Antonella Rancan hat geschrieben:
Bellissimo , mi piace tanto , proverò ad eseguirlo , grazie
16.01.2025 - 07:01
Ina Tiefenbach hat geschrieben:
Ich verstehe diesen Satzabschnitt nicht Alle 2cm total 11 mal 176m . Was bedeutet das? Herzliche Grüße
20.03.2024 - 14:21DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Tiefenbach, nach 8 cm nehmen Sie 1 Masche beidseitig von jeder Markierungsfäden ab (1. Abnahme), dann *stricken Sie 2 cm ohne Abnahmen, dann nehmen Sie bei der nächsten Hinreihe ab*, von *bis* insgesamt 10 Mal stricken = so haben Sie 11 Mal abgenommen. Es waren 220 Maschen - (11 x 4 Maschen) = 176 Maschen übrig. Viel Spaß beim Stricken!
20.03.2024 - 15:28
Monique Pasch hat geschrieben:
Es steht man solle in der Passe in jeder 4. Hinreihe für die Raglanschräge abnehmen. Das geht aber nur in jeder 5. Reihe.Die 4. Reihe wäre ja eine Rückreihe
18.02.2024 - 09:23DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Pasch, wenn man in jder 4. Reihe abnehmen muss, strickt man so: *1 Reihe (Hin-Reihe) mit Abnahmen), 3 Reihen (=1 Rückreihe + 1 Hin- + 1 Rückreihe) ohne Abnahme*, und von *bis* wiederholen. Viel Spaß beim stricken!
19.02.2024 - 09:15
Kathleen Carolan hat geschrieben:
Pattern 109 3. The sleeve size medium says to cast on 40. After ribbing, add 4. 44. Then has 6 increases on either side of MT, 12. After this it says 50 stitches total. That doesn't add up correctly. What am I counting wrong?
05.01.2024 - 02:47DROPS Design hat geantwortet:
Hi Kathleen, You increase, as you say, first 4 stitches then 12 more stitches on either side of marker-thread. However, in M.2 you have 2 x 3 decreases in width (slip 1 stitch, knit 2 together and pass sliupped stitch over x 3), which then leaves you with a total of 50 stitches. Happy knitting!
05.01.2024 - 07:53
Andrea hat geschrieben:
Muster zeigt nur vorderseite an. Wie stricke ich die rückreihen ? Maschen wie sie erscheinen dann ist das muster höher als 16 reihen und 4x M1 ist nicht 36 cm.Hilfe bitte. Dankeschön….
11.12.2023 - 04:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, alle Reihen sind im M.1 gezeichnet, dh die Hin- sowie die Rückreihen; bei den Rückreihen lesen Sie das Diagram links nach rechts. Viel Spaß beim stricken!
11.12.2023 - 09:33
Thea hat geschrieben:
De minderingen voor de zijkant staan niet apart beschreven alleen de minderingen voor de raglan. De minderingen voor de zijkant moeten averechts gebreid worden op de goede kant, niet rechts
11.11.2023 - 08:29
Claudia Carolina hat geschrieben:
Buongionrno e grazie mille per i modelli e i filati fantastici. Ho acquistato l'Alaska e i bottoni per la taglia XXXL - Avete qualche consiglio su come gestire il lavaggio a mano di un capo pesante più di 1 chilo e 200 grammi? Grazie ancora, Claudia
30.03.2023 - 14:07DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Claudia Carolina, il capo va lavato come indicato, in acqua leggermente tiepida, e asciugato disteso su una superficie piana. Cerchi di eliminare più acqua possibile avvolgendolo in asciugamani prima di procedere all'asciugatura. Buon lavoro!
11.04.2023 - 23:03
Alice Logan Cooper hat geschrieben:
Is there written instruction for the cables in this pattern? Meaning each row written out (so one doesn't have to follow the chart (which I have trouble with)? Sorry but it's not explained well enough in this pattern for me to follow. I've done cable many times but with each row written.Thank you for understanding.
12.04.2022 - 03:30DROPS Design hat geantwortet:
Hi Alice, there is nothing but a chart available. It seems like difficult, but with explanation above you will be able to do it. Just give it a try. If you have any questions, let us know. Happy knitting!
12.04.2022 - 08:56
Béa hat geschrieben:
Bonjour, Je m'interroge pour la couture de la capuche. Il est indiqué coudre sur l'endroit, mais est-ce qu'on parle de l'endroit de l'ouvrage, qui est donc le côté point envers puisqu'on est sur un jersey envers, ou bien sur le côté endroit du jersey envers ? C'est béta, mais je ne sais pas quoi faire...
13.02.2022 - 15:59DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Béa, vous assemblez effectivement bien la capuche sur l'endroit, mais non pas en jersey endroit comme dans la vidéo (standard), mais en jersey envers, autrement dit, comme le montre cette vidéo ci. Bonnes finitions!
14.02.2022 - 10:27
Gera Van Ommen hat geschrieben:
De minderingen aan de zijkant: worden die recht of averechts gebreid? Bij recht breien ontstaat een rij van twee rechten tot een bepaalde hoogte. Of moet ik op de goede kant (averechtse steken) averechts minderen ?
16.06.2021 - 18:25
Celtic Charm |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke mit Zopfmuster und Raglanpasse in ”Alaska”. Grösse S - XXXL.
