Barbara Sauter hat geschrieben:
Ich bin so traurig, dass es diese Anleitung nur bis Größe XL gibt. Es ist so schön und ich würde es gerne nacharbeiten. Gerade deshalb liebe ich Drops Design, weil ihr fast immer auch XXL oder mehr habt. Nur hier leider nicht.
30.03.2025 - 14:08
Cornelia hat geschrieben:
Hello, please kindly explain the following: “At the same time when the piece measures 6-6-8-10-12 cm bind off 1 st each side on every 5th row a total of 15 times = 51-57-63-71-79 sts –Make sure the number of sts remain constant, i.e. make as many yo\'s as you do sts knitted together. ” What do you mean by “make sure the number of sts remain constant”, when you need to decrease in sides? Thank you
21.02.2024 - 21:34DROPS Design hat geantwortet:
Dear Cornelia, when you decrease in the lace pattern work the stitches that cannot fit the lace pattern anymore in stocking stitch to avoid extra decease/increase. Happy knitting!
22.02.2024 - 09:21
Catarina Samuelsson hat geschrieben:
Jag får inte ihop mönstret.. Om jag sätter markörer enlig beskrivningen, första efter 6 m (kantmaska + 5), andra efter M1A=6 m, därefter 8 markörer med 12 maskor mellan varje (12 * 7 över M1B = 84 maskor), och en efter M1C (7 m) så borde det ju följa mönstret. Men redan efter första M1A stämmer det inte.. M1A skall enligt mönstret bestå av 6 maskor totalt = 1 räta, ett omslag, två maskor ihop och slutligen 3m. Men jag har bara 2 m kvar efter att jag följt M1A.
01.02.2024 - 17:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Catarina. Vi skal hjelpe deg så godt vi kan, men kan du opplyse hvilken str. du strikker? mvh DROPS Design
12.02.2024 - 10:33
Milka hat geschrieben:
Beste. Ik ben beginner in breien dus ik begrijp nog niet alles. In deze patroon direct van begin staat er beschrijving welke ik echt niet begrijpt. " Brei bij een hoogte .......1 kantst, 3-0-3-1-5 tricotst,"wat betekent die cijfers 3-0-3-1-5??????
22.08.2021 - 20:42DROPS Design hat geantwortet:
Dag Milka,
Het eerste cijfer staat voor de kleinste maat, het tweede voor de daaropvolgende maat, enzovoort.
03.09.2021 - 10:23
Ina Veldhoen hat geschrieben:
Ik krijg het telpatroon niet uit geprint. De hele omschrijving wel maar niet het telpatroon. Nu moet ik nog het tablet gebruiken en dat vind ik lastig.
15.05.2021 - 16:45DROPS Design hat geantwortet:
Dag Ina,
Dat is inderdaad een gedoe. Het hele patroon kan uitgeprint worden door op de knop 'Afdrukken' te klikken onder de materialenlijst en vervolgens voor 'Patroon' te kiezen. In het pop-up scherm dat vervolgens tevoorschijn komt, klik je rechts boven op 'Het patroon afdrukken', waarna het patroon naar je printer wordt gestuurd. Nu kan alles worden afgedrukt, inclusief de maattekening en het telpatroon.
19.05.2021 - 10:08Sandra Forbes hat geschrieben:
Row 19 don’t work out help
10.05.2018 - 11:21DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Forbes, on row 19 work: K2 tog, YO, K3 (= M.1A), then *K5, YO, slip 1 as if to K, K2 tog, psso, K4* (= M.1B) repeat from *-* and finish with K5, YO, slip 1 as if to K, K1, psso (= M.1C). Happy knitting!
11.05.2018 - 07:37Sandra Forbes hat geschrieben:
Love divine # 94-9 Row 9 and row 19 don’t work out
10.05.2018 - 00:36DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Forbes, on row 9, work the last st in M.1A together with the first 2 sts in M.1B (= YO replaces last st in M.1A and slip the last st in M.1A; K2tog the first 2 sts in M.1B and psso). Same when you repeat M.1B: work the last st in M.1B tog with the first 2 sts in next M.1B (M.1C). Happy knitting!
10.05.2018 - 09:18
Sandra Forbes hat geschrieben:
Row 9 does not work out help
10.05.2018 - 00:34
Kattis Holm hat geschrieben:
Hej, hur kan jag se måtten på de olika storlekarna på detta mönster? Så jag vet att jag väljer rätt storkek att sticka efter. Mvh Kattis Holm
16.02.2017 - 18:03DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Det finns en mått-skiss längst ner på alla våra mönster där du kan se måtten i cm i de olika storlekarna. Lycka till!
