Lucy Wright hat geschrieben:
Thank you for reply but I am still don’t quite follow. I understand you cast on 5 stitches, does that mean you have a hole there ? Normally when I cut armholes I don’t add stitches ! Many thanks - I love your patterns .
21.03.2024 - 08:48DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Wright, correct there will be a hole at the bottom of the new stitches but as these stitches will be cut afterwards this won't be visible, - see in this video how to work steek stitches and cut afterwards for the armholes. Happy knitting!
21.03.2024 - 09:02
Lucy Wright hat geschrieben:
Can you explain how you increase 5 stitches for the armhole - does it mean you have a hole ?
20.03.2024 - 19:55DROPS Design hat geantwortet:
Hi Lucy, The best method is to cast on 5 stitches in each side, then work these stitches in stocking stitch onwards. As it mentions in the text, these stitches are used to when cutting an opening for the armholes later. Happy knitting!
21.03.2024 - 06:44
Sarah hat geschrieben:
When I measure the piece (for example, to know when to increase for sleeves and switch colors on the chart) do I measure from the folded edge, or with the entire 6cm edge included in the length?
23.04.2022 - 23:10DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sarah, unless otherwise stated, you measure from the cast-on edge. In this pattern, you always measure from the cast-on edge. Happy knitting!
24.04.2022 - 22:53
Gaby Barbacci hat geschrieben:
How can I make this pattern in size 4 yrs, this is one size larger than the 2/3 yrs in the instructions
22.02.2019 - 22:32DROPS Design hat geantwortet:
Hi Gaby, You can try increasing all the stitch numbers and rows to give the measurements you need, or you can search under Nordic patterns for children, where there are a number of similar patterns. Happy knitting!
23.02.2019 - 06:48
Margareta Heed hat geschrieben:
Finns det här mönstret,eller snarlikt ,i damstorlek??Har stickat den åt barn,men tänkte den kanske finns även i vuxenstorlek,så man slipper sitta och räkna själv.
27.10.2018 - 12:43
Birgitte Bjergø hat geschrieben:
Når der sættes masker af til tommelfinger skal der i følge opskriften slås en måske op, hvilket betyder at der skal være 33 masker til hånden - kan det være rigtigt?
07.10.2018 - 14:49
Fran Ordway hat geschrieben:
I almost quit doing this sweater when I read that I have to cut the sweater to insert the sleeves. I would love an option to just insert the sleeves. Does this option exist.
09.08.2018 - 04:03DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Ordway, the steek-stitches technique is often used to work in the round to the end - if you don't like to use this technique, you can simply work back and forth without casting on the new steek sts for front band and armholes - after armhole, continue each piece separately. Your DROPS store will be able to assist you if required. Happy knitting!
09.08.2018 - 08:53
Janni Pyrmer hat geschrieben:
Hej Jeg kan ikke se diagrammet til denne opskrift ? Findes det stadig ? kan jeg evt. få det tilsendt ? pft /Janni
07.12.2016 - 13:00DROPS Design hat geantwortet:
Hej Janni. Ja, det er der stadig, men vi skal faa det tilföjet til den danske opskrift hurtigst muligt. Du kan se diagrammet i den norske opskrift.
07.12.2016 - 13:03
Torild Lund hat geschrieben:
Holder på med øreklaffene men det står at jeg skal strikke 20 cm riller før jeg begynner å øke. da blir dem veldig lange. er det riktig?
08.11.2016 - 12:46DROPS Design hat geantwortet:
Hej Torild. Ja, du binder med de 20 cm, saa det er korrekt.
08.11.2016 - 15:10
Gertrud hat geschrieben:
Jetzt habe ich noch eine Frage, ich verstehe in der Anleitung nicht, wie der Ärmel eingenäht wird. Gibt es dazu ein video?
22.04.2016 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Getrud, die etwas komplizierte Anleitung für das Einsetzen der Ärmel müssen Sie nur befolgen, wenn Sie die Jacke in der Steek-Technik Aufschneide-Technik) gestrickt haben. Ich werde Ihren Video-Wunsch weitergeben.
