Marianne Gindrup hat geschrieben:
Hej Jeg synes ikke, at udskrivning af denne opskrift virker? Jeg får bare en reklame frem. Mvh Marianne
08.01.2021 - 12:52
Grazina hat geschrieben:
Hello, could you please tell what yarn could be used in replacement for the discontinued Vivaldi? Thank you.
28.08.2019 - 09:32DROPS Design hat geantwortet:
Dear Grazina, you can use DROPS Brushed Alpaca Silk instead - or even 2 strands Kid-silk. Try our our yarn converter. Happy knitting!
28.08.2019 - 12:11Mailinglisten hat geschrieben:
En riktigt romantisk kofta!
14.12.2005 - 18:16Mailinglisten hat geschrieben:
Underbar! Succe!
14.12.2005 - 09:07Mailinglisten hat geschrieben:
Kjempelekker design - morsomme blondekanter
12.12.2005 - 21:21Mailinglisten hat geschrieben:
Hvor er den flot - lige sådan en model man vil være glad for at have i klædeskabet
12.12.2005 - 19:36Mailinglisten hat geschrieben:
En jättesöt omlottkofta med spets udd, som man kan ha till fest eller vardags
12.12.2005 - 16:04
DROPS 94-3 |
|
|
|
DROPS Jacke in ”Vivaldi” und ”Safran” mit breiter gehäkelter Kante in ”Vivaldi”
DROPS 94-3 |
|
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 16 M. x 20 R Ndl. Nr. 5,5 glatt gestrickt mit 1 Faden jeder Qualität = 10 x 10 cm. Tipp für das Abketten (gilt für den Halsausschnitt) Es wird innerhalb 1 re-M abgekettet. Alle Abkettungen werden von der Hinr. gemacht! Nach eine Krausrechts so abk.: Eine M re abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. Vor eine Krausrechts so abk.: 2 re zusammen. Häkeltipp: Erste Stb. auf jeder Runde wird mit 3 Lm ersetzt. Erste Dstb. auf jeder Runde wird mit 4 Lm ersetzt. Rückenteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5,5 62-70-76-84-92-100 M (Inkl 1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 2 R. re stricken. Mit Glattstr. weiterfahren. Nach 6 cm wird auf beiden Seiten 1 M alle 7.-7.-7.-8.-8.-8. cm total 3 mal zun. = 68-76-82-90-98-106 M. Nach 25-26-27-28-29-30 cm werden für das Armloch auf beiden Seiten alle 2.R: 3 M 1 mal, 2 M 0-1-2-3-5-6 mal und 1 M 3-4-4-5-4-4 mal abk. = 56-58-60-62-64-68 M. Wenn die Arb. 41-43-45-47-49-51 cm misst – so anpassen dass die nächste Runde von links gestrickt wird – wird 1R. re über die mittleren 18-18-20-20-20-20 M gestrickt (die übrigen M werden li gestrickt). Auf der nächsten Ndl. werden die mittleren 16-16-18-18-18-18 M für den Hals abk. Weiter wird am nächsten Ndl. auf der Halsseite 1 M abk. – siehe Tipp für das Abketten = 19-20-20-21-22-24 M auf jeder Schulter übrig. Bis die Arb. 44-46-48-50-52-54 cm misst mit Glattstr. und 1 M Krausrechts auf der Halsseite weiterfahren, abketten. Rechtes Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl.Nr. 5,5 34-38-41-45-49-53 M (Inkl 1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 2.R re stricken. Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! Mit Glattstr weiterfahren, aber die äuβerste M in der Mitte vorne wird bis zum fertigen Maβ re auf aller Ndl. gestrickt. Seitenzunahmen: Gleichzeitig als die Arb. 6 cm misst, wird auf der Seite, in der selben Weise wie am Rückenteil, zun. Halsausschnitt: Gleichzeitig nach 8 cm wird in der Mitte vorne abwechselnd alle 4. und 6.Ndl - siehe tipp für das Abketten: 1 M 12-12-13-13-13-13 mal abk. Armloch: Gleichzeitig nach 25-26-27-28-29-30 cm wird für das Armloch auf der Seite, in der selben Weise wie am Rückenteil abk. Nach alle Hals-und Armlochabkettungen sind 19-20-20-21-22-24 M für die Schulter übrig. Wenn die Arb. 44-46-48-50-52-54 cm misst abk. Linkes Vorderteil: M anschlagen und wie rechter Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Ärmel: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. 