Elvor hat geschrieben:
Kommer inte igång med mönstret. Stickar dam, stl S. Fattar som jag ska sticka 26 m i M1, M2, och 52 m i M1, M2, till sist 26 m i M1, M2 osv. Tänker jag rätt?
22.04.2019 - 08:58DROPS Design hat geantwortet:
Hej. Du stickar först 26 m av M.5, sedan M.2 (=6 m), M.4 (=6 m) osv. Lycka till!
23.04.2019 - 09:52
Gerrie hat geschrieben:
= Zet 3 st op een kabelnld en hou deze voor het werk, 2 r, 2 st r van de kabelnld Dit klopt niet helemaal volgens mij. Moet dit niet zijn: zet 2 steken op een kabelnaald
27.01.2019 - 11:22
Karina Remming hat geschrieben:
Hej - jeg kan simplethen ikke forstå ærmet. Hvor strikkes M5? 74 masker i begynd er jo kun til det beskrevne mønster M.4, M.2, M.3, M.2, M.1, M.2, M.3, M.2, M.4. Og udtagningen...hvordan kan det nogen sinde gå op med M2 og så efterfølgende M4... ... og hvilken M2? Jeg kan slet ikke få det til at gå op.
21.01.2019 - 13:12
Sigrún hat geschrieben:
Eruð þið með kuppskriftina af sömupeysunni en kvenna ? svo það sé sami hálskragi og á kvennapeysunni ?
11.01.2019 - 17:48DROPS Design hat geantwortet:
Blessuð Sigrún. Ég er ekki alveg viss um hver spurningin er en þessi peysa er gefin upp fyrir dömur og herra. Lykkjufjöldinn í () er fyrir herra. Virðist vera sami kragi á báðum peysum.
19.01.2019 - 12:22
Birte Jakobsen hat geschrieben:
Der må være noget galt med str har strikket str large til en ung mand der normalt bruger str large ,men den var alt for stor så jeg måtte desværre pille det hele op når man ser på andre opskrifter med samme garn ,er der meget mindre masker Mvh Birte Jakobsen
04.01.2019 - 22:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Birthe. Denne modellen er noe romsligere enn de nyere modellene våre, men målskissen nederst på siden stemmer overens med strikkefasthet og maskeantall. Vi råder alltid til å se på målskissen ved valg av størrelse så man er sikker på at målene passer til mottakker. Om du ønsker modellen smalere kan du strikke en mindre størrelse, men for eksempel beholde lengden til M/L. God fornøyelse
07.01.2019 - 07:58
Karina Remming hat geschrieben:
Syntes at diagrammet er svært at læse da det er utydeligt og småt. Er det muligt at få en bedre version?
14.12.2018 - 14:51DROPS Design hat geantwortet:
Hei Karina. Vi skal få lastet opp et tydeligere diagram snarlig. God fornøyelse
17.12.2018 - 14:29
Pat hat geschrieben:
In the M.1 correction, Miossec asked this in 2011 and if I understood the answer (I do read French some), was told it could just be knit as per the chart instead of having a cable worked over 4 stitches which is what the correction says. Which is right and if it is actually supposed to be cabled, do you hold the cable needle to the front or the back? IOW which direction does the cable twist?
09.03.2018 - 22:09DROPS Design hat geantwortet:
Dear Pat, in the original pattern (Norwegian) you are working first row in diagram as shown, ie without any cables on row 1, you can work this cable on first row in M.1 (cross sts as next cables in M.1) if you like to or just do not work it and start cabling with row 3. Happy knitting!
12.03.2018 - 08:19
Pat hat geschrieben:
I'm sorry, I've done cabling and I've done raglan and I don't understand this pattern at all. I am having to rewrite it completely because the pattern to be established ONLY works after you finish increasing and there's no way I will be able to keep the pattern working right without the rewrite. That's aside from the sizing issue.
09.03.2018 - 15:30
Dinah hat geschrieben:
Hi! Ich habe zwei Fragen zur Raglanpasse: "Stricken Sie 5-6-8 (8-9) . bevor Sie mit dem Abketten anfangen. Danach, bei jeder R., auf beiden Seiten der Markierungsfäden 1 M. x 51-52-53 (53-55) abk." Zum ersten Satz, sind damit Runden gemeint, bevor man mit den Raglanabnahmen beginnt? Zum zweiten Satz, wird wirklich in jeder kommenden Runde (später Reihe) für den Raglan abgenommen? Vielen Dank für die Hilfe.
01.11.2017 - 00:46DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Dinah, Passe wird zuerst in der Runde gestrickt, dann hin und zurück. Wenn 8 Raglanabnahmen übrig sind, legen Sie die mittleren Maschen für Halsausschnitt still. Dann wird es hin und zurück gestrickt, mit Raglanabnahmen wie zuvor (aber nur Hinreihen abnehmen) und gleichzeitig werden Maschen für den Hals abgekettet. Viel Spaß beim stricken!
01.11.2017 - 09:13
Pat hat geschrieben:
Drops 52-7 and 52-8 are sooooo gorgeous but too big. I need about 100 cm which is more like my 40 inches measurement. I am going to try taking out some stitches of m5 at the underarm of the sleeve and body. If you want to know the results send me an email to reply to. It could be a bust but I would look ridiculous wearing this sweater as the pattern stands.
