Emma hat geschrieben:
Hello, How do I report a breach of copywrite of this pattern. I have noticed it being sold on a well known website.
29.06.2024 - 02:49DROPS Design hat geantwortet:
Dear Emma, please write us all informations at media@garnstudio.com, thank you!
01.07.2024 - 12:39
Annamarisa hat geschrieben:
Vorrei sostituire i filati di questo modello con un filato di cotone. Quale posso usare?
19.07.2021 - 15:26DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annamarisa, può sostituire Alpaca e Cotton Viscose con Safran o DROPS Loves you 9. Buon lavoro!
20.07.2021 - 17:24
Annamarisa hat geschrieben:
Vorrei sostituire i filati di questo modello con un filato di cotone. Quale posso usare?
19.07.2021 - 15:24DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Annamarisa, può sostituire Alpaca e Cotton Viscose con Safran o DROPS Loves you 9. Buon lavoro!
20.07.2021 - 17:24
Andrea hat geschrieben:
Welches Garn empfehlen Sie mir? Ich möchte gerne nur mit einem Faden häkeln. Ich arbeite sehr fest und muss die Nadel immer eine halbe Nummer stärker wählen.
10.05.2016 - 17:07DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Andrea, Sie können ein Garn der Garngruppe C aussuchen. Die Nadel müssen Sie so anpassen, bis die Maschenprobe stimmt.
11.05.2016 - 17:31
David hat geschrieben:
Pouvez me dire si au 3e rang du point éventail on doiit faire des mailles en l'ai pour rejoindre les mailles serrées ou une bride merci
02.07.2015 - 16:06DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme David, on termine chaque tour par 1 mc dans la 1ère/la 3ème ml du début du tour, et on remplace la 1ère B par 3 ml au début du tour. Au 3ème tour de M.1, crochetez 1 ml puis 1 ms dans la 1ère ml du rang 2. Bon crochet!
03.07.2015 - 09:25
Barre hat geschrieben:
J'abandonne la réalisation de la robe en 30 ans de crochet je n'ai jamais rencontré des explications aussi mauvaises
11.03.2015 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Madame Barre, rappelez-vous que pour toute aide ou assistance à la réalisation d'un modèle, vous pouvez contacter votre magasin DROPS ou vous adresser au forum DROPS pour y poser vos questions et recevoir une aide plus détaillée.
11.03.2015 - 17:35
Wilma Van Dijken hat geschrieben:
Ik haak het jurkje in M. Dan zou ik volgens jullie 13 losse bij de rechterschouder van het voorpand moeten haken en dat is inc de 3 keerlossen. Er moet af en toe 1 over geslagen worden. En je moet eindigen met 11 stokjes. Maar, als je de 13 begin lossen doet, 3 eraf is al 10 en dan nog 2 x 1 stk overslaan, dan kom je maar op 8 stk als de toer af is en niet de 11 die het moeten zijn.
11.03.2015 - 09:39DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Wilma. Je hebt gelijk. Het is een vertaalfoutje in het patroon. Je moet de rechterschouder ook beginnen met 16-16-18-19-19. Ik zal het snel aanpassen. En excuses voor de lange wachttijd.
03.06.2015 - 14:45
Barre hat geschrieben:
Pouvez vous m'expliquer les mailles en l'air pour le dos je ne comprend pas pourquoi il y a plusieurs mailles en l'air que j'arrête et que je reprend
03.03.2015 - 16:04DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barre, on crochète d'abord chaque épaule séparément, puis on monte 22-28 ml pour l'encolure entre les épaules. À 10-14 cm (cf taille), on augmente de chaque côté en crochetant 1-4 ml (en plus des 3 ml pour tourner) à la fin des 2 rangs suivants (de chaque côté) et on crochète au rang suivant 1B dans chacune de ces ml supplémentaires. On coupe le fil puis on crochète 1-4 ml, on crochète les m du dos et on termine par 1-4 ml, au rang suivant, on crochète de nouveau 1 B dans chacune de ces ml supplémentaires. Bon crochet!
04.03.2015 - 08:51
Barre hat geschrieben:
Je ne comprend pas très bien l'explication pour le dos de la robe car les augmentation ne sont pas très claires avec mes remerciements
27.02.2015 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Barre, pour les augmentations du dos, pour les emmanchures, montez le nbe de ml indiqué à la fin du rang, puis au début du rang suivant, crochetez 3 ml pour tourner (= 1ère B) et 1 B dans la/les ml crochetées pour les augmentations. Bon crochet!
