Chobelet hat geschrieben:
Bj, j’aimerais tricoter une veste mi long en cotes anglaise aiguilles droites n5 mais je ne trouve aucun models , pourriez-vous m’aider, merci, bonne journée.
27.11.2024 - 12:25DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Chobelet, retrouvez ici tous nos modèles de gilets et vestes tricotés en côtes anglaises ou avec côtes anglaises, filtrez par tension (nombre de mailles pour 10 cm) ou par laine, au choix. Bon tricot!
27.11.2024 - 13:58
Claudia hat geschrieben:
10-11-12-14-15-16 cm = Die Höhe ab der 1. Abnahme?? Entschuldigung, wenn ich so viel Frage, aber die Anleitung verstehe ich nicht so leicht Danke
03.02.2023 - 17:20DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, die 10-11-12-14-15-16 cm sind die gesamte Höhe der Armkugel, zwischen die ersten 6 abgekettenen Maschen under der Ärmel und die übrigen abgekettenen Maschen am Ende der Ärmel. Ketten Sie wie beschrieben ist, so bekommen Sie die genaue Maßnahmen wie in der Maßskizze. Viel Spaß beim stricken!
06.02.2023 - 09:00
Claudia hat geschrieben:
10-11-12-14-15-16 cm ist halbe Armkugelbreite?
03.02.2023 - 15:36DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, also nein, das ist die Länge der Armskugel = am Ende der Ärmel - Viel Spaß beim stricken!
03.02.2023 - 16:48
Claudia hat geschrieben:
Das verstehe ich nicht. Das muss doch im Armloch passen. Meine Maschenprobe ist 13 Maschen auf 10 cm. Trotzdem habe ich die Abnahmen laut Anleitung gemacht
03.02.2023 - 09:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, ja genau dann stimmt es auch, diese 2 Maschen beiseitig ketten Sie noch mehrmals ab, solange die Ärmel nicht die gewünschte Länge misst, dh53-54-55-55-55-55 cm, dann ketten Sie noch 3 Maschen am Anfang der 2 nächsten Reihe; die Armkugel muss je nach der Größe insgesamt 10-11-12-14-15-16 cm sein (siehe Maßskizze). Viel Spaß beim stricken!
03.02.2023 - 13:12
Claudia hat geschrieben:
Guten Tag, Beim Ärmel steht: danach, auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis Arbeit 53-54-54-55-55-55 misst Wird hier 1x 2 M. abk. oder mehrmals 2 M. bis man angegebene Höhe erreicht hat? Danke
02.02.2023 - 22:14DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, also je nach Ihrer Maschenprobe werden Sie 1 Mal oder mehrmals 2 Maschen beidseitig abketten, Hauptsache ist daß die gleiche Maschenanzahl beidseitig abgekettet werden, und daß die Höhe bzw Länge stimmt. Viel Spaß beim stricken!
03.02.2023 - 08:30
Claudia hat geschrieben:
Guten Tag, Bei den beiden Vorderteilen, die Maschen, die auf eine Hilfsnadel kommen, werden aber zunächst gestrickt? Sonst muss man neuen Faden ansetzen. Danke und liebe Grüße
29.01.2023 - 21:03DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, ja genau, Sie können diese Maschen zuerst stricken, dann sie stilllegen, so brauchen Sie nicht den Faden abzuschneiden. Viel Spaß beim stricken!
30.01.2023 - 09:25
Claudia hat geschrieben:
Guten Tag, Bei den Vorderteilen steht: Weiter, bei jeder 2. R., je 1 M. gegen den Hals abk. total 3 M Verstehe gegen den Hals nicht? Von wo nach wo kettet man ab? Von Blende Richtung Armloch? Danke
23.01.2023 - 00:38DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, diese Maschen ketten Sie am Anfang einer Reihe von Hals bis Armloch, dh am Anfang einer Rückreihe beim linken Vorderteil und am Anfang einer Hinreihe beim rechten Vorderteil. Viel Spaß beim stricken!
23.01.2023 - 10:20
Claudia hat geschrieben:
Guten Tag, Ich verstehe nicht beim Vorderteil: Nach xy cm, die äußersten xy Maschen gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Welche Seite ist gemeint? Danke
29.12.2022 - 23:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Claudia, es handelt sich um die letzten Maschen der Hinreihe beim linken Vorderteil und die ersten Maschen der Hinreihen beim rechten Vorderteil = die 5 BlendeMaschen + die nächsten 6-6-7-7-9-9 Maschen. Viel Spaß beim stricken!
02.01.2023 - 13:01
Anja V Gent hat geschrieben:
Ik heb andere wol en breinaalden moeten gebruiken voor dit patroon Ik heb 86 steken opgezet met naalden nr 7 Hoe reken ik uit hoe ik moet minderen voor bijv de armsgaten en hals B v d Anja
29.12.2022 - 17:40DROPS Design hat geantwortet:
Dag Anja,
Op basis van de stekenverhouding kun je ook het aantal minderingen uitrekenen. Je moet je eigen stekenverhouding vergelijken met de stekenverhouding in het patroon en op basis daarvan weet je hoeveel steken je op de naald moet hebben om een bepaalde breedte te bereiken.
01.01.2023 - 11:29
Bernard Gabrielle hat geschrieben:
Bonjour, Il est indiqué de faire des mailles lisières pour chaque morceau. Quelle méthode conseillez vous d'utiliser pour ce modèle-ci ? Une maille glissée ? un point mousse ? un jersey ? autre ? Merci d'avance pour votre aide
09.06.2020 - 12:21DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bernard, vous pouvez tricoter les mailles lisières comme vous le souhaitez, ce sont les mailles pour les coutures, donc, en fonction de votre façon d'assembler, optez pour des mailles lisières chaînettes, en jersey ou au point mousse. Bon tricot!
