Erna hat geschrieben:
Ik zier nergens een uitleg wat afkanten is. Wat is dat? Is dat hetzelfde als minderen?
21.07.2024 - 19:33DROPS Design hat geantwortet:
Dag Erna,
Ja, in dit geval wordt ermee bedoeld dat je moet minderen.
22.07.2024 - 21:11
Hanneke Peeters hat geschrieben:
Hallo Een vraagje: Wat wordt er bedoeld bij toer 3 van de gegolfde rand met: 'Haak halve vaste naar het midden van het eerste kleine l-boogje'? Hoeveel vasten? In een steek of in de lus? Alvast bedankt voor het antwoord!
03.05.2024 - 18:58DROPS Design hat geantwortet:
Dag Hanneke,
Je kunt om de lus heen haken totdat je in het midden bent van het lossenboogje. Dit is om de toer in het midden van dat boogje te laten beginnen.
05.05.2024 - 11:32
Perrone hat geschrieben:
Bonjour Pouvez-Vous me confirmer que pour le modèle Country Charm, après avoir monter les ml et pour le premier rang, que les boucles à crocheter sont des mailles serrées ? Ensuite il est indiqué pour le 2eme rang de faire 1 boucle dans chaque boucle du rang précédent. Parle t-on également de mailles serrées ? Doit-on considérer ensuite que tous les rangs paires correspondent au rang 1 et les impaires au rang 2 ? Merci par avance
08.04.2024 - 18:03
Perrone hat geschrieben:
Bonjour Pouvez-Vous me confirmer que pour le modèle Country Charm, après avoir monter les ml et pour le premier rang, que les boucles à crocheter sont des mailles serrées ? Ensuite il est indiqué pour le 2eme rang de faire 1 boucle dans chaque boucle du rang précédent. Parle t-on également de mailles serrées ? Doit-on considérer ensuite que tous les rangs paires correspondent au rang 1 et les impaires au rang 2 ? Merci par avance
08.04.2024 - 18:01DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Perrone, ce modèle se crochète en brides, autrement dit 1 B = 1 bride; dès le 1er rang, on crochète des brides et pas des mailles serrées. L'endroit et l'envers sont identiques dans ce modèle, jusqu'à ce que l'on crochète le volant, autrement dit, en fonction du rang à faire au début des emmanchures, vous pouvez avoir les rangs impairs sur l'endroit ou sur l'envers, peu importe. Bon crochet!
09.04.2024 - 08:35
Veerle hat geschrieben:
Goedemorgen Ik begrijp het afkatten voor de armsgaten niet goed. Kan u het me a.u.b. iets meer uitleggen? Alvast super bedankt! Mvg
14.03.2024 - 07:37DROPS Design hat geantwortet:
Dag Veerle,
Je kant eerst 4 steken af en dit doe je 1-1-1-1-2 keer, dus als je de grootste maat maakt, kant je 4 steken af op de ene toer en dan nog 4 steken op de volgende toer. Bij alle andere maten kant je 1 keer 4 steken af. Vervolgens kant je 2 steken af en dit doe je 1-2-3-4-4 keer. Tot slot kant je nog eens 1-1-1-2-2 keer 1 steek af. Bovenaan staat hoe je moet minderen aan het begin of einde van de toer. Dit kun je ook toepassen voor de armsgaten.
20.03.2024 - 12:57
Sara Norinder hat geschrieben:
Hej! Jag undrar hur jag gör med halslinningen. Virkar jag det ena axelbandet först och sen den andra sidan? Det står att när arbetet mäter 26 sm ska jag virka 19 st och hoppa över 16 st. Kan man göra det på nåt annat sätt än att virka ena bandet först och sen andra? Hoppas ni förstår min fråga!
05.07.2023 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Hej Sara, ja du virkar det enea axelbandet först og sen den andra :)
07.07.2023 - 10:19
Fitoussi hat geschrieben:
Bonjour, il y a un problème au début du devant, j'ai fait l'échantillon et niveau taille tout va bien niveau dimension, hors avec la chaînette de 88 ml et le 2eme rang de deux brides avec espacement d'un maille en l'air entre chaque groupe, pour arriver à 58 mailles, et bien c'est trop grand, 40cm au lieu de 34 d'après vos mesures sur votre diagramme ! Alors y a un bug que faire ? Merci pour votre réponse.