27.02.2015 - 13:47
Jeanette Alferink hat geschrieben:
Hallo, Ik ben bezig met deze mooie jurk, maar op de golfpatroon staat dat je 3 rijen dubbelstokjes moet haken, maar ik kan het op de telpatroon niet terugvinden. Groetjes, Jeanette
25.02.2015 - 09:50DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Jeanette. Na het haken van M.1 één keer in de hoogte haak je de 3 tr dstk zoals beschreven. Het stond inderdaad een beetje krom in het patroon, dus ik heb dat aangepast.
25.02.2015 - 12:34
Artemis |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Gehäkeltes DROPS Kleid mit Muschelmuster in „DROPS Alpaca“ und Cotton Viscose“
DROPS 99-5 |
|||||||||||||||||||||||||
Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt. Das erste D-Stb wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4. Lm abgeschlossen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Tipp zum Abnehmen: 2 M. zu 1 M. zusammenhäkeln: 1 Stb häkeln jedoch die letzte Schlaufe nicht durchziehen (= 2 M. auf der Nadel), das nächste Stb häkeln und die letzte Schlaufe durch alle M ziehen – so ist 1 M. abgekettet. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Die Arbeit ist sehr dehnbar. Auf der Skizze stehen daher die Masse der Arbeit und die dazupassenden Körpermasse. Siehe * und ** in der Skizze. Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Zuerst häkelt man das Vorder- und das Rückenteil und setzt die Teile danach zusammen. Von jetzt an wird die Arbeit rund gehäkelt: - Rechte Schulter wie folgt häkeln (Rückenteil): Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4,5, 16-16-18-19-19 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum drehen). Die nächste R. wir folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen bisnach 4-4-2-3-3 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und je 1 Stb in die restlichen 3-3-1-2-2 Lm = 11-11-12-13-13 Stb. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren bis die Arbeit 6 cm misst – siehe Häkelinfo. Bei der nächsten R., gegen den Hals 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in das letzte Stb häkelt. Arbeit drehen und zurück häkeln = 12-12-13-14-14 Stb. Arbeit zur Seite legen. - Linke Schulter wie folgt häkeln (Rückenteil): Wie die rechte Schulter nur spiegelverkehrt. - Rückenteil: Auf der Seite der rechten Schulter anfangen und 1 Stb in jedes Stb häkeln, danach 22-24-26-26-28 Lm. Danach, von der Mitte gegen die Seite der linken Schulter 1 Stb in jedes Stb häkeln. Arbeit drehen und Stb über alle Stb/Lm häkeln = 46-48-52-54-56 Stb. 1 Stb in jedes Stb häkeln bis die Arbeit 10-11-12-13-14 cm misst. Jetzt, am Schluss jeder R. für das Armloch aufnehmen: 1-1-1-2-3 Lm 1 Mal und 1-1-2-2-3 Lm 1 Mal (bei der nächsten R. Stb in die Lm häkeln) = 50-52-58-62-68 Stb. 1 R. mit Stb häkeln. Faden abschneiden. Jetzt zuerst 1-2-3-4-4 Lm und dann Stb über das Rückenteil häkeln und mit 1-2-3-4-4 Lm abschliessen = 52-56-64-70-76 Stb. 1 R. mit 1 Stb in jedes Stb/Lm. Die Arbeit misst jetzt ca. 17-18-19-20-21 cm. Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. Vorderteil: - Die rechte Schulter wie folgt häkeln (Vorderteil): Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4,5, 16-16-18-19-19 lockere Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum drehen). Die nächste R. wir folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen bis noch 4-4-2-3-3 Lm übrig sind, 1 Lm überspringen und je 1 Stb in die restlichen 3-3-1-2-2 Lm = 11-11-12-13-13 Stb. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterfahren bis die Arbeit 6 cm misst – siehe Häkelinfo. Bei der nächsten R., gegen den Hals aufnehmen indem man 2 Stb in das 1 Stb gegen den Hals häkelt total 7-8-9-9-10 Mal. Gleichzeitig nach 10-11-12-13-14 cm, gegen die Seite, am Schluss jeder 2. R., Luftmaschen für das Armloch häkeln: 1-1-1-2-3 Lm 1 Mal, 1-1-2-2-3 Lm 1 Mal und 1-2-3-4-4 Lm 1 Mal. Nach allen Aufnehmen = 21-23-27-30-33 Stb. Die Arbeit misst jetzt 16-17-18-19-20 cm. Faden abschneiden und die Arbeit zur Seite legen. - Die linke Schulter wie folgt häkeln (Vorderteil): Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt. Nach allen Aufnehmen (= 21-23-27-30-33 Stb) 1 R. vom Armloch gegen den Hals häkeln und am Schluss 10 Lm häkeln. - Vorderteil: Jetzt über das rechte Vorderteil häkeln (vom Hals gegen das Armloch) = 52-56-64-70-76 Stb/Lm. Unter dem Rechten Arm einen Markierungsfaden einziehen. Die Arbeit wird jetzt von hier gemessen. Oberteil: Jetzt ist das Vorderteil zusammengehäkelt. Von jetzt an wird die Arbeit rund gehäkelt. Über das Rückenteil häkeln (vom rechten zum linken Armloch) = 104-112-128-140-152 Stb. Weiterhäkeln bis die Arbeit 8-9-10-11-12 cm misst (vom Markierungsfaden). Bei der nächsten R., gleichmässig verteilt 10 Stb abk. – siehe Tipp zum Abketten - = 94-102-118-130-142 Stb. Mit 1 Stb in jedes Stb weiterhäkeln bis die Arbeit 11-12-13-14-15 cm misst (vom Markierungsfaden). Bei der nächsten R. gleichmässig verteilt 6-6-14-10-10 Stb abk. = 88-96-104-120-132 Stb. Weiterhäkeln bis die Arbeit 14-15-16-17-18 cm misst – siehe Messtipp. Netzmuster: 2 neue Markierungsfaden in die Arbeit einziehen, 1 Markierungsfaden am Anfang der Arbeit und 1 Markierungsfaden nach 44-48-52-60-66 Stb. Jetzt ist das Oberteil fertig und man beginnt mit dem Netzmuster: 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb überspringen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 2. R.: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 3. R.: 4 Lm (= 1 D-Stb), * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Lm und 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschliessen. 4. R.: 4 Lm (= 1 D-Stb), 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm, 1 D-Stb in das selbe D-Stb, * 1 Lm, 1 D-Stb in das nächste D-Stb *, von *-* bis zum Markierungsfaden an der Seite, wiederholen. 1 Lm. 1 D-Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm, 1 D-Stb in dasselbe D-Stb. Danach von *-* wiederholen und mi 1 Lm und 1 Kettm in die 4. Lm abschliessen (2 neue Lm-Bogen). Die 3. und 4. R. 2 Mal wiederholen, und danach die 3. R. 2 Mal wiederholen, und danach die 2. R. 2 Mal = 50-54-58-66-72 Lm-Bogen. Die Arbeit misst ca. 36-37-38-39-40 cm (vom Markierungsfaden unter dem Arm). 2 neue Markierungsfäden einziehen, 1 Markierungsfaden am Anfang der R. und 1 Markierungsfaden nach 25-27-29-33-36 Lm-Bogen (= Seite). Die Arbeit wird jetzt von hier weiter gemessen. Hüfte: Die nächste R. wie folgt häkeln: 1. R.: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Stb in den Lm-Bogen, 1 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Stb in den Lm-Bogen und 1 Kettm in die 3. Lm das Anfanges abschliessen = 100-108-116-132-144 Stb. 2. R.: 3 Lm (= 1 Stb), weiter 1 Stb in jedes Stb häkeln, jedoch 2 Stb in die Stb vor und nach dem Markierungsfaden (= 4 neue Stb pro R.). Mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 3. R.: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in jedes Stb und mit 1 Kettm in die 3. Lm das Anfanges abschliessen. Die 2. und 3. R. 3 Mal wiederholen = 116-124-132-148-160 Stb. Mit 1 Stb in jedes Stb häkeln bis die Arbeit 17-18-19-20-21 cm misst (vom Markierungsfaden) – siehe Messtipp. Bei der nächsten R., gleichmässig verteilt 28-20-30-32-38 Stb aufnehmen = 144-144-162-180-198 Stb. Muschelmuster: M1 häkeln (vom Startpfeil im Diagramm)(= 8-8-9-10-11 Muschelmuster pro Runde). Weiterhäkeln bis M1 einmal in der Höhe gehäkelt ist. Danach, wie folgt, 2-3-3-4-4 R. mit D-Stb – siehe Häkelinfo: 1. R.: 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen mit 1 Lm dazwischen = 72-72-81-90-99 D-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen R., jedoch mit 2 Lm zwischen den D-Stb ( anstelle von 1 Lm) Grösse S hier abschliessen und mit dem Muschelmuster anfangen = 72 D-Stb. