Birgit Rittsteiger hat geschrieben:
Hallo, ich häkle gerade die Jacke, bin jetzt beim Rückenteil mit den Abnahmen fertig, habe 65 Maschen...meine Frage jetzt zu den Armausschnitten>: muss ich beiderseits alle 5 Maschen aufeinmal abnehmen, so dass ich nur eine Reihe habe? oder muss ich die Abnahmen auf mehrere Reihen aufteilen? LG Birgit
31.07.2019 - 09:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Rittsteiger, ja, Sie müssen die je 5 Maschen auf einmal abnehmen, wie in den Abnahmetipps beschrieben. Sie haben also eine einzige Abnahmereihe, in der Sie beidseitig 5 Maschen abnehmen. Viel Spaß beim Weiterhäkeln!
31.07.2019 - 16:59
Birgit Rittsteiger hat geschrieben:
Hallo, ich häkle gerade die Jacke, bin jetzt beim Rückenteil mit den Abnahmen fertig, habe 65 Maschen...meine Frage jetzt zu den Armausschnitten>: muss ich beiderseits alle 5 Maschen aufeinmal abnehmen, so dass ich nur eine Reihe habe? oder muss ich die Abnahmen auf mehrere Reihen aufteilen? LG Birgit
30.07.2019 - 19:18
Vesoul Martine hat geschrieben:
Je cherche La Robe an vidéo Gratuits
26.06.2019 - 03:38DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Vesoul, vous trouverez ici les explications diu modèle de la robe assortie. Bon crochet!
26.06.2019 - 06:45
Ghislaine Bredy hat geschrieben:
Merci de votre réponse, c'est ce à quoi je pensais. dans ces conditions la phrase ' diminuer alternativement tout les rangs' n 'est pas nécessaires, juste la phrase 'diminuer tout les 2 rangs' cela aurait suffit. merci encore, je ais me remettre à l'ouvrage.
29.04.2019 - 10:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bredy, pas exactement, si on diminue tous les 2 rangs seulement, on n'aura pas le même résultat du tout (tous les 2 rangs = 1 rang de diminution, 1 rang sans diminuer) soit 1 diminution tous les 2 rangs alors que dans ce modèle, les diminutions se font sur 3 rangs (=1 rang de diminutions, 1 rang sans diminuer, 1 rang de diminutions) et on répète de (à), on aura donc 2 rangs de diminutions à suivre la fois suivante. Bon crochet!
29.04.2019 - 11:04
Ghislaine Bredy hat geschrieben:
Bonjour, je ne saisi pas ce que vous voulez dire en ce qui concerne les diminutions au crochet je cite ' alternativement tous les rang et tous les 2 rangs ' pouvez-vous. merci de votre attention en attente de votre réponse
27.04.2019 - 22:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Bredy, diminuez alternativement tous les rangs et tous les 2 rangs ainsi: crochetez *1 rang avec diminutions, 1 rang sans diminuer, 1 rang avec diminutions*, répétez de *-* 6 fois au total (= on a diminué 12 fois au total). Bon crochet!
29.04.2019 - 09:51
Sib hat geschrieben:
I would like to do this in a washable yarn. What would you suggest?
15.12.2018 - 11:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sib, you can use Baby Merino or Fabel, but remeber to check your gauge first! Happy crafting!
15.12.2018 - 18:28
Mia hat geschrieben:
Vad menas med "vart och vartannat varv" på bakstyckets beskrivning?
21.11.2018 - 14:28DROPS Design hat geantwortet:
Hei Mia. Det betyr at du feller på vekselsvis hver og annenhver omgang. Du hekler da slik: en omgang med felling, en omgang uten, en omgang med felling, en omgang med felling, en omgang uteb, en omgang med, en omgang med, en omgang uten osv. Med andre ord det felles annenhver gang på 1 og 2 omgang. God fornøyelse.
23.11.2018 - 09:23
Clou hat geschrieben:
Hallo, ich habe den Hut gehäkelt mit der vorgeschlagenen Wolle. Allerdings ist der Häkelrand bei weitem nicht so steif wie in dem Foto sondern hängt eher runter bzw. fällt etwas in sich zusammen. Ich häkle eher fest, aber die Wolle ist sehr weich. Haben Sie einen Tipp wie bzw. womit ich den Rand stärken könnte?
18.06.2018 - 12:33DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Frau Clou, Sie können vielleicht den Häkelrand etwas steifen. Ihr DROPS Laden kann auch Ihnen gerne damit weiterhelfen. Viel Spaß beim häkeln!
