AH hat geschrieben:
This is such a great pattern. Please translate this into American English. Thank you.
15.07.2010 - 19:39
Drops Design hat geschrieben:
First you cast off the 26 sts and then you work each shoulder separate, the first one is put on a stitch holder. When working the other on first row from neck you cast off 1 stitch, then continue shoulder to finished measure.
01.06.2010 - 18:10
Vanessa hat geschrieben:
Quick question: the directions for the back piece (A) say to cast off the middle 26 stitches to form the neck, then "cast off 1 more st each side toward the neck." Can you clarify these directions? Does this mean cast off those two additional stitches on the next row?
01.06.2010 - 17:49Helen hat geschrieben:
Bolero manga curta Drops
13.07.2009 - 02:15
DROPS Design hat geschrieben:
Measures added to the pattern. Look right after sizes. Hope it helps.
10.04.2009 - 01:41
Mikki hat geschrieben:
Does it say anywhere the measurements for the sizes? I would like to make this pattern, but I don't know which size I'll need.
09.04.2009 - 04:49
DROPS Design hat geschrieben:
Misty, it slips right off the needle. Just "drop" it.
30.01.2009 - 18:41
Misty hat geschrieben:
On returning row of double yo, when you slip the second yo, is it slipped right off the needle or slipped over previous yo or slipped as if to knit?
29.01.2009 - 02:12
Misty hat geschrieben:
On returning row of double yo, when you slip the second yo, is it slipped right off the needle or slipped over previous yo or slipped as if to knit?
29.01.2009 - 02:10
DROPS Design hat geschrieben:
This is hard to explain over the net. You should do exactly as it sais and follow the diagram all the time on every row. I suggest you ask for help at the store where you bought the yarn. All Garnstudio retail stores are familiar with our patterns and gives great service.
15.08.2007 - 05:11
Willow Song |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Weste mit Noppen und Lochmuster in „Silke-Alpaca“
DROPS 100-16 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Weste wird in 3 Teilen gestrickt: 1 Rückenteil (A) + 2 Vorderteile ( B) die von hinte nam Rücken bis hinten in den Nacken gestrickt werden. Die Vorderteile werden zu einem Ring zusammengenäht, und danach am Rückenteil befestigt - siehe fig.1. Danach werden die Ärmel angenäht. Muster: Siehe Diagramm M1 A, M2 A, M3 A, M4 A und Diagramm M1 B, M2 B, M3 B, M4 B. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Noppe: 1. R.: 3 M. in eine M. stricken. Arbeit drehen. 6 R. über diese 3 M. stricken, die restlichen M. werden nicht gestrickt. 2. R.: 2 li., 1 Umschlag, 1 li. 3. R.: li. 4. R.: re. 5. R.: li. 6. R.: 2 und 2 re. zusammen, die erste M. über die zweite ziehen. Messtipp: Auf Grund des Gewichts wird die Arbeit hängend gemessen. Messtipp-2: Am Vorderteil, an der kurzen Seite messen. Tipp zum stricken: Wenn man, die Arbeit, in der Mitte der Runde dreht die 1. M. locker abheben. Den Faden stramm ziehen und danach weiterstricken damit es kein loch gibt. Tipp zum Aufnehmen (gilt für das Vorderteil): Alle Aufnehmen werden von der rechten Seite gemacht. Innerhalb der ersten M. in Krausrippe aufnehmen und die aufgenommenen M. in Krausrippe stricken. Aufnehmen indem man einen Umschlag machte und diesen verschränkt re. strickt (d.h. in das hintere Glied der M. stricken). Tipp zum Abketten (gilt für das Vorderteil): Innerhalb der ersen M. in Krausrippe abk. indem man 2 M. re. zusammenstrikt. Rückenteil: Siehe Messtip! Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4, 62-68-74-80 M. anschlagen und Krausrippen stricken. Nach 5 und 8 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen = 66-72-78-84 M. Nach 22-22-23-23 cm die mittleren 24-26-28-32 M. für den Hals abk. Weiter, bei der nächsten R. gegen den Hals abk. = 20-22-24-25 M. Nach 24-24-25-25 cm alle M. abk. Rechtes Vorderteil: Siehe Messtipp! Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, 39-41-44-46 M. anschlagen. Die Anschlagskante ist, in der Skizze, mit E bezeichnet. Wie folgt stricken (1. R. = rechte Seite): Grösse S/M: 2 M Krausrippe, M1 A, M2 A, M3 A, 6 M Krausrippe. Grösse M/L: 4 M. Krausrippe, M1 A, M2 A, M3 A, 6 M Krausrippe. Grösse XL: 1 M. Krausrippe, M1 A, M2 A, M4 A, 6 M. Krausrippe. Grösse XXL: 3 M. Krausrippe, M1 A, M2 A, M4 A, 6 M. Krausrippe. Nach 10 cm, auf der rechten Seite je 1 M. aufnehmen und alle 4-4-2-2 R. wiederholen total 3-5-9-14 Mal – siehe Tipp zum Aufnehmen = 42-46-53-60 M. (5-9-10-17 Randm in Krausrippe). Nach 17-19-21-22 cm wie folgt stricken – siehe Stricktipp: * 2 R. über die ersten 16-20-21-28 M. (5-9-10-17 M. Krausrippe, M1 A), 2 R. über die ersten 33-37-38-45 M. (5-9-10-17 M. Krausrippe, M1 A, M2 A), 2 R. über alle M. *, von *-* wiederholen bis die Arbeit 29-32-35-37 cm misst – siehe Messtipp-2. Jetzt wieder über alle M. stricken und gleichzeitig bei den Grössen M/L, XL und XXL, auf der rechten Seiten bei jeder 4-4-2 R. 1 M. abk. total 2-3-10 Mal ( = 5-7-7-7 Randm in Krausrippe) – siehe Tipp zum Abketten = 42-44-50-50 M. (bei den Grössen S/M wird nicht abgekettet). Nach 45-48-51-54 cm die äussersten 18-20-23-23 M. auf der linken Seite, für die Schulter abk. = 24-24-27-27 M. für die Halskante. Wie folgt weiterstricken: * 2 R. über die ersten 16-18-18-18 M. (5-7-7-7 M. Krausrippe, M1 A), 2 R. über alle M. * von *-* bis zur fertigen Länge wiederholen – die restlichen M. nach M1 A li. über Rechts und re. über Links stricken. Nach 8-9-9-10 cm abk. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil nur spiegelverkehrt (1. R. = rechte Seite): Grösse S/M: 6 M. Krausrippe, M3 B, M2 B, M1 B, 2 M. Krausrippe. Grösse M/L: 6 M. Krausrippe, M3 B, M2 B, M1 B, 4 M. Krausrippe. Grösse XL: 6 M. Krausrippe, M4 B, M2 B, M1B, 1 M. Krausrippe. Grösse XXL: 6 M. Krausrippe, M4 B, M2 B, M1 B, 3 M. Krausrippe. Ärmel: Mit Silke-Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5 45-47-49-51 M. anschlagen und 3 R. Krausrippe stricken. Bei der 1. R. nach den Krausrippe die Maschenanzahl auf 41-43-45-47 M. anpassen Weiter, glatt mir der linken Seite nach aussen stricken. Nach 6 cm, auf beiden Seiten, bei jeder R. je 1 M. abk. total 13 Mal – indem man 2 re. zusammenstrickt =15-17-19-21 M. Nach ca. 12 cm abk. Zusammennähen: – siehe Skizze. Die Teile im äussersten Glied der äussersten M. zusammennähen und aufpassen dass die Naht nicht zu stramm wird. Die Vorderteile bei E und D zusammennähen. Die Vorderteile am Rückenteil annähen indem man die Schulternaht (C) und und die Unter- und Oberkante des Vorderteiles (G) und (F) zusammennähen. Die Ärmel hinein nähen. Achtung, die Armlöcher sind nicht symmetrisch passen Sie daher auf dass die Ärmel gleichmässig werden. Beginnen Sie auf der Schulter und nähen Sie auf beiden Seiten gegen das Armloch. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 13 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 100-16
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.