Mónica hat geschrieben:
Hola en M.2 en la tercer hilera contando desde B hay una línea recta que va desde el pb hasta el pba, es más larga que el grafismo del p de cad, y no está en ninguna de las explicaciones de los modelos que usan este diagrama, me podrían decir a que punto corresponde? Muchas gracias
14.01.2024 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Hola Mónica, se trata de 1 p.de cad; debido a la representación en papel del resto del diagrama se ha tenido que dibujar más alargado de lo habitual.
14.01.2024 - 23:25
Debbie McPeak hat geschrieben:
Is there any way to have the pattern instructions written in a format that is easy to understand? I love this and want to make it but it's very confusing.
21.05.2023 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Debbie, this is the only format of the pattern available. If you have trouble understanding crochet charts, you can check the following lesson: https://www.garnstudio.com/lesson.php?id=69&cid=19. For any specific parts of the pattern, you can ask us here and we'll try to explain it in another way. Happy crocheting!
21.05.2023 - 18:02
Luna hat geschrieben:
Hallo, muss ich in den Diagrammen M1 und M2 IMMER nach 1Stb, 1fM eine Masche überspringen oder ist das nur jeweils in der ersten Runde so, bzw in M2 in der 1. und 2. Runde so?
30.09.2022 - 07:15DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Luna, es wird nur bei der 1. Reihe in M.1 bzw M.2 eine Masche übersprungen (aber durch eine Luftmasche ersetzt), dann häkeln Sie wie im Diagram gezeigt. Viel Spaß beim häkeln!
30.09.2022 - 08:29
InfiernoC hat geschrieben:
Hallo, zur Frage davor, leider beantwortet Ihre Antwort nicht meine Frage, in dem Diagramm M1 erkenne ich nicht, dass ich eine fM überspringen soll, ergo weiß ich auch nicht, ob in M2 ebenfalls fM übersprungen werden müssen, woran erkenne ich dieses? In M1 erkenn ich nicht, warum in R1 eine fM übersprungen werden soll und in R2 nicht.
20.09.2022 - 10:45DROPS Design hat geantwortet:
Liebe InfiernoC, bei der 1. Reihe (mit dem Pfeil "Start") in M.1 häkeln Sie über 4 fM so: (1 Stb in das erste/nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen, 1 Stb in das nächste fM, 1 Lm, 1 fM überspringen) wiederholen Sie von (bis) - und in M.2 wird es genauso gehäkelt 1 Stb in das erste Stb, *1 Lm, 1 M überspringen, 1 Stb in das nächste Stb*, von *-* wiederholen und Ende beenndet mit 1 Lm, 1 M überspringen, 1 Km. Kann das Ihnen helfen?
21.09.2022 - 08:53
InfiernoC hat geschrieben:
Hallo, in Ihrem Kommentar vom 23.02.2014 schreiben Sie, dass in dem Diagramm M1 in der 1. Rd 1fM übersprungen werden soll. Wie erkenne ich das in dem Diagramm, wann ich eine fM überspringen soll? Danke schon mal vorab
20.09.2022 - 07:17DROPS Design hat geantwortet:
Liebe InfiernoC, also ja, stimmt schon, in M.1, S häkeln Sie *1 Stb, 1 Lm, 1 Masche Überspringen, 1 Stb, 1 Lm, 1 Masche überspringen*, aber in die 2. Reihe häkeln Sie: *1 Stb um die Lm, 1 Lm, (1 Stb, 1 LM, 1 Stb um die nächste Lm, 1 Lm)*, hoffentlich kann das Ihnen helfen. Viel Spaß beim häkeln!
20.09.2022 - 10:07
InfiernoC hat geschrieben:
Hallo, ich verstehe dass Muster M1 nicht richtig. Über dem V ist noch ein Strich, sind das 2 verschiedene Reihen oder wie ist das zu lesen?
