts with 2 knit stitches & you have just slipped one of them off for the thumb opening. How do you compensate for this? I know you cast on 3 new ones at the end of the round. Can you please clarify.
20.05.2014 - 15:41DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renée, follow the pattern as before, ie the first 2 sts casted on over thumb will be P (as the other sts on upper hand) and the 3rd st will be K as before (as the first st from beg of round). Happy knitting
20.05.2014 - 15:48Renée hat geschrieben:
I'm about to slip the thumb stitches & need clarification, as I have never done a thumb hole before. I purl until I have just 10sts left in the Rnd. I slip these 10sts from the working needle to a stitch holder. And then slip 1 st from the left hand needle (beg of Rnd) to stitch holder = 11sts. Then cast on 3 sts onto the needle I have just slipped the 10sts from (the working needle) using the backward loop cast on. Would this be correct?
20.05.2014 - 14:26DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renée, this looks correct. Happy knitting!
20.05.2014 - 15:41Renée hat geschrieben:
Of course. Thank you for clarifying.
20.05.2014 - 12:30Renée hat geschrieben:
For thumb increase, pattern states: Inc 1 st on both sides of last st on round i.e. you need to increase 2 sts on every 4th round a total of 4 times. This should give 8 sts, but the pattern states 9 sts and 53 sts in total. What am I missing?
19.05.2014 - 17:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renée, the last st of round counts in the thumb sts, so that you get that st + 4 inc each side = 9 sts for thumb gusset. Happy knitting!
20.05.2014 - 08:53Renée hat geschrieben:
I am having a lot of problems with the 2nd YO. I cannot manage to do a YO when there are no stitches left on the needle. In the video, I see that the YOs are done when there are 2 sts left on the needle i.e. YO, K, YO, K. For this pattern would it be possible for me to do the YOs with 2 sts left on the needle, so I would do the following: YO, P; YO, P? Or would this not work for this pattern?
19.05.2014 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Renée, to this pattern you will work the inc as follows, YO, work last st of round, YO, and work a new round. Happy knitting!
20.05.2014 - 08:52
Renée hat geschrieben:
Thank you for clarifying!
19.05.2014 - 11:59
DROPS 108-36 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Pulswärmer mit Zopfmuster in ”Karisma”. Kann auch in ”Merino” gestrickt werden.
DROPS 108-36 |
|||||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Linker Pulswärmer: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestickt. Mit Karisma auf Nadelspiel Nr. 3,5, 45-49 M. anschlagen und 1 R. re. stricken. Danach das Bündchen wie folgt: 0-2 re., 3 li., Bündchen 2 re./2 li. über die nächsten 42-44 M. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 4 wechseln und wie folgt weiter stricken: 0-2 li., M1 (= 27 M.), 18-20 li. Stimmt die Maschenprobe? Nach 15 cm auf beiden Seiten der zweitletzten M. je 1 M. für den Daumen aufnehmen (indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt li. strickt. In jeder 4. R. total 4-5 Mal wiederholen = 9-11 Daumenmaschen und total 53-59 M. Nach 20-21 cm die Daumenmaschen und je 1 M. auf beiden Seiten (= 11-13 M.) auf einen Hilfsfaden legen. Hinter dem Daumen 3 neue M. anschlagen = 45-49 M. Mit dem Muster weiterfahren bis die Arbeit 23-24 cm misst. Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und das Bündchen wie folgt stricken: 0-2 re., 3 li., Bündchen 2 re./2 li. über die nächsten 42-44 M. Nach 27-28 cm re über re. und li. über li. abk. Daumen: Die 11-13 M. vom Hilfsfaden wieder auf das Nadelspiel 3,5 legen und hinter den Daumenmaschen 3 M. aufnehmen = 14-16 M. 1 R. re. stricken und gleichmässig verteilt 2-0 M. abn. = 12-16 M. Das Bündchen 2 re./2 li. stricken bis der Daumen 4 cm misst. Danach re über re. und li. über li. abk. Rechter Pulswärmer: Wie der linke Pulswärmer das Muster wird jedoch spiegelverkehrt gestrickt: 18-20 li., M1 (= 27 M.), 0-2 li. Die Daumenmaschen werden auf beiden Seiten der 2. M. aufgenommen (anstelle der zweitletzten). |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 14 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-36
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.