09.06.2020 - 13:33
Grapeful |
|
|
|
DROPS Jacke mit grossem Hals in „Snow“. In Gösse S-XXXL.
DROPS 103-22 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Knopflöcher: An der rechten Blende werden Knopflöcher eingestrickt: 1 Knopfloch = die 3. M. abn. und bei der nächsten R. 1 neue M. anschlagen. Die Knopflöcher wie folgt platzieren: S: 15, 24, 33, 42, 51, 60 und 68 cm. M: 15, 23, 31, 39, 47, 55, 63 und 70 cm. L: 17, 25, 33, 41, 49, 57, 65 und 72 cm. XL: 17, 25, 33, 41, 49, 57, 65 und 73 cm. XXL:19, 26, 33, 40, 47, 54, 61, 68 und 75 cm. XXXL:19, 26, 33, 40, 47, 54, 61, 69 und 77 cm. Rückenteil: Stimmt die Maschenprobe? Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 57-61-65-69-75-79 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Danach, die nächste R., von der rechten Seite her gesehen, wie folgt stricken: 1 Randm * 1 re., 1 li. * von *-* wiederholen und mit 1 re. und 1 li. abschliessen. Das Bündchen weiterstricken bis die Arbeit 16-16-18-18-20-20 cm misst. Jetzt eine Krausrippe stricken. Danach wird die Arbeit glatt fertig gestrickt. Nach 54-55-56-57-58-59 cm, auf beiden Seiten, je 3 M. für das Armloch abk. Weiter, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 2-2-2-3-4-4 Mal und 1 M. 1-2-3-3-3-5 Mal = 41-43-45-45-47-47 M. Nach 72-74-76-78-80-82 cm, die mittleren 15-15-17-17-19-19 M. für den Hals abk. Weiter, je 1 M. gegen den Hals abk. = 12-13-13-13-13-13 M. pro Schulter. Abketten wenn die Arbeit 74-76-78-80-82-84 cm misst. Linkes Vorderteil: Die Arbeit wird hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 34-36-38-40-44-46 M. anschlagen (inkl. 1 Randm gegen die Seite und 5 Blendenm gegen die Mitte). Von der Seite her, wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): 1 Randm, * 1 li., 1 re. * von *-* wiederholen und mit 5 Blendenm in Krausrippe abschliessen. Mit dem Bündchen weiterfahren bis die Arbeit 16-16-18-18-20-20 cm misst. Jetzt 1 Krausrippe über alle M. stricken. Danach wird die Arbeit glatt fertig gestrickt (jedoch die Blendem in Krausrippe). Wie beim Rückenteil, für das Armloch abk. = 26-27-28-28-30-30 M. Nach 69-71-73-74-76-78 cm, die äussersten 11-11-12-12-14-14 M. gegen die Mitte auf einen Hilfsfaden legen. Weiter, bei jeder 2. R., je 1 M. gegen den Hals abk. total 3 Mal = 12-13-13-13-13-13 M. pro Schulter. Die Arbeit misst jetzt 74-76-78-80-82-84 cm. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil nur spiegelverkehrt und mit Knopflöchern. Ärmel: Die Ärmel werden hin und zurück gestrickt. Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 30-32-34-34-36-36 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Danach, das Bündchen, wie folgt stricken: 1 Randm * 1 re., 1 li. * von *-* wiederholen und mit 1 Randm anschliessen. Nach 8 cm 1 Krausrippe stricken. Danach bis zur fertigen Länge glatt stricken. Gleichzeitig nach 9-9-9-10-10-10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 7-6½-6½-4-4-3½ cm wiederholen total 6-6-6-8-8-9 Mal = 42-44-46-50-52-54 M. Nach 45-45-44-43-42-41 cm, auf beiden Seiten je 3 M. für die Schulter abk. Weiter, bei jeder 2. R. für die Schulter abk.: 2 M. 1 Mal, 1 M. 3-4-5-6-7-8 Mal, danach, auf beiden Seiten je 2 M. abk. bis die Arbeit 53-54-54-55-55-55 cm misst, danach, auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal. Nach ca. 55-56-56-57-57-57 cm abk. Zusammennähen: Die Schulternaht und die Ärmel zusammennähen. Die Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Kragen: Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 47-49-51-53-55-57 M. aufnehmen (inkl. die M. vom Hilfsfaden)(die Maschenanzahl muss durch 2+1 teilbar sein). Danach 1 Krausrippe stricken und gleichmässig verteilt 10 M. aufnehmen (in allen Grössen). Danach wie folgt stricken: 5 M. Krausrippe, Bündchen * 1 re., 1 li. * von *-* wiederholen und mit 1 re. und 5 Krausrippe abschliessen. Nach 35 cm re. über re. und li. über li. abk. Taschen: Mit Snow auf Ndl. Nr. 8, 20-20-24-24-26-26 M. anschlagen und 1 Krausrippe stricken. Danach glatt mit je 4 M. Krausrippe auf beiden Seiten, weiterstricken. Nach 17-17-17-19-19-19 cm, oben 3 Krausrippe stricken und danach abk. Eine zweite Tasche stricken und die Taschen auf beiden Seiten, gleich über dem Bündchen annähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 103-22
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.