Mab hat geschrieben:
Je ne comprends pas bien dans les explication manche droite 1) les explications pour les diminutions, un rang c'est une côte point mousse ? = 2 rang point mousse ? sinon quand on fait tous les rangs ça fait bizarre 2) je ne comprend pas où faire les boutonnières ? coté encolure ou on fait les diminutions ou de l'autre coté ?c'est quoi où le long de la bordure ? merci pour votre aide
09.01.2021 - 21:42DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mab, 1 rang = 1 rang tricoté sur toutes les mailles sur l'aiguille, vous allez diminuer pour l'encolure du devant soit en début de rang sur l'envers soit en fin de rang sur l'endroit (4 ou 6 fois selon la taille) tous les rangs, autrement dit les diminutions doivent être tricotées côté mailles en attente pour le dos. Quand vous diminuez tous les 2 rangs, faites ces diminutions sur l'endroit (sur l'envers, tricotez les mailles simplement à l'endroit). Bon tricot!
11.01.2021 - 08:45
Carola hat geschrieben:
Jag förstår inte vänster framstycke. Om jag sätter tillbaka maskorna från bakstycket får jag garnnystanet mitt i arbetet?
10.07.2020 - 23:21DROPS Design hat geantwortet:
Hei Carola. Når du har økt til omslaget/halsringningen i venstre side og har lagt opp 8-8-8 (9-9) masker på slutten av pinnen (du har nå garnnøstet på slutten av disse nye maskene) så kan du enten klippe tråden, sette maskene fra bakstykket inn på samme pinne og når du starter å strikke bruker du nøstet fra bakstykket (om du fremdeles har nøstet der) eller så kan du strikke maskene på bakstykket istedenfor bare sette de på samme pinne som venstre forstykket. God Fornøyelse!
13.07.2020 - 10:18
Roos hat geschrieben:
Ik snap deze omschrijving niet: “Kant vervolgens aan de halskant af als volgt: -zie de tips voor het minderen: In elke nld: 0-0-4 (6-6) x 1 st, en dan in elke 2e nld: 14-15-15 (16-17) x 1 st = 24-26-29 (32-36) st op de nld” Ik gebruik de maat 12-18 maanden. Kunt u dit per naald uitleggen?
06.12.2018 - 13:35DROPS Design hat geantwortet:
Dag Roos,
Omdat je maat 12/18 mnd breit, neem je steeds het derde getal in de reeks, dus als er staat 0-0-4 (6-6) x 1 st, minder je 4 keer een steek. In elke naald dus 1 steek en dat doe je 4 keer. Daarna doe je de minderingen om de naald 15 keer.
09.12.2018 - 17:12
Delphine Dandois hat geschrieben:
Bonjour, Faut il tricoter avec deux fils en même temps car j'ai à peine fini la première manche et il ne me reste plus que deux pelotes. Je fais le modèle 3/4 ans et j'ai pris 6 pelotes en tout. Faut-il doubler le nombre pour tricoter avec deux fils en même temps? Merci d'avance
14.05.2016 - 15:43DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Dandois, la veste se tricote entièrement avec 2 fils Alpaca, sur la base de 17 m x 34 rangs point mousse = 10 x 10 cm. Pensez à bien vérifier votre échantillon. Bon tricot!
17.05.2016 - 09:17
Melanie hat geschrieben:
Hallo, Kunnen jullie antwoord geven op mijn vorige vraag, ik zo helaas niet verder :-). Hartelijk dank.
13.03.2014 - 09:36DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Melanie. Ik antwoord zo snel dat ik kan, maar in drukke periodes kan je langer wachttijd verwachten. Kan je niet wachten, dan mag je altijd ook bij je DROPS winkel vragen of in een ander handwerkforum ;-)
13.03.2014 - 12:44
Melanie hat geschrieben:
Hallo! In het patroon dat ik aan het breien ben staat dat ik zowel aan het begin als aan het einde van de naald steken op de naald erbij moet zetten. In deze video staat geloof ik alleen het begin van de naald, hoe doe je dit aan de andere kant van het werk?
11.03.2014 - 20:16DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Melanie. Naald 1: zet de st op en brei de nld uit. Keer het werk en zet de st op aan het begin van de tweede naald. Gaat het om meerderen van 1 st aan beide kanten, kan je ook 1 omslag maken of 1 st ophalen van de vorige nld aan beide zijkanten net na de eerste / laatste st op de nld.