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 3 Lm dazwischen (anstelle von 2 Lm) Grösse M und L hier abschliessen und mit dem Muschelmuster anfangen = 72-81 D-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb der vorherigen R. mit 3 Lm dazwischen Grösse XL und XXL hier abschliessen und mit dem Muschelmuster anfangen = 90-99 D-Stb. Nach der letzten R. wieder M1 häkeln (vom Startpfeil) das Muster jedoch nach der 7. R. abschliessen Achtung: Die 1. R. in M1 wird wie folgt gehäkelt damit das Muster aufgeht: 3 Lm (= 1 Stb), 1 Lm, * 1 Stb in den Lm-Bogen, 1 Lm, 1 Stb in das nächste D-Stb, 1 Lm *, von *-* wiederholen = 144-144-162-180-198 Lm-Bogen (d.h. 16-16-18-20-22 Muschelmuster). Häkelkante: Mit 1 Faden jeder Qualität und auf Ndl. Nr. 4,5, rund um das Armloch und rund um den Hals eine Kante häkeln: 1 fM in die 1. M., * 3 Lm, ca. 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. fM abschliessen. = 1 Lm = 1 fM = 1 Stb = 1 picot (= 3 Lm, 1 fM in die erste der 3 Lm) = 7. R. = diese R. wurde im Muster erklärt, starten Sie beim Startpfeil. = Brustumfang, siehe Messtipp = Hüftumfang siehe Messtipp ------------------------- Gehäkelter DROPS Rock mit Muschelmuster in "Alpaca" und "Cotton Viscose". Grösse: S - M - L - XL - XXL Material: DROPS Alpaca 150-150-200-200-200 gr. Fb. Nr. 1101, weiss und DROPS Cotton Viscose 200-250-250-300-300 gr. Fb. Nr. 01, weiss DROPS Häkelnadel Nr. 4,5 – Maschenprobe: 14 Stb x 7 R. mit 1 Fanden jeder Qualität = 10 x 10 cm. 1 Rapport mit Muschelmuster = ca. 11 cm breit. Häkelinfo: Das erste Stb jeder R. wird mit 3 Lm ersetzt und das erste D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4. Lm des Anfanges abgeschlossen. Muster: Siehe M1. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Die Arbeit ist sehr dehnbar. Auf der Skizze stehen daher die Masse der Arbeit und die dazupassenden Körpermasse. Siehe * und ** in der Skizze. Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Rock: Mit 1 Fanden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4,5, 133-144-154-176-192 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. Die nächste R. wie folgt: 3 Lm (= 1 Stb), * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. (Bei Grösse S wird mit 1 Stb in die letzte Lm abgeschlossen und bei der Grösse L wird mit Stb in die 2 letzten Lm abgeschlossen) = 100-108-116-132-144 Stb. Siehe Häkelinfo. 1 Markierungsfaden am Anfang der R. und 1 Markierungsfaden nach 50-54-58-66-72 Stb (= in der Seite). Die Arbeit wird von hier weiter gemessen. Jetzt wie beim Kleid weiterhäkeln – von der Talie bis und mit Muschelmuster – bei der 2. R. anfangen. Zum Schluss, am Anfang der Arbeit eine R. mit fM in die Lm. Schnur: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 4,5 eine Lm-Schnur von ca.1 bis 1,5 Meter häkeln und in die erste Stb-R des Rockes einziehen. Auf beiden Seiten der Schnur eine Quaste anbringen: 28 Fäden (14 Fäden jeder Qualität) à 20 cm. Die Fäden zusammenlegen und an der Schnur befestigen. Zum Schluss einen Faden um die Quaste binden. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 11 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.