18.06.2018 - 13:54
Monique hat geschrieben:
Hallo,..ik zou heel graag vragen hoe het na het afkanten van de steken voor de armsgaten gaat voor maat 1/3 maand. Moeten er dan nog rijen gehaakt worden? Enkel die rij afmaken met stokjes ? Of meerdere rijen? Vr. Groet. Monique
06.02.2018 - 13:58DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Monique, Na het afkanten voor de armsgaten hoef je eerst niet verder te haken. Je haakt dan eerst de voorpanden en de mouwen. Daarna voeg je de panden en de mouwen samen en haak je weer verder.
07.02.2018 - 21:00
Christiane hat geschrieben:
Komme ich mit der Anleitung für die Jacke so gar nicht klar. für 1-3 Monate sage und schreibe 110 LM locker anschlagen. Ergibt bei mir 50cm, und wenn ich dann die 1. Reihe häkele sind es immer noch 89 Maschen, und damit immer noch 40 cm, bei einem 3-Monate alten Baby. Das ist doch viel, viel zu weit. Bitte helft mir, Danke im Voraus. Ich muss sonst die tolle Alpaca Wolle zurück geben.
01.05.2017 - 14:24DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Christiane, stimmt Ihre Maschenprobe? Sie sollen 24 Stb = 10 cm haben, so daß 89 Stb = 37 cm. Viel Spaß beim häkeln!
02.05.2017 - 11:47
Little Miss Berry Cardigan#littlemissberrycardigan |
|
![]() |
![]() |
Gehäkelte Jacke mit Rundpasse und Kragen im Lochmuster, Sommerhut und Schühchen in DROPS Alpaca für Babys und Kinder. Größe 1 Monat - 4 Jahre. (Kleid und Tasche 14-4)
DROPS Baby 14-5 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 24 Stb x 13 R. mit Alpaca auf Ndl. Nr. 3 = 10 x 10 cm. Tipp zum Abnehmen 1: 1 Stb abnehmen indem man 2 Stb zusammenhäkelt, d.h 1 Stb häkeln aber mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), 1 Stb in das nächste Stb häkeln und den letzten Umschlag durch alle 3 M. ziehen. Tipp zum Abnehmen 2: Am Anfang der R.: 1 fM/1 Stb mit 1 Kettm ersetzen Am Schluss der R.: Arbeit wenden wenn nur noch die zum Abketten gewünschte Anzahl fM/Stb übrig sind. Häkelinfo: Am Anfang jeder R. wird das 1 Stb mit 3 Lm ersetzt. Am Schluss jeder R. das letzte Stb in die 3. Lm des Anfanges der vorherigen R. häkeln. Es wird in die Stb und nicht dazwischen gehäkelt. Häkeltipp: Mehrere D-Stb häkelt man wie folgt zusammen: 1 D-Stb häkeln, jedoch mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), das nächste D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), so weiterfahren bis alle D-Stb, die abgekettet werden sollen, gehäkelt sind und dann den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. JACKE: Rückenteil: Siehe Häkelinfo! Mit rosa auf Ndl. Nr. 3, 110-120-129 (138-148) lockere Lm häkeln (inkl 3 Lm zum Drehen) Die erste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse 1/3 Monate und 2 Jahre schliessen mit 1 Stb in die letzten 5 Lm ab (anstelle von 3) Grösse 12/18 Monate schliesst mit 1 Stb in die letzten 4 Lm ab = 82-89-96 (103-110) Stb, Arbeit drehen. Weiter 1 Stb in jedes Stb und gleichzeitig, auf beiden Seiten, je 1 Stb abn. total 12 Mal: Grösse 1/3 Monate + 6/9 Monate: Wechselweise bei jeder und 2. R. (also: *1 Rd mit Abn, 1 Rd ohne Abn, 1 Rd mit Abn*, von *-* wiederholen) Grösse 12/18 Monate + 2 Jahre: bei jeder 2. R. und Grösse 3/4 Jahre: Wechselweise bei jeder 2. und 3. R. – siehe Tipp = 58-65-72 (79-86) Stb. Nach ca. 17-18-21 (24-26) cm, auf beiden Seiten die äussersten 5-5-6 (6-7) Stb für das Armloch abn. – siehe Tipp 2 = 48-55-60 (67-72) Stb. Arbeit zur Seite