13.03.2014 - 17:12
Melanie hat geschrieben:
Hallo, In het patroon moet ik bij de mouw aan weerskanten 1 steek meerderen op elke 2 cm aan weerskanten. Bedoelen jullie aan weerskanten van elke naald of aan weerskanten van het werk, dus 1 steek meerderen op elke naald?
09.03.2014 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Melanie. Je moet meerderen aan beide kanten van het werk. Je kan het op beide manieren doen; aan het begin van elke nld - of aan het begin en einde van de nld.
10.03.2014 - 12:40
Savigny hat geschrieben:
Quelques erreurs que j'ai relevé dans ce modèle: -il n'y a pas les explications pour les augmentations -les diminutions côté encolure: marqué (X)fois tous les 2 rangs puis (X)fois tous les rangs. je pense que c'est l'inverse. d’abord tous les rangs et ensuite tous les 2 rangs (sinon ça ne marche pas) -manche gauche au début c'est marqué augmenter 1m. ... c'est diminuer! malgré tout ça reste un modèle très joli!
03.02.2014 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Savigny, ces erreurs ont été corrigées, merci. Bon tricot!
04.02.2014 - 09:48Lena hat geschrieben:
Lätt att sticka, bekväm att bära, skön att se på!
14.03.2006 - 20:47
Gry Holte hat geschrieben:
Prakrisk jakke og enkel
14.03.2006 - 11:38
Turtle Tracker#turtletrackerset |
|
![]() |
![]() |
Gestrickte Jacke und Socken für Babys in Alpaca (Schildkröte und Teddy DROPS Baby 13-8, Decke DROPS Baby 13-19)
DROPS Baby 13-9 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 17 M x 22R auf Ndl.Nr. 5 und glatt gestrickt mit 2 Fäden = 10 x 10 cm. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 17 M x 34 R auf Ndl.Nr.5 in Krausrippen gestrickt mit 2 Fäden = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück): Eine Krausrippe = 2 R. re. Tipp zum Aufnehmen (gilt für den Wickel/die Halsschrägung): Innerhalb 2 Randm. in Krausrippen 1 Umschlag machen. Auf der nächsten R. den Umschlag verschränkt re. stricken (d.h. im hinteren Teil der M stricken, statt im vorderen Teil. In dieser Weise entsteht kein Loch). Achtung: Die äusserste M des Wickels/der Halsschrägung ein wenig stramm stricken, damit die Kante schön wird. Tipp für das Abketten (gilt für den Wickel/die Halsschrägung): Es wird innerhalb 2 Randm. in Krausrippen abk: Von der Hinreihe: Nach 2 Randm.: 2 re. zusammen. Vor 2 Randm.: 2 verschränkt re. zusammen (im hinteren Teil der M statt im vorderen Teil stricken). Von der Rückreihe: Nach 2 Randm.: 2 verschränkt re. zusammen (im hinteren Teil der M statt im vorderen Teil stricken). Vor 2 Randm.: 2 re. zusammen. Achtung: Die äusserste M des Wickels/der Halsschrägung ein wenig stramm stricken, damit die Kante schön wird. Knopfloch: 2 Knopflöcher am rechten Vorderteil machen, wenn die Arb. ca 6-7-8 (9-10) cm vom Markierungsfaden misst – so anpassen, dass von der Rückreihe abgekettet wird So von der Rückreihe abk: 4 M re. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag, 5-5-6 (7-8) M re. stricken, 2 re. zusammen, 1 Umschlag und die übrigen M re. stricken. Bei der nächsten R. werden die Umschläge re. gestrickt. JACKE: Die Arb wird seitwärts vom Arm zu Arm gestrickt. Rechter Ärmel: Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 5, 26-28-28 (30-30) M locker anschlagen (= unten am rechten Ärmel). Alle R. re. stricken (= Krausrippen). Wenn die Arb. 5 cm misst, jeder Seite alle 2. cm 1 M total 6-6-8 (9-11) Mal aufnehmen = 38-40-44 (48-52) M. Nach 17-18-20 (24-28) cm, am Anfang und am Ende der R. für das Vorder- und Rückenteil 27-29-34 (39-42) neue M anschlagen = 92-98-112 (126-136) M. Weiterfahren bis die Arb 9-10-11 (12-13) cm misst, von da wo M für das Vorder -und Rückenteil angeschlagen wurden (die Arb misst 26-28-31 (36-41) cm vom Anschlagrand unten am Ärmel). Die nächste R. so von der Hinreihe stricken: re. über die ersten 46-49-56 (63-68) M auf der Ndl (= Vorderteil) und die übrigen 46-49-56 (63-68) M auf 1 Hilfsfaden legen (= Rückenteil). 