18.09.2022 - 20:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe InfiernoC, jedes Symbol steht für eine Masche, dh über (1 Stb, 1 LuftMasche, 1 Stb) häkeln Sie bei der nächsten Reihe (1 Stb, 1 Luftmasche, 1 Stb, 1 Luftmasche). Viel Spaß beim häkeln!
19.09.2022 - 10:52
Toñi hat geschrieben:
Cuando pone: Tip para los aumentos 3: para aum 1 arco: trabajar 2 arcos en el mismo punto. Que significa? Lo podría explicar? Gracias.
11.07.2022 - 23:08DROPS Design hat geantwortet:
Hola Toñi, para aum 1 arco trabajas 2 p.de cad, 1 p.b en el mismo pt (=1 arco), 2 p.de cad, 1 p.b en el mismo punto (= 2º arco).
13.07.2022 - 11:49
Sue hat geschrieben:
After making 8 right-sleeve chains, the ch-loops to the 8 left-sleeve chains, followed by ch-loops back to the right sleeve, the rows become 1 continuous row that keeps winding around the garment. After the 8 left-sleeve chains, following ch-loops, should I slip stitch the ch1 from the last ch-loop, to the 1st right-sleeve ch8 and make 3 chains to replace the first dc, to start a new row? Or, do I ch-loop in the 8 right-sleeve chains and ch-loops for 1 continuous row around the garment?
21.06.2022 - 07:40DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, after dividing yoke for body and sleeve work the 8 chains mid under arms in pattern as before so that pattern will continue in the round as before - you should have 6 ch-spaces under each sleeve. Happy crocheting!
21.06.2022 - 09:42
Kimberly hat geschrieben:
I’m not a fan. This pattern is so confusing. Maybe it’s the translation? “Tr” for treble? Meaning double? So many inconsistencies and confusing elements (one solid block of instructions instead of row by row). I won’t be making another Drops pattern. Sorry, just trying to give honest feedback. This is a beautiful tunic and the pattern could do much easier to understand.
12.06.2022 - 16:26
ANNABELLA hat geschrieben:
Ok, I get the inc. 2 loops on each side. Now. On the second row, do I do the 2 loops in the 1st's row 2 loops?
06.05.2022 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Dear Annabella, in the first row you work 2 loops in the loop of the row below. In the 2nd row (and all following rows), you work the 2 loops in the outermost loop of the previous row. Happy crocheting!
08.05.2022 - 19:59
Breath of Summer |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Gehäkelte Tunika in 1 Faden DROPS Alpaca und 1 Faden DROPS Cotton Viscose oder 1 Faden DROPS Bomull-Lin
DROPS 99-4 |
||||||||||||||||||||||
Tipp zum Aufnehmen 1: 1 fM aufnehmen indem man 2 fM in 1 fM häkelt. Tipp zum Aufnehmen 2: 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in 1 Stb häkelt (ohne Lm dazwischen). Tipp zum Aufnehmen 3: 1 Lm-Bogen aufnehmen indem man 2 Lm-Bogen in eine M. häkelt. Häkelinfo: Das erste Stb wird mit 3 Lm ersetzt. Das erse D-Stb jeder R. wird mit 4 Lm ersetzt. Jede R. wird mit 1 Kettm in die 3./4.Lm des Anfanges abgeschlossen Muster: Siehe M1 und M2. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. ------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER: ------------------------------------------- Vorder- und Rückenteil: Die Arbeit wird von oben nach unten gehäkelt. Es wird entweder mit 1 Faden Alpaca + 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder nur mit 1 Faden Bomull-Lin gehäkelt. Mit 1 Faden Alpaca und 1 Faden Cotton Viscose (= 2 Fäden) oder 1 Faden Bomull-Lin auf Ndl. Nr. 5, 71-75-75-79-83 lockere Lm häkeln und die Lm mit 1 Kettm zu einem Ring zusammenschliessen. Die nächste R. wie folgt: 1 fM in jede