Mascha hat geschrieben:
... noch eine Frage: Aus welchem Jahr ist dieses Strickmuster eigentlich? (Und sind die Fotos auch original von damals?) ... Ich stricke den Pullover jedenfalls mit Begeisterung und freue mich immer wieder an den leuchtenden Farben. Vielen Dank für die Anleitung und auch für die Antworten auf meine Fragen! :-)
08.03.2022 - 21:41DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Masche, sorry für die späte Antwort, dieses Modell wurde in den 90er Jahren veröffentlicht. Viel Spaß beim stricken!
13.05.2022 - 11:52
Mascha hat geschrieben:
Hallo! Ich möchte gern diesen Pullover stricken, aber es gibt offenbar nicht mehr alle Garnfarben zu kaufen. Wie kann ich Rost (21), Orange (47) und Helloliv (45) ersetzen?
19.02.2022 - 16:43DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Mascha, seit diesem Modell veröffentlicht wurde, wurde die Farbkarte aktualisiert; gerne wird Ihnen Ihr DROPS Laden damit - auch telefonisch oder per E-Mail helfen, die besten passenden Farben zu finden. Viel Spaß beim stricken!
21.02.2022 - 09:22
Steffi hat geschrieben:
Moin, auf dem Bild sind meiner Meinung nach noch zwei weitere Musterstreifen vor der ersten Reihe (Muster1). Ist das künstlerische Freiheit? Bei den Anfangsreihen geht es doch gleich mit der Blume los.
06.10.2021 - 13:02DROPS Design hat geantwortet:
Liebe Steffi, die ersten 13 Reihen in M.1 sehen wie aus dem Foto, nur die 3. ist etwas kleiner (= 3 Reihen: 1 Reihe Rost, 1 Reihe erika, 1 Reihe Rost). Dann beginnt der Blumen. Viel Spaß beim Stricken!
06.10.2021 - 16:27
Jean hat geschrieben:
Hvor starter m1 i mønsteret på S/M? Er det nederst på siden eller over M3? (M3 er midt i mønsteret) for størrelse L. Skal jeg starte der det står 24m? Ser at M2 skal strikkes i M.
23.08.2021 - 22:57DROPS Design hat geantwortet:
Hei Jean. Du starter med diagram M.1 nederst til høyre (1 omgang med x (farge rust), der det står 24 m. Mønster M.1 er delt i 2 der siste omgang er xxx (farge rust) og neste del av M.1 er sorte firkanter (mørk rosa). Husk å få en rapport midt foran når det skal deles til for-og bakstykke. M.2 strikkes i str. S/M og M.3 strikkes i str. L / XL. mvh DROPS design
27.08.2021 - 10:14
Jolien Nijk hat geschrieben:
Ik heb een vraag over het breien van de mouw. Dit stukje begrijp ik niet: ‘Zet bij een hoogte van 45 (43) cm 8 steken op een hulpdraad midden onder de mouw. Ga verder met het plaatsen van steken op de hulpdraad voor het vormen van de kop van de mouw aan elke kant op iedere andere naald: 3 keer 10 steken‘. Brei je de steken op de hulpvraag niet meer mee? Betekent het dat je vanaf hier heen en weer gaat breien? En 3 keer 10 steken....?
13.05.2020 - 20:09DROPS Design hat geantwortet:
Dag Jolien,
Ja, dat klopt. Vanaf dat punt brei je de steken heen en weer. Je zet eerst de middelste 8 steken op de hulpdraad. Dan zet je aan beide kanten 3 keer 10 steken erbij. In totaal heb je dan dus 68 steken op de hulpnaald staan.
20.05.2020 - 09:33
Linda Snow hat geschrieben:
I am not using the steek stitches and have split the front and back. I am now knitting the sleeves and have gotten to the point where the directions say "Slip 8 stitches onto stitch holder mid under sleeve........continue to slip sts on thread each side every other row: 10 its 3 times". Since I am not using steek stitches what do I do with these stitches? Thank you.
06.05.2020 - 22:06DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Snow, if you don't use the steek stitches, just do not work the 2 cm reversed stocking stitch at the top of the sleeve, but work the short rows to shape the top of sleeve. Happy knitting!
07.05.2020 - 09:44
Linda Snow hat geschrieben:
I would like to knit the sleeves in the round (I have split the sweater front and back). The directions are to cast on 52 stitches; however the pattern is in multiples of 24 stitches. Since I am knitting the sleeve in the round should I cast on 48 stitches? Otherwise, how should I handle the extra four stitches? Thank you so much!!!
11.03.2020 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Snow, sleeves are worked in the round; cast on 52 sts in first size and then after the folded edge work diagram M.4 then M.5 - centering a pattern mid on the sleeve - read here how to center a pattern on a sleeve. Happy knitting!
11.03.2020 - 08:37
MaryJean Walker hat geschrieben:
Tried to find this pattern on a notebook with printer. Also tried to find Night Violet 27-5 but number shows child’s sweater. Can you help me find these patterns so I can print instructions? Thanks!
13.01.2020 - 21:43DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Walker, please find Night Violet, DROPS 27-5 here. Happy knitting!
14.01.2020 - 08:24
Linda Snow hat geschrieben:
I have knitted the sweater to the top of the second flower design. I don't want to use steek stitches and will divide. I have looked at other comments but am totally confused as to how to proceed. When do I split the front and back for the sleeve? Do I have to increase stitches or just continue and finish M.1 for both front and back? When would I rejoin the front and back so I have an opening to attach sleeve? Thank you, Linda
18.11.2019 - 00:08DROPS Design hat geantwortet:
Dear Mrs Snow, if you don't want to cast on steek stitches, you will have to divide piece in two parts and finish front and back piece separately casting on 1 st on each side for seam allowance. Then continue back and forth to neck/shoulder shaping, sew shoulders and work sleeves without the 2 cm reversed stocking st for steek-seam. Happy knitting!
