Vivi-Anne Jernberg hat geschrieben:
Jag kan inte hitta färg nr 11 och färg nr 16 någonstans har försökt i alla webbutiker jag kan finna. de finns inte med på er sida heller
06.10.2017 - 15:32DROPS Design hat geantwortet:
Tyvärr har dessa färger utått från vårt sortiment, men du kan självklart välja någon av våra andra fina färger istället.
10.10.2017 - 14:25
GRUNENWALD hat geschrieben:
Le nombre de maille à monter est faux dans le descriptif. Je ne retrouve pas l'explication du dessin au niveau de la poitrine dans les shémas M1 ET M2.
03.12.2013 - 10:07DROPS Design hat geantwortet:
Bonjour Mme Grunewald, le nombre de mailles a été corrigé, merci. Les motifs que vous voyez différents au niveau des diagrammes sont les rayures réalisés en couleur n°16 rose-beige. Cette couleur n'est malheureusement plus disponible mais votre magasin saura vous orienter vers une autre si nécessaire. Bon tricot!
03.12.2013 - 20:43
Pastelier |
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||
DROPS Gestreifter Pulli in „Snow“
DROPS 92-5 |
|||||||||||||||||||||||||
Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 10 M. x 14 R. auf Ndl. Nr. 9 und glatt gestrickt = 10 x 10 cm. Bündchen: * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen. Streifen: Siehe Diagramm M1 und M2 Vorderteil: Mit beige auf Ndl. Nr. 8, 42-46-50-58-62 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Streifen nach M1 stricken - die ersten 4 cm das Bündchen wie folgt: Grösse S, L und XL: 1 Randm, * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 1 Randm abschliessen. Grösse M und XXL: 1 Randm, * 4 re., 4 li. *, von *-* wiederholen und mit 4 re. und 1 Randm abschliessen. Nach dem Bündchen zu Ndl. Nr. 9 wechseln und glatt, mit der linken Seite nach aussen, stricken (d.h. die Arbeit wird normal glatt gestrickt jedoch mit der Innenseite nach aussen zusammengenäht). Nach m1 wird M2 gestrickt, danach bis zur fertigen Länge in altrosa stricken. Gleichzeitig nach 15 und 25 cm auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen = 46-50-54-62-66 M. Nach 34-35-36-37-38 cm, bei jeder 2. R. gegen das Armloch abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 0-0-1-3-3 Mal und 1 M. 1-3-2-2-3 Mal = 38-38-40-40-42 M. Nach 47-49-50-52-54 cm die mittleren 8 M. gegen den Hals abk. Weiter, bei jeder 2. R. gegen den Hals abk.: 2 M. 1 Mal und 1 M. 2-2-3-3-3 Mal = 11-11-11-11-12 M. übrig. Nach 54-56-58-60-62 cm die restlichen M. abk. Rückenteil: Wie beim Vorderteil anschlagen. Grösse S, L und XL: Das Bündchen wie beim Vorderteil stricken. Grösse M und XXL das Bündchen wie folgt stricken: 1 Randm * 4 li., 4 re. *, von *-* wiederholen, und mit 4 li. und 1 Randm abschliessen. Nach dem Bündchen wie beim Vorderteil weiterstricken. Wie beim Vorderteil für das Armloch abk. und weiterstricken bis die Arbeit 52-54-56-58-60 cm misst. Jetzt die mittleren 14-14-16-16-16 M. gegen den Hals abk. Weiter, bei der nächsten R. 1 M. gegen den Hals abk. = 11-11-11-11-12 M. pro Schulter übrig. Nach 54-56-58-60-62 cm die restlichen M. abk. Ärmel: Mit beige auf Ndl. Nr. 8, 34 M. anschlagen (Inkl. 1 Randm. auf beiden Seiten). Streifen nach M1 stricken - die ersten 10 cm Bündchen, mit 1 Randm auf beiden Seiten stricken. Nach dem Bündchen zu Ndl. Nr. 9 wechseln und glatt weiterstricken (mit der linken Seite nach aussen, siehe oben) – gleichzeitig nach bei der 1. R. gleichmässig verteilt 4 M. abk. = 30 M. Gleichzeitig nach 12 cm, auf beiden Seiten je 1 M. aufnehmen und alle 11-8-6,5-4,5-3,5.cm wiederholen total 4-5-6-8-9 Mal = 38-40-42-46-48 M. Gleichzeitig nachdem M1 einmal in der Höhe gestrickt ist M2 stricken, danach bis zur fertigen Länge rosabeige stricken. Nach 49-49-48-46-45 cm, bei jeder 2. R. gegen die Schulter abk.: 3 M. 1 Mal, 2 M. 1-2-2-2-2 Mal und 1 M. 2-1-2-3-4 Mal, weiter, auf beiden Seiten 2 M. abk. bis die Arbeit 56-57-57-57-57 cm misst, danach, auf beiden Seiten 3 M. 1 Mal. Die Arbeit misst jetzt ca. 57-58-58-58-58 cm, jetzt die restlichen M. abk. Zusammennähen: Rechte Schulternaht zusammennähen – die Arbeit wird mit der Innenseite nach aussen zusammengenäht. Hals: Rund um den Hals mit beige auf Ndl. Nr. 8, ca. 39 bis 48 M. aufnehmen (muss durch 3 teilbar sein). 