DROPS 109-3 |
||||||||||||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Muster: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Stricktipp: Wenn die Maschenprobe in der Höhe nicht stimmt, wird die Raglanpasse zu kurz und das Armloch zu klein. Um dies zu umgehen können Sie, in regelmässigen Abständen, eine R. ohne Abnahmen stricken. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Passe): Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 2 re. zusammen, Markierungsfaden, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt - 1 Knopfloch = vorne in der Mitte die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 16, 23, 30, 37, 44 und 52 cm. Grösse M: 16, 23, 30, 38, 46 und 54 cm Grösse L: 16, 24, 32, 40, 48 und 56 cm. Grösse XL: 16, 23, 30, 37, 44, 51 und 58 cm. Grösse XXL: 16, 23, 30, 37, 44, 52 und 59 cm. Grösse XXXL: 16, 23, 30, 37, 45, 53 und 61 cm. Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Alaska auf Rundstricknadel Nr. 5, 220-228-244-260-276-292 M. anschlagen (inkl. 8 Blendem auf beiden Seiten) und 1 R li. auf links stricken. Die nächste R von der rechten Seite wie folgt: 8 M. Krausrippe (Blende), Bündchen 4 re./4 li. über die nächsten 200-208-224-240-256-272 M., mit 4 re. und 8 Krausrippen (Blende) abschliessen. Nach 4 cm zu Rundstricknadel Nr. 5,5 wechseln und von der rechten Seite wie folgt: 8 M. Krausrippe, 6-6-6-6-14-14 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M1 (= 24 M.), 40-40-48-56-56-64 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M1, 16-24-24-24-24-24 M glatt mit der linken Seite nach aussen, M1, 40-40-48-56-56-64 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M1, 6-6-6-6-14-14 M. glatt mit der linken Seite nach aussen und mit 8 M. Krausrippe abschliessen. Bitte beachten Sie: 4 M. re. sollten über 4 re. vom Bündchen zu liegen kommen. Auf beiden Seiten innerhalb von 59-61-65-69-73-77 M. je einen Markierungsfaden einziehen (Rückenteil = 102-106-114-122-130-138 M.). Mit dem Muster weiterfahren. Stimmt die Maschenprobe? Nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. abn. (= 4 Abnahmen pro R.) alle 2 cm total 11 Mal = 176-184-200-216-232-248 M. Die Knopflöcher nicht vergessen – siehe oben. Nachdem M1 4 Mal in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 36 cm) wird M2 1 Mal über M1 gestrickt, die restlichen M. glatt mit der linken Seite nach aussen stricken = 152-160-176-192-208-224 M. Bei der nächsten R. zu Rundstricknadel Nr. 5 wechseln und mit Krausrippen weiterfahren – siehe oben. Nach 42-43-44-45-46-47 cm auf beiden Seiten 8 M. für das Armloch abk. (d.h. je 4 M. auf beiden Seiten der Markierungsfäden) = 136-144-160-176-192-208 M. Die Arbeit zur Seite legen. Ärmel: Die Arbeit wird auf einem Nadelspiel rund gestrickt. Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 5, 40-40-40-48-48-48 M. anschlagen und das Bündchen 4 li., 4 re. stricken. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 5,5, wechseln und die nächste R. wie folgt stricken: 10-10-10-18-18-18 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M1 (= 24 M.) mit 6-6-6-6-6-6 M. glatt mit der linken Seite nach aussen abschliessen. . Bitte beachten Sie: 4 M. re. sollten über 4 re. vom Bündchen zu liegen kommen.. Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 2-4-6-0-2-4 M. aufnehmen = 42-44-46-48-50-52 M. nicht über M1 aufnehmen. 9-10-11-12-13-14 M. nach M1 einen Markierungsfaden einziehen – unter dem Ärmel. Mit M1 und glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Nach 8 cm auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 9½-7½-7½-6-5-5 cm wiederholen total 5-6-6-7-8-8 Mal. Nachdem M1 5 Mal in der Höhe gestrickt ist (die Arbeit misst ca. 44 cm), M2 1 Mal über M1 stricken, die restlichen M. wie gehabt glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und bis zur fertigen Länge Krausrippe stricken = 46-50-52-56-60-62 M. Nach 50-50-49-49-48-48 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) - auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 4 M. abk. = 38-42-44-48-52-54 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Siehe Stricktipp! Alle M. auf eine Rundstricknadel Nr. 5 legen = 212-228-248-272-296-316 M. In den Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Die Passe wird in Krausrippen gestrickt. 2-1-0-1-0-1 R. stricken und danach mit dem Raglan anfangen – siehe Tipp zum Abnehmen. Jede 4. R.: 13-13-14-13-13-13 Mal und jede 2. R.: 0-2-2-5-7-8 Mal. Gleichzeitig nach 53-55-57-59-60-62 cm auf beiden Seiten gegen die Mitte je 10-10-10-10-10-13 M. auf einen Hilfsfaden legen. Weiter bei jeder 2. R. für den Hals abk.: 2 M. 3-3-6-8-9-9 Mal und 1 M. 5-5-2-0-0-0 Mal. Nach allen Abnahmen = 66-66-72-76-80-86 M. 1 R. stricken und gleichmässig verteilt 8-8-12-16-16-22 M. abnehmen = 58-58-60-60-64-64 M. Kapuze: An beiden Vorderteilen je 25-25-28-28-30-30 M. aufnehmen (inkl. den M. vom Hilfsfaden) = 108-108-116-116-124-124 M. Zu Rundstricknadel Nr. 5,5 wechseln und 2 Krausrippen stricken, gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 18 M. abn. = 90-90-98-98-106-106 M. Hinten in der Mitte 1 Markierungsfaden einziehen (nach 45-45-49-49-53-53 M.). Glatt mit der linken Seite nach aussen und je 8 M. Krausrippe auf beiden Seiten stricken. Gleichzeitig auf beiden Seiten des Markierungsfadens je 1 M. aufnehmen und alle 8 R. total 4 Mal wiederholen = 98-98-106-106-114-114 M. Abk. wenn die Kapuze 38-38-39-39-40-40 cm misst. Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Ärmel zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Die Kapuze oben zusammennähen. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 109-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.