legen. Linkes Vorderteil: Mit rosa auf Ndl. Nr. 3, 61-66-70 (76-80) lockere Lm häkeln (inkl 3 Lm zum Drehen). Die erste R. wie folgt häkeln: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jede der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse 1/3 Monate schliesst mit 1 Stb in die letzten 4 Lm ab (anstelle von 3 Lm) und Grösse 6/9 Monate + 12/18 schliessen mit 1 Stb in die letzten 5 Lm ab = 45-49-52 (56-59) Stb, Arbeit drehen. Danach 1 Stb in jedes Stb und gleichzeitig an der Seite der Jacke für die Seitenschrägung wie beim Rückenteil abn. = 33-37-40 (44-47) Stb. Nach ca 17-18-21 (24-26) cm – dem Rückenteil anpassen – wie beim Rückenteil für das Armloch abn. = 28-32-34 (38-40) Stb. Arbeit zur Seite legen. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil, jedoch spiegelverkehrt. Zusätzlich an der rechten Kante Knopflöcher anbringen. 1 Knopfloch = die äussersten 2 Stb wie gehabt häkeln, danach 1 Lm, 1 Stb überspringen, dann wieder 1 Stb in jedes Stb. Bei der nächsten R. ein Stb um die Lm häkeln. Wie folgt die Knopflöcher einarbeiten: Grösse 1/3 Monate: 5, 11, 16, 22 und 27 cm Grösse 6/9 Monate: 6, 12, 18, 24 und 29 cm Grösse 12/18 Monate: 7, 13, 20, 26 und 33 cm Grösse 2 Jahre: 9, 16, 23, 30 und 37 cm Grösse 3/4 Jahre: 10, 17, 25, 32 und 40 cm Ärmel: Mit rosa auf Ndl. Nr. 3, 46-49-50 (52-53) lockere Lm häkeln (inkl 3 Lm zum Drehen). Die erste R. wie folgt: 1 Stb in die 4. Lm, * 1 Lm überspringen, 1 Stb in jedes der 3 nächsten Lm *, von *-* wiederholen. Grösse 1/3 Monate und 12/18 Monate schliessen mit 1 Stb in die letzten 5 Lm ab (anstelle von 3) und Grösse 6/9 Monate und 3/4 Jahre schliessen mit 1 Stb in die letzten 4 Lm ab = 34-36-37 (38-39) Stb, Arbeit drehen. Weiter ein Stb in jedes Stb häkeln. Nach 4 cm einen Markierungsfaden einziehen (= Kante) – die Arbeit wird von hier an weiter gemessen! Nach 4 cm, auf beiden Seiten je 1 Stb aufnehmen, indem man 2 Stb in das äusserste Stb häkelt ca. alle 1,5 cm wiederholen (= ca. jede 2. R.) total 6-7-9 (11-13) Mal = 46-50-55 (60-65) Stb. Nach ca. 15-16-18 (23-27) cm, vom Markierungsfaden gemessen, die äussersten 5-5-6 (6-7) Stb auf beiden Seiten abn. – siehe Tipp 2 = 36-40-43 (48-51) Stb. Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel häkeln. Rundpasse: Die Teile, wie folgt, zusammenhäkeln: 1 Stb in jedes Stb des rechten Vorderteiles, 1 Stb in jedes Stb des rechten Armes, 1 Stb in jedes Stb des Rückenteiles, 1 Stb in jedes Stb des linken Vorderteiles = 176-199-214 (239-254) Stb. 2 R. mit je 1 Stb in jedem Stb. arbeiten. Danach gleichmässig verteilt 10-10-10 (11-11) Stb abn. und 10-12-13 (14-15) R. wiederholen (nicht über die äussersten 4 Stb) – siehe Tipp 1. Nach der letzten R. 1 R. mit Stb und gleichzeitig, gleichmässig verteilt 16-17-20 (19-21) Stb abn. = 60-62-64 (66-68) Stb. Zusammennähen: Ärmelnaht zusammennähen. Seitennähte zusammennähen und die Öffnung unter den Ärmeln schliessen. Kragen: Mit rosa auf Ndl. Nr. 3 – beim 3. Stb von der Mitte anfangen und abschliessen: 1. R.: 1 fM in jedes Stb = 56-58-60 (62-64) fM, Arbeit drehen. 2. R.: 7 Lm (= 1 D-Stb und 3 Lm), * ca. 2 bis 2,5 cm überspringen, in der nächsten fM 3 D-Stb zusammenhäkeln – siehe Häkeltipp - 3 Lm und 3 D-Stb zusammen in die gleiche fM*, von *-* wiederholen und mit 3 Lm und 1 D-Stb in die letzte fM abschliessen, Arbeit drehen. 