M. Ángeles Díez Forcada hat geschrieben:
El diagrama no aparece en el patrón en español?. Y la lana que aparece ¿es la correcta?
29.03.2016 - 11:57DROPS Design hat geantwortet:
Hola M.Angeles. Había un problema con este patrón. Ya esta corregido y el diagrama esta publicado en español.
29.03.2016 - 15:54
DROPS Design hat geschrieben:
The pattern 1 and 2 are right next to the measure chart at the bottom.
06.06.2011 - 19:33
Carla Peterson hat geschrieben:
I cannot understand what pattern 1 and pattern 2 are. The directions say "see charts". What charts?
05.06.2011 - 04:58
DROPS Deutsch hat geschrieben:
Man strickt 3 M. li. zusammen, danac die gleichen Maschen re. zusammen stricken zum Schluss nochmals li. zusammen stricken.
18.11.2010 - 07:56
Regine hat geschrieben:
Moin! Leider verstehe ich die Anleitung für die "Knoten" nicht...kann mir jemand bitte helfen? Vielen Dank im Voraus
17.11.2010 - 19:29
DROPS Design hat geschrieben:
Hej! Det er de samme 3 masker du strikker sammen som du beskriver.
10.03.2008 - 13:34
Kirsten hat geschrieben:
Hjælp til mønster 2, (knop) 3m på ve. pind, 3vr. sammen, 3 r sm. 3 vr sm, mangler 6 masker? hvordan gør jeg?
10.03.2008 - 13:10
Scandinavian Knitting Design hat geschrieben:
Hi again, The diagram translates as follows (the = symbols following the same order as in the Scandinavian explanation): = knit from the right side, purl from the wrong side = purl from the right side, knit from the wrong side = K2 tog, yo = yo, slip 1 st as if to knit, K1, psso = knit the following 3 sts as follows: purl them together without slipping them off left needle, now knit the same 3 sts tog without slipping off left needle and purl them tog. You now have 3 new sts on right needle and have to slip the 3 "old" sts off left needle. This creates a small bubble. Hope it makes sense! Birgitte & Karen Scandinavian Knitting Design
23.05.2006 - 21:26
Scandinavian Knitting Design hat geschrieben:
Hello Gale! We are asking Garnstudio for an explanation since we have some problems understanding the pattern too. Let you know ASAP. Best Wishes Birgitte Scandinavian Knitting Design
22.05.2006 - 16:33
gale hat geschrieben:
please could you translate the diagram for pattern 23 - drops 74 into english for me. Fantastic website by the way. gale
21.05.2006 - 20:17
Morning Sunshine |
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||
DROPS Jacke in "Vivaldi" mit Strukturmuster und gehäkelter Rüschekante auf der Halsschrägung entlang.
DROPS 74-23 |
||||||||||||||||
Muster: Siehe Diag M.1 und M.2. Diag. zeigt das Muster von der Hinreihe gezeichnet. Krausrippe (hin und zurück auf der Ndl): 1 Krausrippe = 2 Ndl. 1.Ndl: re, 2.Ndl: re. Blende: Die 3 Blendemaschen werden so vom Rand (von der Hinreihe gesehen) gestrickt: 1 M in Krausrippen, 1 re und 1 li. Tipp für das Abketten (gilt für die Halsschrägung): Es wird innerhalb 3 M, die so vom Rand gestrickt werden, abgekettet: 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li. Alle Abketten werden von der Hinreihe gemacht. So nach 3 M abketten: 1 M abheben (wie wenn sie re gestrickt würde), 1 re, die abgehobene M darüber ziehen. So vor 3 M abketten: 2 re zusammen Körper: Die Jacke wird hin und zurück auf der Rundstricknadel von der Mitte vorne gestrickt. Mit 2 Fäden Vivaldi auf Rundstr.Ndl.Nr 3,5 189-209-229-249 M anschlagen (inkl 3 Blendemaschen auf jeder Seite gegen die Mitte vorne). Den einen Faden entfernen und 1 Ndl re von links stricken. Auf der nächsten Ndl so von rechts stricken: 1 M in Krausrippen, 1 re, 1 li, M.1 über 183-203-223-243 M, 1 li, 1 re 1 M in Krausrippen. Mit diesem Muster nach oben weiterfahren. Achten Sie auf die Strickfestigkeit! Wenn die Arb 20 cm misst, 1 Ndl Glattstr stricken (Blende, wie oben erklärt) und gleichzeitig 20 M gleich verteilt auf der Ndl abketten = 169-189-209-229 M. Mit M.2 bis zum fertigen Mass weiterfahren (Blende wie zuvor stricken). Vor dem Stricken den nächsten Abschnitt lesen! 