Linda Radabaugh hat geschrieben:
I have casted on (body) 183 sts. It says knit rib as follows: 535353. What does this mean? I can not get it to come out right. Thanks
26.10.2022 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Hi Linda, The series of numbers is for the different sizes, so if you are working size XL and have cast on 183 sts, you then work the rib starting with K5, then the rib etc. The fourth number in each series throughout the pattern is the number for size XL. Happy knitting!
27.10.2022 - 07:59
MAMIKO KURODA hat geschrieben:
Bonjour. Je suis débutante. Je ne comprends pas les termes "1 m endroit sur l’endroit et 1 m env sur l’endroit". Pouvez vous m'expliquer s'il vous plaît. Cordialement.
22.08.2022 - 12:11DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Kuroda, vous allez tricoter les diagrammes d'abord en rond, puis en rangs (quand on forme l'encolure), quand vous tricotez en rond, vous tricotez toujours sur l'endroit, 1 maille endroit sera toujours tricotée sur l'endroit, quand vous tricoterez sur l'envers (à la fin de l'empiècement), ces mailles devront être tricotées à l'envers (=jersey endroit). La x dans M.2 est une maille à tricoter à l'envers sur l'endroit (= en rond), ou bien à l'endroit sur l'envers (quand on tricote en rangs). Bon tricot!
22.08.2022 - 12:35
Timea Fodor hat geschrieben:
Hello! I'd like to ask about sleeves. After 14 cm I have to increase 1 stitch both of every seed stitch. That's right. But after this as the pattern: "knit the incd sts into the pattern as you go along" but how can I keep the pattern (5 K, 1 K/P)? Because after increase I will have 7 stitches between the two seed sts. Thanks for your help!
09.03.2022 - 16:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Fodor, after you have worked the 5 first increased in stocking stitch, work the next increase (the 6th one) in moss stitch, then work the next increase in stocking stitch; pattern won't fit in the round anymore due to the increased stitches. Happy knitting!
09.03.2022 - 18:58
Line hat geschrieben:
Comment est-ce possible de diminuer sur l’envers lorsque je tricote en circulaire donc tout à l’endroit????
12.01.2022 - 17:29DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Line, vous parlez des diminutions du raglan? vous allez mettre des mailles en attente pour l'encolure devant, et, à partir de là, vous continuerez en rangs, alternativement sur l'endroit et sur l'envers, en rabattant des mailles pour l'encolure de début de chaque rang, et en continuant les diminutions du raglan en même temps. Bon tricot!
13.01.2022 - 08:31
Geneviève Lafortune hat geschrieben:
Bonjour, dans le modèle 85-23 je ne comprend pas ce que veux dire le 3-5-3-5-3 . Parce que je fais un modèle large et le nombre de mailles demandé dans la 1ère partie dans le modèle ne correspond pas au nombre de mailles total. Quelle est mon erreur ?
28.12.2021 - 19:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Geneviève, dans la troisieme taille (L) vous choissisez toujours le troisieme chiffre (dans votre cas ce sera 3 mailles endroit). Comment suivre les modeles DROPS vous trouverez ICI. Bon tricot!
29.12.2021 - 12:32
Bodil Skjoldager hat geschrieben:
Findes opskriften Drops/85/23 i tyndere garn?
27.12.2021 - 10:37DROPS Design hat geantwortet:
Hej Bodil, Du kan søge efter bluser til herre i tyndere garn, se her: Bluser til herre - Garngruppe A
03.01.2022 - 15:47
Arlene hat geschrieben:
A question about sizing. For a 48 inch chest which size should I choose?
27.11.2021 - 22:12DROPS Design hat geantwortet:
Dear Arlene, the finished sizes of the garnment can be found on the shcematic drawing at the bottom of the pattern. We suggest that you take a sweater that fits the intended wearer and compare. Happy Stitching!
28.11.2021 - 00:21
Liana hat geschrieben:
When switching to double point needles to knit the ribbing at the collar, are you using the 4mm or the 5mm?
08.05.2021 - 19:19DROPS Design hat geantwortet:
Dear Liana, the pattern does not says you have to change the needles, but you can, if you feel it is necessary (it always depends on the knitter's induvidual gauge). Happy Knitting!
