Elisabeth hat geschrieben:
Bitte was bedeutet bei den Ärmeln...gleichzeitig unter dem 2M.aufnehmen Danke
29.04.2025 - 06:12DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Elisabeth, hier soll man lesen: unter dem Ärmel, dh nehmen Sie jetzt 1 Masche am Ende der Runde + 1 Masche am Anfang der nächsten Runde zu = 2 Maschen unter dem Ärmel. Eine Korrektur erfolgt. Viel Spaß beim Stricken!
29.04.2025 - 09:03
Katarina Sjuls hat geschrieben:
Hej! Jag önskar beställa garn till koftan i stl 12 månader, kan ni hjälpa till med beställning av garn? Vänligen, Katarina Sjuls
12.03.2019 - 19:59DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Ta kontakt med en av våra återförsäljare så kan de skicka garnet till dig. Du hittar listan över återförsäljare här.
13.03.2019 - 09:39
Margrethe hat geschrieben:
Hvad med de korte bukser. Jeg vil gerne have en opskrift til en 2 aar pige. Jeg har lige strikket den sode romantiske kjole opskrift nr. 10-07 og den lille pige der har korte bukser paa, men jeg kan ikke finde en opskrift.
23.07.2011 - 00:32
Anette Clausen hat geschrieben:
Kommer den også på dansk
19.07.2010 - 19:15
Birthe Evelyn Kristensen hat geschrieben:
Strikkeopskriften på denne dejlige pigebluse er desværre ikke på nettet på dansk
14.06.2010 - 14:58
DROPS Baby 2-17 |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
DROPS Jacke und Hose in „Safran“
DROPS Baby 2-17 |
|||||||||||||||||||
JACKE: Perlmuster: 1. R./Rd.: 1 re., 1 li. 2. und alle folgenden R/Rd: re. über li. und li. über re. Gehäkelte Kante: 1. Runde: fM. 2. Runde: * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM * von *-* wiederholen . ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Vorder- und Rückenteil: Mit weiß auf Rundnadel Nr. 2,5, 125-141-157 (173-189) M. anschlagen und 3-3-3 (4-4) cm Perlmuster (siehe oben) hin- und zurückstricken. Nach 1 cm ein Knopfloch einstricken - 1 Knopfloch = die 3. und 4. M. abk. und bei der nächsten R. darüber 2 neue M. anschlagen. Zu Rundnadel 3 wechseln und wie folgt stricken: 5 M. Perlmuster (= Blende), 1 M. glatt re mit weiß, 113-129-145 (161-177) M. im Muster M1, 1 M. glatt re mit weiß, 5 M. Perlmuster (= Blende). In dieser Weise im Muster weiterstricken und dabei mit 4,5-5-6 (6,5-7,5) cm Abstand 4 weitere Knopflöcher einstricken. Nach M1 glatt re stricken, bis die Arbeit 7,5-8-7 (9-10) cm misst. Stimmt die Maschenprobe? Jetzt 113-129-145 (161-177) M. im Muster M2 stricken (d.h. über alle M. außer den Blenden-M + der weißen glatt rechten M beidseitig). GLEICHZEITIG nach 13-14-16 (18-18) cm die Arbeit wie folgt teilen: je 34-38-42 (46-50) M. für jedes Vorderteil und 57-65-73 (81-89) M. für das Rückenteil. Die Teile separat fertig stricken. Linkes Vorderteil: = 34-38-42 (46-50) M. M2 zu Ende stricken, dann glatt re mit den Blenden-M wie zuvor weiterstricken, bis die Arbeit 15,5-17-15 (16-18) cm misst. Danach 28-32-36 (40-44) M. M3 stricken (d.h. die Blenden-M + 1 M glatt re mit weiß wie zuvor weiterstricken). Danach bei Größe 3+6/9 Monate: weiß bis die Arbeit 21-23 cm misst, M1, danach mit weiß fertigstricken. Größe 12/18Monate+(2- 3) Jahre: weiß bis die Arbeit 22 (23-25) cm misst, 36 (40-44) M. M2, danach mit weiß weiterstricken, bis die Arbeit 27 (29-32) cm misst, M1, danach mit weiß fertigstricken. GLEICHZEITIG nach 20-22-25 (28-31) cm 12-13-14 (16-20) M. für den Halsausschnitt abketten. Am Anfang jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M. x 2 und dann 1 M. x 2. Danach die restlichen 16-19 -22 (24-26) M. abk. Die Arbeit misst 25-27-30 (33-36) cm. Rechtes Vorderteil: Wie das linke Vorderteil, nur gegengleich. Rückenteil: = 57-65-73 (81-89) M. Das Muster weiterstricken und nach 24-26-29 (32-35) cm die mittleren 21-23-25 (29-37) M. für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken, dabei am Anfang der nächsten R, die am Halsrand beginnt, 2 M abketten. Nach 25-27-30 (33-36) cm die restlichen M. abketten. Ärmel: Mit weiß auf Nadelspiel Nr. 2,5, 38-40-40 (42-42) M. anschlagen und in Rd 2-2-3 (3-3) cm Perlmuster stricken. Zu Nadelspiel 3 wechseln und M1 stricken, gleichzeitig bei der 1. Rd. gleichmäßig verteilt 2-4-8 (10-16) M. zunehmen = 40-44-48 (52-58) M. (Darauf achten, dass ein Rapport mittig an der oberen Ärmelmitte zu liegen kommt). Nach M1 mit weiß fertigstricken - gleichzeitig an der unteren Ärmelmitte 2 M. insgesamt 9-9-10 (10-16) x in der Höhe zunehmen, in folgendem Rhythmus: Größe 3 Monate: bei jeder 2. Rd. Größe 6/9 + 12/18 Monate + 2 Jahre: abwechselnd bei jeder 3. und 4. Rd. Größe 3 Jahre: abwechselnd bei jeder 2. und 3. Rd. = 58-62-68 (72-90) M. Bei einer Gesamtlänge von 11-15- 15 (17-20) cm an der unteren Ärmelmitte 4 M. abketten und die Arbeit hin und zurück zu Ende stricken, dabei am Anfang jeder R, d.h. beidseitig, wie folgt für die Armkugel abketten: 5 M. je 2 x beidseitig abketten. Bei einer Gesamtlänge von 13-17-17 (19-22) cm alle M. abketten. Zusammennähen: Die Schulternaht zusammennähen. Rund um den Halsausschnitt mit weiß auf Nadelspiel Nr. 2,5, ca. 90 bis 100 M. auffassen und 3 Runden Perlmuster stricken. Die Ärmel einnähen und die Knöpfe annähen. Um die Jacke und unten am Ärmel eine Kante (siehe oben) häkeln. --------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------- HOSE: PERLMUSTER: 1. Rd.: 1 re., 1 li. 2. und alle folgenden Rd: re. über li. und li. über re. Gehäkelte Kante: 1. Runde: fM. 2. Runde: * 3 Lm, 1 Stb in die erste Lm, 2 fM überspringen, 1 fM in die nächste fM * von *-* wiederholen . ----------------------------------------------------- Rechtes Bein: Mit weiß auf Nadelspiel Nr. 2,5, 58-62 (62-68) M. anschlagen und in Rd 2 cm Perlmuster stricken. Zu Nadelspiel 3 wechseln und M4 stricken, gleichzeitig bei der 1. Rd. gleichmäßig verteilt 20-22 (22-22) M. zunehmen = 78-84 (84-90) M. Bei einer Gesamtlänge von 4-5 (6-7) cm die Arbeit teilen. Am Anfang und am Ende der R je 1 M für die Naht anschlagen, nun wird in Hin- und Rück-R zu Ende gestrickt = 80-86 (86-92 ) M. Stimmt die Maschenprobe? Bei einer Gesamtlänge von 6-7 (8-9) cm auf beiden Seiten je 4 M. abk. = 72-78 (78-84) M. Die Arbeit zur Seite legen und das linke Bein ebenso stricken. Hose: Alle M. auf eine Rundnadel legen = 144-156 (156-168) M. Gleichzeitig in der letzten Masche beider Beine je 1 M zunehmen = 146-158 (162-170) M. Jetzt beidseitig der beiden mittleren M an der hinteren Mitte je 1 M zunehmen, diese Zunahmen in jeder 3. Rd insgesamt 3 x arbeiten - GLEICHZEITIG beidseitig der beiden mittleren M an der vorderen Mitte in jeder 3. Rd 2 M abnehmen (wie folgt abnehmen: 2 M re verschränkt zusammenstricken, die beiden mittleren M stricken, 2 M re zusammenstricken), diese Abnahmen insgesamt 4 x arbeiten = 144-156 (156-168) M. Nach 23-26 (29-31) cm zu Rundnadel 2,5 wechseln und gleichzeitig bei der 1. Rd. gleichmäßig verteilt 14-16 (16-18) M. abnehmen = 130-140 (140-150) M. 2 cm glatt re, 1 Runde li. und 2 cm glatt re stricken und danach abk. Die Kante an der li gestrickten Rd zur Hälfte umschlagen und auf der Rückseite annähen. Rund um die Beine eine Kante häkeln. |
|||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 29 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Baby 2-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.