Breige hat geschrieben:
I have started the left front, knitted until NECKBAND. Then it says knit 12 rows garter stitch ( 5 stripes).. I have knitted 6 rows of grey, 2 white, 2 black and 2 red which equals 12 rows, but does not equal 5 patterns/ My question is at what point do I start neck shaping?
10.12.2023 - 21:11DROPS Design hat geantwortet:
Dear Breige, each row in the chart corresponds to 2 rows in garter stitch, as stated in the diagram explanations. The rows included are: Row 1 and Row 2 (worked in black), Row 3 to Row 12 (the stripes pattern which include: 6 rows of grey, 2 white and 2 black). Each stripe = 1 row of the pattern or 1 ridge. So, after the 2 initial rows + 5 rows from the charts start with the neck shaping. Happy knitting!
10.12.2023 - 23:44
Breige hat geschrieben:
I do not understand how on left front 12 rows of garter stitch equals 5 patterns? 6 Grey, 2 white, 2 black and 2 red equals 12 rows but only 4 stripes
06.12.2023 - 04:18DROPS Design hat geantwortet:
Dear Breige, can you please clarify, exactly what part of the left front you refer to? Only the necline mentions 12 rows of garter stitch, there you do have to remember, that one ridge = 2 rows. Happy Knitting.
10.12.2023 - 20:58
Jonna hat geschrieben:
Hej, er ved at begynde på model 80-17. Men når man ser på mønsterdiagrammet, passer farverne i oversigten og diagrammet ikke. Den farve som hedder “ burgunder” ses ikke i diagrammet, eller rettere er angivet med forkert tegn.
27.01.2019 - 16:38DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jonna. Burgunder er en sort "diamant", og er den nest øverste fargen i diagrammene M.1 blant annet. Feks er fargerekkefølgen i M.1 i størrelse S/M + M/L (lest i strikkeretning - nedenfra og opp): 3 rader grå, 1 rad natur, 1 rad sort, 1 rda burgunder, 3 rader sort, 2 rader natur, 3 rader grå, 3 rader burgunder. Dette er et elder diagram, og det er sikkrt derfor enkelte av tegnene ser litt ulike ut i symbolforklaringen enn i selve diagrammet. Vi skal se om vi kan få oppdatert dette diagrammet etterhvert. God fornøyelse.
29.01.2019 - 13:52Rosa hat geschrieben:
After knitting all decs and incs for the left front panel, the pattern says "knit 12 rows garter st with black over the 101-119 st at the center front edge for buttonband, bind off". I am thinking that it should not be 12 rows but 12 ridges, therefore 24 rows. The same goes for the right front, where the pattern says to start buttonholes 'after 4 rows of garter st have been knit.' Should that be 4 ridges, i.e. 8 rows?
15.10.2017 - 18:20DROPS Design hat geantwortet:
DROPS Design: Dear Rosa, as the pattern says, the buttonbands. should be 12 rows, or 6 ridges in garter stitch. On the right side the buttonholes should Be made after 2 ridges (= 4 rows). However, if you would prefer slightly wider bands, you can add a couple of rows, to both sides. Happy Knitting!
15.10.2017 - 23:11
Will Zegers hat geschrieben:
Het is gelukt, het gemakkelijkste is om de steken met een haaknaald op te nemen en dan op de breinaald te zetten.
23.04.2016 - 17:27
Will Zegers hat geschrieben:
Dank je ga proberen of het lukt
19.04.2016 - 19:46
Will Zegers hat geschrieben:
Wil heel graag dit vestje breien maar het lukt met niet om de steken langs de opzetdraad op te nemen, heb je een tip hoe dit wel lukt? Of een video?
16.04.2016 - 11:05DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Will. Bekijk deze video van hoe je st kan opnemen:
18.04.2016 - 13:54
Paula Schuit hat geschrieben:
Hoi garna, begrijpt u het patroon ook niet of is het druk? PS. wordt het achtergedeelte ook overdwars gebreid? groet paula
27.10.2015 - 15:20DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Paula. Het is erg druk!
28.10.2015 - 11:25
Paula Schuit hat geschrieben:
Dag drops, hier ben ik weer... ben bezig met achter- en zijpanden. vraag: brei de delen afzonderlijk verder... waar naar toe, tot waar? zijvoorpand: = 4 st. vraag: waar vandaan? achterpand: vraag: waar beginnen die 86 st. ik heb dus geen idee, ik kan het patroon niet voor me zien. Idee voor een update van het patroon... duidelijke tekening waar wat zit. groet paula
26.10.2015 - 10:20DROPS Design hat geantwortet:
Hoi Paula. Je hebt 2 markeerders in het werk, deze markeren de zijnaden. Dus de steken aan elke zijkant zijn zijvoorpand en de steken in het midden = achterpand. Je breit van beneden naar boven. Je meerdert zoals beschreven en breit tot 33 cm en kant 3 st af aan beide zijkanten van beide merkdraden (= 6 st voor beide armsgaten). Vanaf hier brei je de delen afzonderlijk verder. Je hebt 4 st voor elk zijvoorpand en 86 voor het achterpand. Dus goed doorlezen en doen precies zoals beschreven. Ivm drukte kan ik niet altijd snel reageren - gemiddeld 3-4 werkdagen.