20.02.2017 - 14:02
PIFFERO hat geschrieben:
Comment se fait-il qu'il faille pour ma taille M, augmenter la manche jusqu'à 34cm de hauteur totale,soit (7cm +27cm aug = des 6 fois tous les 4,5 cm)alors qu'il est noté de faire les dim. de la manche à 31cm de hauteur totale; impossible car les aug.ne sont pas terminées ? MERCI
04.06.2016 - 18:26DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Piffero, on augmente à 7 cm et on répète encore 5 fois ces augmentations tous les 4.5 (soit = à 11,5 - 16 - 20.5 - 25 - 29.5 cm) - on augmenté 6 fois au total. On rabat pour l'arrondi à 32 cm (et non 31 cm hauteur corrigée dans les explications). Bon tricot!
06.06.2016 - 09:24
Love Divine |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
Gestrickte Tunika / Kleid in DROPS Bomull-Lin mit Lochmuster und gehäkelten Rändern in DROPS Cotton Viscose oder DROPS Safran. Halsschmuck in DROPS Cotton Viscose.
DROPS 94-9 |
||||||||||||||||
------------------------------- HINWEISE ZUR ANLEITUNG ------------------------------- MUSTER: Siehe Diagram M.1. Das Diagramm zeigt alle Hin- und Rück-Reihen, Hin-Reihen werden von rechts nach links, Rück-Reihen von links nach rechts gelesen. TIPP ZUM ABNEHMEN (gilt für den Halsausschnitt): Es wird nach der ersten bzw. vor der letzten M abgenommen. Alle Abnahmen erfolgen in Hin-R. Nach 1 M wie folgt abnehmen: 1 M wie zum Rechtsstricken abheben, 1 M re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor 1 M wie folgt abnehmen: 2 M re zusammenstricken. ---------------------------------- DIE ARBEIT BEGINNT HIER ---------------------------------- TUNIKA / KLEID - KURZBEESCHREIBUNG Vorderteil und Rückenteil werden jeweils einzeln in Hin- und Rück-Reihen gestrickt, von unten nach oben. Die Ärmel werden in Hin- und Rück-Reihen von unten nach oben gestrickt. Alle Teile werden anschließend zusammengenäht. VORDERTEIL: Mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 6 81-87-93-101-109 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) locker anschlagen. 2 R re stricken. Glatt re hin und zurück weiterstricken. Bei einer Länge der Arbeit von 5-5-7-9-11 cm die nächste Hin-R wie folgt im Muster stricken: 1 Rand-M, 3-0-3-1-5 M glatt re, Diagramm M.1A (= 6 M), Diagramm M.1B über die nächsten 60-72-72-84-84 M, Diagramm M.1C (= 7 M), 3-0-3-1-5 M glatt re und 1 Rand-M. In dieser Weise weiter im Muster stricken - gleichzeitig, wenn die Arbeit 6-6-8-10-12 cm misst, je 1 M in jeder 5. R insgesamt 15 x beidseitig abnehmen = 51-57-63-71-79 M – die M, die nicht mehr im Muster aufgehen, werden glatt re gestrickt. Darauf achten, dass die Zunahmen und Abnahmen für das Lochmuster richtig weitergestrickt werden, wenn abgenommen wird, d.h. dass sich Umschläge und zusammengestrickte Maschen des Musters ausgleichen. Wenn die Arbeit 2-53-55-57-60 cm misst, je 1 M alle 3-3,5-3,5-4-4 cm insgesamt 4-4-4-3-3 x beidseitig zunehmen = 59-65-71-77-85 M – die zugenommenen M werden glatt re gestrickt. Wenn die Arbeit 67-69-71-73-75 cm misst, am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armausschnitte abketten: 3 M je 1 x beidseitig, dann 2 M je 0-1-2-3-4 x beidseitig und zuletzt 1 M je 2-2-2-2-4 x beidseitig – darauf achten, dass die Maschenzahl mit den Zunahmen und Abnahmen des Musters passt; die M, die beim Abketten nicht mehr im Muster aufgehen, glatt re stricken. Wenn der Lochmuster-Rapport, mit dem vor dem Beginn des Abkettens begonnen wurde, in der Höhe beendet ist, keinen neuen Rapport mehr anfangen, sondern glatt re weiterstricken (d.h. vor dem Abketten für den Halsausschnitt sollte mindestens 1 cm glatt re gestrickt worden sein). GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit 73-76-78-80-82 cm misst, die mittleren 3 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Seite einzeln weiterstricken, dabei am Halsrand in jeder Hin-R wie folgt abnehmen - siehe TIPP ZUM ABNEHMEN: 1 M insgesamt 8-9-9-10-10 x = 15-15-16-16-16 M für die Schulter übrig. Wenn