Cindy hat geschrieben:
Bonjour, je suis arrivée au 11 cm et je ne comprends pas du tout la suite. Pourriez-vous m'aider svp.
28.10.2018 - 12:35DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Cindy, à 11 cm, vous augmentez 1 m au-dessus des mailles de M.1 = 58 mailles. Au tour suivant, mettez les mailles de l'auriculaire en attente, montez 1 m au-dessus des m en attente et terminez le tour. Tricotez maintenant 4 tours sur les 48 m et tricote ensuite chaque doigt séparément - en terminant par l'auriculaire (= les m en attente). Bon tricot!
29.10.2018 - 08:20
Christine hat geschrieben:
Bonjour, J'ai terminé la mitaine gauche et je tricote la droite. Quand je dois constituer l'index, le majeur, l'annulaire et l'auriculaire, est- ce que je dois commencer par l'index ? Merci pour votre aide.
23.01.2018 - 15:55DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, oui vous continuez de la même façon, mais les doigts doivent bien être du côté opposé par rapport à la 1ère mitaine (vérifiez bien avant de commencer). Bon tricot!
23.01.2018 - 18:01
Christine hat geschrieben:
Bonsoir, Je viens de terminer la 1ère mitaine. Merci beaucoup pour vos explications. Grâce à elles, j'ai finalement réussi à achever la mitaine. J'ai travaillé pour la première fois en magic loop. Je trouve cette méthode formidable !
12.01.2018 - 20:58
Christine hat geschrieben:
Bonjour, Je commence à tricoter les différents doigts de la mitaine et je rencontre des difficultés. J'ai regardé s'il existait un tutoriel mais je n'ai trouvé que celui concernant le pouce. Il serait très utile d'avoir une de vos vidéos magiques et si utiles ! Merci.
10.01.2018 - 11:00DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Christine, chaque doigt se fait individuellement dans un ordre précis, en commençant d'abord par l'index (= 7 m côté paume + 1 m montée côté auriculaire + 7 m côté dessus de la main + 1 m à monter = 16 m). Tricotez 4 cm sur ces 16 m et rabattez. Tricotez ensuite chaque doigt comme indiqué en relevant des mailles le long du doigt précédent et en montant 1 m côté mailles en attente. Bon tricot!
10.01.2018 - 13:36
Heidi hat geschrieben:
Hei. Jeg kjøper vanligvis Drops garn, men hadde noe rest fra Sandnes liggende. Tenkte å bruke opp dette. Garnet er alpakka og sier pinne 3,5. Tenkte at jeg kjører på med pinne 2,5 og at pinnestørrelsen vil kompensere for at garnet er noe tykkere. Det gjør det ikke, og vantene blir alt for vise. Er det slik at jeg bare kan kutte vekk 10 masker for eksempel (og regne ut oppskriften med ferre masker), så vil vantene bli passelige?
11.11.2017 - 14:16DROPS Design hat geantwortet:
Hej Heidi, Du er nødt til at få strikkefastheden til at stemme med det som står i opskriften, ellers vil vanterne blive enten for store eller for små.
13.11.2017 - 14:37
Monica hat geschrieben:
Det er litt uklart for meg hvor jeg skal begynne å øke til tommel-kile, det kommer vel ann på hvor mange masker man har felt mellom merketråd og M1? Så hvor mange masker før M1 skal man begynne å øke slik at M1 blir midt oppå hånda?
13.10.2017 - 01:27DROPS Design hat geantwortet:
Hei Monica. Man må felle det antallet (før M.1) slik at man kan strikke vrangborden med start og slutt med 2 vrang. Om man feller 4 masker jevnt fordelt før M.1 og 20 masker jevnt fordelt etter M.1, vil man kunne starte og slutte med 2 vrang før og etter M.1 (ikke fell maskene som har merketråden mellom seg). God Fornøyelse!
17.10.2017 - 08:32
Jayne Walsh hat geschrieben:
Hi sorry forgot to put this as a question and not a comment Hi, Don't understand this part - Knit the next row as follows: 4 sts above gusset, 21 sts, put 13 sts on a st holder for little finger, cast on 1 new st and knit the remaining 24 sts. Join and knit 4 rows over these 48 sts. So 4 + 21 +1new + 24 = 50sts and not 48sts. Or am I reading this wrong? '
23.11.2016 - 16:31DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Walsh, there should be only 2 sts above gusset - correction will be added soon. Thank you. Happy knitting!
30.11.2016 - 11:53
Nazzaro hat geschrieben:
Peux t on m aider sur la finition des doigts, suis arrivée au 11 cm, et je ne comprends pas la suite. Merci de bien vouloir m aider
05.12.2015 - 00:19DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Nazzaro, à 11 cm, augmentez 1 m au-dessus des mailles du diagramme et terminez le tour = 60 m au total. Terminez ensuite chaque doigt séparément en divisant les mailles comme indiqué, vous tricotez ensuite un doigt après l'autre sur les mailles indiquées. Bon tricot!
