Elodie hat geschrieben:
Merci! Autant pour moi, désolée de vous avoir sollicités, je n’y voyais plus clair . Merci encore
26.02.2025 - 10:43
Elodie hat geschrieben:
Bonjour, je suis en train de réaliser le devant gauche, mais, soit je comprends mal, soit il y a une erreur dans le nombre de mailles restant. Il est écrit qu’il doit en rester 28, et avec le nombre de diminutions à réaliser, il m’en reste 26. Pourriez vous m’éclairer, ce serait vraiment gentil. Merci d’avance.
25.02.2025 - 17:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Elodie, en taille M-L vous commencez par 59-63 m, puis vous diminuez 8 m sur le côté (8 x 1 m), puis vous diminuez pour l'encolure 14-15 m (soit 5+5+4 en M - 6+5+4 en L) et vous rabattez pour l'emmanchure 9-12 m (soit 4+(1x2 m) + (3x1m) en M - 4+(2x2m) + (4x1m) en L), il vous reste, en M: 59-8-14-9= 28 m en M et 63-8-15-12=28 m en L. Bon tricot!
26.02.2025 - 08:02
Angelika Stömer hat geschrieben:
Ich habe diese Jacke in Größe XXXL in Arbeit und bin nun beim ersten Ärmel. Statt 3/4 Länge würde ich gern normal lange Ärmel stricken. Wie viel länger muss ich stricken und wie teile ich die Maschenzunahme auf? Ich freue mich auf eure Antwort. Schöne Grüße, Angelika
30.11.2024 - 18:57DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Störmer, am besten lassen Sie sich von einer ähnlichen Jacke inspirieren, die die richtigen Ärmellänge sowie dieselbe Maschen bietet. Viel Spaß beim Stricken!
02.12.2024 - 09:17
Sabrina hat geschrieben:
Bonjour, Pour les diminutions, il est précisé "diminutions (encolure)" et de les faire à 8 mailles des bords. Pour les dimunutions en bas du dos et des devants, faut-il aussi les faire à 8 mailles des bords ? Merci pour vos modèles et vos explications
29.06.2024 - 19:05DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sabrina, les diminutions des côtés peuvent être faites à 1 maille des bords (après la maille lisière en début de rang et avant la maille lisière en fin de rang). Bon tricot!
01.07.2024 - 08:41
Judy Caudill hat geschrieben:
Thanks, I never thought of grafting.
24.10.2021 - 20:28
Judy Caudill hat geschrieben:
I guess I didn't give the right terminology in my question of Oct. 22, 2021 regarding the colleta sweater. I completely knit one front and realized the bottom trim had some mistakes so I ripped the trim out and knit it again, but from the top of the trim down the 8 rows of garter stitches. It didn't look right so I wondered if there is a better or correct way to do this. This is the trim that goes around the hips not the front bands that have the buttons and button holes. Thanks
24.10.2021 - 06:14DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, when you work something separately, you need to knit it without picking up the stitches, apart from the rest, while also having open the stitches in the front, for example in an auxiliary needle. Then, you'd need to join both parts with grafting. You can check this in the following video: https://www.bing.com/videos/search?q=grafting+knitting&view=detail&mid=BA4091A006DE7C9167D8BA4091A006DE7C9167D8&FORM=VIRE
24.10.2021 - 12:13
Judy Caudill hat geschrieben:
I'm almost done with my Coletta sweater and noticed a few ugly mistakes in the bottom band of one front piece, so I ripped out only the band. Then I knit the band by picking up the stitches and knit down making the garter rows . It doesn't look right. How should I have done it?
22.10.2021 - 21:38DROPS Design hat geantwortet:
Dear Judy, the buttonband of this piece is knitted at the same time the fronts are knitted (8 stitches of garter stitch toward the mid-front). Happy Knitting!
24.10.2021 - 02:53
Judy Caudill hat geschrieben:
Hi, I know how to decrease, but what does it mean to decrease inside 8 garter stitches and decrease before 8 garter stitches?
13.09.2021 - 21:50Judy Caudill hat geantwortet:
Hi, Just wanted to let you know a lightbulb went off in my brain and I figured out what is meant by dec. before the garter stiches and after the garter stitches. So you don't need to answer my previous question. By the way, my sweater is going to look great🤗
13.09.2021 - 23:53
Judy Caudill hat geschrieben:
It sure would be helpful to see a back view. It sounds like the garter stitch is in the middle of the top back instead of going across the back like the lower garter section. I just can't picture it.
28.07.2021 - 04:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Caudill, when back piece and front pieces measure 26-26-27-28-29-30 cm, you work 4 cm garter stitch over all stitches, then continue with stocking stitch. Hope this can help. Happy knitting!