26.04.2016 - 09:27
Winter Star#winterstarset |
|||||||
![]() |
![]() |
||||||
Das Set besteht aus Jacke, Hose und Mütze in „BabyMerino“
DROPS Baby 3-11 |
|||||||
Maschenprobe: 24 M. x 32 auf Nadel Nr. 3 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. MUSTER: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt die Hin- und die Rückreihen von der Vorderseite. Kante: 2,5 cm glatt mit blau, zu natur wechseln, 2 R. glatt, die nächste R. wie folgt: * 2 re. zusammen, 1 Umschlag * von *-* wiederholen. 2 R. glatt, zu blau wechseln und 2,5 cm glatt stricken. Vorder- und Rückenteil Der Pulli wird rund gestrickt und am Schluss an den Ärmel aufgeschnitten. Mit blau auf Rundnadel Nr. 2,5, 120-134-148 (154-160) M. anschlagen und die Kante hin und zurück stricken. Zu Rundnadel Nr. 3 wechseln und glatt stricken. Gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 5-6-5 (14-21) M. aufnehmen und vorne in der Mitte 5 neue M. anschlagen (diese 5 M. werden zum aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt) = 125-140-153 (168-181) M. (+5 M.). M1 stricken. Stimmt die Maschenprobe? Nach 18-19-22 (23-26) cm auf beiden Seiten je 5 M. anschlagen (diese 5 M. werden zum aufschneiden gebraucht und nicht im Muster gestrickt) Vorderteil = 31-35- 38 (42-45) M., Rückenteil = 63-70-77 (84-91) M. Gleichzeitig die Musterfarbe wechseln (nach einem halben oder einem ganzen Stern). Nach 26-28-32 (34-38) cm vorne in der Mitte 16-18-20 (24-26) M. (+ 5 M.) abk. und die Arbeit hin und zurück fertig stricken. Weiter bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 2, 1 M. x 1. Gleichzeitig nach 28-30-34 (36-40) cm hinten in der Mitte 23-24-27 (30-33) M. abk. Danach gegen die hintere Mitte 2 M. abk. Nach 30-32-36 (38-42) cm alle M. abk.. Ärmel: Mit blau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 38-40-40 (42-42) M. anschlagen und die Kante stricken. Die Kante stricken. Zu Nadelspiel 3 wechseln und gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt 2-4-8 (10-16) M. aufnehmen = 40-44-48 (52-58) M. M1 stricken (Passen Sie auf dass ein Rapport in die Mitte kommt) - gleichzeitig unter dem Ärmel aufnehmen: 2 M. x 9-9-10 (10-9). 3 Monate: bei jeder 3. Runde 6/9+12/18Monate: abwechslungsweise bei jeder 4. und 5. Runde. 2 Jahre: abwechslungsweise bei jeder 6. und 7. Runde = 58-62-68 (72-76) M. Nach 19-23-25 (27-29) cm mit blau 1,5 cm glatt mit der Rückseite nach aussen stricken. Zusammennähen: Ziehen Sie, in der Mitte der erhöhten M., einen Heftfaden ein. Nähen Sie jetzt 2 Maschinennähte entlang der Heftfäden, 1. Naht = 1/2 M. vom Heftfaden, 2. Naht = 1/2 M. von der 1. Naht. Das Armloch aufschneiden. Die Schulternaht zusammennähen. Am linken Vorderteil mit blau auf Nadelspiel Nr. 2,5 ca. 70-90 M. aufnehmen und die Kante stricken. Auf der linken Seite wiederholen, jedoch nach 1 cm 5-5-5 (6-6) Knopflöcher einstricken - 1 Knopfloch = 3 M. abk. und bei der nächsten R. 3 neue M. anschlagen (die Knopflöcher auf der Innenseite nicht vergessen). Rund um den Hals mit blau ca. 74-86 M. aufnehmen und die Kante stricken (jedoch 1,5 cm blau anstelle von 2,5 cm). Ärmel wie folgt annähen: Abwechslungsweise 1 Stich in die letzte glatt gestrickten R. des Ärmels und 1 Stich in die erste M. innerhalb der Maschinennaht. Nähen Sie nun die Nahtzugabe auf der linken Seite, über die aufgeschnittenen Maschen. Die Knöpfe annähen. Hose: Grösse: Hosenlänge ohne Fuss: 38-42-47 (52-55) cm. Beinlänge ohne Fuss 18-20-23 (27-29) cm. Nadel: DROPS Rundnadel und Nadelspiel Nr. 2,5 und 3. Maschenprobe: 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 1 re., 1 li.