Corinne hat geschrieben:
Bonjour, je ne comprends pas l’image du diagramme qui semble représenter des diminutions au centre du châle pour former un genre de col. Il n’en est pas question dans les explications . Comment former cet ovale.?
11.01.2025 - 13:33DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, ce châle se tricote dans le sens de la longueur, d'une pointe à l'autre, on va donc d'abord augmenter d'un côté jusqu'à la moitié du châle en hauteur puis diminuer du même côté . L'arrondi en haut, au milieu du châle correspond à la partie centrale que l'on retourne sur l'endroit pour y coudre les fleurs. Bon tricot!
13.01.2025 - 11:21
Ida hat geschrieben:
Hej! Jag skulle vilja göra bara sjalen (samt de blommor som ska vara på sjalen), går det att få en estimering på hur mycket garn som krävs för detta? Tack på förhand! :)
21.07.2024 - 19:35DROPS Design hat geantwortet:
Hej Ida, sjalet er strikket i farve 04 mellemrosa :)
01.08.2024 - 08:45
Nadette19 hat geschrieben:
Si je comprends bien les fleurs de la partie supérieure sont cousues sur l'envers et tout près de bord pour être sur l'endroit quand le châle est porté. Faut-il coudre pour maintenir ce revers ? D'avance merci
20.03.2019 - 19:46DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Nadette19, les fleurs peuvent effectivement être cousues sur l'envers, quand vous porterez le châle, repliez simplement la partie du haut (comme un revers/col roulé) pour que les fleurs soient visibles sur l'endroit. Bon tricot!
21.03.2019 - 10:04
Hanne Jessen hat geschrieben:
Når der i opskriften bare står "pinde", hvad længde/type pinde tænkes der da på?
25.02.2017 - 12:31DROPS Design hat geantwortet:
Hej Hanne. Det er bare lige pinde - altsaa ikke strömpepinde eller rundpinde :)
27.02.2017 - 15:00
Isabelle hat geschrieben:
Bonjour je ne comprend pas les augmentations du beret comment fait on les augmentations suivantes combien de mailles entre chaque augmentations tous les 4rangs merci
15.10.2015 - 07:36DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Isabelle, on augmente 1 m après chaque marqueur, là où vous aviez 10 m entre chaque marqueur, vous en avez 11 après la 1ère augmentation, vous en aurez 12 après la 2ème augmentation etc. Gardez bien vos marqueurs en place et augmentez après chaque marqueur. Bon tricot!
15.10.2015 - 09:09Sheila hat geschrieben:
Hola no entendi el chal en el diagrama es como si tuviese frente y espalda se hace dos partes iguales? despues se cosen? Gracias por responder quiero hacer para un regalo
18.07.2015 - 02:28DROPS Design hat geantwortet:
Hola Sheila, se trabaja de lado a lado en una sola pieza. Primero se aumenta hasta el centro del chal y después se disminuye para terminar con el mismo nº de pts con el que se empezó. Las estrellas del diagrama indican donde se colocan las flores de ganchillo.
22.07.2015 - 10:06
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera,il filato usato e'quello giusto,solo che sbagliavo perché' ho lavorato a m. Rasata e non a legaccio.Grazie
27.10.2013 - 22:49DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta, il campione l'ha lavorato a m legaccio? provi con mezza misura di ferri in più e veda come viene. Buon lavoro!
28.10.2013 - 00:03
Benedetta hat geschrieben:
Buongiorno,mi spiego meglio,e' la lunghezza del basco che e'32 cm invece di 22cm .Dal mio campione ottengo circa 16 m x24 ferri e non 32 ferri come descritto .Il campione che voi date e' a m.legaccio e non a m.rasata.grazie mille.
27.10.2013 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta, è strano, perché il suo campione risulta più piccolo di quello indicato, e quindi il suo basco dovrebbe risultare più corto, non più lungo. Il campione è a m legaccio e anche il basco lo è, tranne la prima parte lavorata con i f n° 3 mm a m rasata. E' sicura di aver seguito attentamente le istruzioni? Buon lavoro!
27.10.2013 - 18:01
Benedetta hat geschrieben:
Buonasera,mi correggo ,il basco non è' largo ma lungo cm 32 e non 22 cm. come da spiegazione.Quindi e' piu'lungo di 10 cm.forse devo usare ism numero di ferri inferiore.grazie
27.10.2013 - 17:08DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Benedetta, sta usando il filato indicato?
