Lake Annie hat geschrieben:
Pouvez vous me dire comment l on peux incorporer une augmentation en tricotant les cotes anglaises du point fantaisie du modele en rond sans décaler le tout
21.04.2025 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Lake, si la maille avant l'augmentation est la 1ère maille du diagramme, tricotez l'augmentation faite après cette maille comme la 2ème maille du diagramme (pour alterner 1 maille jersey, 1 maille point mousse) et vice versa: si l'augmentation est la 2ème maille du diagramme, tricotez la comme la 1ère maille du diagramme. De même, l'augmentation après la 1ère maille se tricote comme la 2ème maille et celle après la 2ème maille se tricote comme la 3ème maille = ainsi, vous avez toujours 1 maille jersey, 1 maille point mousse. Bon tricot!
22.04.2025 - 16:14
Anke Keil hat geschrieben:
Hallo, 12 cm nach Einlegen des Markierungsfadens bis zu den Zunahmen oder wenn gesamt, also mit Bündchen, 12 cm gestrickt wurden? Mit freundlichen Grüßen Anke Keil
07.04.2025 - 21:56DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Keil, diese 12 cm messen Sie ab Anschlagksante, dh mit Bündchen. Viel Spaß beim Stricken!
08.04.2025 - 09:33
Eva Neumann hat geschrieben:
Meine Maschenzahl bei der Abnahme von Raglan und gleichzeitig Halsausschnitt reicht nicht! Beim Tipp zum Abnehmen sind zwei Varianten aufgeführt! Einmal 3 M vor dem Markierungsfaden abnehmen und einmal 5 M! Welche ist die richtige? Ich habe die mit 5 M Abnahme genommen. Hoffentlich können Sie mir helfen! Danke!
28.03.2025 - 09:37DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Neumann, so nehmen Sie für den Raglan beidseitig von 3 Raglan-Maschen ab: stricken Sie das rechte Vorderteil bis noch 5 M vor der Mark. übrig sind, 1 M abnehmen, 3 Maschen wie zuvor stricken, 1 Masche abnehmen, Ärmelmaschen bis 2 Maschen vor der Mark übrig sind, 1 M abnehmen, 3 M wie zuvor stricken, 1 Masche abnehmen, Rückenteil stricken bis 5 M vor der nächsten Mark. übrig sind, dann 1 M abnehmen, 3 M stricken, 1 Masche abnehmen, Ärmel stricken bis noch 2 M vor der Markierung übrig sind, 1 M abnehmen, 3 M wie zuvor stricken, 1 M abnehmen und die Reihe bis zum Ende stricken. Viel Spaß beim Stricken!
28.03.2025 - 13:30
Veronika hat geschrieben:
Hallo, gibt es diese Anleitung auch für Größe 3XL? Oder eine Umrechnungshilfe?
08.03.2025 - 21:44
Martina hat geschrieben:
Salve, La sfumatura di colore che vorrei usare non è disponibile allo stesso tempo nei due filati Karisma e Alpaca. È possibile usare uno solo dei due tipi usando due capi invece che uno? Cosa dovrei aggiustare in questo caso (tensione del lavoro/n° ferri/dimensioni finali)? In alternativa posso sostituire A+B con C o con D? Grazie mille, questo cardigan è bellissimo.
05.03.2025 - 11:39DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Martina, nei filati DROPS sono disponibili entrambi i colori di DROPS Karisma e DROPS Alpaca. Buon lavoro!
08.03.2025 - 11:33
Giovanna hat geschrieben:
Buongiorno, Sto realizzando il modello con i ferri da maglia lunghi cominciando il lavoro dal basso. Vorrei usare una cerniera di 30 cm per il collo davanti , potreste aiutarmi a capire come fare e quando cominciare a fare il taglio x la cerniera e i cali dello scollo davanti? Grazie infinite!
24.02.2025 - 10:58DROPS Design hat geantwortet:
Buonasera Giovanna, questo è un cardigan con la cerniera intera: se vuole apportare delle modifiche può rivolgersi al suo rivenditore DROPS di fiducia. Buon lavoro!
