Manuela F. hat geschrieben:
Habe Hin- und Her gerechnet wie die Zunahmen zu verstehen sind aber komme nicht auf 197 Maschen. Können Sie mir helfen? Außerdem wäre hilfreich zu wissen, wie man auf Größe Large um rechnet. Für Ihre Hilfe bereits besten Dank!
27.02.2015 - 01:22DROPS Design hat geantwortet:
Die Zunahmen errechnen sich wie folgt: 77 M Anschlag + 4 M gleichm. verteilt zunehmen = 81 M. Dann: beis. 7 x je 1 M = 14 M, beids. 18 x je 1 M = 36 M, beids. 2 x je 12 M = 48 M, beids. 1 x je 9 M = 18 M. 81 + 14 + 36 + 48 + 18 = 197 M. Umrechnen ist leider durch die Zunahmen nicht ganz einfach, aber der Pulli ist ja zum einen sowieso sehr luftig (schauen Sie sich die Maße in der Maßskizze an) und Sie könnten einfach eine halbe Nadelstärke größer als die Maschenprobe nehmen, dann wird er auch insgesamt größer (machen Sie dafür aber auf jeden Fall eine Maschenprobe und rechnen die neuen Maße aus!)
03.03.2015 - 17:09
Camard Gorini hat geschrieben:
J'ai eu des problèmes avec le poignet : avec seulement 32 mailles, impossible de passer une main ! J'ai du défaire et tricoter sur 44 mailles. Pourtant, mon échantillon était bon...
24.04.2014 - 14:05
Gunda hat geschrieben:
Bonjour, j'ai une question en ce qui concerne le devant de l'ouvrage : 197m - les 27m pour l'encolure = 170m J'ai donc 85m pour chaque manche. Lorsque vous dites " Rabattre pour l'encolure tous les rangs à partir du milieu devant : 2 fois 1 m. " cela signifie donc 1 diminution à chaque rang ? Merci pour votre réponse !
24.10.2012 - 23:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Gunda, rabattre tous les rangs à partir du milieu devant = rabattre tous les 2 rangs côté encolure : 2 fois 1 m, donc vous diminuerez un total de 2 m sur 4 rangs. Bon tricot !
25.10.2012 - 09:45
Betty hat geschrieben:
Bonjour, pourriez-vous expliquer les instructions suivantes: puis tous les 2 rangs : 2 fois 12 m et 1 fois 9 m ? Merci beaucoup d'avance !
18.09.2012 - 23:28DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Betty, la phrase entière est, je cite : "... et augmenter ensuite pour les manches de chaque côté : 18 fois 1 m tous les rangs, puis tous les 2 rangs : 2 fois 12 m et 1 fois 9 m...". Vous augmentez ainsi pour les manches de chaque côté 18 fois 1 m tous les rangs, puis vous augmentez/montez tous les 2 rangs 2 fois 12 m et 1 fois 9 m. Bon tricot !
19.09.2012 - 09:22
Maija hat geschrieben:
Hei! Olisiko mahdollista saada kuvassa esiintyvän neuleen OIKEA ohje. Tällä hetkellä kuva linkittyy tytön röyhelöinen takkimekko-nimen alle.
19.08.2012 - 14:08DROPS Design hat geantwortet:
Ohje löytyy nyt netistä.
03.09.2012 - 14:29
Elise hat geschrieben:
Hej :) Jag förstår inte riktigt hur jag ska öka i denna modell, när det står 'Vidare ökas i var sida 1 m x 7 vart 5:e v' menar ni då 'en maska i var sida vart 5:e varv totalt 7 ggr'? Om jag ska tolka mönstret så så får jag 146 m i slutändan, inte 197 som mönstret säger men menar ni på något annat sätt vet jag inte hur länge jag ska göra ökningarna.
29.04.2012 - 07:40DROPS Design hat geantwortet:
Du har 81 m, så ökar du 1 m i var sida på vart 5:e v 7 ggr, det är +14 m. Sedan 1 m 18 ggr i var sida, sedan 12 m 2 ggr i var sida, sedan 9 m 1 gång i var sida - detta blir totalt 197 m.
30.04.2012 - 23:41
Janelle |
|
![]() |
![]() |
DROPS Pullover mit Fledermausärmeln in Vienna
DROPS 8-3 |
|
Maschenprobe: 10 x 10 cm = 14 M und 18 R mit Nadel Nr. 6 glatt re MUSTER Bündchenmuster: 1 M re, 1 M li im Wechsel Alle Teile werden in Hin- und Rückreihen gestrickt, die Halsblende wird in Runden gestrickt. RÜCKENTEIL MIT ÄRMEL 77 M auf Nadel Nr. 3 anschlagen und 8 cm im Bündchenmuster stricken. Zu Nadel Nr. 6 wechseln und glatt re weiterstricken, dabei in der 1. R gleichmäßig verteilt 4 M zunehmen (= 81 M). Beidseitig in jeder 5. R 7 x je 1 M zunehmen. – Die Maschenprobe einhalten, ansonsten werden die Ärmel zu lang oder zu kurz! – Für die Fledermausärmel beidseitig in jeder R 18 x je 1 M zunehmen, in jeder 2. R 2 x je 12 M durch Aufstricken zunehmen und in der darauf folgenden R 1 x je 9 M durch Aufstricken zunehmen (= 197 M). Wenn das Strickstück 56 cm misst, die mittleren 31 M für den Halsausschnitt abketten und jede Seite des Strickstücks einzeln weiterstricken. Die pro Schulter verbleibenden 83 M abketten, wenn das Strickstück 58 cm misst. Ein Ärmel misst am äußeren Rand ca. 17 cm in der Höhe (siehe Diagramm). VORDERTEIL MIT ÄRMEL Wie das Rückenteil stricken, jedoch für den Halsausschnitt bei einer Länge von 54 cm die mittleren 27 M abketten und jede Seite des Strickstücks einzeln weiterstricken. Am Halsausschnittrand jeweils in jeder 2. R 2 x 1 M abketten. Die pro Schulter verbleibenden 83 M abketten, wenn das Strickstück 58 cm misst. FERTIGSTELLEN Die Schulternähte schließen. Für die Halsblende mit der kurzen Rundnadel Nr. 3 ca. 88 M aus dem Halsausschnitt auffassen und in Runden 5 cm glatt re stricken, locker abketten, damit der Rand elastisch bleibt. Die Blende links auf links doppelt legen und locker festnähen. Für die Ärmelbündchen ca. 46 M mit Nadel Nr. 3 aus dem Ärmelrand auffassen und in Hin- und Rückreihen im Bündchenmuster stricken, dabei in der 1. R gleichmäßig verteilt abnehmen, sodass 32 M verbleiben. Wenn das Bündchen 6 cm misst, abketten. Die Seiten-/Ärmelnähte schließen. Nach Wunsch Schulterpolster einnähen. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 18 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 8-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.