der 3 erste Lm,* 1 Lm überspringen, 1 fM in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 54-57-57-60-63 fM. Weiter eine R. mit fM und gleichzeitig gleichmässig verteilt 22-15-19-20-21 fM aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 1 = 76-72-76-80-84 fM. Jetzt M1 häkeln – siehe Häkelinfo. Nachdem M1 fertig gehäkelt ist sind es 76-90-95-100-105 Lm-Bogen (1 Lm-Bogen = 1 Stb und 1 Lm). Jetzt Stb in Lm und Lm in Stb häkeln bis die Arbeit 10-11-12-13-14 cm misst. Danach wie folgt: 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= rechte Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-26-28-30 Lm-Bogen häkeln (= Vorderteil), 17-19-21-22-22 Lm-Bogen überspringen (= linker Ärmel), 8 Lm (= unter dem Ärmel), 21-26-27-28-31 Lm-Bogen häkeln (= Rückenteil). Auf beiden Seiten je 1 Markierungsfaden einziehen (zwischen die 8 Lm am Ärmel). Weiter Lm-Bogen häkeln. Achtung. Bei der 1. R. unter dem Ärmel (8 Lm) wie folgt häkeln: 1 Stb in die 1. Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächst Lm, 1 Lm, 1 Stb in die selbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 Stb in dieselbe Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm überspringen (= 6 Lm-Bogen am Ärmel) = 54-64-65-68-73 Lm-Bogen pro R. Mit Lm-Bogen weiterhäkeln und gleichzeitig, auf beiden Seiten der Markierungsfäden, je 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3 - total 4-4-6-6-7 Mal = 70-80-89-92-101 Lm-Bogen. Nach allen Aufnehmen misst die Arbeit ca. 19-20-23-24-27 cm (von der Lm-Runde am Hals)(Die Arbeit sollte bis ca. in die Mitte der Brust kommen reguliere Sie diese Länge indem Sie mehrere Lm-Bogen R. häkeln). Jetzt 1 R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 4-2-2-14-14 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 144-162-180-198-216 Stb/Lm. Mit dem Muschelmuster (M2) weiterhäkeln (beim Startpfeil im Diagramm anfangen) = 8-9-10-11-12 Rapporte pro R. M2 3 Mal in der Höhe häkeln, jedoch beim 2. und 3. Mal beim Pfeil-B anfangen. Danach 2-3-3-3-4 R. mit D-Stb: 1. R.: Siehe Häkelinfo! 1 D-Stb in jeden Lm-Bogen mit 1 Lm dazwischen und mit 1 D-Stb in das letzte Stb abschliessen = 72-81-90-99-108 D-Stb. 2. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 2 Lm zwischen den D-Stb (anstelle von 1 Lm) – bei Grösse S wir hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 72 D-Stb. 3. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb, jedoch mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse M, L und XL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 81-90-99 D-Stb. 4. R.: 1 D-Stb in jedes D-Stb und mit 3 Lm zwischen den D-Stb – bei Grösse XXL wird hier mit dem letzten Muschelmuster begonnen = 108 D-Stb. Danach einen Lm-Bogen R.: 1 Stb und 1 Lm (= 1 Lm-Bogen) in jedes D-Stb, gleichzeitig bei jedem 3.-3.-4.-4.-4. D-Stb 1 Lm-Bogen aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 3. Grösse L und XL: mit 1 Stb und 1 Lm in jedes der 2-3 letzten D-Stb abschliessen = 96-108-112-123-135 Lm-Bogen. Weiter eine R. mit Lm-Bogen häkeln und gleichzeitig gleichmässig verteilt 6-0-10-6-0 Stb aufnehmen – siehe Tipp zum Aufnehmen 2 = 198-216-234-252-270 Stb/Lm. Danach nochmals M2 häkeln (vom Startpfeil an), jedoch bei der 7. R. abschliessen. |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie dieses oder ein anderes unserer Designs gearbeitet? Taggen Sie Ihre Fotos in den sozialen Medien mit #dropsdesign, damit wir sie sehen können! Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet? |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.