Carina Svensson hat geschrieben:
Jag skulle vilja sticka den här modellen i storlek 5/6 år, ska jag öka med 6 maskor, som är det antal maskor mellan övriga storlekar. Till storlek 3/4 år behövs 400 g av Alpaca, hur mycket mer garn behöver jag köpa för storlek 5/6 år. Hälsningar Carina
13.06.2016 - 18:53DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Vi har dessvärre inte möjlighet att räkna ut mönster i fler än de storlekar som står. Du kan alltid se på våra barnmönster i alpaca som finns i storlek 5/6 för att se ungefär hur många maskor och garn du behöver. Lycka till!
01.07.2016 - 08:49
Roberta Ceccato hat geschrieben:
Davanti: *2 f. a m. legaccio su tutte le m., 2 f. a m. legaccio solo sulle 7-8-8 (9-9) m. più esterne *, ripetere *-* fino a quando il colletto misura circa 4,5-5-5 (5,5-5,5) cm dalla spalla Quando faccio i due ferri con legaccio solo sulle 8 maglie le altre 6 maglie come le lavoro? Grazie mille Roberta
23.11.2015 - 23:27DROPS Design hat geantwortet:
Buongiorno Roberta. Lavora 2 ferri su tutte le m, poi lavora il ferro successivo solo sulle prime 8 m (le rimanenti 6 m non devono essere lavorate), gira il lavoro e lavora di nuovo solo queste 8 m. Ripete poi: 2 ferri su tutte le m e 2 ferri solo su 8 m fino alla lunghezza indicata. Buon lavoro!
24.11.2015 - 15:45
Susanne hat geschrieben:
Jag ser i kommentarerna att mönstret inte verkar stämma helt, är mönstret åtgärdat nu?
01.11.2014 - 21:26DROPS Design hat geantwortet:
Hej Susanne, Ja om du skriver ut mönstret från nätet så är det uppdaterat. Lycka till!
03.11.2014 - 10:41
Andrea Clements hat geschrieben:
I have knitted this pattern for my grandson now his father would like the same pattern in adult size please can you help
13.07.2014 - 15:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Clements, this pattern doesn't exist in an adult side, but you may find inspiration in these patterns for men. Happy knitting!
14.07.2014 - 09:07
Camilla hat geschrieben:
Finnes denne modellen i større størrelser? Eller finnes det tips på hvordan jeg kan strikke den større med maskeantallet?
30.10.2013 - 18:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Camilla. Vi har desvaerre ikke en lignende til barn (större end 3/4 aar). Men du kan lave modellen större ved hjaelp af strikkefastheden (antal m og p per 10 cm)
31.10.2013 - 13:38
Katarina hat geschrieben:
Hej! När man ska maska av för ärmkullen på den minsta storleken stämmer inte beskrivningen, tror jag. Det står att man efter ett visst antal avmaskningar ska fortsätta att maska av med två i var sida tills arbetet mäter 27 cm. Innan man börjar med det mäter arbetet redan 27 cm, vilket leder till att det ju blir för många maskor kvar till den slutliga avmaskningen. Det går ju att fortsätta lite på måfå, men det skulle hjälpa om man visste hur många maskor man ska ha kvar inför sista avmaskning.
30.09.2013 - 15:24
Julia hat geschrieben:
Ich hätte eine Frage bezüglich der Blende. Was bedeutet die letzten 2 Maschen mit 4 fachem Faden stricken bzw. wie mache ich das?
04.09.2013 - 17:44DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Julia, ich habe die Erklärung nun in der Anleitung ergänzt, dann ist diese Information für alle Strickerinnen gut zugänglich.
06.09.2013 - 07:36
Utee hat geschrieben:
Hallo! ich habe die gesamte Jacke (außer den Ärmeln) in einem Stück gestrickt und so die Seitennähte gespart. An den Schultern habe ich nicht abgekettet, sondern die Schultern im Maschenstich verbunden. Dann habe ich zähneknirschend die Ärmel eingenäht, mit Matratzenstich. Das ging besser als erwartet. Ich vermisse einen Vorschlag, mit welchem Stich man am besten die Tasche aufnäht.
22.12.2012 - 19:43Martin hat geschrieben:
Man bör nog öka direkt efter mudden och inte efter 5 cm!
15.10.2012 - 15:52
Malin hat geschrieben:
Det står at det økes på hver 5. cm etter vrborden, altså først etter 16 cm, men da skal det fortsatt økes etter at det felles av til ermtopp. Får ikke dette til å stemme.
15.10.2012 - 15:37DROPS Design hat geantwortet:
Du öker förste gang ved 11 cm, saa 16 cm, 21 cm. Og feller da af til ermtopp ved 24 cm (jeg gaar ud fra du strikker 6/9 mdr).