1 Markierungsfaden 44-49-54-59 M von jeder Seite entfernt anbringen, am Rückenteil sind jetzt 81-91-101-111 M zwischen den Markierungsfäden. Hals: Wenn die Arb 30-31-32-33 cm misst, für den Hals auf jeder Seite gegen die Mitte vorne auf alle 4.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 13-14-14-15 Mal. Armloch: Gleichzeitig, wenn die Arb 35-36-37-38 cm misst, 5 M auf jeder Seite für das Armloch abketten (d.h. 2 M auf der Vorderteil-Seite und 3 M auf der Rückenteil-Seite der Markierungsfäden). Jeden Teil für sich fertig stricken. Rechtes Vorderteil: Weiter für den Hals abketten und gleichzeitig für das Armloch auf der Seite alle 2.Ndl abketten: 2 M 0-1-2-4 Mal und 1 M 2-4-6-6 Mal. Nach allen Abketten für das Armloch und den Hals sind 27-27-28-28 M auf der Schulter übrig. Achtung: Keine „Knoten“ aussen gegen das Armloch stricken, es sollte mindestens 4 M Glattstr vor dem äusseren Knoten sein – gegen den Hals verschwinden die Knoten gradweise in das Halsabketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb 54-56-58-60 cm misst. Linkes Vorderteil: Wie das rechte Vorderteil stricken, nur spiegelverkehrt. Rückenteil: = 75-85-95-105 M. Weiter für die Armlöcher auf beiden Seiten so wie beim Vorderteil abketten = 71-73-75-77 M auf der Ndl übrig. Wenn die Arb 52-54-56-58 cm misst, die mittleren 13-15-15-17 M für den Hals abketten. Weiter gegen den Hals auf alle 2.Ndl abketten – siehe Tipp für das Abketten: 1 M 2 Mal = 27-27-28-28 M auf jeder Schulter übrig. Die restlichen M abketten, wenn die Arb 54-56-58-60 cm misst. Ärmel: Mit 2 Fäden Vivaldi auf Ärmelnadel Nr. 3,5 50-50-60-60 M anschlagen. 1 Faden entfernen und 1 Ndl li stricken, mit M.1 über alle M weiterfahren. Wenn die Arb 14 cm misst, die 7 ersten Ndl von M.2 stricken (= 1 R von ”Knoten”), mit Glattstr weiterfahren. Gleichzeitig nach M.1 2 M in der Mitte unten am Ärmel 9-11-8-10 Mal aufnehmen: in Gr. S und L: alle 12.R, in Gr. M und XL: alle 9. R = 68-72-76-80 M. Wenn die Arb 52-50-48-46 cm misst, 6 M in der Mitte unten am Ärmel abketten und den Ärmel hin und zurück auf der Ndl fertig stricken. Weiter für die Schulter auf jeder Seite alle 2.Ndl abketten: 3 M 1 Mal, 2 M 3-2-2-2 Mal, 1 M 0-5-7-10 Mal, weiter 2 M abketten bis die Arb 58 cm misst, danach 3 M 1 Mal abketten. Die restlichen M abketten, wenn die Arb ca 59 cm misst. Zusammennähen: Die Schulternähte zusammennähen. Auf Ndl.Nr. 3,5 nach oben der einen Blende entlang, um den Hals und nach unten der anderen Blende entlang innerhalb 1 Randm so häkeln: 1 fM, * 5 Lm, um den Hals 2 M/Ndl überspringen und 4 Ndl der Blende entlang überspringen, und mit 1 fM in die nächste M befestigen *, von *-* wiederholen. Den Faden abschneiden. Mit dem Häkeln weiterfahren, da wo die Halsschrägung am rechten Vorderteil anfängt. 1.R: 1 fM in den Lm-Bogen, * 6 Lm, mit 1 fM in den nächsten Lm-Bogen *, von *-* wiederholen, mit 1 Lm, da wo die Halsschrägung anfängt am linken Vorderteil, abschliessen, die Arb wenden. 2.R: Kettm bis zur Mitte des 1.Lm-Bogens häkeln, 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in den nächsten Lm-Bogen, 3 Lm, 1 fM in denselben Lm-Bogen *, von *-* wiederholen, mit 3 Lm, 1 fM in den letzten Lm-Bogen und 1 Lm abschliessen, die Arb wenden. 3.R: Kettm bis zur Mitte des 1.Lm-Bogens auf der vorigen R häkeln, weiter wird eine Picot-Kante in dieser Weise gehäkelt: 1 fM, * 3 Lm, 1 fM in die erste der 3 Lm häkeln, mit 1 fM in denselben Lm-Bogen der vorigen R befestigen, 3 Lm, 1 fM in die erste der 3 Lm, mit 1 fM in den nächsten Lm-Bogen der vorigen R befestigen, 3 Lm, 1 fM in die erste der 3 Lm, mit 1 fM in den nächsten Lm-Bogen der vorigen R befestigen *, von *-* wiederholen. Die Ärmel annähen. Die Knöpfe gleich verteilt entlang M.2 vor dem Anfang der Halsschrägung annähen, die Lm-Bogen von der Häkelkante auf der Blende werden als Knopflöcher benutzt. |
||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 26 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 74-23
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.