28.03.2023 - 14:34DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Fitoussi, si votre échantillon est juste, vous devriez avoir alors les bonnes mesures: comme la chaînette de base est souvent bien trop serrée, on crochète ici plus de mailles en l'air (88) que l'on a besoin de mailles (58) et on va crocheter ainsi: 1 b dans la 4ème ml à partir du crochet (= 2 b/5 ml), *sautez 1 ml, 1 b dans les 2 m suiv*, crochetez 28 fois de *-* (= 28x2 b = 56 b / 28x3 ml= 84 ml), vous avez ainsi bien: 2+56= 58 b (= 34 cm) crochetées sur les 4+84=88 ml. Si vos mailles en l'air sont suffisamment larges, vous pouvez monter juste le nombre dont vous avez besoin. Bon crochet!
28.03.2023 - 16:01
Lizel Meyer hat geschrieben:
I am not sure of the sizes S, M, L etc. What do they represent in cm e.g. 34 cm or 36 cm?
05.01.2023 - 13:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Meyer, to find the appropriate size, measure a similar garment you have and like the shape and compare these measurements to those in the chart - read more here. Happy crocheting!
05.01.2023 - 15:19
Ellise hat geschrieben:
When you get to the point in the pattern where it talks about inc to shape the top, what dose it mean crochet 2dc in each of the 2 dcs in between MT? What do you do out the MT?
02.08.2022 - 18:22DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellise, you have inserted 2 MT (markers) at 15-29 dc from each side. To increase in the stitches between both MT, you need to increase in the stitch after the first MT and the stitch before the 2nd MT. Happy crocheting!
07.08.2022 - 23:38
Ellise hat geschrieben:
What dose *1 double crochet in each of the next 2 chain* mean? Thank you!
02.08.2022 - 16:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Ellise, after you have worked 1 dc in the 4th chain from hook, you will work in double crochet skipping every 3rd chain, ie repeat: *skip 1 chain stitch, crochet 1 double crochet in each of the next 2 chains* (=there are now 2 double crochets worked over 3 chains), repeat from *-* to the end of the row. Happy crocheting!
02.08.2022 - 17:25
Country Charm |
|
![]() |
![]() |
DROPS Oberteil mit Muschelkante in „Muskat“
DROPS 99-15 |
|
Häkelinfo: Das erste Stb einer R. wird mit 3 Lm ersetzt und jede R. mit Stb wird mit Stb in die 3. Lm abgeschlossen. Tipp zum Abketten (gilt für das Armloch und den Hals): Am Anfang der R.: 1 Stb mit 1 Kettm ersetzen. Am Schluss der R.: Die Arbeit drehen wenn nur noch die abzukettende Anzahl M. übrig ist. Vorderteil: Mit Muskat auf Ndl. Nr. 4, 88-97-109-124-139 Lm häkeln (inkl. 3 Lm zum drehen). Die erste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm (von der Nadel her), * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 2 nächsten Lm *, von *-* wiederholen = 58-64-72-82-92 Stb, Arbeit drehen. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterhäkeln! 1 Stb in jedes Stb – siehe Häkelinfo. Jetzt, von beiden Seiten, in das 15.-18.-21.-25.-29. Stb (von der Seite) einen Markierungsfaden einziehen = 28-28-30-32-34 Stb zwischen den Markierungsfäden. Bei der 2. R. je 2 Stb in die Stb mit den Markierungsfäden häkeln. Bei jeder 2.-2.-2.-3.-3. R. wiederholen total 4-4-4-3-3 Mal – innerhalb der Markierungsfäden aufnehmen sodass die Anzahl M. zwischen den Markierungsfäden grösser wird. Gleichzeitig nach 6 cm, auf beiden Seiten je 1 Stb aufnehmen indem man 2 Stb in die äussersten Stb häkelt. Nach allen Aufnehmen sind es 68-74-82-90-100 Stb. Nach 16-17-18-19-20 cm, auf beiden Seiten für das Armloch abk. – siehe Tipp zum Abketten: 4 Stb 1-1-1-1-2 Mal, 2 Stb 1-2-3-4-4 Mal und 1 Stb 1-1-1-2-2 Mal = 54-56-60-62-64 Stb. Nach 26-27-28-29-30 cm 1 R. nur über die äussersten 19-20-21-22-23 Stb häkeln (nicht über die mittlern 16-16-18-18-18 