08.05.2021 - 21:53
Dorrit hat geschrieben:
Tak for svar igår.Jeg strikker i størrelse large. Hvad skal jeg så mht. til de 5 masker. Mønstret lige efter ribben
29.04.2021 - 08:24DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorrit, du strikker de 179 masker således: 3ret, (3vrang,3ret)over 30masker, M.1=26m, (3ret,3vrang)over 30 masker, 3 ret, (3vrang,3ret)over 84 masker, 3 vrang = ialt 179masker. Når du har strikket 7 omgange på denne måde, tager du ud ifølge M.1. Sæt gerne et mærke på hver side af M.1, så du er sikker på at det kommer midt på :)
29.04.2021 - 15:10
Dorrit hat geschrieben:
Er startet på mønstret. Skal der startes med 5 ret i starten af pinden altså før 3 ret, M2 30 m,M 3, M 20sv.osv. Hilsen Dorrit
28.04.2021 - 10:05DROPS Design hat geantwortet:
Hej Dorrit, ja det stemmer hvis du strikker str S/M eller XL. God fornøjelse!
28.04.2021 - 14:38
To the Sea |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Herrenpulli in „Alaska“ und Mütze in „Snow“
DROPS 85-23 |
||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. auf Ndl. Nr. 5 und glatt re gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchenmuster: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramme M.1 bis M.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Perlmuster: 1. R.: 1 M re., 1 M li. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. R. fortlaufend wiederholen. Tipp für die Raglanabnahmen: Wie folgt in Hin-R abnehmen. 4 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 1 M. re. abheben, 1 M re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 4 M re. (der Markierer liegt genau in der Mitte dieser 4 M), 2 re. zusammenstricken. Wie folgt in Rück-R abnehmen: 4 M. vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 li. zusammenstricken, 4 M li. (der Markierer befindet sich genau in der Mitte dieser 4 M), 2 M verschränkt li. zusammenstricken. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit Alasaka auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, (155) 159-179-183-203 M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken: (3) 5-3-5-3 M re. (1 Markierungsfaden in die mittlere M. einziehen = Seite), * 3 M li., 3 M re. *, von *-* über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. wiederholen, M1 (= 26 M.), * 3 M re., 3 M li. *, von *-* über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. wiederholen, (3) 5-3-5-3 M re. (1 Markierungsfaden in die mittlere M. einziehen = Seite), * 3 M li., 3 M re. *, von *-* über die nächsten (72) 72-84-84-96 M. wiederholen und mit 3 M li. enden. BITTE BEACHTEN: In der letzten R von M.1 werden, wie im Diagramm gezeigt, am Vorderteil 4 M zugenommen und gleichzeitig werden in dieser R am Rückenteil 2 M gleichmäßig verteilt abgenommen = (157) 161-181-185-205 M. Nachdem M.1 nun einmal in der Höhe gestrickt wurde (die Arbeit misst jetzt ca. 4 cm), zu Rundstr. Ndl. Nr. 5 wechseln und wie folgt weiterstricken: (3) 5-3-5-3 M re., M.2 über die nächsten (24) 24-30-30-36 M., M.3 (= 30 M.), M.2 über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. (dabei jedoch das Muster mit 5 M re. beginnen, sodass es auf beiden Seiten von M.3 symmetrisch wird), (3) 5-3-5-3 M re. und M.2 über die restlichen (73) 73-85-85-97 M. (die Rd mit einer M. im Perlmuster abschliessen). Bei einer Gesamtlänge von 12 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 Zunahmen pro Zunahme-Rd) und diese Zunahmen alle (5) 4-6-4-4 cm insgesamt (4) 6-4-6-6 Mal arbeiten - die zugenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt = (173) 185-197-209-229 M. Bei einer Gesamtlänge von (34) 41-42-43-43 cm an beiden Seiten des Pullovers je 7 M. für die Armausschnitte abketten (= die M. mit dem Markierungsfaden und beidseitig dieser markierten M je 3 M.) = (82) 88-94-100-110 M. für das Vorderteil und (77) 83-89-95-105 M. für das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 4, (42) 42-42-48-48 M. anschlagen und das Bündchen im Bündchenmuster (siehe oben) stricken. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und im Muster M.2 weiterstricken – darauf achten, dass an der unteren Ärmelmitte 1 M. im Perlmuster (d.h. die 1. oder 7. M von M.2) liegt. Bei einer Gesamtlänge von (9) 12-14-14-14 cm beidseitig der im Perlmuster gestrickten M. je 1 M. alle (3,5) 2,5-2-2,5-2 cm insgesamt (11) 14-17-15-20 Mal zunehmen (die zugenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt – die erste M. in Perlmuster, die nächsten 5 M. glatt usw.) = (64) 70-76-78-88 M. Bei einer Gesamtlänge von (50) 51-53-53-54 cm an der unteren Ärmelmitte 7 M. für den Armausschnitt abketten = (57) 63-69-71-81 M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie Vorder- und Rückenteil legen = (273) 297-321-337-377 M. An den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Vor den Raglanabnahmen (2) 3-0-0-0 Rd. stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Raglan: Beidseitig jedes Markierers je 1 M. abnehmen. (= 8 Abnahmen pro Rd.) – siehe Tipp! Die Abnahmen in jeder 2. Rd. (18) 21-23-24-24 Mal arbeiten, dann in jeder Rd. (0) 0-1-1-6 Mal. Muster: Gleichzeitig nach (50) 59-61-63-65 cm – nach einem Zopf – M.4 über die mittleren 30 M. des Vorderteils stricken (jetzt werden die 4 M. wieder abgenommen, die zuunterst zugenommen worden waren) - die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt. In der nächsten Rd. die mittleren (30) 30-30-34-34 M. des Vorderteils für den Halsausschnitt auf einen Hilfsfaden stilllegen – die Arbeit wird jetzt hin und zurück fertig gestrickt. Beidseitig für den Halsausschnitt in jeder 2. R je 1 M. (1) 2 Mal abnehmen. Nach allen Abnahmen für die Raglanschrägung und den Halsausschnitt sind noch (93) 91-91-95-95 M. übrig und die Arbeit misst ca. (56) 66-68-70-72 cm. Kragen: Der Kragen wird in Rd gestrickt. Mit einem Nadelspiel Nr. 4, vorne am Halsausschnitt ca. 32 bis 38 M. auffassen (inkl der M. vom Hilfsfaden) und mit den restlichen M. zusammen auf ein Nadelspiel verteilen = ca. 125 bis 133 M. 1 Rd. li. stricken und danach 1 Rd. re., dabei gleichzeitig gleichmässig verteilt so abnehmen, dass (83) 89-89-95-95 M. auf den Nadeln sind. Danach im Bündchenmuster stricken (= 3 re./ 3 li.) - Achtung: Vorne in der Mitte sollten 2 M. li. zu liegen kommen. Nach (18) 20-20-22-22 cm die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten. Den Kragen nach aussen umklappen. Falls ein kürzerer Kragen gewünscht wird: Die M ebenso auffassen, jedoch nur (10) 11-12-12-13 cm im Bündchenmuster stricken und dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten), den Kragen nach hinten umklappen und auf der Rückseite festheften. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmeln zusammennähen. Mütze: Grösse: one-size Material: Snow 100 gr. Fb. Nr. 15, marine DROPS Nadelspiel Nr. 9. 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchenmuster: * 5 li., 2 re. *, von *-* wiederholen. Mütze: Die Mütze wird in Runden gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 9, 56 M. anschlagen und 1 Rd. glatt stricken. Danach das Bündchenmuster (wie oben erklärt) stricken. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm in allen Linksrippen je 1 M abnehmen, sodass aus 5 M li. 4 M li. werden. = 48 M. Bei einer Gesamtlänge von 15 cm in allen Linksrippen je 1 M abnehmen, sodass aus 4 M li. 3 M li. werden = 40 M. Dies im Abstand von je 3 cm noch weitere 2 x wdh (von 3 M li. auf 2 M li. und von 2 M li. auf 1 M li.) = 24 M. – jetzt wird das Bündchenmuster mit 2 re./ 1 li. gestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm die nächste Rd. wie folgt stricken: * 2 re. zusammenstricken, 1 li. *, von *-* wiederholen = 16 M. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M. fädeln und zusammenziehen. Die Mütze misst jetzt ca. 23 cm. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.