TB hat geschrieben:
"Bordure d'encolure" : environ 125-133 m., répartir 89-95 diminutions => N'y-a-t'il pas une erreur ? 89 diminutions sur 125 m. semble difficile et laisse 36-38 m. pour faire le col, ce qui est bien trop petit ; ne s'agirait-il pas plutôt de répartir 36-38 diminutions et laisser 89-95 m., ce qui est à peine le minimum pour un col taille homme. Je vous remercie par ailleurs de tout le travail que vous effectuez et qui permet de tricoter de nombreux modèles gratuits ! Merci.
03.01.2011 - 22:24
DROPS Design hat geschrieben:
The translations for the Diagrams for all Garnstudio patterns are included within the text of the Pattern itself. If you look you will find lines starting with an = sign. These are the translations, and they are given in the same vertical order as the chart symbols within the diagram.
20.07.2009 - 12:12Chantal Stuart hat geschrieben:
I want to try knit this jersey but i do not understand the diagram.Is it possible to send it in English to the above mentioned email address...Kind regards Chantal Stuart
20.07.2009 - 11:12
Berit Tangen hat geschrieben:
Jeg må ha litt hjelp til vrangborden, jeg skjønner det ikke
20.03.2009 - 15:32
vuokko lehtinen hat geschrieben:
haluaisin raita ja palmikkoneuleen ohjeen ruutupiirroksen mukaan suomeksi.
09.01.2007 - 06:57
Taija hat geschrieben:
Hej! Jag hittade ett par fel i den finska översättningen. I början av mönstret fattas det en gång 72 m (bakst.) Det står alltså 72-84-84-96 s, det första 72 m i parentes har glömts bort. Det finns också två gånger "rm" i stället för "s" i mönstret. Annars ser det fint ut! Tack för det vackra mönstret!
24.12.2006 - 10:11
Anne-Marie hat geschrieben:
I have just checked the pattern, and noticed that the measure og 57 is centimeters not inches. And 57 centimeters is half the measure, so actually the chest-measure will be 114 centimeters. I hope this info helps on your confusion.
07.10.2006 - 17:37
Victoria hat geschrieben:
I am starting on this pattern, but the measurments don't seem to be right. The pattern says that Large size chest will measure 57 inches. This can't be. That's an XXL measurement. I'm confused. Other patterns say L chest is 46 inches. Please help.
05.10.2006 - 08:16
To the Sea |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Herrenpulli in „Alaska“ und Mütze in „Snow“
DROPS 85-23 |
||||||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 17 M. x 22 R. auf Ndl. Nr. 5 und glatt re gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchenmuster: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramme M.1 bis M.4. Die Diagramme zeigen alle Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. Perlmuster: 1. R.: 1 M re., 1 M li. 2. R: re M li und li M re stricken. Die 2. R. fortlaufend wiederholen. Tipp für die Raglanabnahmen: Wie folgt in Hin-R abnehmen. 4 M. vor dem Markierungsfaden anfangen: 1 M. re. abheben, 1 M re., die abgehobene über die gestrickte ziehen, 4 M re. (der Markierer liegt genau in der Mitte dieser 4 M), 2 re. zusammenstricken. Wie folgt in Rück-R abnehmen: 4 M. vor dem Markierungsfaden beginnen: 2 li. zusammenstricken, 4 M li. (der Markierer befindet sich genau in der Mitte dieser 4 M), 2 M verschränkt li. zusammenstricken. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit Alasaka auf Rundstr. Ndl. Nr. 4, (155) 159-179-183-203 M. anschlagen und das Bündchen wie folgt stricken: (3) 5-3-5-3 M re. (1 Markierungsfaden in die mittlere M. einziehen = Seite), * 3 M li., 3 M re. *, von *-* über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. wiederholen, M1 (= 26 M.), * 3 M re., 3 M li. *, von *-* über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. wiederholen, (3) 5-3-5-3 M re. (1 Markierungsfaden in die mittlere M. einziehen = Seite), * 3 M li., 3 M re. *, von *-* über die nächsten (72) 72-84-84-96 M. wiederholen und mit 3 M li. enden. BITTE BEACHTEN: In der letzten R von M.1 werden, wie im Diagramm gezeigt, am Vorderteil 4 M zugenommen und gleichzeitig werden in dieser R am Rückenteil 2 M gleichmäßig verteilt abgenommen = (157) 161-181-185-205 M. Nachdem M.1 nun einmal in der Höhe gestrickt wurde (die Arbeit misst jetzt ca. 4 cm), zu Rundstr. Ndl. Nr. 5 wechseln und wie folgt weiterstricken: (3) 5-3-5-3 M re., M.2 über die nächsten (24) 24-30-30-36 M., M.3 (= 30 M.), M.2 über die nächsten (24) 24-30-30-36 M. (dabei jedoch das Muster mit 5 M re. beginnen, sodass es auf beiden Seiten von M.3 symmetrisch wird), (3) 5-3-5-3 M re. und M.2 über die restlichen (73) 73-85-85-97 M. (die Rd mit einer M. im Perlmuster abschliessen). Bei einer Gesamtlänge