24.02.2025 - 18:38
Lucie hat geschrieben:
Bonjour, Pouvez me dire comment remplacer la fermeture éclair par des boutonnières. Merci
14.02.2025 - 14:31DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Lucie, ouvrez les boutonnières aux endroits souhaités lors de la réalisation du gilet, autrement dit, lorsque vous tricotez les devants et le dos puis l'empiècement. Vous pouvez vous inspirer d'un modèle de tensions similaire pour savoir où placer les boutonnières. Bon tricot!
14.02.2025 - 16:20
Heike Andraschko hat geschrieben:
Die Jacke Richard hat sich sehr schön stricken lassen und ist super bequem. 👍
20.01.2025 - 18:52
Adrija Laha Mukherji hat geschrieben:
Oh! So while doing the raglan shaping for the shoulders, when the piece measures 49 cms, (I am knitting S/M size) I have to start shaping the neck alongside? So slipping the 3 stitches on stitch holder will happen while decreasing for the raglan?
17.01.2025 - 17:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Adrija, that is correct, you will still be finishing some raglan decreases when you start shaping for the neck, so you will slip these 3 stitches before ending the raglan decreases. Happy knitting!
19.01.2025 - 19:14
Adrija Laha Mukherji hat geschrieben:
Dear team, thank you for clarifying my previous query. Can you please explain the following: When the piece measures 49-57-59-60-62 cm put 3-4-5-6-6 sts at each center front edge on st holders for the neck. Then bind off at each neck edge every other row: 2 sts 2-0-0-2-4 times and 1 st 2-6-6-4-2 times.\\r\\nAfter all shaping is complete 59-63-65-71-75 sts remain.
17.01.2025 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Mukherji, you will now shape neckline (and continue raglan decrease at the same time), so work the first 3-6 sts from RS and slip them on a thread, work row to the end as before, turn. Work the first 3-6 sts from WS and slip them on a thread. These stitches will be knitted up later for neck. Work row to the end, turn. Cast off now as explain at the beg of each row on each side first 2 sts (except in size 2 and 3) then 1 st. Happy knitting!
17.01.2025 - 13:25
Richard |
|||||||
|
|||||||
DROPS Herrenjacke mit Raglan
DROPS 85-13 |
|||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 15 M. x 21 R. mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 5,5 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm M1. Das Diagramm zeigt die Hin- und Rück-R, wie sie auf der Vorderseite erscheinen. 1 M als Perle: In Hin-R die Masche li und in Rück-R die Masche re stricken. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Abnehmen (gilt für die Raglanabnahmen): Beim Vorder- und Rückenteil erfolgt die Abnahme 3 M vor dem Markierungsfaden bzw. 3 M. nach dem Markierungsfaden und bei den Ärmeln direkt vor bzw. nach dem Markierungsfaden. Alle Abnahmen werden in Hin-R gemacht, wie folgt: Beim Vorder- und Rückenteil 5 M. vor dem Markierungsfaden beginnen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, 1 M. als Perle (siehe oben), 1 re., 1 M. als Perle, (es folgt der Markierer = Übergang zum Ärmel), 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Beim Ärmel 2 M vor dem Markierer beginnen und wie folgt stricken: 2 re. zusammen, (es folgt der Markierer = Übergang zum Vorder-/Rückenteil), 1 M. als Perle (siehe oben), 1 re., 1 M. als Perle, 1 M. re. abheben, 1 re., die abgehobene über die gestrickte ziehen. Körper: Die Jacke wird von der vorderen Mitte hin und zurück gestrickt. Die Zahlen in ( ) sind die Kindergrössen. Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Rundstr. Ndl. Nr. 4,5, (137) 147-155-171-187 M. anschlagen und das Bündchen, mit 3 M. Krausrippe und 1 Re. (von der rechten Seite) auf beiden Seiten gegen die Mitte, stricken. Nach (3) 4 cm zu Rundstr. Ndl. Nr. 5,5 wechseln und M1 mit je 3 M kraus re (siehe oben) auf beiden Seiten stricken – Achtung: Passen Sie auf, dass die re. Maschen im Muster auf die re. Maschen im Bündchen treffen. In die (36.) 38.-40.-44.-48. M. von der Seite einen Markierungsfaden einziehen (= 1 re. Masche), es sind (65) 71-75-83-91 M. zwischen den Markierungsfäden auf beiden Seiten. Nach (10) 12 cm, auf beiden Seiten der Markierungsfäden je 1 M. aufnehmen und alle (5) 6 cm wiederholen, total 4 Mal = (153) 163-171-187-203 M. – Achtung: Die aufgenommenen M. werden nach und nach ins Muster M.1 eingestrickt. Nach (32) 40-41-42-43 cm 7 M. für das Armloch abk. (= M. mit dem Markierungsfaden und je 3 M. beidseitig dieser M) = (67) 73-77-85-93 M. am Rückenteil und (36) 38-40-44-48 M. am Vorderteil. Die Arbeit zur Seite legen und die Ärmel stricken. Ärmel: Mit 1 Faden Karisma + 1 Faden Alpaca auf Ndl. Nr. 4,5, (32) 34-36-36-40 M. anschlagen und das Bündchen stricken – passen Sie auf, dass eine M. re, unter dem Ärmel zu liegen kommt. Nach (6) 8 cm zu Nadelspiel Nr. 5,5 wechseln und mit M1 weiterfahren – die re. Maschen sollten über den re. Maschen des Bündchens zu liegen kommen. Nach (10) 14-10-14-10 cm, unter dem Arm 2 M. aufnehmen und alle (2,5) 2-2,5-2-2,5 cm wiederholen total (14) 16-16-17-17 Mal = (60) 66-68-70-74 M. – die aufgenommenen M. werden wie beim Vorder- Rückenteil ins Muster eingestrickt. Nach (45) 48-50-50-52 cm, die 7 mittleren M. unter dem Arm abk. = (53) 59-61-63-67 M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Raglan: Das Vorder- und Rückenteil und die Ärmel zusammen auf eine Rundstr. Ndl. legen = (245) 267-279-299-323 M. Bei allen Übergängen Markierungsfäden einziehen = 4 Markierungsfäden. Vor der ersten Abnahme-R. (3) 1-1-1-0 R. stricken. Dann beidseitig jedes Markierungsfadens wie oben unter Tipp zum Abnehmen beschrieben abnehmen (= 8 Abnahmen), wie folgt: Bei jeder 2. R. total (21) 23-24-25-27 Mal. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach (49) 57-59-60-62 cm, auf beiden Seiten (3) 4-5-6-6 M. für den Halsausschnitt auf einen Hilfsfaden legen. Weiter am Halsrand in jeder 2. R. wie folgt abk.: 2 M. (2) 0-0-2-4 Mal und 1 M. (2) 6-6-4-2 Mal. Nach allen Abnahmen für den Hals und das Raglan sind noch (59) 63-65-71-75 M. übrig. Hals: Mit 1 Faden Karisma und 1 Faden Alpaca auf einer Rundstr. Ndl. Nr. 4,5 auf beiden Seiten vorne ca 10 bis 16 M. aufnehmen (inkl. die M. von den Hilfsfäden), 1 R. re. auf links, danach 1 R. re. auf rechts und gleichzeitig die Maschenanzahl auf (83) 83-91-103-111 M. anpassen. Danach das Bündchen mit je 3 M. Krausrippe und 1 re. auf beiden Seiten stricken (von der rechten Seite). Nach (20) 22-22-24-24 cm, re. über rechts und l. über links abk. (Der Hals wird nach innen gelegt und misst fertig (10) 11-11-12-12 cm). Zusammennähen: Die Öffnung unter dem Arm zusammennähen. Den Reissverschluss hinein nähen – beginnen Sie unten, falten Sie den Kragen nach innen und nähen Sie den Reissverschluss mit kleinen Stichen an. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 85-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.