Roodani Irmi hat geschrieben:
Hallo, mir gefällt das Modell sehr gut, aber ich komme mit dem Muster -M1- nicht zurecht. Wenn ich in der 1 Reihe 1Masche recht abhebe - 2Maschen rechts zusammenstricke und die eine Masche über die andere ziehe, bleibt mir nur noch eine Masche übrig. Wie kann ich dann in der 2.Reihe einen Umschlag zwischen 2 Maschen machen, wenn ich nur noch eine Masche habe Bitte um Hilfe.
05.04.2013 - 22:30DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Irmi, Danke für den Hinweis, da war unserer Übersetzerin ein Fehler passiert. Wir haben den Text zum Diagramm nun überarbeitet.
06.04.2013 - 19:20
Drops Design hat geschrieben:
Hej. Tag 1 m løs af p. strik 2 ret, træk den løse m over disse 2 ret... så vil du da have disse 2 ret tilbage på højre pind. På næste p strikker du da 1vr, 1oms, 1vr, 1vr, 1oms, 1vr, osv. God fornøjelse!
22.02.2011 - 16:46
Bente hat geschrieben:
1 løs af 2 ret træk den løse maske over de 2 ret, så har jeg da kun 1 maske tilbage og jeg skal have 2 masker som jeg skal slå om imellem på næste retside pind.
22.02.2011 - 16:43
Laurence hat geschrieben:
Merci beaucoup pour l'explication je vais pouvoir terminer mon gilet !
26.05.2009 - 21:31
Drops Design hat geschrieben:
Bonjour Laurence, il faut placer les marqueurs au milieu de chaque motif M1 de chaque côté (le modèle a été corrigé et la correction est disponible sous "Voir les corrections".) Merci et bon tricot !
25.05.2009 - 14:44
Laurence Baudin hat geschrieben:
J'ai commencé ce modèle mais j'ai un problème avec l'explication "À 51-52-53-55-55-56 cm de hauteur totale, tricoter 6 rangs au point mousse sur les 11-13-15-17-19-21 m de chaque côté (= la maille avec le marqueur + 5-6-7-8-9-10 m de chaque côté du marqueur)" Où a-t-on placé les marqueurs ? Merci beaucoup.
23.05.2009 - 08:02Vera hat geschrieben:
Sofisticated, slimming. One of my favourites !
12.01.2008 - 18:12
Helle Jensen hat geschrieben:
Den er rigtig sød
06.01.2008 - 00:08
Lisa hat geschrieben:
I like this too, simple but elegant with nice details
05.01.2008 - 05:15
Ma hat geschrieben:
Fin, användbar i ett mycket fint garn.hoppas den kommer med.
05.01.2008 - 00:00
DROPS 105-12 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Weste mit Zöpfen in ”Alpaca” und ”Cotton Viscose”. Grösse S-XXXL.
DROPS 105-12 |
|||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Tipp zum Abnehmen (gilt für das Armloch): Auf der rechten Seite innerhalb von 4 M. Krausrippe 1 M. abn. indem man 2 li. zusammen strickt. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: = von der Mitte her die 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 38, 44 und 50 cm Grösse M: 39, 45 und 51 cm Grösse L: 40, 46 und 52 cm Grösse XL: 41, 47 und 53 cm Grösse XXL: 42, 48 und 54 cm Grösse XXXL: 43, 49 und 55 cm Das letzte Knopfloch wird im Kragen eingestrickt. Weste: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit 1 Faden jeder Qualität auf Rundstricknadel Nr. 5, 189-199-213-229-247-271 M. anschlagen (inkl. 6 Blendem auf beiden Seiten gegen die Mitte) und 4 cm Krausrippe stricken – siehe oben. Weiter werden die Blendem in Krausrippe gestrickt. Die restlichen M. wie folgt: (1. R. = rechte Seite): 5 R. glatt, 1 R. re. auf links, 5 R. glatt und 1 R. re. auf links. Danach wie folgt: 6 Blendem in Krausrippe, 44-46-50-54-58-64 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M1, 83-89-95-103-113-125 M. glatt mit der linken Seite nach aussen, M1, 44-46-50-54-58-64 M. glatt mit der linken Seite nach aussen und 6 Blendem in Krausrippe. Auf beiden Seiten in der Mitte von M1 je einen Markierungsfaden einziehen (= Seite). Stimmt die Maschenprobe? Nach 9 cm auf beiden Seiten von M1 je 1 M. abk. und alle 3½ cm wiederholen total 8 Mal = 157-167-181-197-215-239 M. Nach 34-35-36-37-38-38 cm 4 cm Krausrippe über alle M. stricken – gleichzeitig am Rückenteil 0-2-0-0-2-2 M. abn. = 157-165-181-197-213-237 M. Die nächste R. wie folgt von der rechten Seite: 6 Blendem in Krausrippe, 1 li., M1, * 6-6-6-7-7-7 li., M1 * von *-* total 3 Mal wiederholen, 5-7-11-12-16-22 li., M1, 5-7-11-12-16-22 li., M1 * 6-6-6-7-7-7 li., M1 * von *-* total 6 Mal wiederholen, 5-7-11-12-16-22 li., M1, 5-7-11-12-16-22 li., M1 * 6-6-6-7-7-7 li., M1 *, von *-* total 3 Mal wiederholen, 1 li. und 6 Blendem in Krausrippe. So mit dem Muster weiterfahren und nach 51-52-53-54-55-56 cm, auf beiden Seiten 3 Krausrippen über 11-13-15-17-19-21 M. stricken (= die M. mit dem Markierungsfaden + 5-6-7-8-9-10 M. auf beiden Seiten), die restlichen M. wie gehabt stricken. Danach auf beiden Seiten 3-5-7-9-11-13 M. für das Armloch abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 67-69-75-81-87-97 M. Die äussersten 4 M. auf beiden Seiten in Krausrippe stricken. Gleichzeitig, auf beiden Seiten bei jeder 2. R. für das Armloch abn. – siehe Tipp zum Abnehmen: 1 M. 0-1-4-4-7-12 Mal = 67-67-67-73-73-73 M. Mit dem Muster weiterfahren und nach 68-70-72-74-76-78 cm die mittleren 21-21-21-23-23-23 M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 22-22-22-24-24-24 M. pro Schulter. Nach 70-72-74-76-78-80 cm abk. Rechtes Vorderteil: = 42-43-46-49-52-57 M. Auf der Seite wie beim Rückenteil für das Armloch abn. Gleichzeitig nach 56-57-58-59-60-61 cm die äussersten 10-10-10-11-11-11 M. gegen den Hals auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 2 Mal und 1 M. 3 Mal. Nach allen Abnahmen sind noch 22-22-22-24-24-24 M. übrig. Nach 70-72-74-76-78-80 cm alle M. abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5 ca. 80 bis 100 M. aufnehmen (inkl. den Maschen auf den Hilfsfäden). 4 Krausrippen stricken – gleichzeitig nach 1 Krausrippe, über den anderen, ein Knopfloch einstricken. Nach 4 Krausrippen locker abk. Die Knöpfe annähen. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-12
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.