Anna hat geschrieben:
Buon giorno Come mai non è in italiano?
02.10.2019 - 16:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Anna. Tradurremo il modello in italiano appena possibile. Buon lavoro!
02.10.2019 - 16:35
Rachel MacInnes hat geschrieben:
Hi, I am wondering what length of circular needle is best for this pattern? It is usually given, but does not seem to be listed in this case. I am planning to knit the 24 months size if that makes a difference. Thanks
24.09.2019 - 02:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs MacInnes, the jacket is worked in different pieces worked back and forth, so that the length of circular needle is not that important. Trousers are worked in the round, the circular needle should always be somewhat smaller than the circomference of piece, so that a 60 cm (or even 40 cm) would be fine for size 2 years. Happy knitting!
24.09.2019 - 10:39
Päivi Alison hat geschrieben:
I made this jacket for a newborn and love it! I showed it to my daughter in Australia on FaceTime and she thinks it would be lovely for my granddaughters (20 months and 71/2 years). If I got measurements for shoulders, sleeves, chest and length of jacket could someone alter the pattern for an older girl? She is very tall and slim (takes 9 year old sizes)! Obviously I can use the 24mth size for my younger granddaughter. I’ve made a few jumpers for them in Safran, it’s good for Oz winter!
07.05.2019 - 11:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Alison, with the help of measurement chart, you can find the matching size for the youngest one. For the oldier one, you can also take inspiration from our knitted jacket with hood for children. Happy knitting!
07.05.2019 - 13:26
Trish Nortier hat geschrieben:
I chose this pattern as I felt I could do it on straight needles. I am confused though by the number of stitches. If I started with 68 stitches and I decrease 3sts on 2 rows (6), 2 sts on 2 rows (4), 1 st on 4 rows (4) = 14 decreases. I end with 54 stitches - how do you get 50 left?
14.04.2019 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Hello Trish. For armholes, you decrease each side: 3 sts once, 2 sts once and 1 st four times. That makes: 3 + 2 + 4 = 9 sts each side, and 9 x 2 = 18 sts on both sides. Starting with 68 sts, after all the decreases you are left with 68 - 18 = 50 sts. Happy knitting!
14.04.2019 - 14:50
Fran Ordway hat geschrieben:
I am about to cast on 68 stitches for the back of the smallest size. (66 stitches knit in M-1 if I don\'t include the edge stitches). M-1 ( and all the patterns) are a 12 stitch repeat. How do I make the math work with that. Love your patterns.
06.12.2018 - 17:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ordway, work the 68 sts as follows: 1 edge st in garter st, repeat the 12 stitches a total of 5 times (= over the next 60 sts), then work the first 6 sts in diagram, and finish with 1 edge st in garter st. Happy knitting!
07.12.2018 - 08:32
Birgitta hat geschrieben:
På byxan står det att man ska sticka resår 2 uppöver, menas 2 rm 2 am? Därefter står det sätt en märktråd mitt i 3 rm, vad menas om man stickar 2 rm 2 am?
23.08.2018 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birgitta. Vrangbord 2 strikkes slik: *3 masker rett, 3 masker vrang* gjenta fra *-*. Du skal feste merketrådene foran og bak i en av de midterste rettmaskene (alstå du strikker slik: … 3 vrang, 1 rett, 1 rett og sett merke, 1 rett, 3 vrang….) og det skal være 65-71-77-83 masker mellom merketrådene. God fornøyelse
24.08.2018 - 08:31
Fran hat geschrieben:
On the front pieces you call for 1 edge stitch each side and 1edge stitch towards mid front. They are all to be knit in garter stitch. Where exactly should the 3rd edge stitch towards mid front be placed? It does not appear it is ever used...so why is it there? This is a very beautiful sweater that I am making for my new grand baby.
09.06.2018 - 00:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Fran, on the front pieces there are 1 edge sts worked in garter st on each side: one edge st towards mid front (beg of row on right front piece/end of row on left front piece) and towards the side (end of row on right front piece / beg of row on left front piece). Happy knitting!
11.06.2018 - 08:38
Ineke hat geschrieben:
Waarom staat er dat een rondbreinaald gebruikt moet worden, terwijl de panden apart gebreid worden en in elkaar gezet?
14.05.2018 - 18:49DROPS Design hat geantwortet:
Hallo Ineke, Je zou dit patroon inderdaad ook met rechte naalden kunnen breien. In noorwegen zijn rondbreinaalden gebruikelijker, vandaar :)
14.05.2018 - 19:05
Lucia hat geschrieben:
Bei der anleitung für die Hose steht beim tipp zum abnehmen das hinten in der mitte auf jeder seite abgekettet wird. unten in der anleitung steht aber nur 1 m alle 4 ndl.. muss ich also rechts und links vom markierungsfaden jeweils 1 masche abnehmen oder nur eine mache beim markierungsfaden? Herzlichen Dank!
