Bonnie hat geschrieben:
Hi, please tell me what "tel" means in the 106-1 pattern. Thanks, bonnie
22.11.2015 - 17:05DROPS Design hat geantwortet:
Dear Bonnie, it may comes from your browser that consider there are some telephone numbers instead of just numbers to the pattern - checking the settings for your browser should help. Happy knitting!
23.11.2015 - 10:35
Daniela hat geschrieben:
Problem hat sich von selbst erledigt!
28.10.2015 - 09:12
Daniela hat geschrieben:
Hallo! Ich stricke diese Jacke in Grösse L. Nun habe ich aber wahrscheinlich einen Überlegungsfehler: Es heisst am Anfang 13 Rd kraus rechts und am Ende von links 3 M neu anschlagen. Dann in jeder 6. Rd 3M -1x- neu anschlagen. Muss ich jetzt nach diesem 1x in der nächsten Rückrunde bereits die 40 M neu anschlagen oder soviel mal 6 Rd. stricken bis die grösste Grösse fertig ist mit 3M zunehmen (5x)??
19.10.2015 - 10:58
Gunvor Knudsen hat geschrieben:
Jeg oppfatter mønsteret slik at cotton viscose kun er to p bredt fra folden og opp. Men på bildet er det flere p. (6?). Hva har jeg oppfattet feil?
29.08.2015 - 09:27DROPS Design hat geantwortet:
Hej Gunvor, 2 riller, så her står det: strikk 16 m, snu og strikk tilbake, strikk over alle m på p, snu og strikk tilbake, strikk over alle m på p, snu og strikk tilbake, osv... God fornøjelse!
06.10.2015 - 15:32
Martine hat geschrieben:
Est-il possible de réaliser ce modèle en jersey ou en point de riz ? quelles seraient les modifications à apporter (en dehors de la taille d'un échantillon pour être sûr que les mesures vont bien...) Peut-être juste prévoir une taille au dessus car cela se détendra moins qu'au point mousse ? Merci de votre réponse.
31.05.2015 - 14:12DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Martine, le modèle est écrit pour du point mousse, pour le tricoter dans un autre point, il vous faudra adapter les différentes indications en fonction de votre échantillon et des mesures souhaitées - notez bien qu'ici le nbe de mailles et de rangs est important dans les explications (cf "Note"). Bon tricot!
01.06.2015 - 10:02
Corinna hat geschrieben:
Die gewaschene Maschenprobe mit 3,5 ist 9,6 cm breit und 9,4 hoch.
29.01.2015 - 19:12DROPS Design hat geantwortet:
Sie sollten die Maschenprobe besser umgekehrt angehen: Schlagen Sie ca. anderthalb mal so viele M an, wie die Maschenprobe für 10 cm verlangt und stricken Sie kraus rechts, bis Sie ca. 14-15 cm in der Höhe gestrickt haben. Dann waschen Sie die Probe und messen danach in der Mitte der Probe aus, wie viele M Sie auf 10 cm haben. Nur so bekommen Sie eine genaue Messung, denn am Rand sind die M oft "verzerrt". Ich würde es an Ihrer Stelle zuerst wieder mit Nadel 3,5 probieren, vielleicht passt es dann.
30.01.2015 - 00:17
Corinna hat geschrieben:
Hilfe, egal ob ich mit 3 /. 3,5 / oder 4 stricke, die Maschenprobe passt entweder in der Länge oder in der Breite nicht. Muss ich die Maschenprobe erst waschen bevor ich messe?
29.01.2015 - 09:03DROPS Design hat geantwortet:
Da Sie die Jacke ja auch irgendwann waschen werden, ist es günstig, auch die Maschenprobe schon zu waschen und dann zu messen. Bei diesem Modell ist es besonders wichtig, dass die Maschenprobe auch in der Höhe stimmt, da es quer gestrickt wird. Allerdings dehnt sich die Jacke auch noch, da sie komplett kraus re gestrickt wird. Um wie viel weicht Ihre Maschenprobe denn jeweils ab?
29.01.2015 - 15:28
Daniela hat geschrieben:
Buongiorno, la ringrazio infinitamente!
27.01.2015 - 10:23
Daniela hat geschrieben:
Buongiorno, questo giacchino mi piacerebbe realizzarlo interamente con il Cotton Viscosa, nei colori bianco, blu ghiaccio, blu denim e blu lavanda. Può andare? Grazie!