Stb = Halsausschnitt). Weiter, bei jeder R. gegen den Hals abk. – siehe Tipp zum Abketten: 2 Stb 2 Mal und 1 Stb 3 Mal = 12-13-14-15-16 Stb pro Schulter. Faden abschneiden wenn die Arbeit 43-45-47-49-51 cm misst. Rückenteil: Wie das Vorderteil anschlagen und häkeln = 58-64-72-82-92 Stb - Achtung: Nicht für die Talie abnehmen. Bei der 2. R. und bei jeder weiteren R., auf der Seite, 2 Stb in die zweitäussersten Stb häkeln. Total 5-5-5-4-4 Mal auf beiden Seiten aufnehmen = 68-74-82-90-100 Stb. Nach 16-17-18-19-20 cm, wie beim Vorderteil für das Armloch abk. = 54-56-60-62-64 Stb. Weiterhäkeln bis die Arbeit 31-33-35-37-39 cm misst. Jetzt nur noch über die 13-14-15-16-17 Stb, auf beiden Seiten, häkeln (nicht über die mittleren 28-28-30-30-30 Stb). Weiter, bei der nächsten R. 1 Stb gegen den Hals abk. – siehe Tipp zum Abketten = 12-13-14-15-16 Stb pro Schulter. Nach 43-45-47-49-51 cm den Faden abschneiden. Zusammennähen: Die Schulternaht Kante an Kante zusammennähen. Die Seitennaht ebenfalls Kante an Kante zusammennähen. Muschelkante: Rund um die Anschlagskante, auf Ndl. Nr. 4 eine Kante häkeln: 1. R.: Rund um die Anschlagskante 120-130-150-170-190 fM häkeln – d.h. 1 fM in jede fM, jedoch, gleichmässig verteilt in 4-2-6-6-6 fM eine extra fM häkeln. Mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: 1 Lm, 1 fM in die erste fM, * 5 Lm, 3 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM, 7 Lm, 5 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM *, von *-* wiederholen total 12-13-15-17-19 Mal, jedoch die letzte fM mit 1 Kettm ersetzten und diese in die erste fM der R. häkeln (= 12-13-15-17-19 grosse Lm-Bogen + 12-13-15-17-19 kleine Lm-Bogen). 3. R.: 1 Kettm in die Mitte des kleinen Lm-Bogens, 1 fM in den Lm-Bogen, *10 Stb in den nächsten Lm-Bogen (= grosser Lm-Bogen), 1 fM in den nächsten Lm-Bogen (= kleiner Lm-Bogen)*, von *-* total 11-12-14-16-18 Mal wiederholen mit 10 Stb in den letzten Lm Bogen und 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 4. R.: 1 Kettm zwischen den 2 ersten Stb in der Stb-Gruppe, 4 Lm (= 1 Stb + 1 Lm), * 1 Stb zwischen den nächsten 2 Stb, 1 Lm*, von *-* total 8 Mal wiederholen (= 9 Stb in Stb-Gruppe), weiter 1 Stb und 1 Lm zwischen jedes Stb in allen Stb-Gruppen häkeln, mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen. 5. R.: 1 picot = 3 Lm, 1 Kettm in die 3. Lm (von der Nadel her) * 1 fM in die erste Lm, 1 fM in die nächste Lm, (1 picot, 1 fM in die nächste Lm, 1 fM in die nächste Lm), von (-) total 3 Mal wiederholen, 1 fM zwischen die Stb-Gruppe *, von *-* total 12-13-15-17-19 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. Eine weitere Muschelkante in die 10. R. von der Anschlagskante häkeln (nachdem alle Aufnehmen fertig sind). Wie die Muschelkante an der Anschlagskante häkeln – da die Maschenanzahl verschieden ist werden wie Anzahl Wiederholungen verschieden sein. Die 1. R. wird nicht gehäkelt – beginnen Sie bei der 2. R.: 2. R.: von *-* total 14-15-17-18-20 Mal wiederholen. (= 14-15-17-18-20 grosse Lm-Bogen und 14-15-17-18-20 kleine Lm-Bogen). Achtung die Maschenanzahl am Oberteil stimmt nicht mit der Anzahl der Muschelkante zusammen. Gleichen Sie dies we folgt aus: 4-2-6-0-0 Mal (gleichmässig verteilt) nur 4 Stb anstelle von 5 Stb überspringen. 3. R.: von *-* total 13-14-16-17-19 Mal wiederholen. 4. R.: wie gehabt. 5. R.: von *-* total 14-15-17-18-20 wiederholen. Häkelkante: Rund um das Armloch und rund um den Hals, wie folgt eine Kante häkeln: 1 fM in das erste Stb, 1 fM in das nächste Stb, *1 picot, 1 fM in das nächste Stb, 1 fM in das nächste Stb *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 7 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 99-15
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.