03.02.2018 - 17:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Lucia, es werden 2 M auf beiden Seiten der Markierungsfaden abgenommen, 1 vor dem Markierungsfaden am Rückenteil + 1 nach der Markierungsfaden am Rückenteil (+ 2 Maschen auf beiden Seiten der Markierungsfaden am Vorderteil = 1 M davor + 1 M danach) zugenommen. Viel Spaß beim stricken!
05.02.2018 - 09:03Michaels hat geschrieben:
Guten Abend Kann ich die Blenden der Vorderteile auch direkt einstricken? Ohne später die Maschen aufnehmen? Wie z.B. bei der Anleitung von Checcos Dream. Danke für die tollen Anleitungen!! Liebe Grüsse Michaela
04.01.2018 - 23:03DROPS Design hat geantwortet:
Lieber Michaels, gerne können Sie immer die Anleitungen nach Ihrem eigenen Geschmack anpassen. Viel Spaß beim stricken!
05.01.2018 - 09:16
Little Hadrien#littlehadrienjacket |
|||||||
|
|||||||
Jacke mit Strukturmuster und Kapuze und Hose / Strumpfhose mit Rippenmuster in "Safran". Decke in "Karisma Superwash".
DROPS Baby 11-9 |
|||||||
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Muster: siehe Diag - M.1 bisl M.3. Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Bündchen-1: * 2 re, 2 li *, von *-* wiederholen. Bündchen-2: * 3 re, 3 li *, von *-* wiederholen. Tipp für das Abketten (gilt für die Hose): Es wird in der Mitte hinten auf jeder Seite 3 M re abgekettet, indem Sie 2 li zusammenstricken. Tipp für das Aufnehmen (gilt für die Hose): Es wird in der Mitte vorne in der 1.li-M auf jeder Seite 3 re-M aufgenommen, indem sie 1 M der vorigen Ndl aufnehmen. JACKE Rückenteil: Mit Safran auf Ndl.Nr. 2,5 68-74-80-92 M anschlagen (inkl.1 Randm. auf beiden Seiten). M.1 stricken, danach mit Glattstr. weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 11-12-15-18 cm misst, M.2 stricken. Danach mit M.3 bis zum fertigen Mass weiterfahren, aber 1 Randm. auf jeder Seite wird nicht ins Muster eingestrickt. Gleichzeitig, wenn die Arb. 16-17-20-23 cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 1-1-1-2 Mal und 1 M 4-4-4-5 Mal = 50-56-62-68 M. Mit M.3 weiterfahren, aber 1 Randm. wird immer noch nicht ins Muster eingestrickt. Wenn die Arb. 26-28-32-36 cm misst, die mittleren 20-24-26-32 M für den Hals abketten. Weiter 2 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 13-14-16-16 M für jede Schulter übrig. Wenn die Arb. 27-29-33-37 cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil: Mit Safran auf Ndl.Nr. 2,5 32-38-44-50 M anschlagen (inkl. 1 Randm. auf der Seite und 1 Blendemasche gegen die Mitte vorne). M.1 stricken, mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb. 11-12-15-18 cm misst, M.2 stricken. Danach mit M.3 bis zum fertigen Mass weiterfahren, aber 1 Randm. auf der Seite und 1 Blendemasche gegen die Mitte vorne werden nicht ins Muster eingestrickt. Gleichzeitig, wenn die Arb. 16-17-20-23 cm misst, für das Armloch auf der Seite, wie beim Rückenteil, abketten = 23-29-35-38 M auf der Ndl. Wenn die Arb. 23-24-28-31 cm misst, 6-8-12-13 M gegen die Mitte vorne für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abk: 2 M 1-2-2-3 Mal und 1 M 2-3-3-3 Mal = 13-14-16-16 M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb. 27-29-33-37 cm misst, abketten.. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken, aber für das Armloch und den Hals auf der anderen Seite abketten. Achtung: Stricken Sie M.3 so dass das Muster mit dem Rückenteil beim Zusammennähen übereinstimmt. Ärmel: Mit Safran auf Ndl.Nr. 2,5 44-46-48-50 M (inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. M.1 stricken, danach mit M.3 bis zum fertigen Mass weiterfahren – Achtung: 1 Randm. auf jeder Seite wird nicht ins Muster eingestrickt. Gleichzeitig nach M.1, 1 M auf jeder Seite total 6-7-9-10 Mal auf alle 7.-6.-6.-7. Ndl aufnehmen. = 56-60-66-70 M – die neuen M werden nach und nach ins Muster eingestrickt. Wenn der Ärmel 16-17-20-24 cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 2-3-3-3 Mal, 1 M 4-3-3-4 Mal, weiter 2 M 2-2-2-3 M Mal, danach 3 M auf jeder Seite abketten, bis die Arb 22-23-26-31 cm misst. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Linke Blende: Mit Safran auf Ndl.Nr. 2,5 ca 60 bis 80 M (mit 4 teilbar) am linken Vorderteil entlang aufnehmen. Bündchen-1 mit 1 M in Krausrippen + 2 M re auf jeder Seite stricken. Wenn die Kante 2 cm misst, mit re über re und li über li abketten. Rechte Blende: Wie die linke Blende stricken, aber nach 1 cm 5 Knopflöcher gleich verteilt auf der Blende anbringen – das untere Knopfloch ca 1 cm vom Rand unten anbringen und das obere 1 cm vom Rand oben. 1 Knopfloch = 2 M abketten (am schönsten wird es wenn Sie 2 li-M abketten ,von rechts gesehen) und auf der nächsten Ndl 2 neue M oberhalb der abgeketteten M anschlagen. Kapuze: Mit Safran auf Ndl.Nr. 2,5 ca 64 bis 88 M um den Hals (auch über die Blenden) aufnehmen. 1 Ndl glatt stricken und gleichzeitig 12 neue M auf jeder Seite der Mitte vorne anschlagen und gleich verteilt M aufnehmen, so dass Sie 108-114-120-126 M auf der Ndl bekommen. Mit M.3 weiterfahren, aber die 12 M auf jeder Seite werden in Krausrippen gestrickt. Wenn die Kapuze ca 21-23-25-27 cm misst, abketten – nach 1 ganzen Rapport von M.3 anpassen. Die Kapuze oben zusammennähen – im äussersten Teil der äussersten M zusammennähen. In dieser Weise wird die Naht nicht dick. Die 12 äussersten Krausrippen-M gegen die rechte Seite falten und auf der Kante unten gegen den Körper festnähen. Die Ärmel- und Seitennaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. HOSE: Die Hose wird von oben nach unten gestrickt. Mit Safran auf Rundstr.Ndl.Nr 2,5 132-144-156-168 M anschlagen und Bündchen- 2 stricken. 1 Markierungsfaden in die 3 re-M in der Mitte vorne und hinten anbringen, d.h. 65-71-77-83 M sind zwischen den Markierungsfäden. Wenn die Arb.12-13-15-16 cm misst, auf jeder Seite des Markierungsfadens in der Mitte hinten abketten und gleichzeitig auf jeder Seite des Markierungsfadens in der Mitte vorne aufnehmen. In dieser Weise abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M alle 4. Ndl 6 Mal. In dieser Weise aufnehmen – siehe Tipp für das Aufnehmen: 1 M alle 4. Ndl 6 Mal – die ersten 3 M, die aufgenommen werden, re stricken und die nächsten 3 M li stricken = 132-144-156-168 M. Wenn die Arb. 20-21-23-24 cm misst, die mittlere der 3 re-M vorne und hinten abketten. Die M auf der linken Seite (wenn die Hose angezogen wird) auf 1 Hilfsfaden legen. Weiter wird jedes Bein für sich fertiggestrickt. Rechtes Bein: Die M der rechten Seite auf Strumpfnadel Nr. 2,5 legen = 65-71-77-83 M. Mit Bündchen- 2 rund auf der Ndl weiterfahren und gleichzeitig 7 neue M zwischen den Abketten anschlagen – die M so stricken, dass sie mit dem Bündchen übereinstimmen = 72-78-84-90 M. Wenn die Arb. 35-39-43-48 cm misst, 3 re auf 2 re und 3 li auf 2 li abketten = 48-52-56-60 M. Mit 3 cm Bündchen-1 weiterfahren. Jetzt die hinteren 36-40-40-44 M auf 1 Hilfsfaden legen. 4-5-6-7 cm Glattstr. hin und zurück auf der Ndl über die restlichen 12-12-16-16 M in der Mitte vorne stricken – gleichzeitig auf der letzten Ndl 4 M gleich verteilt abketten = 8-8-12-12 M. Die 36-40-40-44 M vom Faden zurück auf der Ndl legen und 10-12-14-16 M auf jeder Seite des glattgestrickten Teils anschlagen = 64-72-80-88 M auf der Ndl. 2-2-3-3 cm Bündchen- 1 stricken (achten Sie darauf, dass die M mit einander übereinstimmen). Alle M, nur nicht die 10-10-12-12 M in der Mitte vorne abketten. 10-11-12-14 cm Glattstr. über diese M stricken = die Sohle, danach abketten. Linkes Bein: Wie das rechte Bein stricken. Zusammennähen: Die Öffnung zwischen den Beinen zusammennähen und die Sohle an den Seitenteilen des Fusses annähen. Die oberen 2 cm der Hose doppelt gegen die linke Seite falten und festnähen. Ein Gummi einziehen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlehadrienjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 25 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 11-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.