26.01.2015 - 15:29DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Daniela. La scelta dei colori segue sempre molto il gusto personale. Ci permettiamo solo di sottolineare che il filato Cotton Viscose è un filato lucido, quindi il risultato finale potrebbe essere diverso da quello mostrato in fotografia, dove vede il capo realizzato in Alpaca e la parte lucida limitata all'intarsio lavorato in Cotton Viscose grigio perla. È anche molto importante che il campione (prenda le misure dopo aver lavato il campione) coincida che quello indicato nel modello. Buon lavoro!
26.01.2015 - 22:10Erika hat geschrieben:
I chose to knit M size. In description: "At the end of next row (from WS) inc 3 sts for armhole and inc at the end of every 6 row (from WS): 3 sts -0- times = -107- sts. At the end of next row from WS cast on -41- sts = -148- sts." Is this "next" row immediately after the one where I increase 3 st, because I need to do zero of further increases? Or this "next" one is 6 rows further, after the one where I should make another increase of 3 st if I would be knitting a bigger size?
03.04.2014 - 13:20DROPS Design hat geantwortet:
Dear Erika, in the smalles sizes, there is no inc, just cast on 3 sts at the end of next row from WS, and 41 sts at the end of next row from WS. In the smaller sizes, armholes are also smaller. Happy knitting!
03.04.2014 - 15:58
Greyscale |
|
![]() |
![]() |
Quer gestrickte DROPS Jacke mit Falten in ”Alpaca” und ”Cotton Viscose”. In Grösse S - XXXL.
DROPS 106-1 |
|
Farbalternativen: Rot-orange Material: GARNSTUDIOS DROPS Alpaca 250-250-300-300-350-400 gr. Fb. Nr.3620, rot: 100-150-150-150-150-200 gr. Fb. Nr.3650, rot mix : 50-100-100-100-100-100 gr. Fb. Nr.2925, orange mix: und: GARNSTUDIOS DROPS Cotton Viscose 150-150-150-200-200-200 gr. Fb. Nr.06, rost: Farbalternativen: Brauntöne Material: GARNSTUDIOS DROPS Alpaca 250-250-300-300-350-400 gr. Fb. Nr.618, hellbeige: 100-150-150-150-150-200 gr. Fb. Nr.403, braun: 50-100-100-100-100-100 gr. Fb. Nr.100, natur: und: Garnstudios GARNSTUDIOS DROPS Cotton Viscose 150-150-150-200-200-200 gr. Fb. Nr.26, kastanie: Farbalternativen: Graugrün Material: GARNSTUDIOS DROPS Alpaca 250-250-300-300-350-400 gr. Fb. Nr.7120, hell graugrün: 100-150-150-150-150-200 gr. Fb. Nr.7139, graugrün: 50-100-100-100-100-100 gr. Fb. Nr.100, natur: und: GARNSTUDIOS DROPS Cotton Viscose 150-150-150-200-200-200 gr. Fb. Nr.29, hell graugrün: Farbalternativen: Rosa Material: GARNSTUDIOS DROPS Alpaca 250-250-300-300-350-400 gr. Fb. Nr.3720, rosa: 100-150-150-150-150-200 gr. Fb. Nr.3140, hell rosa : 50-100-100-100-100-100 gr. Fb. Nr.100, natur: und: GARNSTUDIOS DROPS Cotton Viscose 150-150-150-200-200-200 gr. Fb. Nr.27, flieder: Farbalternativen: Blaugrau Material: GARNSTUDIOS DROPS Alpaca 250-250-300-300-350-400 gr. Fb. Nr.501, hellgrau: 100-150-150-150-150-200 gr. Fb. Nr.6347, graulila: 50-100-100-100-100-100 gr. Fb. Nr.8105, eisblau: und: GARNSTUDIOS DROPS Cotton Viscose 150-150-150-200-200-200 gr. Fb. Nr.18, perlgrau: Stricktipp: Die Arbeit ist sehr elastisch und wird sich daher etwas ausweiten (in Länge und Breite). Falten: Die Falten werden in Cotton Viscose gestrickt. 