28.07.2021 - 08:23
MJ hat geschrieben:
After calculating and charting the Coletta pattern, and coming up with very odd numbers, I decided there was something seriously wrong with the gauge given. I looked up the original yarn, which has been discontinued, and when I used the original yarn gauge your pattern finally calculated correctly. No wonder I was having such difficulty with the pattern as written!!! Thought you would like to know in the event others are having difficulties with the incorrect gauge.
05.07.2021 - 04:05
Coletta |
|
![]() |
![]() |
DROPS Jacke mit ¾ Ärmel und gehäkelten Knöpfen in ”Lin”. In Grösse S-XXXL.
DROPS 105-39 |
|
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen (gilt für den Hals): Am Hals wird innerhalb von 8 M. Krausrippe abgenommen. Alle Abnahmen werden von der rechten Seite gemacht! Nach 8 M. wie folgt abn.: 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Vor den 8 M. wie folgt abn.: 2 re. zusammen. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt. 1 Knopfloch = die 4. und 5. M. abk. und darüber bei der nächsten R. 2 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher werden wie folgt verteilt: Grösse S: 17, 25 und 33 cm Grösse M: 18, 26 und 34 cm Grösse L: 19, 27 und 35 cm Grösse XL: 20, 28 und 36 cm Grösse XXL: 21, 29 und 37 cm Grösse XXXL: 22, 30 und 38 cm Rückenteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Lin auf Ndl. Nr. 4, 102-110-118-128-138-148 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 Krausrippen stricken. Danach glatt weiter stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 4-4-5-5-6-6 cm, auf beiden Seiten 1 M. abk. und alle 3 cm total 8 Mal wiederholen = 86-94-102-112-122-132 M. Nach 26-26-27-28-29-30 cm 4 cm Krausrippen stricken und danach glatt weiter stricken. Nach 41-42-43-44-45-46 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 4 M. 1-1-1-2-2-2 Mal, 2 M. 0-1-2-2-4-6 Mal und 1 M. 2-3-4-4-4-4 Mal = 74-76-78-80-82-84 M. Nach 57-59-61-63-65-67 cm über die mittleren 36-36-38-38-40-40 M. 4 Krausrippen stricken (die restlichen M. werden glatt gestrickt) und danach die mittleren 20-20-22-22-24-24 M. für den Hals abk. = 27-28-28-29-29-30 M. Glatt mit 8 M. Krausrippe gegen den Hals weiter stricken. Nach 60-62-64-66-68-70 cm locker abk. Linkes Vorderteil: Mit Lin auf Ndl. Nr. 4, 55-59-63-68-73-78 M. anschlagen (inkl. 1 Randm und 8 Blendem) und 4 Krausrippen stricken. Glatt mit 8 Blendem in Krausrippe weiter stricken. Auf der Seite, wie beim Rückenteil abk. Nach 26-26-27-28-29-30 cm 4 cm Krausrippe stricken und danach glatt weiter stricken (die 8 Blendem in Krausrippe) Nach 35-36-37-38-39-40 cm gegen den Hals abk. – siehe Tipp zum Abnehmen: Bei jeder 2. R. 1 M. abn.: 5-5-6-6-7-7 Mal, 1 M. bei jeder 4. R.: 5 Mal und 1 M. bei jeder 6. R.: 4 Mal. Gleichzeitig nach 41-42-43-44-45-46 cm, auf der Seite, wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach allen Abnahmen sind noch 27-28-28-29-29-30 M. für die Schulter übrig. Nach 60-62-64-66-68-70 cm abk. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil jedoch spiegelverkehrt. Zusätzlich 3 Knopflöcher einstricken – siehe oben. Ärmel: Mit Lin auf Ndl. Nr. 4, locker 50-52-54-56-60-62 M. anschlagen (inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten) und 4 cm Krausrippe stricken. Danach glatt weiter stricken. Gleichzeitig nach 4-5-6-6-5-4 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 3-2½-2-1½-1½-1½ cm wiederholen total 10-11-12-14-14-15 Mal = 70-74-78-84-88-92 M. Nach 33-32-31-30-28-27 cm (Achtung! Auf Grund der breiteren Schultern sind die Ärmel bei den grossen Grössen kürzer) bei jeder 2. R. beidseitig für die Armkugel abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 3 Mal und 1 M. 2-4-5-6-9-10 Mal, weiter auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 40 cm misst, danach auf beiden Seiten 1 Mal 3 M. abk. Die restlichen M. abk. wenn die Arbeit ca. 41 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem zusammennähen. Knopfüberzug: Für die 3 Knöpfe werden mit Lin auf Häkelnadel Nr. 3 Überzüge gehäkelt: 2 Lm häkeln, danach 12 Stb in die 2. Lm häkeln und mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: * 1 Stb (das erste Stb wird durch 3 Lm ersetzt) in jede 2. fM häkeln und mit 1 Kettm in das erste Stb abschliessen. Die Knöpfe in die Überzüge legen und zusammenziehen. Die Knöpfe annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 105-39
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.