DROPS Design hat geschrieben:
Masami, when you dec 4 sts evenly it just means you spread out the dec on the row so you don't make them next to each other, they don't have to be exactly with the same number of sts in between. If you dec 6 sts each time, the hat might come out too short.
26.09.2011 - 20:31Masami hat geschrieben:
For the largest hat, "cast on 42 and then bind off 4 sts evenly distributed" later. 42 can't be divided by four, so I was confused. But I bind off 6 sts evenly. (I am not English native speaker, so maybe I might misunderstand the pattern instructions.)
24.09.2011 - 16:18
DROPS Children 12-49 |
|
![]() |
![]() |
Jacke, Mütze und Hals.
DROPS Children 12-49 |
|
Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Rückenteil: Mit Highlander auf Ndl.Nr. 8, 41-44-47 (50-53-56) M anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). 2 Krausrippen stricken, danach mit Glattstr. weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 10-11-12 (12-13-13) cm misst, 1 M auf jeder Seite abketten. Das Abketten wiederholen, wenn die Arb 20-21-23 (25-26-27) cm misst = 37-40-43 (46-49-52) M. Wenn die Arb. 30-32-34 (36-38-40) cm misst, Armlöcher auf beiden Seiten alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal und 1 M 0-1-2 (3-4-5) Mal = 31-32-33 (34-35-36) M. Wenn die Arb. 43-46-49 (52-55-58) cm misst, die mittleren 5-6-7 (8-9-10) M für den Hals abketten. Weiter 1 M auf der nächsten Ndl gegen den Hals abketten = 12 M auf jeder Schulter übrig. Wenn die Arb 5-48-51 (54-57-60) cm misst, abketten. Linkes Vorderteil: Mit Highlander auf Ndl.Nr. 8, 24-26-27 (29-30-32) M anschlagen (inkl 1 Randm. auf der Seite und 4 Blendemaschen gegen die Mitte vorne). 2 Krausrippen stricken, danach mit Glattstr. und 4 Blendemaschen in Krausrippen weiterfahren. Wenn die Arb. 10-11-12 (12-13-13) cm misst, 1 M auf der Seite abketten. Das Abketten wiederholen, wenn die Arb. 20-21-23 (25-26-27) cm misst = 22-24-25 (27-28-30) M. Wenn die Arb 30-32-34 (36-38-40) misst, das Armloch wie beim Rückenteil abketten = 19-20-20 (21-21-22) M auf der Ndl. Wenn die Arb. 37-39-41 (43-45-48) cm misst, die 4 Blendemaschen gegen die Mitte vorne auf 1 Hilfsfaden für den Hals legen. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 1 M 3-4-4 (5-5-6) Mal = 12 M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb 45-48-51 (54-57-60) cm misst, abketten. Rechtes Vorderteil: M anschlagen und wie das linke Vorderteil stricken, aber das Armloch und den Hals auf der anderen Seite anbringen. Auch Knopflöcher auf der Blende anbringen. 1 Knopfloch = die 2. und 3. M vom Rand re zusammen stricken und danach 1 Umschlag machen. Auf der nächsten Ndl wird der Umschlag verschränkt re gestrickt, damit das Loch nicht gross sein soll. Die Knopflöcher werden wie folgt angebracht: Gr. 3/4 Jahre: 8, 15, 22, 29 und 36 cm. Gr. 5/6 Jahre: 10, 17, 24, 31 und 38 cm. Gr. 7/8 Jahre: 10, 18, 25, 33 und 40 cm. Gr. 9/10 Jahre: 10, 18, 26, 34 und 42 cm. Gr. 11/12 Jahre: 12, 20, 28, 36 und 44 cm. Gr. 13/14 Jahre: 14, 22, 30, 38 und 46 cm. Ärmel: Mit Highlander auf Ndl.Nr. 8, 20-20-22 (22-24-24) M locker anschlagen (inkl 1 Randm. auf jeder Seite). 2 Krausrippen stricken, mit Glattstr. weiterfahren. Wenn die Arb 6 cm misst, 1 M auf jeder Seite alle 5.-4,5.-5. (4,5.-5,5.