5,5 38-40-42-42-44-46 M (Inkl 1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 2 R. re stricken und mit Glattstr. weiterfahren. Nach 10 wird 1 M auf jeder Seite alle 4.-3,5.-3.-2,5.-2.-2. cm total 9-10-11-12-13-14 mal zun. = 56-60-64-66-70-74 M. Nach 46-44-43-42-40-39 cm werden auf beiden Seiten für die Schulter alle 2.Ndl.: 3 M 1 mal, 2 M 3 mal und 1 M 1-2-3-4-6-7 mal abk. Weiter werden 2 M auf beiden Seiten abk bis die Arb 53 cm misst. Danach werden auf beiden Seiten 3 M 1 mal abk. Wenn die Arb. ca 54 cm misst, die übrigen M abk. Zusammennähen: Schulternaht zusammennähen. Die Ärmel einnähen. Die Ärmel- und Seitennaht innerhalb der Randm. zusammennähen. Häkelkante: Eine breite Kante wird um die Jacke gehäckelt, d.h., am rechten Vorderteil entlang, um den Nacken, am linken Vorderteil entlang und an der Kante unten – siehe Tipp zum häckeln . Mit Vivaldi auf Ndl. Nr. 4 so häkeln.: 1.R.: 1 fM in die erste M, 3 Lm, 2 Stb in die selbe M, 2 Lm, 3 Stb in die selbe M, * ca 3 cm überspringen, in die nächste M werden 3 Stb, 2Lm und 3Stb gehäkelt (= 1 Stb-gruppe) *, von *-* die ganze R. wiederholen und mit 1 Ketttem in die 3.Lm, die am Anfang der R gehäkelt wurde, abschlieβen. - Achtung: In der Ecke unten, auf jedem Vorderteil werden 3 Stb-gruppen ziemlich eng gehäkelt, damit eine Stb.-Gruppe genau in der Ecke kommt. 2.R: Auf jeder der 2 nächsten Stb. 1 Kettem. häkeln und 1 Kettem. um die Lm-bogen häkeln, so häkeln in jeder Lm-bogen: * 3 Dstb., 2 Lm und 3 Dstb. *, von *-* die ganze R. wiederholen und mit 1 Kettem. in die 4 Lm, die am Anfang der R. gehäkelt wurde, abschlieβen. 3.R: Auf jeder der 2 nächsten Dstb. 1 Kettem. häkeln und 1 Kettem. um die Lm-bogen häkeln, so häkeln auf jeder Lm-bogen: * 3 Dstb., 3 Lm und 3 Dstb. *, von *-* die ganze R. wiederholen und mit 1 Kettem. in die 4 Lm, die am Anfang der R. gehäkelt wurde, abschlieβen. Jetzt wird ein Markierungsfaden auf jedes Vorderteil, ca 36-37-38-39-40-41 cm von der Schulter herunter, angebracht. 4.R: Auf jeder der 2 nächsten Dstb. 1 Kettem. häkeln und 1 Kettem. um die Lm-bogen häkeln, so häkeln auf jeder Lm-bogen: * 4 Dstb., 3 Lm und 4 Dstb. *, von *-* wiederholen aber vom Markierungsfaden am linken Vorderteil, am Hals entlang, in den Nacken und bis zum Markierungsfaden am rechten Vorderteil werden 5 Dstb, 3 Lm und 5Dstb. auf jeder Lm-bogen gehäckelt. Die R. mit 1. Kettem. in die 4 Lm (die am Anfang der R. gehäkelt wurde) abschlieβen. 5.R: Auf jeder der 3 nächsten Dstb. 1 Kettem. häkeln und 1 Kettem. um die Lm-bogen häkeln, 10 Dstb. um jede Lm-bogen häkeln, aber zwischen den Markierungsfäden werden 13 Dstb. um jede Lm-Bogen gehäkelt. Gehäkelte Kante am Ärmel: Mit Vivaldi auf Ndl. nr. 4 so häkeln: 1.R: 1 fM in die erste M, 4 Lm, 2 Dstb in die selbe M, 3 Lm, 3 Dstb in die selbe M * ca 3 cm überspringen, in die nächste M werden 3 Dstb. gehäkelt, 2 Lm und 3 Dstb. *, von *-* um die R. wiederholen und mit 1 Kettem. in die 4 Lm, die am Anfang der R. gehäkelt wurde, abschlieβen. 2.R: Auf jeder der 2 nächsten Dstb. 1 Kettem. häkeln und 1 Kettem. um die Lm-bogen häkeln, 12 Dstb. in jeder Lm-Bogen häkeln (1.Dstb am Anfang der R. wird mit 4 Lm ersetzt) und mit 1 Kettem. in die 4 Lm, die am Anfang der R. gehäkelt wurde, abschlieβen. Gurt: Mit 1 Faden jeder Qualität auf Ndl. Nr. 5,5 6 M anschlagen. So stricken: * 1 M re, die Wolle vor die Arb. legen, eine M. abheben (wie wenn sie li. gestrickt würde), die Wolle hinter die Arb. legen *, von *-* auf alle Ndl. wiederholen. Abketten wenn der Gurt ca 140 til 200 cm misst. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 94-3
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.