28.10.2015 - 12:44
Paula Schuit hat geschrieben:
Dank u wel voor alle hulp. ik ben er erg blij mee groet paula
23.10.2015 - 11:37
DROPS 80-17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
DROPS Jacke und Schal
DROPS 80-17 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Krausrippen (in Hin- und Rück-R): 1 Krausrippe = 2 R kraus re = 2 R re. Muster: Siehe Diagramm M.1 und M.2. BITTE BEACHTEN: 1 R im Diagramm = 1 Krausrippe (= 2 R re, siehe oben)! LINKES VORDERTEIL: Das Vorderteil wird quer ab der Mitte des Vorderteils gearbeitet, dabei wird sowohl nach außen in Richtung vorderer Rand als auch in Richtung Seite der Jacke gemäß M.1 in Hin- und Rück-R gestrickt. Die eine Hälfte der M befindet sich auf der einen Rundnadel, die andere Hälfte der M auf der anderen Rundnadel. Zunächst 100-102-106-110-114 M auf der einen Rundnadel Nr. 3,5 mit Schwarz anschlagen. VOR DEM WEITERSTRICKEN DIE ANLEITUNG ZUM VORDERTEIL ZU ENDE LESEN! 1. R (= Hin-R): Alle M re stricken - aus der letzten M 2 M herausstricken (d.h. es wird 1 M zugenommen), dann mit der 2. Rundnadel aus jeder M der anderen Seite der Anschlagkante 1 M auffassen, JEDOCH aus der 1. M 2 M auffassen (d.h. es wird 1 M zugenommen, = 202-206-214-222-230 M insgesamt). Die eine Hälfte der M liegt nun auf der einen Nadel, die andere Hälfte der M liegt auf der anderen Nadel. Es wird nun auf diese Weise mit den beiden Nadeln weitergestrickt. 2. R (= Rück-R): Wenden und über alle M re zurückstricken. 3. R (= Hin-R): 1 Markierer vor der letzten M der ersten Rundnadel anbringen und 1 Markierer nach der ersten M der zweiten Rundnadel anbringen - es befinden sich also nun 2 M zwischen den Markierern, diese weisen zum unteren Rand der Jacke, der untere Rand wird nach und nach durch die nachfolgend beschriebenen Zunahmen gebildet. Zu Grau wechseln und im Streifenmuster nach M.1 wie folgt stricken (das Diagramm für die gewünschte Größe wählen, siehe auch oben unter "Muster"): Re stricken bis noch 1 M vor dem Markierer übrig ist, 2 M aus dieser Masche vor dem Markierer herausstricken (d.h. es wird 1 M zugenommen), 2 M aus der Masche nach dem Markierer herausstricken. Aus der nächsten M (= die Masche vor dem nächsten Markierer) wieder 2 M herausstricken und aus der M nach dem Markierer ebenfalls 2 M herausstricken (es wurden also insgesamt 4 M zugenommen). Diese Zunahmen in jeder 2. R wdh, bis M.1 zu Ende gestrickt wurde. HALSAUSSCHNITT: GLEICHZEITIG, wenn an beiden Seiten der Mitte (= Anschlagkante) je 4-6-6-6-6 Krausrippen (1 Krausrippe = 2 R kraus re!) gestrickt wurden - d.h. nach dem 3.-5.-5.-5.-5. Streifen im Diagramm - am Anfang jeder Hin-R (d.h. in jeder 2. R) wie folgt abketten: 4 M 1 x, 3 M 2 x, 2 M 3 x und 1 M 2 x (= 18 M für den Halsausschnitt abgenommen) Nach allen Zunahmen und Abnahmen sind 260-272-280-296-304 M auf der Nadel. Die Arbeit misst nun ca. 17-19-19-21-21 cm in der Breite und 52-53-55-58-60 cm in der Höhe. Nun alle M an der Seite der Jacke (= 119-123-127-133-137 M) und alle M am unteren Rand der Jacke (= 40-44-44-48-48 M) abketten. Über die restlichen 101-105-109-115-119 M am vorderen Rand der Jacke 6 Krausrippen (= 12 R kraus re) in Schwarz für die vordere Blende stricken. RECHTES VORDERTEIL: Wie das linke stricken, jedoch für den Halsausschnitt gegengleich abketten, d.h. es muss am Anfang jeder Rück-R statt jeder Hin-R abgekettet werden. Zusätzlich an der Blende nach den ersten 2 Krausrippen (= 4 R kraus re) 6 Knopflöcher gleichmäßig verteilt einarbeiten, das unterste Knopfloch befindet sich ca. 3 cm über dem unteren Rand und das oberste ca. 6 cm unter dem oberen Rand (1 Knopfloch wird noch an der Blende eingearbeitet), 1 Knopfloch = 2 M abketten und in der nächsten R 2 neue M über den abgeketteten M anschlagen. RÜCKENTEIL + SEITENTEILE: Das Rückenteil und die Seitenteile werden in einem Stück von unten nach oben gestrickt. 