Marit hat geschrieben:
Kjempefin!
12.01.2006 - 23:35
ann hat geschrieben:
snygg mycket snygg!
12.01.2006 - 06:51Gull-Britt hat geschrieben:
Underbar. Passar till den blåa sjalen på sida 9. Korta ärmar som passar för bullbak och stickning. Fin kvalite.
11.01.2006 - 18:10hat geschrieben:
Lekker og anvendbar til det meste.Den her skulle jeg likt å strikke!
04.01.2006 - 15:26Mailinglisten hat geschrieben:
Blir en kanonsäljare Den har allt
16.12.2005 - 18:50Mailinglisten hat geschrieben:
Man kan lave den kortere, men med den samme kant forneden det ville være rigtig flot også.
14.12.2005 - 21:09Mailinglisten hat geschrieben:
Fin.
13.12.2005 - 22:12Mailinglisten hat geschrieben:
Kommer att bli en storsäljare!
13.12.2005 - 19:32Mailinglisten hat geschrieben:
Nätt och fin. Vacker och passar till mycket och vid olika tillfällen
13.12.2005 - 10:41Mailinglisten hat geschrieben:
snygg och trendig passar lika bra till jeansen som till en skir kjol
13.12.2005 - 08:47
Love Divine |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Tunika / Kleid in DROPS Bomull-Lin mit Lochmuster und gehäkelten Rändern in DROPS Cotton Viscose oder DROPS Safran. Halsschmuck in DROPS Cotton Viscose.
DROPS 94-9 |
||||||||||||||||
------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------------- MUSTER: Siehe Diagram M.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Es wird nach der ersten bzw. vor der letzten M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Nach 1 M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 1 M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------------- TUNIKA / KLEID - KURZBEESCHREIBUNG Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen von unten nach oben gestrickt. Alle Teile werden anschließend zusammengenäht. VORDERTEIL: Mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 6 81-87-93-101-109 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) locker anschlagen. 2 R re stricken. Glatt re hin und zurück weiterstricken. Bei einer Länge der Arbeit von 5-5-7-9-11 cm die nächste Hin-R wie folgt im Muster stricken: 1 Rand-M, 3-0-3-1-5 M glatt re, Diagramm M.1A (= 6 M), Diagramm M.1B über die nächsten 60-72-72-84-84 M, Diagramm M.1C (= 7 M), 3-0-3-1-5 M glatt re und 1 Rand-M. In dieser Weise weiter im Muster stricken - gleichzeitig, wenn die Arbeit 6-6-8-10-12 cm misst, je 1 M in jeder 5. R insgesamt 15 x beidseitig abnehmen = 51-57-63-71-79 M – die M, die nicht mehr im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt. Darauf achten, dass die Zunahmen und Abnahmen für das Lochmuster richtig weitergestrickt werden, wenn abgenommen wird, d.h. dass sich Umschläge und zusammengestrickte Maschen des Musters ausgleichen. Wenn die Arbeit 2-53-55-57-60 cm misst, je 1 M alle 3-3,5-3,5-4-4 cm insgesamt 4-4-4-3-3 x beidseitig zunehmen = 59-65-71-77-85 M – die zugenommenen M werden glatt re gestrickt. Wenn die Arbeit 67-69-71-73-75 cm misst, am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 3 M je 1 x beidseitig, dann 2 M je 0-1-2-3-4 x beidseitig und zuletzt 1 M je 2-2-2-2-4 x beidseitig – darauf achten, dass die Maschenzahl mit den Zunahmen und Abnahmen des Musters passt; die M, die beim Abketten nicht mehr im Muster aufgehen, glatt re stricken. Wenn der Lochmuster-Rapport, mit dem vor dem Beginn des Abkettens begonnen wurde, in der Höhe beendet ist, keinen neuen Rapport mehr anfangen, sondern glatt re weiterstricken (d.h. vor dem Abketten für den Halsausschnitt sollte mindestens 1 cm glatt re gestrickt worden sein). GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit 73-76-78-80-82 cm misst, die mittleren 3 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Halsrand in jeder Hin-R wie folgt abnehmen - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 M insgesamt 8-9-9-10-10 x = 15-15-16-16-16 M für die Schulter übrig. Wenn die Arbeit 85-88-91-94-97 cm misst, abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken und für die Armausschnitte wie beim Vorderteil abketten = 49-51-53-55-55 M. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit 82-85-88-91-94 cm misst (wie beim Vorderteil einen begonnenen Lochmuster-Rapport beenden und glatt re weiterstricken). Nun die mittleren 17-19-19-21-21 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in der nächsten Hin-R 1 M am Halsrand abnehmen – TIPP ZUM ABNEHMEN beachten = 15-15-16-16-16 M für die Schulter übrig. Wenn die Arbeit 85-88-91-94-97 cm misst, abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. . ÄRMEL: Mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 6 43-45-45-48-50 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) locker anschlagen. 4 R glatt re stricken und dabei gleichzeitig in der ersten R 4-4-4-5-5 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 39-41-41-43-45 M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, 0-1-1-2-3 M glatt re, M.1A (= 6 M), M.1B über die nächsten 24 M, M.1C (= 7 M), 0-1-1-2-3 M glatt re und 1 Rand-M. In dieser Weise weiter im Muster stricken, dabei gleichzeitig, wenn die Arbeit 7 cm misst, je 1 M alle 11-8-4,5-3,5-3 cm insgesamt 3-4-6-7-8 x beidseitig zunehmen = 45-49-53-57-61 M – die zugenommenen M werden glatt re gestrickt. Ca. 10 cm vor dem fertigen Maß (d.h. bei einer Länge von ca. 31-32-32-32-33 cm) das Muster nach einem Rapport in der Höhe beenden und danach glatt re bis zum fertigen Maß stricken – GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit 33-33-32-31-31 cm misst, am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1 x beidseitig, 2 M je 1-2-2-2-3 x beidseitig und 1 M je 3-3-3-4-4 x beidseitig. Dann je 2 M beidseitig abketten, bis die Arb. 40-41-41-41-42 cm misst, danach 3 M je 1 x beidseitig abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arbeit 41-42-42-42-43 cm misst. FERTIGSTELLEN: Die Schultern zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M zusammennähen. HÄKELRÄNDER: Um den Halsausschnitt, um beide Ärmelränder und um den unteren Rand werden Ränder angehäkelt. Mit Cotton Viscose oder Safran mit Häkelnadel Nr. 4 wie folgt häkeln: 1 feste M in die erste M, * 7 Luft-M, 2 M überspringen, 1 feste M in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 7 Luft-M und 1 Kett-M in die erste feste M des Rundenbeginns beenden - darauf achten, dass sich der Rand nicht wellt. Halsschmuck: Länge: ca 170 cm Material: Cotton Viscose 50 gr Fb.Nr. 17, natur DROPS Häkelnadel Nr. 4. Schmuck: Mit 1 Faden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4, Lm häkeln bis die Lm-Reihe 182 cm misst. Den Faden schneiden und befestigen. Die Lm-Reihe zu einem Ring mit einem Knoten ca 6-8 cm von den beiden Spitzen zusammen binden. Jetzt werden 11 Noppen in dieser Weise gehäkelt: Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4 häkeln. 4 Lm häkeln ( = 1Lm + 1 Stb.), danach 8 Stb. in die erste Lm, die gehäkelt wurde, ( = 9Stb.), die Arb. wenden. 3Lm häkeln (= 1 Stb.), danach 1 Stb in jedem von den 8 nächsten Stb. der vorigen R. häkeln, aber diese Stb. werden zusammengehäkelt, d.h. 1 Stb. in das erste Stb. häkeln aber mit dem letzen Umschlag und dem Durchziehen warten ( = 2 M an der Ndl.) 1 Stb in die nächste Stb. aber mit dem letzen Umschlag und dem Durchziehen warten ( = 3 Stb. an der Ndl.). in dieser Weise weiterfahren bis insgesamt 9 Stb. gehäkelt sind (Inkl. das erste Stb. von 3 Lm) = 9 M an der Ndl., danach den letzten Umschlag am letzten Stb. durch alle M der Ndl. ziehen. Faden schneiden. Jede Noppe gleich verteilt an die Lm-Kette annähen (Jede Noppe hat eine Öffnung auf der Seite, diese Öffnung und die Lm-Kette werden drinnen in der Noppe genäht und die Noppe sollte auch mit ein paar Stichen an der Kette befestigt werden). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.