von 12 cm beidseitig jedes Markierers je 1 M zunehmen (= 4 Zunahmen pro Zunahme-Rd) und diese Zunahmen alle (5) 4-6-4-4 cm insgesamt (4) 6-4-6-6 Mal arbeiten - die zugenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt = (173) 185-197-209-229 M. Bei einer Gesamtlänge von (34) 41-42-43-43 cm an beiden Seiten des Pullovers je 7 M. für die Armausschnitte abketten (= die M. mit dem Markierungsfaden und beidseitig dieser markierten M je 3 M.) = (82) 88-94-100-110 M. für das Vorderteil und (77) 83-89-95-105 M. für das Rückenteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit Alaska auf Nadelspiel Nr. 4, (42) 42-42-48-48 M. anschlagen und das Bündchen im Bündchenmuster (siehe oben) stricken. Nach 4 cm zu Nadelspiel Nr. 5 wechseln und im Muster M.2 weiterstricken – darauf achten, dass an der unteren Ärmelmitte 1 M. im Perlmuster (d.h. die 1. oder 7. M von M.2) liegt. Bei einer Gesamtlänge von (9) 12-14-14-14 cm beidseitig der im Perlmuster gestrickten M. je 1 M. alle (3,5) 2,5-2-2,5-2 cm insgesamt (11) 14-17-15-20 Mal zunehmen (die zugenommenen M. werden nach und nach ins Muster eingestrickt – die erste M. in Perlmuster, die nächsten 5 M. glatt usw.) = (64) 70-76-78-88 M. Bei einer Gesamtlänge von (50) 51-53-53-54 cm an der unteren Ärmelmitte 7 M. für den Armausschnitt abketten = (57) 63-69-71-81 M. Die Arbeit zur Seite legen und den zweiten Ärmel ebenso stricken. Passe: Die Ärmel-M an den Stellen, an denen die M für die Armausschnitte abgekettet wurden, auf dieselbe Rundnadel wie Vorder- und Rückenteil legen = (273) 297-321-337-377 M. An den Übergängen je 1 Markierungsfaden einziehen = 4 Markierungsfäden. Vor den Raglanabnahmen (2) 3-0-0-0 Rd. stricken. Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Raglan: Beidseitig jedes Markierers je 1 M. abnehmen. (= 8 Abnahmen pro Rd.) – siehe Tipp! Die Abnahmen in jeder 2. Rd. (18) 21-23-24-24 Mal arbeiten, dann in jeder Rd. (0) 0-1-1-6 Mal. Muster: Gleichzeitig nach (50) 59-61-63-65 cm – nach einem Zopf – M.4 über die mittleren 30 M. des Vorderteils stricken (jetzt werden die 4 M. wieder abgenommen, die zuunterst zugenommen worden waren) - die übrigen M. werden wie gehabt gestrickt. In der nächsten Rd. die mittleren (30) 30-30-34-34 M. des Vorderteils für den Halsausschnitt auf einen Hilfsfaden stilllegen – die Arbeit wird jetzt hin und zurück fertig gestrickt. Beidseitig für den Halsausschnitt in jeder 2. R je 1 M. (1) 2 Mal abnehmen. Nach allen Abnahmen für die Raglanschrägung und den Halsausschnitt sind noch (93) 91-91-95-95 M. übrig und die Arbeit misst ca. (56) 66-68-70-72 cm. Kragen: Der Kragen wird in Rd gestrickt. Mit einem Nadelspiel Nr. 4, vorne am Halsausschnitt ca. 32 bis 38 M. auffassen (inkl der M. vom Hilfsfaden) und mit den restlichen M. zusammen auf ein Nadelspiel verteilen = ca. 125 bis 133 M. 1 Rd. li. stricken und danach 1 Rd. re., dabei gleichzeitig gleichmässig verteilt so abnehmen, dass (83) 89-89-95-95 M. auf den Nadeln sind. Danach im Bündchenmuster stricken (= 3 re./ 3 li.) - Achtung: Vorne in der Mitte sollten 2 M. li. zu liegen kommen. Nach (18) 20-20-22-22 cm die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten. Den Kragen nach aussen umklappen. Falls ein kürzerer Kragen gewünscht wird: Die M ebenso auffassen, jedoch nur (10) 11-12-12-13 cm im Bündchenmuster stricken und dann die M abketten, wie sie erscheinen (d.h. re M re und li M li abketten), den Kragen nach hinten umklappen und auf der Rückseite festheften. Zusammennähen: Die Öffnung unter den Ärmeln zusammennähen. Mütze: Grösse: one-size Material: Snow 100 gr. Fb. Nr. 15, marine DROPS Nadelspiel Nr. 9. 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchenmuster: * 5 li., 2 re. *, von *-* wiederholen. Mütze: Die Mütze wird in Runden gestrickt. Mit Snow auf Nadelspiel Nr. 9, 56 M. anschlagen und 1 Rd. glatt stricken. Danach das Bündchenmuster (wie oben erklärt) stricken. Bei einer Gesamtlänge von 12 cm in allen Linksrippen je 1 M abnehmen, sodass aus 5 M li. 4 M li. werden. = 48 M. Bei einer Gesamtlänge von 15 cm in allen Linksrippen je 1 M abnehmen, sodass aus 4 M li. 3 M li. werden = 40 M. Dies im Abstand von je 3 cm noch weitere 2 x wdh (von 3 M li. auf 2 M li. und von 2 M li. auf 1 M li.) = 24 M. – jetzt wird das Bündchenmuster mit 2 re./ 1 li. gestrickt. Bei einer Gesamtlänge von 22 cm die nächste Rd. wie folgt stricken: * 2 re. zusammenstricken, 1 li. *, von *-* wiederholen = 16 M. Den Faden abschneiden, durch die restlichen M. fädeln und zusammenziehen. Die Mütze misst jetzt ca. 23 cm. |
||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.