Shah hat geschrieben:
If drops Karisma is superwash how can the sleeves be cut?
10.10.2025 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Dear Shah, "A superwash wool is a special wool product that has been treated or processed in a way that allows it to be machine washable." So you can still cut for the sleeves and sew the sleeves, without problem. Happy knitting!
12.10.2025 - 14:51
Brie hat geschrieben:
Question regarding the sweater pattern: When starting M4 at the arrow corresponding to the correct size (for me it’s 3/4 years old size, do I knit to the end of the diagram, which only takes six stitches, and then complete the motif by starting at the beginning of the diagram and knit up to where the starting arrow is? This part is confusing me and I’m worried about front and back pattern continuity. Thanks for the help !
22.09.2025 - 05:51DROPS Design hat geantwortet:
Hi Brie, F for your size (when working M.4), you begin at the arrow for 3/4 and work the last 6 stitches in the pattern before beginning at the beginning of the diagram (right hand side) and repeating the pattern in width across the front piece (as far as the first side-marker), then work the last 6 stitches at the beginning of the back piece before repeating the whole pattern across the back piece to the second marker. Regards, Drops Team.
22.09.2025 - 06:04
Hetty Stok hat geschrieben:
Could you please show a photo of the socks? It is difficult to see what is meant by “from the top down”. The photo shows the socks scrunched. And is every row to be read from right to left?
02.08.2018 - 12:13DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Stock, we'll try to find an picture for the socks - reading M.4 top down mean start to read M.4 from the top corner on the right side to the left on every round = top down (while you usually follow diagrams bottom up as for the jumper). Read then each round right to left. Happy knitting!
02.08.2018 - 14:28
DROPS 47-2 |
|||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||
DROPS Norwegerpulli mit Mütze und Socken in „Karisma“
DROPS 47-2 |
|||||||||||||||||||
|
Bündchen: * 1 re., 1 li. * von *_* wiederholen. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von der rechten Seite. Vorder- und Rückenteil: Farbe in Klammer () = Farbkombination 2. Der Pulli wird rund gestrickt und zum Schluss am Armloch aufgeschnitten*. Mit blau/rot auf Rundstricknadel Nr. 2,5, 168-176-192 (200-216-224) M. anschlagen und 5-5-5 (5-6-6) cm Bündchen stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 2,5, wechseln und M1 stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach M1, M2 stricken bis die Arbeit 25-28-33 (35-37-40) cm misst. Gleichzeitig nach 29-31-34 (35-36-38) cm auf beiden Seiten 4 M. für das Armloch (diese M. werden zum Aufschneiden gebraucht und werden nicht im Muster gestrickt). Nach M4, M2 stricken – auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen – Vorderteil und Rückenteil = 84-88-96 (100-108-112) M. Beim Pfeil anfangen und über das Vorderteil stricken, wieder beim Pfeil anfangen und über das Rückenteil stricken. Gleichzeitig nach 40-43-47 (49-51-54) cm die mittleren 26-26-28 (28-30-30) M. für den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 2. Gleichzeitig nach 43-46-51 (53-55-58) cm hinten die mittleren 30-30-32 (32-34-34) M. für den Hals abk. Bei der nächsten R. 2 M. gegen den Hals abk. Nach M4 abk. – die Arbeit misst ca. 45-48-53 (55-57-60) cm. Ärmel: Mit blau/rot auf Nadelspiel Nr. 2,5, 36-36-38 (40-42-44) M. anschlagen und 3-4-4 (4-4-4) cm Bündchen stricken. Bei der letzten R. gleichmässig verteilt 4-6-8 (6-6-4) M. aufnehmen = 40-42-46 (46-48-48) M. Zu Nadelspiel Nr. 3,5, wechseln und M1 stricken (Passen Sie auf dass das Muster in die Mitte kommt) danach M2 stricken. Gleichzeitig nach dem Bündchen unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 14-15-17 (19-20-22). Bei Grösse 3/4 Jahre: alle 4 R, Bei Grösse 5/6+7/8+9/10+11/12+13/14 Jahre abwechslungsweise alle 4 und 5 R. = 68-72-80 (84-88-92) M. Nach 15,5-19,5-22,5 (26,5-30,5-33,5) cm M3 stricken. Nach M3 – die Arbeit misst ca. 26-30-33 (37-41-44) cm - 2 cm glatt mit der linken Seite nach aussen stricken. Danach abk. Zusammennähen: In der Mitte der aufgenommenen M. einen Heftfaden einziehen. Rund um den Heftfaden je 2 Maschinennähte nähen. 