Corinne hat geschrieben:
Donc si je comprends bien sur un rang d'augmentation terminé j'ai 4 mailles en plus et non pas deux comme je le pensais?
06.08.2018 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, tout à fait, vous avez 4 m en plus: 1 m pour chaque devant (avant le marqueur du devant droit et après le marqueur du devant gauche) et 2 m en plus pour le dos (1 m en plus au début, après le marqueur et 1 m en plus à la fin, avant le marqueur). Bon tricot!
06.08.2018 - 13:53
Corinne hat geschrieben:
Bonjour, je suis totalement bloquée au niveau du point de riz. Comment réaliser des augmentations sans casser le point de riz? est ce que je dois bien faire mes augmentations juste avant les marqueurs ou je peux les faire en bout de rang d'un coté et juste avant le point mousse de l'autre? Merci d'avance pour votre aide
06.08.2018 - 08:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, les augmentations doivent bien se faire à chacun des marqueurs, le temps de 2 rangs d'augmentations et le point de riz tombera de nouveau juste au niveau des marqueurs, mais veillez à bien augmenter 1 m de chaque côté de chacun des 2 marqueurs pour augmenter sur les côtés (sous les bras). Bon tricot!
06.08.2018 - 09:42
Corinne hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais beaucoup faire ce modèle en taille S et en qualité Bomull-Lin, pouvez vous m'indiquer le nombre de pelote que je dois prévoir SVP. D'avance merci pour votre aide.
14.06.2018 - 13:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Corinne, vous trouverez ici toutes les informations nécessaires sur les alternatives et comment calculer la nouvelle quantité. Bon tricot!
14.06.2018 - 16:40
Adele hat geschrieben:
Bonjour, J'aimerais savoir quel fil utiliser et quelle quantité pour faire ce gilet en taille S, à manches longues? De préférence en coton. Merci beaucoup!
17.02.2018 - 19:04Pamela hat geschrieben:
Thank you very much. 👍
05.10.2016 - 12:07Pamela hat geschrieben:
My apologies if this question has already been asked... I am up to the stage where I need to decline to start the neckline shaping. It says to decrease at beginning of row from neck every cm a total of 19 times. 4 rows = 1cm for me so this means I would be always declining on one side of the neck only. Should I be declining one stitch at beginning AND end of the row every cm? Kind regards, Pam
04.10.2016 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pamela, as long as you are still working both front pieces and back piece tog (before dividing for armholes), you will have to dec for neckline at the beg of row from RS (= after the 7 band sts on right front piece) + at the end of row from RS (= before the 7 band sts on left front piece). See also "Increase tip". Happy knitting!
04.10.2016 - 15:52Sarah-Anne hat geschrieben:
An amendment needs to be made to the buttonhole directions. The directions specify: "Make buttonholes on right front piece. 1 buttonhole = bind off 4th st from mid front and cast on 1 new st on return row." Binding off 4 stitches is far more than you would normally use for a buttonhole, 2 or 3 stitches is normally enough. Also if you want the front band to still have 7 stitches, however many you bind off you need to add on again on the return row.
06.08.2016 - 12:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah-Anne, you have to cast off only 1 st for the buttonhole: ie the 4th st from mid front (not 4 sts), then cast on 1 new st on next row over the cast off st. Happy knitting!
08.08.2016 - 10:26
Ruth Epperson hat geschrieben:
I have knitted the pleats 5 times and they don't come out right! I have marked each stitch on a piece of paper and I end up with zero stitches after making last pleat. What is wrong with this pattern?
19.10.2014 - 18:29DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Epperson, Each pleat (M1 & M2) is worked above 11 sts, after the pleat these 11 sts become 6 sts. When you work 5 times the pleat (ie 5 x 11 sts) you work above a total of 55 sts and get then 30 sts after 5 pleats are done. Happy knitting!
20.10.2014 - 10:28
Minger hat geschrieben:
C'est un très jolie modèle ...mais très décevant quand on le réalise. En effet il est difficile de choisir la bonne taille. De plus le fait de passer à des aiguilles plus petites pour le haut du vêtement n'arrange rien. IL faut une laine fluide sinon les plis sont épais et n'affinent pas la silhouette. Bref j'ai redéfait mon tricot et ai choisi un autre modèle. Pourtant c'est le 4eme tricot que je fais avec vos explications et cela c'est toujours bien passé.Cordialement. FM
17.10.2014 - 15:07
Katja Möller hat geschrieben:
Was heißt beim Ärmel alle M 2 und 2 zusammen stricken
03.02.2014 - 21:10DROPS Design hat geantwortet:
Liene Katja, das ist in den alten Anleitungen teils noch so formuliert und bedeutet, dass über alle Maschen je 2 Maschen zusammengestrickt werden.
04.02.2014 - 08:44
Empire Cardigan |
|||||||
|
|||||||
DROPS Jacke mit ¾ oder langen Ärmeln in ”Silke-Alpaca”. Grösse S-XXXL.