25.11.2012 - 16:32
Little Alfred#littlealfredjacket |
|
![]() |
![]() |
Jacke in Alpaca (Kuscheltier 8-13)
DROPS Baby 13-13 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 19 M x 25 R, auf Ndl. Nr. 4 und glatt gestrickt mit 2 Fäden = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 Ndl. re. Bündchen: * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen. Blende: Die Blende wird bis zur fertigen Länge in Krausrippen gestrickt. Sie sollten die Blende ein wenig fest stricken, damit sie schön wird – die 2 äussersten M gegen die Mitte vorne werden immer mit 4 fachem Faden gestrickt (benutzen Sie einen zusätzlichen Knäuel dafür und lassen Sie den Faden der Arbeit mit nach oben folgen). Knopfloch: Auf der rechten Blende werden die Knopflöcher eingestrickt. So von der Mitte vorne abk: 2 re., 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 3 re. Für die Knopflöcher abk. wenn die Arb. misst: Grösse 1/3 Monate: 2, 7, 12 und 17 cm Grösse 6/9 Monate: 2, 7, 13 und 18 cm Grösse 12/18 Monate: 2, 9, 15 und 21 cm Grösse 2 Jahre: 2, 8, 14, 20 und 25 cm Grösse 3/4 Jahre: 2, 9, 16, 23 und 30 cm Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Farbe (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 3,5 53-59-65 (71-77) M locker anschlagen (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten). 2 R. re. stricken. Von der Hinreihe in dieser Weise weiterfahren: Grösse 1/3, 12/18 Monate, 3/4 Jahre: 1 Randm., * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 3 re. 1 Randm. abschliessen. Grösse 6/9 Monate, 2 Jahre: 1 Randm., * 3 li, 3 re *, von *-* wiederholen und mit 3 li, 1 Randm. abschliessen. Wenn das Bündchen 6 cm misst, 1 R. re von rechts und 1 R. re. von links stricken. Zu Nadel Nr. 4 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren – gleichzeitig auf der 1. R. die Maschenzahl auf 51-57-63 (69-75) M angleichen. Wenn die Arb. 19-20-23 (27-30) cm misst, für das Armloch auf beiden Seiten, bei jeder 2. R. abk:3 M 1 Mal, 2M 1-1-2 (2-2) Mal und 1 M 3-4-3 (3-3) Mal = 35-39-43 (49-55) M. Wenn die Arb.28-30-34 (39-43) cm misst, die mittleren 15-17-17 (19-19) M für den Hals abk. Weiter wird 1 M auf der nächsten R. gegen den Hals abk. = 9-10-12 (14-17) M auf jede Schulter übrig. Abk. Wenn die Arb.30-32-36 (41-45) cm misst. Rechtes Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 3,5 32-35-38 (41-44) M anschlagen (Inkl 7 Blendemaschen und 1 Randm.) 2 R. re. stricken – Achtung: die 2 äussersten M gegen die Mitte vorne werden immer mit 4 fachem Faden gestrickt (1 extra Knäuel mit Wolle aufwickeln, das bis nach oben gestrickt wird ). In dieser Weise weiterfahren: 7 Blendemaschen in Krausrippen – siehe die Erklärung oben, * 3 re., 3 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm. abschliessen. Gleichzeitig, wenn die Arb. 2-2-2 (2-2) cm misst, Knopflöcher auf der Blende machen - siehe die Erklärung oben. Wenn die Arb. 6 cm misst, 1 R. re. von rechts und 1 R. re von links stricken. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren – gleichzeitig auf der 1 R. die Maschenzahl auf 30-33-36 (39-42) M angleichen (es wird nicht auf der Blende abk). Wenn die Arb. 19-20-23 (27-30) cm misst, ein Armloch auf der Seite so wie beim Rückenteil machen. Gleichzeitig, bei jeder 4. R. 1 M extra in Krausrippenmuster. stricken und total 6-7-7 (8-8) Mal wiederholen - Achtung: es werden keine M. aufgenommen, es sind glatt gestrickte M die nach und nach in Krausrippenmuster gestrickt werden = 13-14-14 (15-15) Kraussippen-M zum Schluss. Wenn die Arb. 30-32-36 (41-45) cm misst, die 9-10-12 (14-17) Schultermaschen abk. Mit Krausrippen über die restlichen 13-14-14 (15-15) M in dieser Weise weiterfahren: * 1 Krausrippe über alle M, 1 Kraussippe nur über die äussersten 7-8-8 (9-9) M *,von *-* wiederholen bis den Kragen ca. 4½ -5-5 (5½ -5½) cm von der Schulter misst. Die M auf 1 Hilfsfaden legen. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Es werden keine Knopflöcher eingestrickt. Ärmel: Mit 1 Faden jeder Farbe (= 2 Fäden) auf Ndl. Nr. 3,5 32-38-38 (44-44) M anschlagen. 2 R. re. stricken, mit Bündchen und 1 Randm. auf jeder Seite weiterfahren. Wenn das Bündchen 11 cm misst, 1 R. re. von rechts und 1 R. re. von links stricken. Zu Ndl. Nr. 4 wechseln und mit Glattstr. weiterfahren. Gleichzeitig nach dem Bündchen 1 M auf jeder Seite alle 3-5-3 (5-3,5) cm total 4-3-5 (4-6) Mal aufnehmen = 40-44-48 (52-56) M. Wenn die Arb. 22-24-25 (29-32) cm misst, bei jeder 2. R. für die Schulter abk: 3 M 1 Mal, 2 M 1-1-2-2-3 Mal, 1 M 4-4-3-3-2 Mal, weiter 2 M auf jeder Seite abk bis die Arb. 27-29-31 (35-38) cm misst, danach auf jeder Seite 3 M 1 Mal abk. Die restlichen M abk, wenn die Arb. ca. 28-30-32 (36-39) cm misst. Das Bündchen unten doppelt falten. Tasche: Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl. Nr. 4 17-18-19 (20-22) M anschlagen. 9-10-10 (11-12) Krausrippen stricken, abk. Die oberen 2 cm gegen die Vorderseite falten und 1 Knopf annähen, um den umgebogenen Rand zu befestigen.. Die Tasche auf dem rechten Vorderteil annähen, ca. 8-8-9 (9-10) cm vom unteren Rand. Zusammennähen: Die Schulternaht nähen. Den Kragen in der Mitte hinten mit Maschenstichen zusammennähen. Den Kragen an der Halsschrägung hinten im Nacken befestigen – Kante auf Kante nähen so dass die Naht nicht zu dick wird. Die Ärmel annähen, Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm. zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Die Bündchen unten auf den Ärmeln nach oben falten. Kuscheltier ”Hosemann” und ”Fingerspitze” 8-13 |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #littlealfredjacket oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-13
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.