-5.) cm total 5-6-6 (7-7-8) Mal aufnehmen = 30-32-34 (36-38-40) M. Wenn der Ärmel 28-31-34 (37-41-45) cm misst, für die Schulter auf jeder Seite alle 2 Ndl abketten: 4 M 1 Mal, weiter 1 M auf jeder Seite abketten bis die Arb 31-35-39 (43-48-53) cm misst, danach 3 M 1 Mal auf jeder Seite abketten. Die Arb misst ca 32-36-40 (44-49-54) cm. Die restlichen M abketten. Zusammennähen: Die Schulternähte mit Maschenstichen innerhalb der Abketteränder zusammennähen. Kragen: Die 4 Blendemaschen auf der linken Seite zurück auf Ndl. Nr. 8 legen und mit Krausrippen weiterfahren – gleichzeitig auf der 1.Ndl 1 M in alle M aufnehmen = 8 M. Weiterfahren bis der Kragen ca 12-13-15 (16-18-19) cm misst – bis zur Mitte hinten im Nacken messen – die M auf 1 Hilfsfaden legen. Auf der andren Blende wiederholen. Die 2 Kragenteile mit Maschenstichen in der Mitte hinten zusammennähen. Den Kragen zur Halsschrägung, Kante auf Kante, mit kleinen Stichen annähen. Die Ärmel annähen. Die Seiten- und Ärmelnaht in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen. Die Knöpfe annähen. Bommel: Mit cerice Camelia 2 dichte Bommel mit einem Durchmesser von ca 4 cm machen - siehe hier – 1 Bommel auf der Innenseite der 2 oberen Knopflöcher am linken Vorderteil annähen. Mütze: Grösse: 3/5 - 6/9 - 10/14 Jahre. Material: Ull-Flamé von Garnstudio, 50-50-50 gr Fb.Nr. 01, natur und: Camelia, 50-50-50 gr Fb.Nr. 34, orange 50-50-50 gr Fb.Nr. 24, cerise DROPS Nadel Nr. 10. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 8,5 M x 12 R auf Ndl. Nr.10 mit 2 Fäden Camelia + 1 Faden Ull-Flamé und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Mütze: Die Mütze wird hin und zurück auf der Ndl gestrickt. Mit 1 Faden Ull-Flamé + 1 Faden Camelia von jeder Farbe (= 3 Fäden) auf Ndl.Nr. 10, 36-40-42 M anschlagen 1 Krausrippe stricken, mit Glattstr. weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb. 12-12-15 cm misst, gleich verteilt auf alle 2.Ndl abketten: 4 M 5-6-6 Mal, danach 1 Ndl stricken und dann alle M zwei und zwei zusammen stricken = 8-8-9 M auf der Ndl übrig.. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M ziehen, den Faden zusammenziehen und vernähen. Die Mütze in der Mitte hinten, im äussersten Teil der äussersten M zusammennähen. In dieser Weise wird die Naht nicht so dick. Die Mütze misst ca 21-23-25 cm bis zur Spitze. Bommel: 1 rosa und 1 orange dichte Bommel von ca 4 cm Durchmesser machen - siehe hier . Die 2 Bommel oben auf der Mütze befestigen. Hals: Grösse.: 3/5 - 6/9 - 10/14 Jahre. Material: Camelia von Garnstudio, 50-50-50 gr Fb.Nr. 34, orange 50-50-50 gr Fb.Nr. 24, cerise DROPS kleine Rundstr.Ndl.Nr 4 und Nadel Nr. 5. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr) ist nur ein Vorschlag. 17 M x 17 Krausrippen auf Ndl. Nr.5 mit 2 Fäden Camelia = 10 x 10 cm. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Bündchen: * 1 re, 1 li * , von *-* wiederholen. Hals: Unten am Vorderteil anfangen und unten am Rückenteil abketten. Zum Schluss wird der Hals selbst gestrickt. Vorderteil: Mit 1 Faden jeder Farbe auf Ndl.Nr. 5, 38-41-44 M anschlagen. Krausrippen stricken, wenn die Arb 7-9-10 cm misst, die mittleren 12-15-16 M für den Hals abketten. Jeden Schulterteil für sich fertig stricken. 1.Schulterteil: = 13-13-14 M. Mit Krausrippen weiterfahren – gleichzeitig gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 1 Mal und 1 M 2 Mal = 6-6-7 M auf der Schulter übrig. Wenn die Arb. 11-13-15 cm misst, 1 Markierungsfaden anbringen (= die Mitte oben auf der Schulter) – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Auf der nächsten Ndl 2 neue M gegen den Hals anschlagen, danach die M auf 1 Hilfsfaden legen. 2.Schulterteil: Wie den 1.Schulterteil stricken.. Rückenteil: Die M von der einen Schulter zurück auf der Ndl legen, 22-25-26 M anschlagen und die M der anderen Schulter auf der Ndl legen = 38-41-44 M. Mit Krausrippen weiterfahren. Wenn die Arb. 11-13-15 cm misst, abketten. Hals: Auf Ärmelnadel Nr. 4, ca 60 bis 70 M um den Hals aufnehmen. Bündchen stricken bis der Hals 7-8-9 cm misst. Mit re über re und li über li abketten. |
|
![]() |
|
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 23 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Children 12-49
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.