DROPS 105-1 |
|||||||
Tipp zum Messen: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Perlmuster: * 1. R.: 1 re., 1 li. 2. R: re. über li. und li. über re. * 2. R. wiederholen. Falten: Siehe Diagramm M1 und M2. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch: = von der Mitte her die 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber eine neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: Grösse S: 19, 23, 28, 32 und 37 cm Grösse M: 20, 24, 29, 33 und 38 cm Grösse L: 21, 25, 30, 34 und 39 cm Grösse XL: 21, 26, 31, 36 und 40 cm Grösse XXL: 21, 26, 31, 36 und 41 cm Grösse XXXL: 22, 27, 32, 37 und 42 cm Tipp zum Abnehmen (gilt für den Halsausschnitt): Alle Abnahmen werden auf der rechten Seite gemacht. Nach 7 Blendenm: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor 7 Blendem: 2 re. zusammen. Jacke: Die Arbeit wird, auf einer Rundstricknadel, hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Rundstricknadel Nr. 4,5, 194-230-242-278-322-342 M. anschlagen und 2 R. glatt stricken. Danach 3 Krausrippe stricken - siehe oben. Stimmt die Maschenprobe? Danach glatt, mit je 7 Blendem in Krausrippe auf beiden Seiten, weiter stricken. Nach 19-20-21-21-21-22 cm – siehe Messtipp – mit den Knopflöchern anfangen – siehe oben. Nach 28 cm die nächste R., von der rechten Seite, wie folgt: 14 M. re., M2 total 3-4-4-5-6-6 Mal (= 33-44-44-55-66-66 M. werden auf 18-24-24-30-36-36 M. verringert), 12-8-14-10-10-20 M. re., M1 total 3-4-4-5-6-6 Mal, 10 M. re., M2 total 3-4-4-5-6-6 Mal, 12-8-14-10-10-20 M. re., M1 total 3-4-4-5-6-6 Mal und mit 14 M. re. abschliessen = 134-150-162-178-202-222 M. Jetzt 2 Markierungsfäden einziehen: 1 Markierungsfaden nach 38-42-45-49-55-60 M. und 1 Markierungsfaden nach 96-108-117-129-147-162 M. (Rückenteil = 58-66-72-80-92-102 M.). Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und 5 Krausrippen stricken. Danach 2 R. glatt stricken (Die Blendem werden bis zur fertigen Länge in Krausrippe gestrickt). Danach mit dem Perlmuster weiter fahren – siehe oben. Nach 32 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle 1-1-1½-1½-1½-2 cm wiederholen total 7 Mal. Gleichzeitig nach 38-39-40-41-42-43 cm, gegen die Mitte, für den Hals abk. – siehe Tipp zum Abnehmen: bei jedem cm 1 M. total 19-19-20-21-21-22 Mal. Gleichzeitig nach 42-43-44-45-46-47 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 3 M. abk. Jetzt jede Seite einzeln fertig stricken. Rückenteil: = 66-74-80-88-100-110 M. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 0-1-2-3-5-6 Mal und 1 M. 1-2-2-3-4-6 Mal = 64-66-68-70-72-74 M. Nach 57-59-61-63-65-67 cm über die mittleren 34-34-36-38-38-40 M. 1 Krausrippe stricken, die restlichen M. werden wie gehabt gestrickt. Danach die mittleren 18-18-20-22-22-24 M. für den Hals abk. – mit je 8 M. in Krausrippen auf beiden Seiten weiter stricken. Bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 22-23-23-23-24-24 M. pro Schulter. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. Linkes Vorderteil: Mit den Abnahmen für den Hals weiterfahren und gleichzeitig, wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen und Abketten sind noch 22-23-23-23-24-24 M. übrig. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt. Die Knopflöcher nicht vergessen! Siehe oben. ¾ Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 50-52-54-56-60-62 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 R. glatt stricken. Weiter 3 Krausrippen stricken. Danach glatt stricken und gleichzeitig nach 5-5-5-6-6-7 cm auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 2-1½ -1½ -1-1-1/2 cm wiederholen total 7-7-8-9-9-11 Mal = 64-66-70-74-78-84 M. Nach 20-18-18-18-17-16 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) wird die Armkugel gestrickt. Siehe unten. Lange Ärmel: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt.. Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 52-54-56-60-62-64 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 2 R. glatt stricken. Danach 3 Krausrippen stricken. Danach glatt weiter stricken und gleichzeitig nach 10 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 7-6½-5½-5½-4½ -3½ cm wiederholen total 6-6-7-7-8-10 Mal = 64-66-70-74-78-84 M. Nach 48-46-46-46-45-44 cm - (Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) wird die Armkugel gestrickt. Siehe unten. Armkugel: Bei jeder 2. R. beidseitig für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, weiter auf beiden Seiten je 1 M. abk. bis die Arbeit ca. 26-26-27-27-28-28 cm (für die ¾ Ärmel) oder 54-55-55-55-56-56 cm (für die langen Ärmel) misst. Danach alle M. 2 und 2 zusammen stricken. Bei der nächsten R. die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 27-27-28-28-29-29 cm/ 55-56-56-56-57-57 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel zusammennähen und danach einnähen. Die Knöpfe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.