Martina hat geschrieben:
Liebes Drops-Team! Ich hänge an der Stelle der Anleitung, wo die erhöhte Nackenpartie beschrieben wird. Wenn ich die verkürzten Reihen nach Anleitung gestrickt habe, stricke ich in die entgegengesetzte Richtung als ganz zum Beginn des Strickstücks - ist das richtig so? Und was ist mit "1 R. über alle M. stricken und danach rund weiterstricken." gemeint? 1 Reihe, 1 Runde? Wenn ich über alle M. stricke, stricke ich doch eine Runde, oder nicht? Martina
19.04.2015 - 09:40DROPS Design hat geantwortet:
Sie beginnen die verkürzten R mit einer Hin-R ab Rd-Beginn, dieser ist ja an der rechten Seite. Wenn Sie dann in einer Hin-R die M stricken, stricken Sie genau über die Hälfte aller M, d.h. über das Rückenteil. Dann wenden, wieder bis zum Markierer stricken (= Rück-R), also wieder über alle Rückenteil-M. Die nächste R, in der Sie 43-45-47-49-49 M stricken, ist eine Hin-R, die nächste (48-... M) eine Rück-R usw. Die letzte R (64-... M) ist eine Rück-R. Dann wenden Sie wieder und stricken einmal rundum bis zum Markierer (also an sich eine Runde, wie von Ihnen vermutet). Dann geht es ab da wieder ganz normal in Runden weiter.
23.04.2015 - 23:50
MAR hat geschrieben:
Soy yo de nuevo... Indagando, ¿puede ser que las de doble punta sean recomendadas para la parte del cuello por ser éste más pequeño? Siento las dudas. Es mi primer trabajo en este tipo de agujas.
10.02.2015 - 15:33
MAR hat geschrieben:
Buenos días, Tengo duda sobre qué agujas usar. En la explicación ponéis "Tejer la pieza en redondo en ag. circular.", pero luego pone montar los puntos en ag de doble punta. ¿No es muy grande este modelo para hacerlo en doble punta? ¿Se elige el que más nos guste? Muchas gracias!! Enhorabuena por todo: las lanas, los patrones, los vídeos... Todo un descubrimiento!! :)
09.02.2015 - 13:23DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mar. La prenda se trabaja con ambas agujas. La ag de doble punta se utiliza cuando hay pocos pts y no es cómodo trabajar con ag circular (por ejémplo los puños).
11.02.2015 - 23:11
Gisele hat geschrieben:
Lovely!
03.10.2014 - 09:26
Karin Klein hat geschrieben:
Hej. Jeg har strikket denne flotte bluse. Der er fejl i materiale mængden. Jeg har strikket i Garnet Paris str. 7/8 her har jeg brugt 200 g i bundfarvens og ikke 350 g, som der står. Desuden har jeg brugt 100 g mosgrøn og ikke kun 50 g, som der står. Jeg har holdt strikkefastheden.
31.08.2014 - 14:43
Veronika hat geschrieben:
Hallo, Wenn ich diesen Pulli in Big Delight stricken moechte, Groesse 140, wieviel Wolle benotige ich dann? Vielen Dank, Veronika
11.12.2013 - 11:28DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Veronika, Sie brauchen sicher maximal 5 Knäuel. Bei Paris ist ein Verbrauch von 650 g angegeben, aber bei Streifenmuster braucht man immer etwas mehr. Leider habe ich den Pullover nicht mehr zum Wiegen da, da es ein älteres Modell ist. Rein rechnerisch sind es 975 m Paris (650 g = 13 kn. 13 x 75 m = 975 m) Das entspricht 5,1 Knäuel Big Delight mit einer Lauflänge von 190 m/100g.
12.12.2013 - 08:21
Jos hat geschrieben:
Vindt dit patroon erg mooi en stoer. Maar snap het patroon niet zo goed hoe dat rond breien moet.
10.10.2013 - 20:49DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jos. Kijk hier op deze video:
14.10.2013 - 11:20
Birthe Møller hat geschrieben:
Har aldrig oplevet en opskrift hvor garnmængden er så forkert. mangler 50g mosgrøn og har 200 g grå i overskud.
25.10.2012 - 09:22
Vivianne hat geschrieben:
Die angegebenen Garnmengen stimmen überhaupt nicht. Ich habe das angegebene Garn für die Grösse 7/8 Jahre bestellt und habe jetzt zuwenig moosgrün und viel zu viel grau. Ich habe bei einem anderen Design auch zuwenig Wolle von einer Farbe und zuviel von der anderen gehabt und musste nachbestellen. Das ist sehr ärgerlich!
14.09.2012 - 17:37
DROPS Design hat geschrieben:
Til Cathrine og Marie: Nå er diagrammet på plass.