26.10.2017 - 17:56
Comforting Cables |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Pulli mit Zopfmuster und Raglanpasse
DROPS 52-7 |
|||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: 21 M. x 28 R. auf Ndl. Nr. 4 und M5 = 10 x 10 cm. Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! Es ist sehr wichtig, dass die Maschendichte bei der Raglanpasse stimmt. Bündchen: * 2 re., 2 li. *. von *- * wiederholen. Muster: Siehe Diagramm. Das Diagramm zeigt das Muster von rechts. Vorder- und Rückenteil: Die Zahlen in () = Herrengrössen. Mit natur auf Rundstricknadel Nr. 3, 188-192-200 (200-208) M anschlagen und 5 (6) cm Bündchen stricken – bei der letzten R. gleichmässig verteilt 88-96-100 (100-108) M. aufnehmen = 276-288-300 (300-316) M. Zu Rundstrick Ndl. N. 4 wechseln und die nächste R. wie folgt stricken (auf der Seite anfangen): 26-29-32 (32-36) M. von M5, M2, M4, M2, M3, M2, M1 (= vordere Mitte), M2, M3, M2, M4, M2, 52-58-64 (64-72) M. von M5, M2, M4, M2, M3, M2, M1, M2, M3, M2, M4, M2, 26-29-32 (32-36) M. von M5. Nach 34-36-37 (40-43) cm auf beiden Seiten je 4 M. für das Armloch abk. = 134-140-146 (146-154) M. pro Vorder- Rückenteil. Ärmel: Mit natur auf Nadelspiel Nr. 3, 52-52-52 (56-56) . anschlagen und 5 (6) cm Bündchen sticken – bei der letzten . gleichmässig verteilt 22-22-22 (18-18) M. aufnehmen = 74-74-74 (74-74) M. Zu Rundstrick Ndl. Nr. 4 wechseln und die nächste R. wie folgt sticken: M4, M2, M3, M2, M1, M2, M3, M2, M4. Dieses Muster weiterstricken und gleichzeitig bei jeder 4. R., unter dem Arm aufnehmen: 2 M. x 27-27-29 (29-29) = 128-128-132 (132-132) M. – die ersten 6 neuen M. werden in M2 und die restlichen neuen M. in M5 gestrickt. Nach 50-49-49 (52-53) cm die mittleren 4 M. unter dem Ärmel abk. = 124-124-128 (128-128) M. Die Arbeit zur Seite legen und einen zweiten Ärmel stricken. Passe: Die Ärmel und das Vorder- Rückenteil auf eine Rundstrick Ndl. legen = 516-528-548 (548-564) M. Bei allen Übergängen Markierungsfäden einziehen (4 Markierungsfäden). Mit dem Muster weiterfahren, jedoch die 2 M. vor und nach dem Markierungsfaden glatt stricken (= bei jedem Übergang je 2 M. glatt gestrickt). Das Raglanabketten: Lesen Sie die ganze Anleitung bevor Sie weiterstricken! Es wird, pro R., 8 Mal abgekettet (je 1 Abketten auf beiden Seiten der 2 glatt gestrickten M.). Stricken Sie 5-6-8 (8-9) . bevor Sie mit dem Abketten anfangen. Danach, bei jeder R., auf beiden Seiten der Markierungsfäden 1 M. x 51-52-53 (53-55) abk. Wie folgt abk.: Vor den 2 glatt gestrickten M.: auf der rechten Seite: 2 re. zusammen. auf der linken Seite: 2 verschränkt li. zusammen. Nach den 2 glatt gestickten M.: auf der rechten Seite: 1 M. re. abheben, 1 re., die Abgehobene über die Gestrickte ziehen. Auf der linken Seite: 2 li. zusammenstricken. Wenn noch 8 Abketten übrig sind wird vorne gegen den Hals abgekettet und gleichzeitig wird die Raglanpasse weiter gestrickt: Die mittleren 20-24-28 (28-32) M. auf einen Hilfsfaden legen und weiter, bei jede 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. x 1, 1 M. x 2. Nach dem letzten Abketten misst die Arbeit ca. 54-57-59 (62-66) cm und es sind 80-80-88 (88-84) M. übrig. Bis zu den Schultern misst de Pulli = 60-62-64 (67-70) cm. Die m. des Hilfsfadens wieder auf die Nadel legen und auf beiden Seiten des Halses je 10 M. aufnehmen = 120-124-136 (136-136) M. Zu Rundstrick Ndl. Nr. 3,5 wechseln und 1 R. re. stricken, danach 1 R. li., 1 R. re. und gleichzeitig die Maschenanzahl auf 120-120-130 (130-140) M. anpassen. 9 cm M6 stricken und bei der 1. oder 5. R. aufhören, 1 R. re. und gleichzeitig über allen Zöpfen 2 und 2 M. zusammenstricken. Danach 1 . li. stricken und danach abk. Zusammennähen: Die 4 M. unter dem Ärmel zusammennähen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 52-7
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.