Lisa hat geschrieben:
Hi - I'm loving this pattern. However, I'm noticing the garter stitch edge makes the fabric 'pull up'. It seems to be tighter than stockinette stitch. Is there some tip to remedy this, so the garter stitch part of the fabric is the same size/length as the stockinette part of the fabric?
14.04.2016 - 16:17DROPS Design hat geantwortet:
Dear Lisa, you can work some short rows about the front band sts in garter st evenly spaced in height to keep same height and avoid that these sts contract work in height. Happy knitting!
14.04.2016 - 18:20
Globeuse hat geschrieben:
Bonjour, Est-il compliqué de faire des manches longues pour cette veste ? A partir d'un autre modèle peut-être ? Combien dois-je compter de fourniture en sus ? Merci pour votre aide.
26.11.2015 - 18:45DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Globeuse, vous pouvez effectivement vous aider d'un modèle similaire dans le même groupe de fils pour allonger les manches. Votre magasin DROPS saura vous aider et vous conseiller, même par mail ou téléphone. Bon tricot!
27.11.2015 - 09:04
Mizourin hat geschrieben:
J'ai suivi les explications pour ce gilet taille M. Pour les manches, les diminutions ne correspondent pas ni au dessin, ni à l'assemblage.
30.04.2013 - 20:17DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Mizourin, les explications de la manche sont conforme au modèle original, aviez-vous pensé à vérifier votre tension ?
02.05.2013 - 08:46Josée Poulin hat geschrieben:
Il y a une erreur pour monter les pièces du devant. Selon le modèle anglais, pour la taille xxxl : encolure = 7 x 1m tous les 2 rgs, 5 x 1m tous les 4 rngs et 4 x 1m tous les 6 rgs
01.03.2012 - 22:22DROPS Design hat geantwortet:
Merci Josée, les explications ont été corrigées. Il faut effectivement diminuer 5 fois 1 m tous les 4 rangs pour toutes les tailles. Bon tricot !
02.03.2012 - 10:38
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, eftersom du skall maska av vart annat varv på varje sida så blir det rätsidan på ena och avigsidan på andra. Lycka till!
25.03.2010 - 13:26
Ingegerd Davide hat geschrieben:
När jag skall avmaska för ärmkullen skall jag då maska av varje rät varv och varje avigt varv. Om jag inte gör det så blir det ju två varv mellan varje avmaskning dvs minska på rät resp avigan och sedan sticka 2 varv ytterligare innan ny avmaskning från rätsidan?
22.03.2010 - 17:12
TK hat geschrieben:
Det er en flot og spændende hjemmeside I har. Ærger mig over, at jeg ikke har set den før. Men nu glæder jeg mig til at strikke efter jeres meget forståelige opskrifter.
27.09.2009 - 14:46
Christine hat geschrieben:
Bonjour ,et merci pour tous vos modèles ! Je vais tricoter celui-ci en coton,et ensuite un petit haut assorti .
07.09.2008 - 16:36Eva hat geschrieben:
I love love love the clean and simple lines of this cardigan. I'm going to go through my stash to find a yarn to use... it will make a wonderful everyday cardi!!
20.02.2008 - 10:28
DROPS Design hat geschrieben:
Hej, det kan variera från storlek till storlek vart knapphålet hamnar.
20.02.2008 - 08:24
Coletta |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke mit ¾ Ärmel und gehäkelten Knöpfen in ”Lin”. In Grösse S-XXXL.
DROPS 105-39 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen (gilt für den Hals): Am Hals wird innerhalb von 8 M. Krausrippe abgenommen. Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht! Nach 8 M. wie folgt abn.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den 8 M. wie folgt abn.: 2 re. zusammen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. abk. und darüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt verteilt: Grösse S: 17, 25 und 33 cm Grösse M: 18, 26 und 34 cm Grösse L: 19, 27 und 35 cm Grösse XL: 20, 28 und 36 cm Grösse XXL: 21, 29 und 37 cm Grösse XXXL: 22, 30 und 38 cm Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Lin auf Ndl. Nr. 4, 102-110-118-128-138-148 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 Krausrippen stricken. Danach glatt weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 4-4-5-5-6-6 cm, auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 3 cm total 8 Mal wiederholen = 86-94-102-112-122-132 M. Nach 26-26-27-28-29-30 cm 4 cm Krausrippen stricken und danach glatt weiter stricken. Nach 41-42-43-44-45-46 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 4 M. 1-1-1-2-2-2 Mal, 2 M. 0-1-2-2-4-6 Mal und 1 M. 2-3-4-4-4-4 Mal = 74-76-78-80-82-84 M. Nach 57-59-61-63-65-67 cm über die mittleren 36-36-38-38-40-40 M. 4 Krausrippen stricken (die restlichen M. werden glatt gestrickt) und danach die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. = 27-28-28-29-29-30 M. Glatt mit 8 M. Krausrippe gegen den Hals weiter stricken. Nach 60-62-64-66-68-70 cm locker abk. Linkes Vorderteil: Mit Lin auf Ndl. Nr. 4, 55-59-63-68-73-78 M. anschlagen (inkl. 1 Randm und 8 Blendem) und 4 Krausrippen stricken. Glatt mit 8 Blendem in Krausrippe weiter stricken. Auf der Seite, wie beim Rückenteil abk. Nach 26-26-27-28-29-30 cm 4 cm Krausrippe stricken und danach glatt weiter stricken (die 8 Blendem in Krausrippe) Nach 35-36-37-38-39-40 cm gegen den Hals abk. – siehe Tipp zum Abnehmen: Bei jeder 2. R. 1 M. abn.: 5-5-6-6-7-7 Mal, 1 M. bei jeder 4. R.: 5 Mal und 1 M. bei jeder 6. R.: 4 Mal. Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45-46 cm, auf der Seite, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 27-28-28-29-29-30 M. für die Schulter übrig. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil jedoch spiegelverkehrt. Zusätzlich 3 Knopflöcher einstricken – siehe oben. Ärmel: Mit Lin auf Ndl. Nr. 4, locker 50-52-54-56-60-62 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 cm Krausrippe stricken. Danach glatt weiter stricken. Gleichzeitig nach 4-5-6-6-5-4 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2½-2-1½-1½-1½ cm wiederholen total 10-11-12-14-14-15 Mal = 70-74-78-84-88-92 M. Nach 33-32-31-30-28-27 cm (Achtung! Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) bei jeder 2. R. beidseitig für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 2-4-5-6-9-10 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 40 cm misst, danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. wenn die Arbeit ca. 41 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem zusammennähen. Knopfüberzug: Für die 3 Knöpfe werden mit Lin auf Häkelnadel Nr. 3 Überzüge gehäkelt: 2 Lm häkeln, danach 12 Stb in die 2. Lm häkeln und mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: * 1 Stb (das erste Stb wird durch 3 Lm ersetzt) in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. Die Knöpfe in die Überzüge legen und zusammenziehen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.