18.11.2019 - 10:49
Viola Meulman hat geschrieben:
Zou graag deze trui willen breien, maar niet alle kleuren zijn meer te verkrijgen. wat raad u mij aan als vervanging daarvan. groetjes viola
23.09.2019 - 13:27DROPS Design hat geantwortet:
Dag Viola,
Er zijn inderdaad een aantal kleuren uit de handel. Voor vervangende kleuren heb ik in dit geval helaas geen advies, omdat het nogal persoonlijk is. Je kunt het beste even contact op nemen met je verkooppunt en vragen of je extra kleuren kunt bestellen, en dat je dan de kleuren die je niet wilt hebben terug kunt sturen.
03.10.2019 - 16:32
Persian Flower |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||
DROPS Pulli aus Muskat
DROPS Extra 0-31 |
||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: 21 M. x 28 R. auf Nadel 4 und glatt re = 10 x 10 cm Muster: Siehe Diagramm 1 + Diagramm 2 (1 x das Diagramm = 1 Rapport). Das Muster wird von der Vorderseite gezeigt. Über das ganze Muster glatt rechts stricken. Die Übersetzung der norwegischen Farbnamen im Diagramm finden Sie am Ende der Anleitung. VORDER- UND RÜCKENTEIL: Der Pullover wird auf einer Rundnadel gestrickt und am Schluss aufgeschnitten. Sie können aber auch die Teile ab dem Armloch einzeln fertig stricken, wenn Sie nicht die Schneidetechnik anwenden möchten. Auf Rundnadel 3,5 mit rost 240 (264) M. anschlagen und 4 cm glatt re stricken. 1 Rd li (Umbruchkante, ab hier wird die Arbeit gemessen). Zu Rundnadel 4 wechseln und M1 stricken. Achten Sie auf die Maschenprobe. Nach 30 (34) cm nehmen Sie beidseitig 5 Steekmaschen auf. Diese diesen lediglich zum Aufschneiden und werden nicht im Muster gestrickt = 120 (132) M. für das Vorderteil und 120 (132) M für das Rückenteil. Achten Sie darauf, dass ein Rapport genau in die Mitte kommt. Nach M1 stricken Sie das Muster wie folgt: Grösse S/M: M2 bis zum Ende Grösse L/XL: M3 bis zum Ende Nach 50 (55) cm die mittleren 24 (26) M. für den Halsausschnitt abketten. Nun wird die Arbeit in Hin- und Rückreihen gestrickt. Für den Halsausschnitt in jeder 2. Reihe wie folgt abnehmen: 1 x 3 M, 2 x 2 M und 2 x 1 M. Gleichzeitig nach 53 (58) cm am Rückenteil die mittleren 38 (40) M für den hinteren Halsausschnitt abketten und dann beidseitig je 2 M abketten. Nach ca. 55 (60) cm die restlichen M abketten. ÄRMEL: Auf Nadelspiel 3,5 mit rost 52 (56) M anschlagen, zur Runde schliessen und eine Markierung anbringen. 4 cm glatt re stricken. 1 Rd li (Umschlagkante, ab hier wird die Arbeit gemessen). Zu Nadelspiel 4 wechseln und zunächst M4 und anschliessend M5 bis zum Ende stricken. Achten Sie darauf, dass ein Rapport genau in die Mitte kommt. Gleichzeitig nach 5 cm an der unteren Ärmelkante abwechselnd in jeder 3. und 4. Rd beidseitig der Markierung 27 x je 1 M aufnehmen = 106 (110) M. Nach 45 (43) cm die mittleren 8 M. an der Ärmelunterkante auf eine Hilfsnadel legen. Weiter in jeder 2.R. 3 x 10 M beidseitig auf die Hilfsnadel legen. Wenn die Arbeit etwa 48 (46) cm misst, die Maschen von der Hilfsnadel wieder auf die Nadel nehmen und 2 cm glatt re mit rost stricken (mit der Rückseite nach aussen). Dies ist der Beleg zum Aufschneiden. Abketten. FERTIGSTELLEN: Ziehen Sie beidseitig einen Heftfaden in der Mitte der 5 aufgenommenen Seitenmaschen ein. Nähen Sie jetzt 2 Maschinennähte entlang der Heftfäden, 1. Naht = ½ M. vom Heftfaden, 2. Naht = ½ M. von der 1. Naht. Am Armloch zwischen den Maschinennähten aufschneiden. Schulternaht schliessen. Rund um den Hals mit rost auf Nadelspiel 3,5 ca. 95-105 M. aufnehmen und 1,5 cm glatt re stricken, 1 Rd links (=Umbruchkante), 1,5 cm glatt re stricken, abketten. An der Rückreihe anheften. Die Ärmel wie folgt einnähen: Machen Sie abwechselnd 1 Stich in die letzte Reihe des Ärmels vor der Saumzugabe und in das Vorder- bzw. Rückenteil unmittelbar nach der Maschinennaht. Drehen Sie die Arbeit auf links und nähen Sie von Hand die Saumzugabe der Ärmel über die aufgeschnittene Naht am Vorder-und Rückenteil. ÜBERSETZUNG ZU DEN FARBANGABEN IM DIAGRAMM = rost = helloliv = flieder = apfelgrün = erika = orange |
||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 24 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS Extra 0-31
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.