1 Markierungsfaden in die Arb anbringen- von hier wird die Arb ab jetzt gemessen. Die Arb. wenden und die ersten 8-8-8 (9-9) M auf der Ndl. für den Hals abk. Weiter gegen den Hals für den Wickel und die Halsschrägung abk. - Tipp für das Abketten lesen: Bei allen R. abk: 1 M 0-0-4 (6-6) Mal und danach bei jeder 2. R. abk: 1 M 14-15-15 (16-17) Mal = 24-26-29 (32-36) M auf der Ndl. – Achtung Knopflöcher – siehe die Erklärung oben. Nach dem letzten Abketten 1 R. re. stricken, danach locker abk. Rückenteil: Die 46-49-56 (63-68) M vom Hilfsfaden zurück auf die Ndl. legen und re. stricken bis die Arb. 7-8-9 (10-11) cm vom Markierungsfaden beim Halsabketten misst. Die Arb. zur Seite legen und das linke Vorderteil stricken. Linkes Vorderteil: Mit 2 Fäden Alpaca auf Ndl. Nr. 5, 24-26-29 (32-36) M locker anschlagen. Re. stricken und gleichzeitig für den Wickel und die Halsschrägung auf der linken Seite der Arb (von der Hinreihe gesehen) M aufnehmen - Tipp für das Aufnehmen lesen. Bei jeder 2. R. aufnehmen: 1 M 14-15-15 (16-17) Mal und danach bei jeder R.: 1 M 0-0-4 (6-6) M. Zum Schluss, am Ende der R. 8-8-8 (9-9) M aufnehmen = 46-49-56 (63-68) M auf der Ndl. Die 46-49-56 (63-68) M vom Rückenteil auf die selbe Ndl wie das linke Vorderteil legen = 92-98-112 (126-136) M auf der Ndl. 1 neuen Markierungsfaden in die Arb. anbringen – von hier wird die Arb. ab jetzt gemessen! Weiterfahren bis die Arb 9-10-11 (12-13) cm misst. Die äussersten 27-29-34 (39-42) M auf jeder Seite locker abk = 38-40-44 (48-52) M (linker Ärmel). Linker Ärmel: weiterfahren. Nach 2-3-1 (3-3) cm 1 M auf jeder Seite alle 2. cm total 6-6-8 (9-11) Mal abk = 26-28-28 (30-30) M. Locker abk, wenn der Ärmel 17-18-20 (24-28) cm misst (die Arb misst ca. 59-64-71 (82-93) cm vom Arm zu Arm). Zusammennähen: Die Arb doppelt auf der Schulter falten und die Ärmel- und Seitennaht in einem im äussersten Teil der äussersten M zusammennähen. In dieser Weise wird die Naht nicht zu dick. Die Knöpfe annähen. SOCKEN: Fusslänge: 10-11-12 (14-15) cm Bündchen: * 2 re., 2 li. *, von *-* wiederholen. Socke: Mit 2 Fäden Alpaca auf Nadelspiel Nr. 5, 28-32-36 (40-44) anschlagen. 6-6-7 (8-8) cm Bündchen stricken. Danach 1 R. stricken, in der sich das Bündchen 1 M nach links in dieser Weise verschiebt: oberhalb 2 re., 2 li. werden 1 li., 2 re. und 1 li. gestrickt. * 3 R. mit re. über re. und li. über li. stricken, danach 1 R., wo sich das Bündchen 1 M nach links verschiebt, stricken *, von *-* wiederholen bis die Arb 25-26-27 (29-30) cm misst. Jetzt alle li-M 2 und 2 zusammen stricken, 2 R. mit re. über re. und li. über li. stricken, danach alle re-M 2 und 2 zusammen stricken, 2 R mit re. über re. und li. über li. stricken und dann alle M 2 und 2 re. zusammen stricken = 7-8-9 (10-11) M. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen und vernähen. Die Socke misst ca. 28-29-30 (32-33) cm. Schildkröte: DROPS Baby 13-8 Teddy: DROPS Baby 13-8 Decke: DROPS Baby 13-19 |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #turtletrackerset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 20 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 13-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.