07.12.2015 - 09:27Beatriz hat geschrieben:
Dear Drops, I believe something must me corrected on this pattern: After you increased 6 times, and there are 14 stitches for the gusset, there is a total of 71 stitches on the needles. If you put 16 stitches on a scrap yarn, there will be 55 stitches on the needles. In order to have the 59 stitches needed to continue the rib, you have to cast on 4 (FOUR) stitches behind the gusset, and not 2 like the pattern says. Kind regards, Beatriz
06.04.2015 - 19:17
Sylvie hat geschrieben:
Il doit y avoir un problème dans le calcul des mailles : 83 m de départ me paraissent beaucoup trop. Sur les autres modèles, on monte environ 60 m...
12.10.2012 - 10:13DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Sylvie, ces mitaines sont hautes (= longues), on monte donc 83 m, mais à 24 cm, on diminue pour qu'il n'en reste que 59 et on tricote la partie "main". Bon tricot !
12.10.2012 - 10:38
DROPS 86-4 |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
DROPS Lange Fingerhandschuhe in "Alpaca" mit kurzen Fingern
DROPS 86-4 |
|||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl. Nr.) ist nur ein Vorschlag! 24 M x 32 R, Ndl. Nr.3, glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Muster: siehe Diag. M.1 (1 Diagramm = 1 Rapport). Diag. zeigt das Muster von der Hinr. gezeichnet. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. Von *-* wiederholen. Krausrippe (in Rd): Eine Krausrippe = 2 Rd. kraus re = 1 Rd re und 1 Rd li. Fingerhandschuh: Mit Alpaca auf Nadelspiel Nr. 3, 83 M anschlagen und das Muster bis zu den Fingern in Rd wie folgt stricken: 18 M Bündchen – die Rd. mit 2 li anfangen und einen Markierungsfaden zwischen diesen 2 li. M anbringen, danach M.1 (= in der Mitte oben am Handschuh stricken), 52 M Bündchen (das Bündchen so stricken dass auf jeder Seite von M.1 mit 2 li M angefangen und beendet wird.). Wenn die Arb. 24 cm misst, 1 Krausrippe stricken – aber nicht über M.1 – und gleichzeitig 24 M gleich verteilt in der 2. Rd. abnehmen – über M.1 wird nicht abgenommen = 59 M. Auf beiden Seiten von M.1 nochmals mit 2 re./2 li. anfangen (Das Bündchen so stricken dass auf jeder Seite von M.1 mit 2 li M angefangen und beendet wird.). Von hier wird die Arb. ab jetzt gemessen. Wenn die Arb. 2 cm misst, einen Keil für den Daumen aufnehmen: 1 M auf jeder Seite des Markierungsfadens aufnehmen = 2 M für den Keil des Daumens. Weiter für den Keil auf jeder Seite bei jeder 2. R. 2 M aufnehmen: 1 M 6 Mal = 14 M im Keil (Die neuen M werden nach und nach im Bündchen des Keils eingestrickt). In der nächsten Rd. werden diese 14 M + 1 M auf jeder Seite auf einen Faden gelegt = 16 M auf dem Faden. 2 neue M werden hinter dem Keil angeschlagen = 57 M. Vor den beiden neuen M einen Markierer anbringen, hier beginnt die R,Jetzt die M der Hand weiterstricken. Wenn die Arb. 11 cm misst, 1 M über M.1 aufnehmen = 58 M, danach das Bündchenmuster über alle M stricken. Dann die nächste Rd. so stricken: 2 M über dem Keil, 21 M, 11 M für den Kleinfinger auf Faden-1 legen, 1 neue M anschlagen und die übrigen 24 M stricken. 4 Rd. über diese 48 M stricken. Danach die neue M und 16 M auf jeder Seite diese M auf Faden-2 legen. Zeigefinger: 15 M stricken und 1 neue M anschlagen = 16 M. 4 cm Bündchen stricken, dann abk. Mittelfinger: 8 M von der Handfläche stricken, 1 neue M anschlagen, 8 M vom Handrücken stricken, 3 neue M gegen den Zeigefinger aufnehmen = 20 M. 4 cm Bündchen stricken, dann abk. Ringfinger: Die letzten 17 M vom Faden-2 stricken und 3 M gegen den Mittelfinger aufnehmen = 20 M. 4 cm Bündchen stricken, dann abk. Kleinfinger: Die 11 M vom Faden-1 stricken und 3 neue M gegen den Ringfinger anschlagen = 14 M. 4 cm Bündchen stricken, dann abk. Daumen: die 16 M vom Faden auf dem Keil stricken, 4 M in die M hinter dem Keil aufnehmen = 20 M. 5 R. mit Bündchenmuster stricken, dann abk. Den zweiten Fingerhandschuh in der selben Weise stricken, nur spiegelverkehrt. Für den Keil am Daumen am Ende der 2. Rd. aufnehmen. Für den Kleinfinger so einteilen: 24 M stricken, 11 M auf einen Faden legen, 1 M anschlagen, und danach 21 M + die 2 M über den Keil stricken. |
|||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 19 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 86-4
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.