Sue hat geschrieben:
You pattern says it's a Crochet Pullover. However, your instructions are all in knitting. Am i looking at the wrong post or was there a mistake with the instructions?
20.06.2019 - 17:42DROPS Design hat geantwortet:
Dear Sue, this pullover is really crocheted, you only knit the borders in rib - both written patterns (US and Brittish ENG as well) are ok :-) Happy crafting!
20.06.2019 - 17:49
Michelle hat geschrieben:
Suggestion for name sugar land . Reason it looks like land and it's sweet like sugar.
31.05.2019 - 04:47
Lonny Ryborg hat geschrieben:
Hvordan bestiller man garnet til opskriften? Kan det ikke bestilles samlet???? Mvh lonny
21.02.2015 - 20:23DROPS Design hat geantwortet:
Hej Lonny. Selvfölgelig kan du bestille samlet :-) Klikker du paa linket "Bestil nu" her paa opskriften bliver du videresendt direkte til Impaz.dk som haandtere ordren. Her kan du bestille alle garner og farver i ét. Du kan ogsaa vaelge at bestille fra één af vores övrige forhandlere i Danmark, se listen her
23.02.2015 - 14:38
Lenette Nielsen hat geschrieben:
Hej, hvor meget garn skal jeg bruge hvis jeg vil lave den ensfarvet?
08.04.2014 - 01:04DROPS Design hat geantwortet:
Det er svært at sige men du skal nok regne med omkring 700 gr i de midterste størrelser...
08.04.2014 - 08:59
Merete hat geschrieben:
Det står i oppskriften at garn nr 06 skal være gammelrosa, men under fargeoversikten til Eskimo så er dette en olivenfarge. Hvilket garn er brukt for gammelrosa?
13.11.2013 - 17:37DROPS Design hat geantwortet:
Den gammelrosa er Eskimo nr 9 - det skal vi få rettet!
15.11.2013 - 09:13
Kristine hat geschrieben:
Tenkte å hekle denne ensfarget, hvor mye garn må jeg beregne da?
11.03.2012 - 12:15DROPS Design hat geantwortet:
Du kan ta grundfargen og plusse på alle nøster til alle farger.
12.03.2012 - 10:10
Carro hat geschrieben:
Denne er skikkelig tøff, gleder meg til å lage den.
27.11.2009 - 15:23
DROPS 91-19 |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
DROPS Gehäkelter Pulli mit Streifen in ”Snow”
DROPS 91-19 |
|||||||||||||||||||||||||
Häkelfestigkeit: Achtung, die Nadelnummer (Ndl.Nr.) ist nur ein Vorschlag! 3 D-Stb-Gruppen in der Breite und ca 3,5 RE in der Höhe auf Ndl.Nr. 10 = 10 x 10 cm. Achtung: Die Häkelfestigkeit ist unterschiedlich von einer Person zu einer anderen wegen unterschiedlicher Häkeltechnik. Wechseln Sie deshalb zu einer Ndl.Nr. höher oder niedriger um diese Häkelfestigkeit zu bekommen. Häkelinfo: Am Anfang jeder RE wird das erste D-Stb mit 4 Lm ersetzt. Alle RE mit 1 D-Stb in die 4 Lm (am Anfang der vorigen RE) abschliessen. Bündchen: * 3 re, 3 vr *, von *-* wiederholen. Muster: siehe Diag.1. Streifen: Siehe Diag M.1 bis M.3 - 1 R im Diag entspricht 1 R mit D-Stb-Gruppen. Tipp, wie Sie den Faden befestigen: Häkeln Sie die Fadenenden zusammen mit der Faden der nächsten R, gleichzeitig als Sie die nächste R häkeln. In dieser Weise müssen Sie nicht so viele Fäden zum Schluss vernähen. Tipp für das Abketten (gilt für das Armloch und den Hals): Am Anfang der R so abk: Ersetzen Sie 1 D-Stb-Gruppe mit 1 Kettm. in jedem D-Stb in der Gruppe. Am Ende der R so abk: Wenn die Anzahl von D-Stb-Gruppen, die abgekettet werden soll, übrig sind, wenden Sie die Arb und häkeln zurück. Vorderteil: Zuerst das Bündchen stricken, danach den Rest des Körpers häkeln. Mit dunkel lilameliert auf Ndl.Nr. 8, 50-56-62-68 M (Inkl.1 Randm. auf beiden Seiten) anschlagen. 1 Ndl li von links stricken, danach mit dem Bündchen und 1 Randm. auf jeder Seite weiterfahren. Wenn die Arb 10 cm misst, 1 Ndl re von rechts, 1 Ndl re von links stricken und danach locker abk. Häkelinfo und Tipp über wie Sie den Faden befestigen lesen. Mit altrosa auf N 10 die erste R so häkeln: 1 fM in die 2.M häkeln, 4 Lm, 1 D-Stb in die selbe M * ca 3 M überspringen, 2 D-Stb in die nächste M *, von *-* wiederholen so dass Sie 11-13-15-17 D-Stb-Gruppen bekommen und danach mit 1 D-Stb in die vorletzte M abschliessen, die Arb wenden. Weiter wird das Muster gehäkelt – siehe Diag.1 – und gleichzeitig Streifen nach M.1 bis zum fertigen Mass häkeln. Achten Sie auf die Häkelfestigkeit. Gleichzeitig, wenn die Arb. 15 cm misst, aufnehmen, indem Sie 1 extra D-Stb-Gruppe am Anfang der R häkeln. Die Arb wenden und das Aufnehmen am Anfang der nächsten R wiederholen = 13-15-17-19 