3. R.: 7 Lm, * in den Lm-Bogen der D-Stb-Gruppen 4 D-Stb zusammenhäkeln, 4 Lm, 4 D-Stb zusammen und 4 Lm *, von *-* wiederholen und mit 1 D-Stb in die 4. Lm des Anfanges abschliessen, Arbeit drehen. Abschlusskante: Rund um die Jacke, mit rosa auf Ndl. Nr. 3 Lm-Bogen häkeln: 1 fM in die erste M., * 6 Lm, ca. 0,5 bis 1 cm überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 6 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschliessen – Achtung! Rund um den Kragen werden die Lm-Bogen, mit 6 Lm dazwischen, zuoberst in die D–Stb-Gruppen gehäkelt. Gehäkelte Kante am Ärmel: 1. und 2. R. wie am Kragen häkeln und danach die Abschlusskante wie an der Jacke häkeln. Blume: Mit hellosa auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM in den Ring häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 1 Stb in die erste der 4 Lm, 1 M in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter, Faden abschneiden. Mit lindgrün auf Ndl. Nr. 3, 3 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: 5 fM in den Ring häkeln und mit 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: * 4 Lm, 3 St in die erste der 4 Lm, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen = 5 Blätter, Faden abschneiden. Die rosa Blume auf die lindgrüne Blume nähen. Eine zweite Blume häkeln und auf der rechten Seite annähen. Knöpfe annähen. HUT: Grösse: 1/3 - 6/18 Monate (2/4) Jahre Kopfumfang: ca. 40/42 - 44/46 (48/50) cm Häkelinfo: Am Anfang jeder R. mit Stb wird das 1. Stb mit 3 Lm ersetzt und mit 1 Kettm in die 3. Lm abgeschlossen. Häkeltipp: Mehrere D-Stb häkelt man wie folgt zusammen: 1 D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 2 M. auf der Nadel), das nächste D-Stb häkeln jedoch mit dem letzten Umschlag und dem Durchziehen warten (= 3 M. auf der Nadel), so weiterfahren bis alle D-Stb, die abgekettet werden sollen, gehäkelt sind und dann den letzten Umschlag durch alle M. ziehen. Hut: Mit rosa auf Ndl. Nr. 3, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1.R.: 12 Stb in den Ring häkeln – siehe Häkelinfo! 2.R.: 2 Stb in jedes Stb = 24 Stb. 3.R.: 1 Stb in jedes Stb = 24 Stb. 4.R.: * 1 Stb in jedes der 2 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 32 Stb. 5.R.: * 1 Stb in jedes der 3 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 40 Stb. 6.R.: * 1 Stb in jedes der 4 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 48 Stb. 7.R.: * 1 Stb in jedes der 5 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 56 Stb. 8.R.: * 1 Stb in jedes der 6 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 64 Stb. 9.R.: * 1 Stb in jedes der 7 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 72 Stb. 10.R.: * 1 Stb in jedes der 8 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 80 Stb. Bei Grösse 1/3 Monate hier aufhören. 11.R.: * 1 Stb in jedes der 9 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 88 Stb. Bei Grösse 6/18 Monate hier aufhören. 12.R.: * 1 Stb in jedes der 10 ersten Stb, 2 Stb in das nächste Stb *, von *-* wiederholen = 96 Stb. Bei Grösse 2/4 Jahre hier aufhören. Alle Grössen: Mit Stb, ohne aufzunehmen, weiterfahren bis die Arbeit ca. 13-14 (16) cm misst. Jetzt 1 R. mit 2 Stb in jedes 8. Stb = 90-99 (108) Stb., 1 R. Stb ohne Aufnahmen, danach 1 R. mit 2 Stb in jedes 6. Stb (bei der mittleren Grösse bleiben 3 Stb anstelle von 6 Stb übrig) = 105-115 (126) Stb. Spitzenkante: 1.Runde: 4 Lm (= 1 D-Stb), 2 D-Stb zusammenhäkeln, 3 Lm und 3 D-Stb zusammen in das erste Stb, * ca. 2 bis 2,5 cm Überspringe, in das nächsten Stb wie folgt häkeln: 3 D-Stb zusammenhäkeln, 3 Lm und 3 D-Stb zusammenhäkeln *, von *-* wiederholen und mit 1 Kettm in die 4. Lm des Anfanges abschließen. 