Ursula hat geschrieben:
Wunderschones Teil
30.05.2019 - 21:43
Lise hat geschrieben:
Alle avfellinger bør være i elastisk avfelling, ellers blir det for stramt.
04.07.2010 - 14:49Rúna hat geschrieben:
Sart, feminine og elegant, ja den er næsten svævende...er det mon en elverpige ;)
21.02.2007 - 22:27Debi hat geschrieben:
So beautiful, too skinny for me!
30.01.2007 - 23:42
Birthe B.C hat geschrieben:
helt klart en af favoriterne
27.01.2007 - 09:27Kristina hat geschrieben:
Den er virkelig sød. I må tage den med i bladet!
25.01.2007 - 16:25Helena hat geschrieben:
Super snygg. Imorgon måste jag köpa garn
18.01.2007 - 20:05
Sanna hat geschrieben:
Finare o finare blir den ju mer man tittar!!
07.01.2007 - 00:51
Marianne hat geschrieben:
Super flot
03.01.2007 - 19:24Sara hat geschrieben:
Jätte fin!
18.12.2006 - 10:06
Romancing The Sea#romancingtheseatunic |
|||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
Gestrickte Tunika in Vivaldi oder Brushed Alpaca Silk mit gehäkelter Applikation in Vivaldi oder Brushed Alpaca Silk und Cotton Viscose oder Safran. Gr. S-XXL
DROPS 101-9 |
|||||||||||||||||||
Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Muster: Siehe M1, M2, M3. -------------------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------------------------- Rückenteil: Mit Vivaldi oder Brushed Alpaca Silk auf 2 zusammengelegten Nadeln Nr. 7, 58-64-70-77-84 M. anschlagen (die zweite Nadel dient dazu, dass die Anschlagskante elastisch wird). Die zweite Nadel herausziehen und Krausrippen stricken – siehe oben. Nach 10 cm, auf beiden Seiten je 1 M. abk. und alle 9-9-10-11-12 cm wiederholen total 3 Mal = 52-58-64-71-78 M. Nach 37-38-39-40-41 – siehe Tipp zum Messen - auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 4-4-3-3-3 cm wiederholen total 3-3-4-4-4 Mal = 58-64-72-79-86 M. Nach 49-50-51-52-53 cm, auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. für das Armloch abk.: 2 M. 2-3-4-5-6 Mal und 1 M. 2-2-3-4-5 Mal = 46-48-50-51-52 M. Nach 66-68-70-72-74 cm die mittleren 28-30-32-33-34 M. für den Hals abk. und danach bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 8 M. übrig. Nach 68-70-72-74-76 cm alle M. abk. Vorderteil: Wie beim Rückenteil anschlagen, abketten und aufnehmen. Gleichzeitig nach 34-35-36-37-38 cm die mittleren 26-26-26-27-28 M. abk. Die Teile werden jetzt für sich fertig gestrickt (das zweite Teil wird spiegelverkehrt gestrickt). Wie beim Rückenteil für das Armloch abk. Nach 60-62-64-66-68 cm, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 1 M. 2-3-4-4-4 Mal = 8 M. pro Schulter. Nach 68-70-72-74-76 cm abk. Ärmel: Mit Vivaldi oder Brushed Alpaca Silk auf 2 zusammengelegten Nadel Nr. 7, 13-14-14-15-15 M. anschlagen. Die zweite Nadel herausziehen und 11 cm Krausrippe stricken. Die Arbeit zur Seite legen und noch mal ein solches Stück stricken (= Schlitz). 7 neue M. für den Schlitz anschlagen und die 13-14-14-15-15 M. des ersten Stückes dazulegen = 33-35-35-37-37 M. Nach 12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 10,5-10,5-10-7-7 cm wiederholen total 4-4-4-5-5 Mal = 41-43-43-47-47 M. – siehe Messtipp. Nach 47-46-45-44-44 cm, bei jeder 2. R., auf beiden Seiten gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal und 2 M. 2-2-3-3-3 Mal. Weiter bei jeder 4. R.: 1 M. auf beiden Seiten bis die Arbeit 56-56-56-56-57 cm misst, danach 2 M. 1 Mal. Die restlichen M. nach ca. 57-57-57-57-58 cm abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel hinein nähen – passen Sie auf, dass die Naht nicht zu stramm wird. Die Ärmel- und Seitennaht im äussersten Glied der äussersten Masche zusammennähen - passen Sie auch hier auf, dass die Naht nicht zu stramm wird. Häkelausschnitt: Unten in der einen Ecke beginnen und mit 1 Faden jeder Qualität (d.h. 1 Faden Vivaldi + 1 Faden Cotton Viscose oder 1 Faden Brushed Alpaca Silk + 1 Faden Safran) an der Seite entlang 53-61 fM (teilbar durch 4 + 5) nach oben häkeln, danach 80 fM rund um den Hals und wieder 53-61 fM auf der anderen Seite herunter häkeln. Wenden. M3 über die ersten 5 fM und danach M2 bis noch 4 fM vor dem Hals übrig sind und danach M1 über diese 4 fM. Abrbeit drehen und nach dem Diagramm häkeln (von der 3. R. an). Nach 11 R. sollte die Kante ca.10 cm messen. 2.-11. R. auf der anderen Seite wiederholen. Die Kanten unten an der Öffnung annähen. Hälkelkante: Unten am Pulli und rund um den Ärmel (auch am Schlitz) eine Kante Häkeln (Maschenanzahl muss durch 4 teilbar sein): 1. R.: 1 fM in die 1. M. * 1 Lm, 1 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. * von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. F. de Anfanges abschliessen 2. R.: * 4 Lm, 3 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. * von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. Lm des Anfanges abschliessen. 3. R.: 1 Lm * 1 fM, 3 Stb, 1 fM * von *-* in jeden Lm-Bogen wiederholen und mit 1 Kettm in die 1. Lm des Anfanges wiederholen. Faden abschneiden und vernähen. Kante am Vorderteil und im Nacken: 1. R.: 1 fM oben am Vorderteil * 4 Lm, ca. 2 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. * von *-* rund um den Hals und am anderen Vorderteil herunter wiederholen (mit einer fM oben am Vorderteil abschliessen). Arbeit drehen. 2. R.: 1 Lm * 1 fM, 3 Stb, 1 fM * von *-* in jeden Lm-Bogen wiederholen. Faden abschneiden und vernähen. Knöpfe: Mit Cotton Viscose oder Safran auf Ndl. Nr. 3, 8 Knopfüberzüge häkeln: 2 Lm häkeln, danach 16 Stb in die erste der zwei Lm und mit 1 Kettm oben in das erste Stb abschliessen (= 1. R.). 2. R.: 1 fM in jedes Stb und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 3. R.: 3 Lm und danach 1 Stb in jede zweite fM, mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen = 8 Stb. Die Knöpfe in die Überzüge legen und zuziehen. Am linken Vorderteil 4 Knöpfe annähen. Der oberste Knopf ca. 1 cm von oben und die 3 anderen mit ca. 8-9 cm Abstand, die Löcher in der Häkelkante dienen als Knopflöcher. Danach je 2 Knöpfe am Schlitz des Ärmels annähen. Der erste Knopf 5 cm von der Anschlagskante und der Andere mit 5 cm Abstand. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #romancingtheseatunic oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 101-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.