1 Falte wird mit verkürzten R. gestrickt (1. R. = linke Seite): 75 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 68 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 62 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 55 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 49 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 42 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 36 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 29 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 23 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 16 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, über alle M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 16 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 23 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 29 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 36 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 42 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 49 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 55 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 62 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 68 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, 75 M. stricken, die Arbeit drehen und zurück stricken, Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Messtipp: Es wird von der Anschlagskante her gemessen. Messen Sie dort, wo die Falte am schmalsten ist. Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Die ganze Arbeit wird in Krausrippe gestrickt (alle R. re. stricken). Man beginnt auf der Seite. Siehe Stricktipp! Mit mittelgrauer Alpaca auf Ndl. Nr. 3,5, 102-104-106-109-111-113 M. anschlagen und 5-11-13-15-19-21 R. stricken (1. R. = rechte Seite). Stimmt die Maschenprobe? Am Schluss der nächsten R. (von der linken Seite) 3 M. für das Armloch aufnehmen. Weiter, am Schluss jeder 6. R. (von der linken Seite) aufnehmen: 3 M. 0-0-1-2-4-5 Mal = 105-107-112-118-126-131 M. Am Schluss der nächsten R. (von der linken Seite) 38-41-40-39-35-35 M. aufnehmen = 143-148-152-157-161-166 M. Mit Krausrippen weiter stricken bis die Arbeit 9-10-11-12-14-16 cm misst (die nächste R. wird auf der rechten Seite gestrickt). Jetzt mit Cotton Viscose weiter stricken. 1 R. stricken. Danach eine Falte stricken – siehe oben. Nachdem die Falte fertig gestrickt ist, eine R. über alle M. stricken (von der linken Seite). Mit hellgrauer Alpaca weiter stricken. Über alle M. stricken bis die Arbeit 17-19-21-23-26-28 cm misst – siehe Messtipp. Jetzt am Anfang der R. 5 M. für den Hals abk. (von der rechten Seite) = 138-143-147-152-156-161 M. Weiterstricken bis die Arbeit 25-27-29-31-36-38 cm misst. Jetzt am Schluss der R. (von der linken Seite her) 5 M. aufnehmen = 143-148-152-157-161-166 M. Weiter über alle M. stricken bis die Arbeit 32-35-38-41-47-49 cm misst (die nächste R. wird von der rechten Seite gestrickt). Jetzt wird wieder mit Cotton Viscose gestrickt. 1 R. stricken. Danach eine Falte stricken. Wenn die Falte fertig ist, eine R. über alle M. stricken und danach wieder zu mittelgrauer Alpaca wechseln. Weiterstricken bis die Arbeit ca. 40-43-45-47-52-54 cm misst. Jetzt auf der rechten Seite, am Anfang der R. 38-41-40-39-35-35 M. für das Armloch abk. = 105-107-112-118-126-131 M. Bei der nächste R. am Anfang der R. (auf der rechten Seite) 3 M. abk. Weiter, bei jeder 6. R. am Anfang abk. (von der rechten Seite): 3 M. 0-0-1-2-4-5 Mal = 102-104-106-109-111-113 M. Hin und zurück stricken bis die Arbeit 42-46-50-54-62-66 cm misst. Danach locker abk. Linkes Vorderteil: Die Arbeit wird von der Seite gegen die vordere Mitte gestrickt. Mit mittelgrau Alpaca auf Ndl. Nr. 3,5, locker 102-104-106-109-111-113 M. anschlagen und wie beim Rückenteil stricken und für das Armloch aufnehmen = 143-148-152-157-161-166 M. Nach 6-7-8-9-12-14 cm (die nächste R. wird rechts gestickt) zu Cotton Viscose wechseln, 1 R. stricken und danach eine Falte stricken. Nachdem die Falte fertig ist 1 R. über alle M. stricken (von der linken Seite). Zu hellgrauer Alpaca wechseln und über alle M. stricken. Nach 13-15-17-17-19-21 