* Hose: Die Arbeit wird von oben nach unten gestrickt. Mit natur auf Rundnadel Nr. 2,5, 120-120-132 (132-144) M. anschlagen und 3 cm glatt stricken, 1 Runde li. (= Kante – von hier wird die Arbeit weitergemessen), 3 cm glatt. Zu Rundnadel 3 wechseln und das Bündchen stricken, gleichzeitig bei der 1. R. gleichmässig verteilt die Maschenzahl auf 128-128-136 (144-156) M. erhöhen und nach 16-18-20 (21-22) hinten in der Mitte bei jeder 3. Runde 2 M. aufnehmen: 4 Mal, gleichzeitig vorne in der Mitte bei jeder 3. Runde 2 M. abn.: 4 Mal. Nach 20-22-24 (25-26) cm die Arbeit in 2 Teile teilen. Rechtes Bein: = 64-64-68 (72-78) M. Von hier wird die Arbeit weitergemessen. Nach 2-4-2 (1-2) cm auf der Innenseite wie folgt abn.: 2 M. x 5 alle 3-3-4 (5-5) cm = 54-54-58 (62-68) M. Nach 18-20-23 (27-29) cm die Maschenzahl auf 38-40-42 (42-44) M. anpassen und glatt stricken. Nach 2 Runden 3 cm hur über die 18 Fersenmachen stricken. Fersenabnahme: 1. R. (Vorderseite): 1. R.: 10 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen 2. R.: 1 M. abheben, 4 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen, 3. R.: 1 M. abheben, 5 re., 2 M. verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen, 4. 4. R.: 1 M. abheben, 6 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen, 5. R.: 1 M. abheben, 7 re., 2 verschränkt re. zusammen, 1 re., die Arbeit drehen, 6. R.: 1 M. abheben, 8 li., 2 li. zusammen, 1 li., die Arbeit drehen 7. R.: 2 re. zusammen, 8 re., 2 verschränkt re. zusammen = 10 M. auf der Nadel. Auf beiden Seiten der Ferse je 7 M. aufnehmen und alle M. wieder auf die Nadel legen = 44-46-48 (48-50) M. Weiter auf beiden Seiten der 16-18-18 (20-22) M. vom Fussrücken bei jeder R. je 1 M. abn. 6-6-7 (6-6) Mal = 32-34-34 (36-38) M. Nach 7-8-9 (11-12) cm (von der Ferse) 1 Runde glatt stricken. Die Arbeit auf beiden Seiten markieren und auf beiden Seiten der Markierung bei jeder R. je 1 M. abk. 8-8-9 (9-9) Mal. Den Faden abschneiden und durch die restlichen M. ziehen. MÜTZE: Grösse: Mütze: 35-41-46 (46-52) cm. Nadel: DROPS Nadelspiel Nr. 2,5 und 3. Maschenprobe: 24 M. x 32 R. auf Nadel Nr. 3 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Kante: 1 cm glatt mit blau, zu natur wechseln, 2 R. glatt, die nächste R. wie folgt: * 1 Umschlag, 2 re. zusammen *, von *-* wiederholen (= von hier wird die Arbeit weitergemessen), 2 R. glatt, zu blau wechseln und 1 cm glatt stricken. KRAUSRIPPE (hin und zurück): 1 Krausrippe = 2 R. re. Mütze: Mit blau auf Nadelspiel Nr. 2,5, 84-98-112 (112-126) M. anschlagen und die Kante stricken. Zu Nadelspiel 3 wechseln und M1 stricken (1 Rapport in der Höhen) danach blau. Stimmt die Maschenprobe? Nach 14-16-18 (18-20) cm abwechslungsweise * 1 Runde bei der alle M. 2 und 2 zusammengestrickt werden, und 1 Runde glatt * von *-* 4 Mal = 6-6-7 (7-8) M. Den Faden durch die restlichen M. ziehen. Ohrenklappe: Mit natur auf Nadel Nr. 2,9, 9 M. anschlagen und 20 cm Krausrippe stricken. Auf auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen. Abwechslungsweise bei jeder und jeder 2. R.. Nachdem 23-25-25 (27-27) M. auf der Nadel sind misst die Arbeit 8-8-9 (9-9) cm. Abk. und die Ohrenklappe annähen. |
|||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||
|
|||||||
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern #winterstarset oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 27 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 3-11
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.