09.02.2012 - 08:41
Seashore Stripes#seashorestripessweater |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Gestreifter DROPS Pulli mit Rundpasse in „Paris“
DROPS Children 15-14 |
||||||||||||||||
Muster: Siehe Diagramm M1. Streifen: Die Streifen werden wie folgt nach M1 gestrickt: Passe: Am Anfang von M1 anfangen. Vorder- und Rückenteil: M1 weiterstricken. Nach M 1 strickt man M.1b bis zum fertigen Mass. Ärmel: Wie beim Vorder- und Rückenteil mit M1, bis zum * im Diagramm weiterfahren. Danach M1c einmal in der Höhe stricken. Jetzt mit M1 vom * weiterstricken. Nach M 1 strickt man M.1b bis zum fertigen Mass. Stricktipp (gilt für den Hals): Damit es beim Abdrehen kein Loch gibt wird die 1. M. abgehoben und der Faden straff gezogen. Tipp zum Aufnehmen (gilt für das Raglan): Wie folgt von der rechten Seite aufnehmen: 2 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 1 Unschlag, 4 re. (zwischen diesen M. liegt der Markierungsfaden), 1 Umschlag. Bei der nächsten R. werden die Umschläge verschränkt li. gestrickt (d.h. man strickt in das hintere Glied der M. damit es kein Loch gibt. Passe: Die Arbeit wird rund und von oben nach unten gestrickt. Mit petrol auf Nadelspiel Nr. 4,5, 76-80-84-88-88 M. anschlagen und 3 cm Bündchen 2 re./2li. stricken. Am Anfang der R. einen Markierungsfaden einziehen (= rechte Seite) und einen erhöhte Nackenpartie stricken (damit der Kragen schön wird).Stricken Sie jetzt 38-40-42-44-44 M. und wenden Sie die Arbeit – siehe Stricktipp – und stricken Sie bis zum Markierungsfaden zurück. Arbeit wenden und 43-45-47-49-49 M. stricken. Arbeit wenden und 48-50-52-54-54 M. zurückstricken. Arbeit wenden und 56-58-60-62-62 M. stricken. Arbeit wenden und 64-66-68-70-70 M. zurückstricken. 1 R. über alle M. stricken und danach rund weiterstricken. 1 R. in petrol stricken und gleichzeitig gleichmässig verteilt 12-10-8-12-12 M. aufnehmen = 88-90-92-100-100 M. 8 M. über den Markierungsfaden stricken (man verschiebt so den Anfang der R.. 4 neue Markierungsfäden einziehen: 1. Markierungsfaden am Anfang der R. (= 1. Übergang zwischen rechtem Ärmel und Rückenteil), 2. Markierungsfaden nach 28-29-30-34-34 M. (= Rückenteil), 3. Markierungsfaden nach 44-45-46-50-50 M. (= linker Ärmel), 4. Markierungsfaden nach 72-74-76-84-84 m (= Vorderteil). Die Maschen zwischen dam 4. und 1. Markierungsfaden = rechte Ärmel. Glatt weiterstricken (die Streifen nach M1 – siehe oben). Gleichzeitig für die Rundpasse aufnehmen: Auf beiden Seiten der 4 Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen (= 8 Aufnehmen) – siehe Tipp zum Aufnehmen. Bei jeder R. 2-4-6-3-7 Mal und bei jeder 2. R. 15-15-15-18-17 Mal. Nach allen Aufnehmen sind 224-242-260-268-292 M. auf der Nadel. Bei er nächsten R., auf beiden Seiten 50-54-58-58-64 M. auf einen Hilfsfaden legen (für die Ärmel)(zwischen dem 2. und 3. Markierungsfaden und zwischen dem 4. und 1 Markierungsfaden). Gleichzeitig, auf beiden Seiten (über den M. auf dem Hilfsfaden) je 8 neue M. anschlagen = 140-150-160-168-180 M. Vorder- und Rückenteil: Glatt, nach M1, weiterstricken – siehe oben. Bei der 1. R. auf beiden Seiten, unter dem Ärmel, je 1 Markierungsfaden einziehen (auf beiden Seiten des Markierungsfadens 4 neue M.). Gleichzeitig nach 4 cm (vom Markierungsfaden), auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 5-6-5,5-6-6 cm wiederholen total 4-4-5-5-5 Mal = 124-134-140-148-160 M. Weiterstricken bis die Arbeit 41-44-49-51-53 cm, von der Schulter misst. M1 abschliessen. (Falls die Arbeit länger werden solle fortsetzten Sie mit M1). Danach mit hellblau ein Bündchen stricken (2 re./2 li.)(Achtung! Bei Grösse 7/8 Jahre: Bevor Sie mit dem Bündchen beginnen stricken Sie 1 R. glatt und nehmen Sie, gleichmässig verteilt, 2 M. auf = 132 M.). Nach ca. 4 cm abk. Die Arbeit misst jetzt ca. 45-48-53-55-57 cm von der Schulter. Ärmel: Die Maschen vom Hilfsfaden auf ein Nadelspiel Nr. 4,5 legen (= 50-54-58-58-64 M.). Glatt, nach M1 weiterstricken – siehe oben. Gleichzeitig, bei der 1. R, unter de, Ärmel 8 neue M. anschlagen = 58-62-66-66-72 M. Unter dem Ärmel (mit je 4 neuen M. auf beiden Seiten) einen Markierungsfaden einziehen. Nach 4-4-3-3-3 cm, vom Markierungsfaden, auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 3,5-3-3-4-3,5 cm wiederholen total 7-9-11-9-12 Mal = 44-44-44-48-48 M. Nach 29-33-36-39-43 cm (vom Markierungsfaden unter dem Ärmel) 6 cm Bündchen stricken (2 re./2 li.) und zum Schluss re. über rechts und li. über links abk. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmel zusammennähen. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #seashorestripessweater oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 15-14
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.