D-Stb-Gruppen. Wenn die Arb 37-39-40-42 cm misst, 1-2-2-3 D-Stb-Gruppen auf jeder Seite abk – siehe Tipp für das Abketten = 11-11-13-13 D-Stb-Gruppen auf der R. Wenn die Arb 47-50-53-56 cm misst, in dieser Weise für den Hals abk: 4-4-5-5 D-Stb Gruppen häkeln – mit 1 D-Stb gegen den Hals abschliessen, statt 2 D-Stb (in der selben Weise wie die R am Körper beendet wurde), die Arb wenden. Auf der nächsten R gegen den Hals dies abketten: das letzte D-Stb und 1 D-Stb-Gruppe der Vorigen R – siehe Tipp für das Abketten = 3-3-4-4 D-Stb-Gruppen auf der Schulter. Wenn die Arb ca 56-59-62-65 cm misst, den Faden abschneiden. Auf der anderen Seite des Halses wiederholen. Rückenteil: M anschlagen und wie das Vorderteil stricken, danach wie beim Vorderteil häkeln, aber wenn die Arb 30 cm misst (statt wenn die Arb 15 cm misst), 1 D-Stb-Gruppe auf jeder Seite aufnehmen. Für das Armloch wie beim Vorderteil abketten und weiterfahren, bis die Arb 53-56-59-62 cm misst (jetzt gibt es nur 1 R bis zum fertigen Mass). Jetzt auf jeder Seite 1 R mit nur 3-3-4-4 D-Stb-Gruppen häkeln (d.h. es wird nicht über die mittleren 5 D-Stb-Gruppen gehäkelt = Halsschrägung) – Achtung: die R mit 1 D-Stb statt 2 D-Stb gegen den Hals abschliessen. Den Faden abschneiden. Die Arb misst ca 56-59-62-65 cm. Zusammennähen: Die rechte Schulternaht Kante auf Kante mit kleinen Stichen zusammennähen. Rechter Ärmel: D-Stb-Gruppen dem Armloch entlang häkeln und der Ärmel wird von oben nach unten gehäkelt – siehe Fig.1. Mit dunkel lilameliert auf Ndl.Nr. 10, 11-12-13-14 D-Stb-Gruppen gleich verteilt dem Armloch entlang häkeln. - Achtung, mit 1 D-Stb nach der letzten D-Stb-gruppe abschliessen. Mit dem Muster weiterfahren – siehe Diag.1 – und gleichzeitig Streifen nach M.2 häkeln – Achtung: Wenn M.2 1 Mal in der Höhe gehäkelt ist, häkeln Sie eventuell mit der Farbe der letzten Streife bis zum fertigen Mass weiter. Gleichzeitig, wenn die Arb. 3-7-7-10 cm von da wo Sie angefangen haben D-Stb zu häkeln, wird 1 Markierungsfaden auf jeder Seite angebracht – ab jetzt wird die Arb. von hier gemessen. Wenn die Arb ca 3-4-4-4 cm misst, 1 D-Stb-Gruppe abwechselnd auf der rechten und linken Seite der Arb auf alle 11.-10.-10.-9. cm total 3-4-4-4 Mal abketten – siehe Tipp für das Abketten = 7-8-9-10 D-Stb-Gruppen. Wenn der Ärmel ca 55-57-57-57 cm misst, den Faden abschneiden. Mehr zum Zusammennähen: Hals: Mit dunkel lilameliert auf Ndl.Nr. 8 ca 48 bis 54 M (mit 6 teilbar) um den Hals aufnehmen. 1 Ndl re von links und 1 Ndl re von rechts stricken. Danach das Bündchen stricken. Wenn die Halskante 4 cm misst, locker in Bündchenmuster abketten. Die linke Schulternaht in der selben Weise nähen wie die rechte und mit der Naht auf der Halskante entlang weiterfahren – im äussersten Teil der äussersten M nähen, so dass die naht nicht sichtbar wird. Linker Ärmel: wie den rechten Ärmel häkeln, aber die Streifen nach M.3 häkeln. Und noch mehr zum Zusammennähen: Die Seitennaht Kante auf Kante nähen – Achtung! Den Faden nicht stramm ziehen – Achtung: Das Bündchen innerhalb 1 Randm. nähen. Die Ärmelnaht bis zum Markierungsfaden in der selben Weise nähen und die Ärmel am Körper, da wo die M für das Armloch abgekettet würden, annähen – den Markierungsfaden am Ärmel passt gegen die Seitennaht am Körper. Achten Sie darauf, dass die Naht nicht stramm wird. |
|||||||||||||||||||||||||
Erklärungen zum Diagramm |
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||
Haben Sie diese Anleitung nachgearbeitet?Dann taggen Sie Ihre Fotos mit #dropspattern oder schicken Sie sie an die #dropsfan Galerie Brauchen Sie Hilfe bei dieser Anleitung?Sie finden 16 Videotutorials, einen Kommentar/Fragen-Bereich und vieles mehr, wenn sie die Anleitung bei garnstudio.com aufrufen. © 1982-2025 DROPS Design A/S. Wir besitzen alle Rechte. Dieses Dokument, einschließlich aller Untersektionen, hat Urheberrechte. Mehr dazu, was Sie mit unseren Anleitungen machen können, finden Sie ganz unten auf der Seite zu jeder Anleitung. |
Kommentieren Sie die Anleitung DROPS 91-19
Wir würden gerne Ihre Meinung zu diesem Modell erfahren!
Wenn Sie eine Frage stellen möchten, prüfen Sie bitte, dass Sie die richtige Kategorie im unten stehenden Formular gewählt haben - so bekommen Sie schneller eine Antwort. Die obligatorischen Felder sind mit einem * gekennzeichnet.