die Arbeit 85-88-91-94-97 cm misst, abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. RÜCKENTEIL: Wie das Vorderteil stricken und für die Armausschnitte wie beim Vorderteil abketten = 49-51-53-55-55 M. Im Muster weiterstricken, bis die Arbeit 82-85-88-91-94 cm misst (wie beim Vorderteil einen begonnenen Lochmuster-Rapport beenden und glatt re weiterstricken). Nun die mittleren 17-19-19-21-21 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei in der nächsten Hin-R 1 M am Halsrand abnehmen – TIPP ZUM ABNEHMEN beachten = 15-15-16-16-16 M für die Schulter übrig. Wenn die Arbeit 85-88-91-94-97 cm misst, abketten. Die andere Schulter ebenso stricken. . ÄRMEL: Mit Bomull-Lin auf Nadel Nr. 6 43-45-45-48-50 M (einschl. je 1 Rand-M beidseitig) locker anschlagen. 4 R glatt re stricken und dabei gleichzeitig in der ersten R 4-4-4-5-5 M gleichmäßig verteilt abnehmen = 39-41-41-43-45 M. Die nächste Hin-R wie folgt stricken: 1 Rand-M, 0-1-1-2-3 M glatt re, M.1A (= 6 M), M.1B über die nächsten 24 M, M.1C (= 7 M), 0-1-1-2-3 M glatt re und 1 Rand-M. In dieser Weise weiter im Muster stricken, dabei gleichzeitig, wenn die Arbeit 7 cm misst, je 1 M alle 11-8-4,5-3,5-3 cm insgesamt 3-4-6-7-8 x beidseitig zunehmen = 45-49-53-57-61 M – die zugenommenen M werden glatt re gestrickt. Ca. 10 cm vor dem fertigen Maß (d.h. bei einer Länge von ca. 31-32-32-32-33 cm) das Muster nach einem Rapport in der Höhe beenden und danach glatt re bis zum fertigen Maß stricken – GLEICHZEITIG, wenn die Arbeit 33-33-32-31-31 cm misst, am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 3 M je 1 x beidseitig, 2 M je 1-2-2-2-3 x beidseitig und 1 M je 3-3-3-4-4 x beidseitig. Dann je 2 M beidseitig abketten, bis die Arb. 40-41-41-41-42 cm misst, danach 3 M je 1 x beidseitig abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arbeit 41-42-42-42-43 cm misst. FERTIGSTELLEN: Die Schultern zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht jeweils ohne Unterbrechung innerhalb 1 Rand-M zusammennähen. HÄKELRÄNDER: Um den Halsausschnitt, um beide Ärmelränder und um den unteren Rand werden Ränder angehäkelt. Mit Cotton Viscose oder Safran mit Häkelnadel Nr. 4 wie folgt häkeln: 1 feste M in die erste M, * 7 Luft-M, 2 M überspringen, 1 feste M in die nächste M *, von *-* wiederholen und mit 7 Luft-M und 1 Kett-M in die erste feste M des Rundenbeginns beenden - darauf achten, dass sich der Rand nicht wellt. Halsschmuck: Länge: ca 170 cm Material: Cotton Viscose 50 gr Fb.Nr. 17, natur DROPS Häkelnadel Nr. 4. Schmuck: Mit 1 Faden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4, Lm häkeln bis die Lm-Reihe 182 cm misst. Den Faden schneiden und befestigen. Die Lm-Reihe zu einem Ring mit einem Knoten ca 6-8 cm von den beiden Spitzen zusammen binden. Jetzt werden 11 Noppen in dieser Weise gehäkelt: Mit 2 Fäden Cotton Viscose auf Ndl. Nr. 4 häkeln. 4 Lm häkeln ( = 1Lm + 1 Stb.), danach 8 Stb. in die erste Lm, die gehäkelt wurde, ( = 9Stb.), die Arb. wenden. 3Lm häkeln (= 1 Stb.), danach 1 Stb in jedem von den 8 nächsten Stb. der vorigen R. häkeln, aber diese Stb. werden zusammengehäkelt, d.h. 1 Stb. in das erste Stb. häkeln aber mit dem letzen Umschlag und dem Durchziehen warten ( = 2 M an der Ndl.) 1 Stb in die nächste Stb. aber mit dem letzen Umschlag und dem Durchziehen warten ( = 3 Stb. an der Ndl.). in dieser Weise weiterfahren bis insgesamt 9 Stb. gehäkelt sind (Inkl. das erste Stb. von 3 Lm) = 9 M an der Ndl., danach den letzten Umschlag am letzten Stb. durch alle M der Ndl. ziehen. Faden schneiden. Jede Noppe gleich verteilt an die Lm-Kette annähen (Jede Noppe hat eine Öffnung auf der Seite, diese Öffnung und die Lm-Kette werden drinnen in der Noppe genäht und die Noppe sollte auch mit ein paar Stichen an der Kette befestigt werden). |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 22 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-9
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.