2.Runde: 1 fM oben in die erste D-Stb-Gruppe, * 6 Lm, 1 fM in die nächste D-Stb-Gruppe *, von *-* wiederholen und mit 6 Lm und 1 Kettm in die erste fM vom Rundenanfang abschließen. Faden abschneiden. Die Arbeit misst jetzt ca. 18-19 (21) cm. Blume: Siehe Jacke. SCHUHE: Fusslänge: 10-11-12 (14-15) cm Häkelinfo: Am Anfang jeder R. mit fM wird die 1. fM mit einer Lm ersetzt und am Schluss wird 1 fM in die Lm der vorherigen R. gehäkelt. Am Anfang jeder R. mit Stb wird das 1. Stb mit 3 Lm ersetzt und mit 1 Stb in die 3. Lm abgeschlossen. In jede fM/Stb häkeln und nicht dazwischen. Linker Schuh: Häkelinfo lesen und mit den Sohlen beginnen. Mit rosa auf Ndl. Nr. 3, 15-18-20 (25-27) Lm anschlagen (inkl 3 Lm zum Drehen. Die erste R. wie folgt: 1 fM in die 2. Lm, 1 fM inde der 13-16-18 (23-25) nächsten Lm = 15-18-20 (25-27) fM, Arbeit drehen. Weiter 1 fM in jede fM und gleichzeitig auf beiden Seiten je 2 fM aufnehmen, indem man je 3 fM in die erste und letzte fM häkelt = 19-22-24 (29-31) fM. fM hin und zurückhäkeln bis noch 1 R. vor 3-4-4 (5-5) cm zu häkeln ist. Jetzt, auf beiden Seiten, 2 fM abk. – siehe Tipp 2 = 15-18-20 (25-27) fM. Die Arbeit misst ca. 3-4-4 (5-5) cm. Faden abschneiden und vernähen. In allen 4 Ecken einen Markierungsfaden einziehen. Jetzt wie folgt rund um die Sohlen häkeln: 1. R.: Hinten in der Mite beginnen (= in der Mitte einer kurzen Seite) – 1 fM in die erste M., 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in jedes der 2-3-3 (4-4) nächsten Stb, 2 Stb in der Ecke, 15-18-20 (25-27) Stb entlang der Seiten, 2 Stb in der Ecke, 5-7-7 (9-9) Stb entlang der anderen Kurzseite (= Fussspitze), 2 Stb in der Ecke, 15-18-20 (25-27) Stb entlang der anderen Seite, 2 Stb in der Ecke und 2-3-3 (4-4) Stb, mit 1 Kettm in die 3. Lm des Anfanges abschliessen = 48-58-62 (76-80) Stb. 2. R.: Wie die 1. R – nur werden die 2 Stb an den Ecken gegen die Fussspitze zusammengehäkelt = 46-56-60 (74-78) Stb. 3. R. und 4. R.: 2 R. mit Stb ohne abzunehmen. Die Arbeit misst jetzt 2 cm in der Höhe. Knöchelriemchen: 2 R. mit Stb über die mittleren 5-5-5 (7-7) Stb hinten, danach 33-34-35 (36-37) Lm am Schluss der R., Arbeit drehen. 1 Stb in die 4. Lm, 1 Stb in die nächste Lm, 1 Lm, 1 Lm überspringen (= Knopfloch), danach 1 Stb in jede der restlichen 27-28-29 (30-31) Lm und 1 Stb in jedes der 5-5-5 (7-7) letzten Stb. Faden abschneiden. Fussrücken: 1 Stb in die 7-9-9 (11-11) Stb vorne am Schuh. Hin und zurück häkeln bis die Arbeit 4-4-5 (5-6) cm misst. Faden abschneiden und den Fussrücken am Schuh festnähen. Zu rosa wechseln und, rund um die Öffnung und dem Riemchen einen Krebsgang häkeln (= von links nach rechts häkeln). Schlaufe: Mit hellrosa 5 fM vorne am Schuh häkeln (1. R. auf der Innenseite des Krebsganges). 6 cm häkeln, doppelt gegen links falten und innen am Schuh annähen. Den Knopf hinten am Schuh, ca. 0,5 cm von oben annähen. 1 Blume (siehe Jacke) auf dem Fussrücken annähen. Rechter Schuh: Wie der linke, nur spiegelverkehrt. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlemissberrycardigan oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 12 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 14-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.