1 Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der ersten Naht. Jetzt das Armloch aufschneiden. Schulternaht zusammennähen. Rund um den Hals mit blau/rot auf Rundstricknadel Nr. 2,5, ca. 76-90 M. aufnehmen und 1 R. glatt, 6 cm Bündchen stricken. Abk. und auf der linken Seite annähen. Danach die Ärmel wie folgt hinein nähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickt R. des Ärmels und 1 Stich innerhalb der Maschinennaht am Vorder- und Rückenteil. Die Jacke wenden und die Schnittkante mit der Nahtzugabe des Ärmels versäubern. Mütze: Grösse: 3/4 - 5/6 - 7/8 (9/10 - 11/12 - 13/14) Jahre. Umkreis: 50-50-50 (53-53-53) cm. Material: Garnstudios DROPS Karisma 50 gr. Fb. Nr. 07, blau (18, rot) Ein Rest der Musterfarben DROPS Rundstricknadel Nr. 3 und 3,5 – Maschenprobe: 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 3,5 glatt gestrickt = 10 x 10 cm DROPS Häkelnadel Nr. 3,5. Krausrippe (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Krausrippe (auf Rundstricknadel) 1 Krausrippe = 2 Runden. 1. R.: li., 2. R.: re. Mütze: Farbe in Klammer () = Farbkombination 2. Mit blau/rot auf Rundstricknadel Nr. 3, 104-104-104 (112-112-112) M. anschlagen und 2 cm Krausrippe stricken. Zu Rundstricknadel Nr. 3,5 wechseln und M3, M1 und danach M2 stricken. Nach 19-20-20 (21-21-22) cm abk. Die Mützen oben zusammennähen. Auf beiden Seiten mit je einen Bommel mit ca. 5 cm Durchmesser annähen. Ohrenklappen: Mit blau/rot auf Nadel Nr. 3,5, 3 M. aufnehmen und Krausrippe stricken. Auf beiden Seiten bei jeder 2. R. aufnehmen: 1 M. x 9-9-10 (10-11-11): Rechte Seite: 2 M. in die erste M. stricken. Linke Seite: 2 M. in die letzte M. stricken = 21-21-23 (23-25-25) M. Nach 9-9-10 (11-11-11) cm abk. und unten an der Anschlagskante eine 25 cm lange Lm-Schlange annähen. Die Ohrenklappen von der linken Seite her annähen so dass die Klappen, hinten 11-11-12 (13-13-13) cm Abstand haben. Socken: Grösse: 3/4 - 5/6 - 7/8 (9/10 - 11/12 - 13/14) år. Fusslänge: 17-19-21 (22-23-25) cm. Material: Garnstudios DROPS Karisma 100-150-150 (150-150-200) gr. Fb. Nr. 07, blau (18, rot) Ein Rest der Musterfarben DROPS Nadelspiel 2,5 und 3 – Maschenprobe: 22 M. x 30 R. auf Nadel Nr. 3 glatt gestrickt = 10 x 10 cm Bündchen: * 1 re., 1 li. *, von *-* wiederholen. Socken: Farbe in Klammer () = Farbkombination 2. Mit blau/rot auf Nadelspiel Nr. 2,5, 44-46-48 (50-52-52) M. anschlagen und 5 cm Bündchen stricken. Zu Nadelspiel Nr. 3 wechseln und M4 stricken – der Rapport wird jedoch von oben nach unten gestrickt – gleichzeitig gleichmässig verteilt bei der 1. R. 4-6-4 (6-4-4) M. aufnehmen = 48-52-52 (56-56-56) M. Stimmt die Maschenprobe? Nach M4, M2 stricken. Nach 11-12-12 (13-13-14) cm, hinten auf beiden Seiten der mittleren Masche abn.: 1 M. x 4-5-4 (6-5-5) = 40-42-44 (44-46-46) M. Nach 30-32-34 (36-38-40) cm mit blau/rot fertig stricken. Wie folgt stricken: Ferse: Über die 18 M. hinten in der Mitte 5-5-5 (6-6-6) cm glatt stricken (die restlichen 22-24-26 (26-28-28) M. auf einen Hilfsfaden legen). Fersenabnahme: 1. R. (= rechte Seite): 10 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen. 2. R. (= linke Seite): 1 M. abheben, 4 li., 2 li. zusammen, 1 li., Arbeit drehen. 3. R.: 1 M. abheben, 5 re., 2 M. verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen. 4. R.: 1 M. abheben, 6 li., 2 M. verschränkt li. zusammennähen, 1 li., Arbeit drehen. 5. R.: 1 M. abheben, 7 re., 2 M. verschränkt re. zusammen, 1 re., Arbeit drehen. 6. R.: 1 M. abheben, 8 li., 2 M. verschränkt li. zusammennähen, Arbeit drehen. 7. R.: 2 re. zusammen, 8 re., 2 verschränkt re. zusammen = 10 M. Auf beiden Seiten der Ferse je 11-11-11 (13-13-13) M. aufnehmen und alle M. auf einem Nadelspiel verteilen = 54-56-58 (62-64-64) M. Weiter bei jeder 2. R. auf beiden Seiten der M. für den Fussrücken je 1 M. abk.:1 M. x 6-6-5 (7-7-7) = 42-44-48 (48-50-50) M. Nach 13-15-16 (17-18-20) cm (von der Ferse) gegen die Spitze abn. Auf beiden Seiten einen Markierungsfaden einziehen und abwechslungsweise bei jeder und jeder 2. R. auf beiden Seiten der Markierungsfäden abn. total 8-8-10 (10-10-10) Mal. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. * Das Aufschneiden ist eine norwegische Eigenheit und wird oft bei den Klassischen Mustern benutzt. Uns Mitteleuropäern ist diese Technik nicht vertraut. Wenn man aber genau nach Anleitung vorgeht ist das nicht so schwierig und ergibt sehr schöne Resultate. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 35 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
|||||||||||||||||||
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 47-2
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.