cm – siehe Messtipp - (die nächste R. wird auf der rechten Seite gestrickt) zu Cotton Viscose wechseln und 1 R. stricken. Danach eine Falte stricken. Nach der Falte 1 R. über alle M. stricken (auf der linken Seite). Zu weisser Alpaca wechseln und weiter stricken bis die Arbeit 3-3-3-5-6-6 cm (nach der letzten Falte) misst (die Arbeit misst total ca. 17-19-21-23-26-28 cm). Jetzt wird, am Anfang jeder R. (auf der rechten Seite) für den Hals abgekettet: 9-9-11-9-11-8 M. 1 Mal, 5 M. 7 Mal und 2 M. 1-1-1-2-2-4 Mal = 97-102-104-109-111-115 M. 11 R. über alle M. stricken und danach locker abk. Rechtes Vorderteil: Es wird von der Mitte gegen die Seite gestrickt. Mit weiss auf Ndl. Nr. 3,5, 97-102-104-109-111-115 M. anschlagen und 11 R. (1. R. = rechte Seite) über alle M. stricken. Weiter, am Schluss jeder linken R. Maschen für den Hals aufnehmen: 2 M. 1-1-1-2-2-4 Mal, 5 M. 7 Mal und 9-9-11-9-11-8 M. 1 Mal = 143-148-152-157-161-166 M. Weiter über alle M. stricken bis die Arbeit ca. 10-10-10-12-13-14 cm misst (die nächste R. wird auf der rechten Seite gestrickt. Zu Cotton Viscose wechseln und 1 R. stricken. Danach eine Falte stricken. Nach der Falte wieder 1 R. über alle M. stricken (auf der linken Seite). Mit hellgrauer Alpaca weiter stricken. Über alle M. stricken bis die Arbeit ca. 17-18-19-20-20-21 cm misst (die nächste R. wird von der rechten Seite gestrickt). Zu Cotton Viscose wechseln und 1 R. stricken. Danach eine Falte stricken. 1 R. über alle M. stricken (von der linken Seite). Zu mittelgrauer Alpaca wechseln. Gleichzeitig nach 4-4-3-2-2-2 cm (nach der letzten Falte) die ersten 38-41-40-39-35-35 M. (von der rechten Seite) für das Armloch abk. Bei der nächste R. am Anfang der R. (auf der rechten Seite) 3 M. abk. Weiter, bei jeder 6. R. am Anfang abk. (von der rechten Seite): 3 M. 0-0-1-2-4-5 Mal =102-104-106-109-111-113 M. Über alle Maschen stricken bis die Arbeit 6-7-8-9-12-14 cm (von der letzten Falte). Danach locker abk. Ärmel: Der ganze Ärmel wird in Krausrippe gestrickt. Mit hellgrau Alpaca auf Ndl. Nr. 3,5, 55-57-60-62-62-66 M. anschlagen (inkl. 1 Randm auf beiden Seiten). Nach 3 cm zu perlegrau Cotton Viscose wechseln. Nach 5 cm wieder zu hellgrau Alpaca wechseln. Gleichzeitig Nach 5-5-5-7-9-7 cm, auf beiden Seiten 1 M. aufnehmen und alle 5-4-3½-2½-2-2 cm wiederholen total 9-11-12-15-17-18 Mal = 73-79-84-92-96-102 M. Gleichzeitig nach 18 cm wieder zu perlegrau Cotton Viscose wechseln. Nach 20 cm zu hellgrau Alpaca wechseln. Nach 48-48-47-47-45-44 cm auf beiden Seiten 3 M. für die Schulter abk. Achtung! Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer. Weiter, bei jeder 2. R. beidseitig abk.: 2 M. 2-2-2-2-1-0 Mal und 1 M. 10-12-14-15-24-28 Mal. Danach je 2 M. auf beiden Seiten abk. bis die Arbeit 54-55-55-56-56-57 cm misst. Jetzt auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Jetzt die restlichen M. abk. Die Arbeit misst ca. 55-56-56-57-57-58 cm. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem, zusammennähen. Häkelkante: Unten am rechten Vorderteil anfangen. An der rechten Blende, im Nacken und an der linken Blende mit weisser Alpaca auf Ndl. Nr. 3 eine Kante häkeln: 1 fM, * 2 Lm, 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M *, von *-* wiederholen. Zusammennähen: Die Knöpfe, am rechten Vorderteil, 1 cm von der Kante annähen. Der erste Knopf kommt ca. 1 cm vom Halsausschnitt zu liegen. Die restlichen Knöpfe werden mit ca. 4 cm Zwischenraum angenäht. Die Schlaufen an der Häkelkante werden als Knopflöcher benutzt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 106-1
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.