86-96-112-124-152 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Schwarz anschlagen. Kraus re hin- und zurückstricken. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 8 cm nach den ersten 2-2-6-7-14 M und vor den letzten 2-2-6-7-14 M je 1 Markierer anbringen (= Seitenteile). Nun beidseitig jedes Markierers alle 5-5-4,5-4-4 cm wie folgt zunehmen: je 1 M 5-5-6-7-7 x (= 106-116-136-152-180 M). Bei einer Gesamtlänge von 33-33-34-36-37 cm beidseitig jedes Markierers je 3 M für die Armausschnitte abketten (= 6 M pro Armausschnitt abgekettet). Nun jedes Teil einzeln weiterstricken. Erstes Seitenteil: = 4-4-9-11-18 M. Nun in jeder 2. R am Armausschnitt wie folgt abketten: 2 M 1-1-3-4-6 x und 1 M 2-2-3-3-6 x. Das zweite Seitenteil ebenso arbeiten. Rückenteil: = 86-96-106-118-132 M. Beidseitig wie bei den Seitenteilen abketten (= 78-88-88-96-96 M). Kraus re weiterstricken und bei einer Gesamtlänge von 50-51-53-56-58 cm die mittleren 26-26-26-30-30 M für den Halsausschnitt abketten. Jede Schulter einzeln weiterstricken. Zu Beginn jeder R, die am Halsrand beginnt, wie folgt abketten: 2 M 1 x und 1 M 1 x (= 23-28-28-30-30 M pro Schulter übrig). Bei einer Gesamtlänge von 52-53-55-58-60 cm alle M abketten. ÄRMEL: Die Ärmel werden kraus re in Hin- und Rück-R auf der Rundnadel gestrickt. 52-54-56-56-60 M auf Rundnadel Nr. 3,5 mit Schwarz anschlagen. Nach Diagramm M.2 stricken, wenn M.2 1 x in der Höhe gestrickt wurde, wird der Ärmel mit Schwarz zu Ende gestrickt. GLEICHZEITIG bei einer Gesamtlänge von 6 cm beidseitig alle 3-3-2,5-2-2 cm je 1 M zunehmen, diese Zunahmen insgesamt 14-15-16-19-19 x arbeiten (= 80-84-88-94-98 M). Bei einer Gesamtlänge des Ärmels von 50-50-48-47-45 cm beidseitig, d.h. zu Beginn jeder R, für die Armkugel wie folgt abketten: je 3 M 1 x, je 2 M 3-3-2-2-1 x, je 1 M 8-8-15-17-23 x, dann je 2 M bis die Arbeit eine Gesamtlänge von 57 cm hat. Dann die restlichen M abketten. FERTIGSTELLEN: Die Vorderteile an die Seitenteile nähen, dabei die Naht sauber Kante an Kante arbeiten. Die Schulternähte schließen. HALSBLENDE: Ca. 92 bis 102 M aus dem gesamten Halsausschnitt mit Rundnadel Nr. 3,5 mit Schwarz auffassen. 3 Krausrippen (= 6 R kraus re) stricken - GLEICHZEITIG nach der 1. Krausrippe in Verlängerung der anderen Knopflöcher 1 Knopfloch einarbeiten. Locker abketten. FERTIGSTELLEN: Die Ärmelnähte schließen und die Ärmel einnähen. Die Knöpfe annähen. SCHAL: Muster: Siehe Dialog M3. Das Diagramm zeigt das Muster, wie es auf der Vorderseite erscheint. Schal: Auf Grund der hohen Maschenzahl wird der Schal auf einer Rundstr. Ndl. hin und zurück gestrickt. Mit Vienna auf Rundnadel Nr. 12 5 M. anschlagen. M3 stricken - 1. R. = Hin-R. Nach M3 wird weiter zugenommen – d.h. in jeder 2. R bei jeder Noppe (jedoch nicht bei der ersten) 1 Umschlag innerhalb 2 M. auf beiden Seiten machen und bei jeder 12. R. 1 extra Umschlag auf beiden Seiten in Richtung der glatt gestrickten Partie in der Mitte machen. Nach 90 cm 1 Rück-R re stricken und danach mit doppeltem Faden abk. |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 80-17
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.