27.10.2013 - 17:58
Benedetta hat geschrieben:
Ho realizzato questo basco,ma alla fine ,dal bordo alla chiusura delle maglie,il lavoro misura 32 cm e non 22. Mi potete spiegare cosa devo fare.grazie e buona giornata
26.10.2013 - 11:49DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Benedetta, il campione corrisponde a quello indicato? E le altre misure? Se il campione non corrisponde, provi a rifarlo cercando di avvicinarsi più possibile a quello indicato, altrimenti può attaccare un elastico basso sul bordo del basco per stringere un pò il bordo. Buon lavoro!
27.10.2013 - 15:53
In Bloom |
|
|
|
DROPS Schal und Baskenmütze in ”Kid-Silk”. Mit 2 Fäden gestrickt.
DROPS 108-5 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen: Aufnehmen indem man 1 Umschlag macht und diesen bei der nächsten R. verschränkt re. strickt. Tipp zum Abnehmen : 2 re. zusammen stricken. Schal: Mit 2 Fäden rosa auf Nadel Nr. 5, 3 M. anschlagen und Krausrippen stricken. Gleichzeitig auf der einen Seite innerhalb der äussersten M. aufnehmen: 1 M. alle 4 R. total 61 Mal – siehe Tipp zum Aufnehmen = 64 M. Stimmt die Maschenprobe? 2 Krausrippen über alle M. stricken. Die Arbeit misst jetzt ca. 78 cm. Weiter, auf derselben Seite, innerhalb der äussersten M. abn.: 1 M. alle 4 R. total 61 Mal – siehe Tipp zum Abnehmen: = 3 M. Danach abk. Die Arbeit misst ca. 155 cm. Gehäkelte Blume: Auf Ndl. Nr. 4 mit 2 Fäden 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm in die erste Lm zu einem Ring zusammenschliessen. 1. R.: 6 fM in den Ring, mit 1 Kettm in die erste M. abschliessen. 2. R.: * 3 Lm, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen = 6 Lm-Bogen. 3. R.: 1 Lm, wie folgt in die Lm-Bogen häkeln: 1 fM, 5 Stb und 1 fM, mit 1 Kettm in die erste Lm abschliessen. 6 hellrosa Blumen + 6 rosa Blumen + 4 Blumen in erika = 16 Blumen. Legen Sie die Arbeit vor sich hin und teilen den Schal in der Mitte (Mitte der langen Seite) Legen Sie rechts auf rechts – siehe fig. 1. Auf beiden Seiten je 1 Blume jeder Farbe annähen. Danach die restlichen 10 Blume so verteilten, dass 5 Blumen an der Spitze in der Mitte und 5 Blumen in der Mitte des gefalteten Teiles zu liegen kommen). Baskenmütze: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit 2 Fäden erika auf Ndl. Nr. 3, 100 M. anschlagen und 2 cm glatt stricken Danach 1 R. li. stricken (von der rechten Seite = Kante), danach nochmals 2 cm glatt stricken. Die Arbeit wird von hier weiter gemessen! Zu Nadel Nr. 5 wechseln und 1 Krausrippe stricken. Jetzt (von der rechten Seite gesehen) wie folgt 10 Markierungsfäden einziehen: Den 1. Markierungsfaden nach 1 M., danach mit 10 M. Abstand, nach dem letzten Markierungsfaden sind noch 9 M. übrig. Bei der nächsten R. von der rechten Seite, nach jedem Markierungsfaden 1 M. aufnehmen - siehe Tipp zum Aufnehmen. Alle 4 R. total 3 Mal wiederholen = 140 M. Nach 7 cm nach jedem Markierungsfaden 1 M. abn – siehe Tipp zum Abnehmen – alle 4 R. (von der rechten Seite) total 12 Mal = 20 M. auf der Nadel. Danach alle M. 2 und 2 zusammenstricken. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. Zusammennähen: Die untere Kante auf der linken Seite annähen – achten Sie darauf, dass die Naht nicht spannt. Danach die Mütze hinten zusammennähen. Die Arbeit ist ca. 22 cm hoch. 1 hellrosa, 1 rosa und 2 Blumen in erika häkeln und annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 17 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 108-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.