1 R. re. auf links stricken und danach r. auf rechts abk. Linke Schulternaht zusammennähen. Mit Ndl. Nr. 7 eine Kante rund um den Hals häkeln: 1. R.: 1 fM in die erste M., * 2 Lm, 2 M. überspringen, 1 fM in die nächste M. *, von *-* wiederholen und mit 2 Lm und 1 Kettm in die erste fM abschliessen. 2. R.: 1 Kettm in den ersten Lm-Bogen, 3 Lm (= 1 Stb), 1 Stb in den Lm-Bogen, 1 Lm, 2 Stb in denselben Lm-Bogen, * 1 Lm-Bogen überspringen, 1 fM in die nächste fM, 1 Lm-Bogen überspringen, 2 Stb in den nächsten Lm-Bogen, 1 Lm und 2 Stb *, von *-* wiederholen. Ärmel hinein nähen. Ärmel- und Seitennaht, in einem, innerhalb 1 Randm zusammennähen HANDSCHUHE: Grösse: one-size Material: Snow 150 gr. Fb. Nr. 09, altrosa DROPS Häkelnadel Nr. 7 Zubehör: 1 Sicherheitsnadel für die Blume. Maschenprobe: Achtung, die Nadelnummer (Ndl) ist nur ein Vorschlag! 14 Kettm auf Ndl.Nr. 7 = ca 10 cm in der Breite. Häkelinfo: Die Kettm werden in Runden gehäkelt. Fäustling: Häkelinfo lesen! Mit Snow auf Ndl. Nr. 7, 28 lockere Lm häkeln (die Lm-Reihe sollte ca. lang 26 cm sein). Eventuell bis zur erwünschten Länge häkeln. Der Fäustling wird ca. 5-6 cm schmaler als die Lm-Reihe) und die Lm mit 1 Kettm zu einem 1 Ring schliessen. 3 R. mit Kettm häkeln. In den hinteren Teil der M häkeln – es wird 1 Kettm in jede Lm/M gehäkelt = 28 Kettm. Weiter werden Kettm rund gehäkelt, indem Sie durch die ganze M häkeln werden. Wenn die Arb. 13 cm misst, eine Öffnung für den Daumen machen: 5 lose Lm am Anfang der R. häkeln, die nächsten 5 Kettm überspringen und mit Kettm wie zuvor weiterfahren (die Öffnung des Daumens wird ca. 4 cm gross dies können Sie ändern indem Sie mehrere oder weniger Lm häkeln. Da sollten Sie immer die gleiche Anzahl Kettm überspringen.). Auf der nächsten R 1 Kettm in jede der 5 Lm, die für die Daumen-Öffnung gehäkelt wurden, häkeln = 28 Kettm Weiterfahren bis die Arb 24 cm misst, eventuelle bis zur erwünschten Länge (noch wird bis zur fertigen Länge ca. 2 cm gehäkelt). Jetzt abk indem Sie jede zweite Kettm in der R überspringen = 14 Kettm 1 R. ohne zu abk häkeln, danach 1 R häkeln und gleichzeitig abketten indem Sie jede zweite Kettm überspringen = 7 Kettm. Auf dieselbe weise noch ein R. abk. = 3 oder 4 Kettm übrig. Den Faden durch die restlichen M ziehen, zusammenziehen und vernähen. Daumen: 10 Kettm um die Daumenöffnung häkeln (1 Kettm in jede de. 5 M, die übersprungen wurden und 1 Kettm in jede der Lm, die gehäkelt wurden.). Kettm wie zuvor rund häkeln, indem Sie durch beide M-Teile häkeln. Wenn der Daumen ca. 5 cm misst (eventuell bei gewünschten Länge) 1 R. mit Kettm häkeln und gleichzeitig abketten indem Sie jede 2 Kettm überspringen = 5 Kettm übrig. Den Faden durch die restlichen M ziehen, zusammenziehen und vernähen. Blume: Mit Snow auf Ndl. Nr. 7, 4 Lm häkeln und mit 1 Kettm zu einem Ring schliessen. 1. R.: * 1 fM in den Ring, 3 Lm ,* von *-* total 3 Mal wiederholen und mit 1 Kettm in die erste fM des Anfanges abschliessen = 3 Lm-Bogen. 2. R.: Wie folgt in die Lm-Bogen häkeln: 1 Kettm, 5 Stb und 1 Kettm = 3 Blätter. Arbeit drehen – die nächste R. wird von der Rückseite gehäkelt. 3. R.: 1 Lm, 1 fM um die erste fM der 1. R., 3 Lm, 1 fM zuunterst in das 4. Stb der 2. R., danach 3 Lm, 1 fM in die zuunterst in das 1. Stb im 2. Blatt der 2. R. danach 3 Lm, 1 fM zuunterst in das 5. Stb im zweiten Blatt der 2. R., danach 3 Lm, 1 fM in des 2. Stb im dritten Blatt der 2. R., danach 3 Lm und mit 1 Kettm in die erste Km des Anfanges abschliessen = 5 Lm-Bogen. Arbeit drehen – die nächste R. von der Vorderseite häkeln. 4. R.: Wie folgt in jeden Lm-Bogen: 1 Kettm, 6 Stb und 1 Kettm = 5 Blätter. Faden abschneiden und vernähen. Die Blume am Handschuh befestigen. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 21 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 92-5
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.